Es passt zwar nicht ganz in diesen Thread, aber was heute in der OÖ. Kronen-Zeitung von der Barbara Kneidinger geschrieben wird, scheint mir wohl eine 'Zeitungsente' zu sein. Demnach sollten die Black Wings finanzielle Probleme bekommen, weil der BWL-Vizepräsident Peter Zauner groß beim LASK einsteigen und deshalb seine Sponsorgelder umschichten könnte. Irgendwie passt das halt auch ins Sommerloch...
[kopf]
Beiträge von Senior-Crack
-
-
Teamchef Marcel Koller ist Realist. „Noch haben wir nichts erreicht“, betont er immer wieder.
Der ÖFB-Auswahl fehlt zur WM-Reife noch einiges - nicht nur die nötigen Punkte, um auch in der Abschlusstabelle der Qualigruppe C auf Platz zwei und damit im Play-off zu stehen.
In München gegen Deutschland braucht man so etwas wie ein Fußballwunder. Zu Hause gegen die kampfstarken Iren wird die angesprochene physische Komponente ebenso zum Tragen kommen wie in Stockholm gegen Schweden. Dazu muss man wieder, wie es Koller nach dem 2:1 am Freitag über die erste Spielhälfte sagte, „aus wenigen Chancen ein Tor machen“. Und am Ende wird es vielleicht auf den Färöern darauf ankommen, die Nerven zu bewahren und ein österreichisches Trauma zu überwinden.Bei allen Träumereien sollten wir also einstweilen die Bodenhaftung nicht verlieren...
-
Heute gabs feine Thai Nudelsuppe mit Fleisch Bällchen. Kosten 2,50 Euro für 2 Personen inclusive 3 Flaschen Wasser und einen eistee
3 Flaschen Wasser? Waren die Suppe oder Fleischbällchen so scharf?
Und der Eistee hat wahrscheinlich die 'Menükosten' ganz schön hinaufgetrieben... -
Nach dem überzeugenden Erfolg gegen Schweden ist es nahezu logisch, dass 38 Stunden danach das Ernst-Happel-Stadion für das Spiel gegen Irland am 10. September bereits wieder ausverkauft war!
-
piccolo orsino polare
-
Hast hoffentlich den Notstand ausgerufen!
Kein Bier zuhause, wie kann sowas passieren?
Rechtzeitig Nachschub ordern übersehen ist halt leider auch verspielt.
Aber bei unserer heutigen Grillerei am Balkon (Schweinesteaks, fein mariniert, dazu Gurkensalat im vielen Erdäpfeln) gab es natürlich wieder die obligate 'kühle Blonde'. [prost] -
Bei einer Radtour ins Mühlviertel gab es gestern nach der 'Bergwertung' eine Belohnung:
Gegrillte Schweinsripperl mit Erdäpfelschmarrn und warmen Krautsalat, dazu ein gepflegtes Krügerl 'Gösser'!
[Blockierte Grafik: https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcR9-fBRX8sp4a4p4uLP9_a3T9FT5TbJjNdApCcST7LHMXirIDVOtQ] -
@ 2stein:
Eigentlich bekam ich die Kletzennudeln ohne die schöne Dekoration serviert - eher so:
[Blockierte Grafik: http://www.dankebauer.com/static/cust-data/dankebauer-data/pics/cat_219/img_prod_479_488_big.jpg] -
.....
orf den herr könig bitte austauschen!!!
Gibt es beim ORF brauchbare Alternativen?
Ansonsten war es ein tolles Spiel unseres Nationalteams. Abgesehen von ein paar Unachtsamkeiten in der Abwehr, der einen oder anderen nicht ausgenützen Torchance, sahen wir vor allem eine kämpferische Leistung, die mit einem mehr als verdienten Sieg belohnt wurde. Genau betrachtet waren es nicht mehr und nicht weniger als 3 Punkte für die Qualifikation. Nun schon von der WM in Brasilien zu träumen ist wohl noch weit zu früh. Aber ein kleiner Grundstein dafür wurde gestern sicher gelegt... -
Gestern gab es endlich wieder einmal Kärntner Kletzennudeln (importiert aus dem Lavanttal).
[Blockierte Grafik: http://www.ellersdorfer.at/Teller/kln.jpg] -
Kalbsgulasch mit frischen Kaisersemmeln. =)
Leider kein Bier zu Hause... -
Gestern: Bratwürste (vom Hofer), dazu gekochte heurige Erdäpfel und eine große Schüssel mit grünem Salat - einfach, aber sehr gut. Die dicken Bratwürste sind sehr empfehlenswert!
-
Zitat
ich werd ejetzt auch mittag fressen gehen, Kärtner Schluzkrpafen
Das kann doch eh wirklich nur ein Fraß gewesen sein! Mit Kärntner Schlutzkrapfen können wohl nur Kärntner Kasnudeln gemeint sein, denn die Schlutzkrapfen sind doch eher eine Spezialität in Tirol, die man allerdings in Osttirol Schlipfkrapfen nennt. Dort wie da sind diese Nudelspezialitäten eine Feinheit, sofern man diese Art von Füllung mag.
