Alkoholfrei, mit Mineral oder Soda auf 1/4 aufspritzen, Eiswürfel und eine Scheibe Zitrone - köstlich!
[Blockierte Grafik: http://www.gustini.at/artikelbilder/gingerino-recoaro-aperitiv-10-x-100-ml-a65036_g.jpg]
Beiträge von Senior-Crack
-
-
Vaclav: es tut sooo weh. "Kärtner". Es schaffen eh schon die restlichen Bundesländer nicht es richtig zu schreiben. Aber dass sich der Trend im eigenen "Haus" breit macht, tut einfach nur weh.
Da muss ich zustimmen!
Und es tut fast so weh, wie hart sich die Leute um Wien und Umgebung mit dem Unterschied zwischen dem 3. und 4. Fall schwer tun (z.B. der fast allseits beliebte 'Schneckerl' Prohaska).Beinahe hätte ich es vergessen:
Die Austria Klagenfurt wird die Relegation schaffen!
Dafür spricht auch die beeindruckende Bilanz auf dem heimischen Stadionrasen: 13 Siege, zwei Remis und ein Torverhältnis von 36:8. Das macht 2,4 Tore pro Heimspiel! -
Es passt zwar nicht ganz hier herein, aber es ist trotzdem ein Finanzskandal:
Während jeder kleine Hühnerdieb beim zweiten oder dritten Mal in den Knast wandert, kommen Großbanken und deren verantwortliche Manager mit einem Bruchteil der ergaunerten Summe als „Strafzahlung“ davon. Das schlimmste, das einem Trickser da passieren kann, ist, mit einer hohen Abfindung verabschiedet zu werden.
Gerade rechtzeitig zum Vorstandsrücktritt bei der Deutschen Bank, die in den vergangenen Jahren wirklich nur wenige globale Finanzsauereien ausgelassen hat, hat die Londoner CCP-Research Foundation errechnet, dass die 16 weltgrößten Banken, zu denen das größte deutsche Institut gehört, in den fünf Jahren von Anfang 2010 bis Ende 2014 kumuliert rund 280 Mrd. Euro an Strafzahlungen abgeliefert haben. Nur so zum Vergleich: Die gesamte Wirtschaftsleistung Österreichs lag 2014 bei knapp 329 Mrd. Euro.(Quelle: "Die Presse"/9.6.2015)
-
Naja, ein Werkzeug dieses Namens gibts ja noch, das solltest mit deinen kärntner Wurzeln eigentlich wissen
Wobei ich mir das Abbeiteln nach einem Check jetzt nicht unbedingt im Detail vorstellen mag
Das 'Werkzeug' gibt es überall, aber der Name ist eher nur in Kärnten ein Begriff... -
.....
zum spiel.
ein starkes juve macht es barca sehr schwer.
aufgrund der spielanteile und chancenverhältnis aber ein verdienter sieg von barca.
.....
Ein mehr als verdienter Triple-Sieg für die Katalanen!
Danke Messi, Neymar, Iniesta & Co! -
[quote]...steht er normalerweise auf und "beitelt" sich einfach ab und macht weiter. /quote]
Beitel = ein Werkzeug zur Holzbearbeitung, das wie ein Meißel aussieht; die alte Technik der Holzbearbeitung nennt man Abbeiteln. Das Gerät wird der Gaffal wohl eher nicht verwenden... -
http://orf.at/stories/2282501/
was für ein schmierentheater... wie gesagt, es zeichnet sich schon lange ab. im endeffekt wurden wir alle betrogen.
Grexit - ja oder nein? Diese Herumeierei aller Beteiligten bringt nur noch mehr Belastung für die Steuerzahler im Euro-Raum. Daher sollte man jetzt ganz schnell Schluß damit machen. Keinen weiteren Euro nach Griechenland, totaler Schuldenerlaß und raus aus dem Euro und auch aus der EU. Länder, die sich so gravierend nicht an die Vereinbarungen der Gemeinschaft halten, die haben darin auch nichts mehr verloren.
Und Vorsicht vor den neuen Beitrittskandidaten, damit in Zukunft nicht noch viel mehr Milliarden Euro unsinnig verbraten werden! -
Die heute fällige Kredittranche in Höhe von 300 Millionen Euro wird also weiter gestundet. Alle in Juni fälligen Raten von insgesamt 1,6 Milliarden Euro müssten erst am Monatsende an den IWF gezahlt werden.
