Da kommen in den nächten 2 bis 3 Jahren doch einige Rohdiamanten wie Ofner, Sunitsch, Van Ee, Moser und Co nach. Warten wir mal ab, wie es Hochegger und Nikl anlegen. Bei einem scheitern wäre Hochegger der ersehnte Koch Ersatz. Bei Nikel glaube ich eher nicht, dass er zurückkehrt (zu stark für die heimische Liga).
Beiträge von Dave Shand
-
-
Für solch einen Tausch hätten die Breite der Fans nur dann Verständis, wenn es sich um einen Top- Stürmer/Verteidiger alias Peterson handeln würde. Ob sich das spielt?
-
Siehe WM, Österreich gegen Italien, die Italiener hatten 12 aus der AHL, wir keinen. Italien bleibt oben, wir steigen ab. Ich pack´s immer noch nicht, das wir verloren haben.
Damit wird eigentlich bestätigt, dass der Unterschied zw. Ebel und AHL nicht so gravierend ist, wie oft angenommen. Wesentlichste Erkenntnis: Es kommen viel mehr einheimische Akteure zum Zug. Also wenn jemand nationales Hockey sehen will - geht zu den AHL Spielen - es wird keiner bereuhen
-
Da das in der ganzen Diskussion wohl etwas untergegangen ist, hier meine Meinung dazu: Obwohl ich mich jetzt nicht unbedingt als Experten bezeichnen würde, habe ich vom KAC doch ca. 60 AHL Spiele gesehen und würde sagen, dass der Niveauunterschied zwischen AHL und EBEL doch ein ziemlicher ist. Und das in allen von dir genannten Bereichen.
Ein Beispiel um den Unterschied zu verdeutlichen wäre Markus Pirmann. In der EBEL eigentlich nie über die dritte Linie hinaus gekommen (bitte mich zu korrigieren, wenn er einmal irgendwo eine tragende Rolle innehatte), war er vorige Saison ein absoluter Schlüsselspieler im AHL Team. Dort konnte er seine Stärken voll ausspielen und war immer einer der auffälligsten Spieler. Natürlich kann das auch mit mangelndem Vertrauen in der EBEL zu tun haben, aber über seine ganze Karriere wohl eher nicht.
Das alles soll allerdings nicht heißen, dass die AHL nicht wirklich toll anzusehende und spannende Spiele bietet. Ansonsten hätte ich mir vor allem vom KAC nicht so viele angetan
Aber um zu eigentlichen Thema zu kommen: Für einen rekonvaleszenten EBEL Spieler ist die AHL sicherlich sehr gut, um wieder in den Spielrythmus zu kommen und in die EBEL zurückzukehren. Eben auch durch den Niveauunterschied begründet.
Hoffe, das war nicht zu ausführlich und Thema vorbei
Danke für deine ehrliche subjektiven Antwort. Ich gebe dir schon recht, dass ein gewisser Qualitätsunterschied schon da ist. Wenn ich jedoch die Intensität der AHL sehe (Ausnahme Play Off), denke ich schon oft, da könnte sich die Erste mal was abschauen. Aufgrund der vielen jungen Cracks im Team, mangelt es natürlich oftmals an der Passgenauigkeit...
Bzgl. Pirmann bin ich ebenfalls geteilter Meinung. In seinen jungen Jahren hatte er das harte Los als 4. Linien Spieler. Somit wenige Eiszeit und trotzdem im Verhältnis einer besten Torschützen des KAC. Jetzt als gereifter Führungsspieler immer in der 1. Linie - dadurch mehr Selbstvertrauen und somit die Auffälligkeit...
-
Hat von euch Experten schon einmal einer einer AHL Partie live gesehen - falls ja würde ich gerne eure Expertise hören, welch großer Unterschied (Niveau, Körperspiel, Technik, Geschwindigkeit, Präzision etc.) zw. der AHL und der Ersten ist?
-
Wenn wir 3 gegen 6 spielen müssten, es +1 steht und wir 10 Sekunden vom Gewinn der CHL entfernt wären, würde Choach Petri seinen „Shoppingbruder“ zum Bully schicken, jede Wette. Liviik ist der Inbegriff eines „role players“ und keiner für die Gallerie, eine Schlüsselfigur im System Matikainen, warum könnt ihr das nicht akzeptieren?
top - besser kann man es nicht beschreiben
und der Kurtl würde in der Defensive am Eis stehen - ebenfalls ein key-player im System Matikainen.
-
Somit haben wir, soferne die Geier-Brothers verlängern ein Luxusproblem...