Und wie oft soll man noch darauf hinweisen, dass uns Kärntnern so oft ein 'n' unterschlagen wird: Nicht Kärtner, sondern Kärntner! Schließlich heißt dieses schöne Bundeland mit seinen oftmaligen Eishockeymeistern doch Kärnten...! -
Warum hat eigentlich eines der wohlhabendsten Länder der Welt so einen Schuldenberg?
-
Zitat
Trotzdem Gratulation dem unsympatschsten Club Europas.
Trotz Abneigung eine Gratulation, die aber leider etwas patschert ausgefallen ist... -
wird sicherlich ein spannender abstiegskampf. hoffen wir das es sportlich fair und ohne packelei zugeht
Irgendwie ist es schade, dass der ORF darüber keine Konferenzschaltung bringt. Die wäre in der letzten Runde der Saison sicher interessanter als das Schaulaufen zwischen dem neuen und alten Meister in der Red Bull-Arena.P.S.:
Kann mir jemand verraten, was die Küniglberger mit dem neuen Werbeslogan 'ORF - wie wir' aussagen will? Selbstbewußtsein, z.B. bei Sportübertragungen, sieht angesichts drohender Sparmaßnahmen (z.B. F1?), Vertragslosigkeit für die Champions-League und ÖFB-Auswärts-Länderspiele wohl etwas anders aus... -
Ich gab gestern dem ZDF den Vorzug, weil ich diese Puls4-Studiogäste einfach nicht mag.
Ansonsten war es ein würdiges Finale mit Spannung bis zum Schlußpfiff, zumeist fair und jedenfalls kein 'Rasenschach', wie man es schon oft bei Finalspielen erleben konnte.
Der FCB war sicher ein glücklicher Gewinner (ich auch, denn eine spontane Wette mit einem HSV-Fan bescherte mir 5 €!), Jupp Heynckes hat sein 2. Saisonziel mit den Bayern erreicht und Arjen Robben sein Vertrauen in der letzten Minute gerechtfertigt. So gesehen war es eigentlich 'großes Kino'... -
ORF-Sportchef Hans Peter Trost wurde gefragt: "Wie fallen Entscheidungen welche Randsportarten auf Sport plus live gezeigt werden?"
Hans Peter Trost: "Da sind wir in der inhaltlichen Auswahl durch das ORF-Gesetz sehr stark eingeengt. Auf ORF Sport+ dürfen keine Premium-Sportarten gezeigt werden. Das heißt: Premiumsportarten sind Sportarten, über die in den Medien häufig berichtet wird. Das führt zu unverständlichen Entscheidungen, wie: Bei der letzten Eishockey-A-WM durften wir die Spiele der Österreicher nur in ORF 1 zeigen. Alle anderen Spiele live in ORF Sport+. Sonst versuchen wir soviel wie möglich Live-Sport mit österreichischer Beteiligung (schreibt auch der Gesetzgeber vor) in ORF Sport+ zu senden."Da haben wir einen Sportkanal mit so einer unlogischen Situation durch das ORF-Gesetz. Dieses - und der gesamte ORF! - sollten schleunigst reformiert werden!!!
-
.....
btw. was mich ein wenig stört ist die schwächephase des wac. man hatte es selbst in der hand nächstes jahr international zu spielen aber seit ein paar runden läufts nicht mehr so richtig. sehr schade
War der Aufsteiger bis Ende April nicht die beste Frühjahrs- und Auswärtsmannschaft? Aber das ist nun egal, den 5. Tabellenrang mit 47 Punkten konnte man so und so nicht erwarten.
Aber zum Saisonfinale hin schwächeln nun die 'Wölfe' wirklich ein wenig. In den bisherigen 4 Spielen im Mai schossen sie bei 2 Unentschieden und 2 Niederlagen (A) nur 1 Tor.
Das ist wahrlich keine 'Europareife'! Andererseits muss man sich auch fragen, ob eine Qualifikation für einen internationel Bewerb für den Aufsteiger zu früh sein könnte? Was hätte man schließlich davon, wenn nach der 1. Runde gleich die Verabschiedung kommen würde? Schließlich hat man auch ein Problem mit dem Austragungsort. Ein Heimspiel in der Lavanttal-Arena ist von der UEFA - ebenso wie auch im Wörthersee-Stadion in Klagenfurt - nicht zugelassen. In Graz ist anscheinend die Flutlichtanlage nicht ganz ausreichend und somit steht sogar das Linzer Stadion im Gespräch. Ein Heimspiel in 250 km Entfernung ist aber eher ein Auswärtsspiel, auch wenn man von vielen getreuen Fans begleitet wird...
Jedenfalls bringt die letzte Frühjahrsrunde noch genügend Spannung, denn am Sonntag fällt die Entscheidung um den 4. Platz und den Absteiger. -
@ MoRn1nGsTaR:
Danke für den Hinweis!
Es gibt immer wieder Veränderungen und Ergänzungen in der deutschen Sprache. Daher lernt man einfach nie aus... -
Zitat
Aus ORF.at:
Dass in Österreich das Geschäft mit dem Elektrofahrrad - zumindest im Verleih - brummt, zeigt auch ein Blick auf die Zahlen.....