Ich bezweifle sehr stark, dass das die Griechen schaffen werden. Genau so wenig, wie die immer wieder eingeforderten Reformen, um nun die bereitliegenden 7,2 Mrd. € freizugeben. Weil auch dies kaum für den ganzen Sommer reichen würde und ein drittes Hilfspaket kaum rechtzeitig geschnürt und beschlossen werden könnte, wollen die Euro-Länder Athen Medienberichten zufolge mit einer Bankenreserve unter die Arme greifen. 10,9 Milliarden Euro liegen demnach bereit, um griechische Geldinstitute zu rekapitalisieren. Es werde erwogen, den Betrag umzuwidmen, damit der griechische Staat damit seine Schulden begleichen könne.
Der Kuhhandel des IWF und der EU mit den Griechen wird uns noch sehr teuer zu stehen kommen. Und am Ende wird man Griechenland wohl unvermeidlich in die Insolvenz schicken müssen. Aber vorher wird man in der wohl aussichtlosen Situation noch ein paar Milliarden verbraten, weil's ja eh komplett wurscht ist und die europäischen Steuerzahler, vor allem die Deutschen, aber auch wir, dafür ordentlich brennen werden.
Mich kotzt dieses ewige Hin und Her schön langsam an. Trotzdem freue ich mich schon auf meinen Griechenland-Urlaub, der in 1 1/2 Wochen kommt. -
Der WAC in der Europa-League Quali. Da kommst jetzt schon als Fünfter dieser Gurkenliga rein... Ein Irrsinn
'Gurkenliga' hin oder her, aber wieso ist diese Qualifikation ein Irrsinn, wenn sie das Reglement so vorsieht? -
Relegation in Deutschland - Krimi 2. Teil!
Nach dem Sportklub ist mit 1860 nun auch ein 2. Verein für den ich drücke buchstäblich von der Schaufel gesprungen.
Hoffe man zieht die Lehren aus dieser Saison!
Aber jetzt bin ich mal HAPPY!
Und das ist ja auch ganz beachtlich: ausverkaufte Allianz-Arena! -
der HSV muss (mindestens) ein Tor schießen um oben zu bleiben. sollte der KSC in Führung gehen ist es für mich sowieso durch und die Uhr kann abgedreht werden.
zur Erinnerung: Spielbeginn heute bereits um 19 Uhr
Für den Klassenerhalt muss der HSV mindestens 1 Tor mehr als der KSC schießen! -
Bleibt der HSV in der Bundesliga? Ausgerechnet vor dem heutigen Alles-oder-Nichts-Spiel in Karlsruhe zittert der HSV um Ivica Olic und Ivo Ilicevic! Völlig unklar, ob die beiden Kroaten im Wildpark auflaufen können. Der Kampf um den Verbleib in der Bundesliga – er nimmt immer dramatischere Züge an.
Wird man die Stadionuhr heute abstellen müssen?
Bundesligaverein seit 51 JAHREN 280 TAGEN 17 STD 37 MIN 2 SEK (vor ein paar Momenten)TV-Hinweis: ARD, live ab 18:40 Uhr:
Karlsruher SC - Hamburger SV
Rückspiel Relegation
Reporter: Steffen Simon
Moderation: Matthias Opdenhövel
Experte: Mehmet Scholl -
Geschichtlich betrachtet hatte Kärnten durch die immer sehr kalten Winter an den vielen Seen und Teichen unzählige Möglichkeiten, um auf Natureis Eishockey zu spielen. So gesehen ist es daher auch kein Wunder, wenn es im kleineren Süden z.B. im Vergleich zu Oberösterreich viel mehr aktive Spieler und Vereine in diversen Ligen gab und gibt - nunmehr allerdings auf Kunsteis.
-
Hundertschaften fürstlich entlohnter Zuarbeiter profitieren vom Fifa-System Blatter, mit ihnen jubeln hunderte Verbände über die Wiederwahl des "ewigen Bosses".
Was zählt, ist der Kontostand, und der hat sich bei der Fifa prächtig entwickelt. Das wiederum ist keine Kunst, da der Weltverband ein nach dem Vereinsrecht operierender globaler Konzern ist, der zahlreiche Steuerprivilegien genießt und das Monopol auf den goldenen Weltpokal hat. Die Vermarktung dieses Pokals und der Fußball-Weltmeisterschaften ist ein Selbstläufer, keine Raketenwissenschaft. Und Blatter weiß, was seiner Gefolgschaft gefällt. Eine Hundertschaft der kleinen Verbände ist ihm ewig dankbar und sieht in ihm einen Heilsbringer, weil er das Entwicklungshilfeprogramm Goal und das Programm Finanzielle Unterstützung (FAP) eingeführt hat. Der Fußballpräsident der Dominikanischen Republik hat Blatter kürzlich mit Jesus, Moses, Mutter Teresa, Churchill, Mandela und Martin Luther King verglichen.