1. M. Geier - Koch - Peterson
2. Bischofsberger - Haudum - Ganahl
3. Neal - Hundertpfund - Kozek
4. St. Geier - Livik - Richter
5. Kraus - Obersteiner - Witting
-
Trotz allem sollte man auch etwas hinter die Kulissen schauen. Orasch mag ja ein sympathischer Eisenkappler sein. Jedoch welcher russische Investor steht hinter ihm? Sollen wir wirklich wesentlich Stadtteile an die Russen verscherbeln?
-
Glaube schon dass viele wissen woher sie kommen und dies auch extrem positiv für den Verein ist, auch wenn man jetzt keinen unmittelbar nutzen zieht spricht es doch sehr für die Nachwuchsarbeit und den KAC
Da bin ich etwas geteilter Meinung! Die sog. gute Nachwuchsarbeit läuft erst wieder seit der Ära Kalt jun. (3 bis 4 Jahren) in geordneten Bahnen. Nach der Abwahl des damaligen Nachwuchsleiters Nowinsky (vor ca. 10 Jahren) war totale Leere und das Desaster mit einem gewissen Ressmann sollte man auch nicht vergessen. Letzter Nachwuchsspieler aus den Reihen des KAC (Witting von Tirol und Kraus von Wien zum AHL-Team gewechselt zähle ich nicht dazu) welcher es in die Erste schaffte, war Martin Schumnig und zuvor Hundertpfund mit den Geier-Brüdern. Also seit 9 bis 10 Jahren keinen Spieler mehr produziert...Beim Jahrgang 2000 ist ein Maier David seinen eigenen Weg über Schweden gegangen... Der Jahrgang 2001 lässt auf Nikl, Hochegger (wenns klappt eher Ausland) Ofner und Moser hoffen...Jahrgang 2002 ein Sunitsch evtl. Ab den Jahrgängen 2003 aufwärts könnten dann doch einige mehr das Zeug für höhere Aufgaben haben...
-
super, freut mich für die beiden das sie die chance bekommen.
gehen sie zum selben club ?
Zur Zeit schaut's so aus. Nach den ersten Eiseinheiten wird man mehr wissen...
-
2 riesen Talente/Nachwuchsspieler Nikel Timo und Hochegger Fabian wechseln nach Kanada in die OHL und folgen österr. größtem Talent Rossi Marco nach. Ende Juni geht's nach Übersee zu den ersten Tests.
-
top Verpflichtung! Sollte Ganahl wieder Treffen (mit etwas mehr Selbstvertrauen anzunehmen) und seinen Speed halten können - "eine Waffe"
-
DER spitzenspieler in der u18 ist beispielsweise marco kasper, is im april 15 geworden und wie 55 kilo. die besten sind auch in der u18 underage, und die werden frueh genug ahl (oder ausland) spielen.
Dazu wäre anzumerken, dass marco bestimmt ein durchschnittlich guter spieler ist. jedoch körperlich am stand eines 14 bis 15jährigen, von der spielintellgenz im rahmen seines alters und schusstechnisch im unterem drittel angesiedelt ist - und dies obwohl sämtliche seiner mitspieler sich 100% seiner spielweise unterzuordnen haben, ihm jeglicher abspielfehler etc. vom cheftrainer (papa kasper) ohne konsequenzen verziehen wird, zumal die spieler, welche nicht in der gunst von papa kasper sind, sehrwohl umgehend seinen missmut spüren....zusammenfassend stellt sich die frage, wie überzeugend wird der bua spielen, wenn sein papa einmal nicht mehr der trainer ist?
-
Also Ganahl hat überhaupt keine Akzente setzten können. In dieser Form keine Verstärkung für den KAC...
-
Also ich würde Strong ziehen lassen. Defensiv und Kampfgeist ist ganz ok, jedoch eklatante technische Schwächen. Hat sich die letzten 3 Jahre nicht wirklich gesteigert. Unterweger ist zumindest gleichwertig mit dem Plus, dass er auch scoren kann (siehe 99). Beim Schnetzer sehe ich da viel mehr Potential.
-
Also beim Sommertrainig der I. is er fix dabei.
-
Als Jocker haben wir ja den Kurtl. Nikl Timo hat eine sehr gute offensive performance mit hoher Passgenauigkeit. Er könnte sich kommende Saison als das fehlende Puzzelteil in der Verteidigung erweisen....
-
Was unsere defence betrifft, gehe ich mal davon aus, dass Schnetzer + Nikl, Schumnig + Unterweger, Fischer + Comrie bzw. als 7ter Duller gesetzt werden.
Als Center Koch, Livik, Obersteiner + Neuzugang...