Man ist geneigt zu glauben, dass ein Geschäft 'boomt'. Wenn es aber nun sogar 'brummt', dann muss das wohl ein Boom in einer ungeahnten Größenordnung sein... -
A typische Untahoitung am Weana Wiaschtlstandl - mit an Deitschn!
Durchlesn lohnt si. Vo da Seitn "Rettet unsere österreichischen Dialekte".Deitscha: " 'N Tach! Bitte 'ne Currywurst."
Würschtlsieder: "Wos fia a Wurscht wüüst?"
D: " 'Ne Currywurst!"
W: "So an Dreck hob i ned! A Woidviertler, a Burnheidl, a Schoafe oder a Eitriche kaunnst hom! Wos wüüst?"
D: "Äh, ah so, wat war dat Letzte? Ne Ettrige? Watn dat?"
W: "A Käsekrainer is des!"
D: "Ahso, na dann probier ick dat Würstchen mal."
W: "Aufschneiden? Zwa Höften? Oisa gaunza?"
D: "Aufschneiden, bitte."
W: "Senf? Ketchup?"
D: "Mit Mayo bitte!"
W: "Gibz ned! Senf oder Ketchup?"
D: "Ja."
W: "Wos ja? Heast moch mi ned deppat! Senf? Ketchup? Ollas?"
D: "Bitte Senf."
W: "Wöchan? An Gschissanan? An Schoafm?"
D: "Hamse kein' Süßen?"
W: "An Gschissanan!"
D: "...öhm..."
W: "Drauf oder daneben?"
D: "Na drauf bitte, daneben jeht doch nicht, mann, hahahaha!"
W: "Wirst glei schaun wo ois danem geh kau, wann i dan auf d' schuach druck!"
D: "Wat?"
W: "Schwoazbrot? Semmel? Soizstangl?"
D: "Ein Brot, bitte."
W: "Bugl oda Schnittn?"
D: "Wat?"
W: "Vergiss - do host a Schnittn."
D: "Danke."
W: "Gurkerl? Pfeffaroni, siaß oda schoaf?"
D: " 'N Pfefferoni bitte."
W: "Heast! An Siassn oda an Schoaffm? I bin a Wirschtlstandl und ned da liabe Rateonkel!"
D: "Wie scharf sind denn die Scharfen?"
W: "Wüüst mi heckln? Wos hasst wie scharf? Na soll i das aufzeichnen oder is da liawa in Meta und Zantimeta?"
D: "Wat heisst denn nu dat wieder?"
W: "Des woar dei Bestöllung fia an Kirschpfefferoni...dass wenigstens da Mogn wos hackelt! Wos zum Trinken?"
D: "Ja, 'ne Cola bitte."
W: "Na grosse Hüf bist ma du kane! - Dosn oder Floschn?"
D: "Flasche bitte."
W: "Mit Glasl, oda ohne? Heast Pief.., reiss di a bissl zaumm!"
D: "Ohne."
W: "Nau oisdan - sunst no wos?"
D: "Wat?"
W: "An Brillanten, an Unblachtn oder an Schwoazzn zum Ohtetn?"
D: "Häää...?"
W: "Vagiss es ... mocht 5,90 - ohne Maut!"
D: "Wat?"
W: "5,90."
D: "Machen sie 6,- draus!"
W: "Wos is, host an Igel in Sock?"
D: "Wat?"
W: "Steh umme, Marmeladinger! Da Nächste bitte... -
Gratulation an die Schweden, die heute zwar nicht um 4 Tore, aber eben etwas besser waren und daher auch verdient Weltmeister wurden.
Vor den Schweizern ziehe ich aber den Hut, denn sie begeisterten mich während dem gesamten Turnier! -
Demnächst Forelle, natur gebraten, mit Erdäpfeln und grünem Salat.
-
Den heutigen OÖN entnehme ich ein Schmankerl: Auf der Seite 18 ist die Kolumne 'Blick ins Kastl', in der heute Bernhard Lichtenberger dem Fußball-Chefanalytiker Herbert Prohaska seine Aufmerksamkeit widmet.
Auszugsweise zitiere ich aus seinem (und dem für fast aller Wiener, Niederösterreicher und Burgenländer) wohl schon ewig erfolglosen Zweikampf mit dem 3. und 4. Falll:
Es war die Sehnsucht nach Chefanalytiker Herbert Prohaska und seinem Fall für alle Fälle. Schneckerl enttäuschte nicht. Seine Expertise war erst wenige Sätze alt, da legte der Dativ dem Akkusativ das Haxl. Er "kann ihm noch erwischen", fiel Prohaska zu einem Spieler ein, der das Leder passieren lies. Um die Rede zu einem Kicker mit auslaufendem Vertrag brauchte man nicht lange zu bitten: "Ich würde ihm noch ein Jahr verlängern."
Neben 93 Minuten Spannung bekommt man vom ORF immer wieder auch noch etwas zum Schmunzeln serviert...