Allein heuer kann jeder Verband, auch der kleinste irgendwo im Stillen Ozean legal kassieren: 250.000 US-Dollar als jährliche Apanage, 500.000 Dollar als WM-Prämie 2014, zusätzliche 300.000 Dollar für das „Versprechen“, mit der Nationalmannschaft an der WM-Qualifikation 2018 teilzunehmen; im Goal-Programm winken mit etlichen Dutzend Föderationen weitere 600.000 Dollar Mindestförderung. Große Teile dieser Überweisungen versacken bis dato in Taschen und Kontengeflechten korrupter Funktionäre, obwohl diese Gelder inzwischen besser kontrolliert werden.
Der „Verein“ behält also jenen Präsidenten, den er verdient. Den Paten einer nach mafiosen Mechanismen aufgebauten und wie geschmiert funktionierenden Familie. Den Mafia-Vergleich werden Blatter und die Seinen nicht mehr los. Er ist faktisch belegt mit Dokumenten aus aller Welt, Gerichtsakten, journalistischen Enthüllungen, Anklageschriften, Bankbelegen, Verträgen.
(Auszüge aus Hundertschaften fürstlich entlohnter Zuarbeiter profitieren vom Fifa-System Blatter, mit ihnen jubeln hunderte Verbände über die Wiederwahl des "ewigen Bosses".Was zählt, ist der Kontostand, und der hat sich bei der Fifa prächtig entwickelt. Das wiederum ist keine Kunst, da der Weltverband ein nach dem Vereinsrecht operierender globaler Konzern ist, der zahlreiche Steuerprivilegien genießt und das Monopol auf den goldenen Weltpokal hat. Die Vermarktung dieses Pokals und der Fußball-Weltmeisterschaften ist ein Selbstläufer, keine Raketenwissenschaft. Und Blatter weiß, was seiner Gefolgschaft gefällt. Eine Hundertschaft der kleinen Verbände ist ihm ewig dankbar und sieht in ihm einen Heilsbringer, weil er das Entwicklungshilfeprogramm Goal und das Programm Finanzielle Unterstützung (FAP) eingeführt hat. Der Fußballpräsident der Dominikanischen Republik hat Blatter kürzlich mit Jesus, Moses, Mutter Teresa, Churchill, Mandela und Martin Luther King verglichen.Allein heuer kann jeder Verband, auch der kleinste irgendwo im Stillen Ozean legal kassieren: 250.000 US-Dollar als jährliche Apanage, 500.000 Dollar als WM-Prämie 2014, zusätzliche 300.000 Dollar für das „Versprechen“, mit der Nationalmannschaft an der WM-Qualifikation 2018 teilzunehmen; im Goal-Programm winken mit etlichen Dutzend Föderationen weitere 600.000 Dollar Mindestförderung. Große Teile dieser Überweisungen versacken bis dato in Taschen und Kontengeflechten korrupter Funktionäre, obwohl diese Gelder inzwischen besser kontrolliert werden.Der „Verein“ behält also jenen Präsidenten, den er verdient. Den Paten einer nach mafiosen Mechanismen aufgebauten und wie geschmiert funktionierenden Familie. Den Mafia-Vergleich werden Blatter und die Seinen nicht mehr los. Er ist faktisch belegt mit Dokumenten aus aller Welt, Gerichtsakten, journalistischen Enthüllungen, Anklageschriften, Bankbelegen, Verträgen.
(Auszüge aus: http://diepresse.com/home/sport/fus…=/home/index.do)
-
Die Eishockey WM ist schon seit einiger Zeit vorbei, der ÖEHV ist scheinbar bereits in den Sommerschlaf verfallen. Zumindest die Position des Teamtrainers sollte man für die Mission Wiederaufstieg 2016 möglichst rasch entscheiden - das findet auch Dan Ratushny, der Klarheit möchte.
https://www.hockeyfans.at/c/6/home/n/591…-vom-oeehv.html -
Seit 40 Jahren ist der Walliser Blatter bei der FIFA in verschiedenen Funktionen tätig. Am 8. Juni 1998 stieg er als Nachfolger von João Havelange vom Generalsekretär zum Präsidenten auf. In der Wahl setzte er sich gegen den UEFA-Präsidenten Lennart Johansson mit 111 zu 80 Stimmen durch. Blatter soll den alten Schweden ausgetrickst haben, indem er afrikanische Delegierte über Nacht von sich überzeugen konnte. Sein stichhaltiges Argument: 50.000 Dollar pro Stimme. Es gilt wohl die Unschuldsvermutung...
http://www.nachrichten.at/nachrichten/me…t111731,1825894 -
Abseits vom FIFA-Skandal gab es gestern das Fußball UEFA Europa League Finale Dnjepr Dnjepropetrowsk - Sevilla FC mit einem verdienten 2:3-Sieg der Spanier. Ein tolles Finalspiel, vor allem in der 1. Halbzeit.
Unwürdig dabei war nur der ORF-Kommentator Oliver Polzer als extremer 'Schreihals' bei den Toren und Torchancen. Er ist noch dazu ein 'Meister der Nacherzählung', denn alle interessanten Szenen, die man im TV mehrfach sehen kann, schildert er ebenso mehrfach 'bis zum geht nicht mehr'. Aber leider musste man darüber froh sein, dass man das Spiel wenigstens in unserem Staats-TV sehen konnte... -
https://www.hockeyfans.at/n/59171/fix--b…die-black-wings
Lebler fix weg, wohin wird von seinem neuen Verein im Laufe des Tages bekannt gegeben...
Auf was wird da mit der Bekanntgabe noch gewartet?
Der ERC Ingolstadt hat den Zugang ja schon bestätigt:
http://www.erc-ingolstadt.de/profis/newsdetail?id=3441 -
Gedulden wir uns noch bis zum nächsten Montag, denn dann wird klar sein, ob Lebler bleibt oder weg ist...
-
Zum Trost für die scheinbar gekränkte Seele der österreichischen ESC-Fans und als etwas versöhnlicher Ausklang: Österreich ist doch nicht Letzter!
Österreich ist nun offiziell auf dem 26. Platz, denn bei Punktegleichheit liegt jener Teilnehmer vorne, der einen früheren Startplatz hat. In der Finalnacht hatten die Makemakes noch die rote Laterne. -
Das Warten hat sich gelohnt, weil das Angebot der Linzer wahrscheinlich nicht so schlecht war. Jedenfalls freue ich mich über eine weitere Saison von Sebastien Piché in Linz!
Und Zugang vom VSV-ler Marius Göhringer? -
Die TV-Zuschauerzahlen in ORF1 waren gestern wohl auch Spitzenwerte: über 1,6 Mio.!
http://www.agtt.at/show_content.php?sid=24 -
Sidney setzt Janko vor die Tür: http://sport.orf.at/stories/2231778/2231779/
-
Einen Nachtrag habe ich auch noch: Mitte Juli werde ich eine Woche am Keutschacher See in meiner Heimat Kärnten verbringen. Für zwei meiner Enkelkinder finanziere ich dort ein Reitercamp mit Huzulen-Pferden (http://www.reithof-safron.com/startseite/), selbst werde ich mich mit Gattin, Sohn, Schwiegertochter und einer Enkelin in einer geräumigen Ferienwohnung einquartieren. Je nach Wetterlage sind dann Badetage oder Radtouren (mit dem E-Bike) geplant.
-
Gerade bei dem scheußlichen Wetter denkt man gerne an den nächsten Urlaub.
Daher sollten wir auch heuer wieder unsere bisher fixen Urlaubsreisen bzw. -pläne beleuchten.Mich zieht es nach drei Jahren Unterbrechung wieder einmal nach Griechenland. Heuer mache ich zum Jubliäum die 25. Reise dorthin, jedesmal in verschiedene Regionen am Festland oder auf eine oder mehrere Inseln. Nun wird's mit der Planung und Durchführung meiner individuellen Reisen zwar immer etwas schwieriger, aber wenn man sich lange genug damit beschäftigt, kommt man dann (hoffentlich) doch zeitlich passend überall hin.
Heuer habe ich mir die Insel Paros ausgesucht. Mit der AUA fliege ich Mitte Juni von Wien nach Athen, von dort dann weiter auf die Insel Paros. Nach 2 Wochen Aufenthalt (mit einem Abstecher auf die Nachbarinsel Antiparos) erfolgt dann die Rückreise via Fähre zur Insel Mykonos und von dort am gleichen Tag weiter nach Athen. Nach einer Übernachtung geht es dann am gleichen Tag wieder mit der AUA zurück nach Wien.