1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Waeldar

Beiträge von Waeldar

  • Österreichische Goalies

    • Waeldar
    • 10. Juni 2024 um 17:54
    Zitat von michi75

    Beck kommt aus rankweil und da ist mann neben rossi, rohrer und taibel schon unter Zugzwang 😉

    Kann zum einen natürlich am Eerdegang liegen oder aber vielleicht doch mit der Einstellung. In seiner Zeit bei uns war Beck nach den Spielen immer als Erster mit einem Bier - bei dem es nicht geblieben ist - beim Fanclub. Schmidt dagegen kam meist erst 1,5 Stnden nach dem Spiel ins Restaurant

  • Halle für den EHC Bregenzerwald?! Die Never ending Story geht weiter

    • Waeldar
    • 5. Juni 2024 um 12:16

    Neuigkeiten

    "In den vergangenen Wochen haben wir sämtliche Unterlagen und Gutachten der Subplaner gesammelt und in unsere Pläne eingearbeitet. Das zusammengetragene Material wurde nun bei der Bezirkshauptmannschaft Bregenz eingereicht.

    Damit befinden wir uns mitten in der Einreichungsphase für die noch ausständige Vorprüfung, die Ende des Monats stattfinden wird. Anfang September, ist die, für den Baubescheid, dann noch nötige Bauverhandlung angesetzt."

  • Pioneers Vorarlberg

    • Waeldar
    • 28. Mai 2024 um 16:28
    Zitat von MacReady

    Du meinst, in welcher Welt ihr in Vorarlberg lebt? Das frag ich mich auch immer wieder ^^

    Zitat von steven_veu

    Auch das du mit "ihr" und somit ein ganzes Bundesland in den schmutz ziehst einfach unterhaltsam

    Mir wäre es auch recht, wenn man das etwas mehr präzisieren könnte. Oberland wäre noch ok, noch besser aber Feldkirch :ironie:

  • ALPS Hockey League 24/25

    • Waeldar
    • 5. Mai 2024 um 08:32
    Zitat von medvescak61

    - The first time we got a rejection. The problem was in Bregenzwald, a club that did not like the fact that it had to travel 900 km to Sisak. After that, I sent an email to the league leadership to reconsider our request. Then we came to an agreement that we would play all away games with Bregenzwald, and in case we meet in the playoffs, we would play the home games in Slovenia

    Ist das wirklich wahr? Selbst wenn ich begrüße, dass wir nicht nach Kroatien müssen, aber dass man sich seitens der Liga überhaupt auf so einen Deal einlässt...

  • AlpsHL Saison 23/24

    • Waeldar
    • 25. April 2024 um 15:44
    Zitat von Adler1972

    Das trifft euch 1-2x in der Saison - die Kroaten haben diese Strecken fast jede Runde.

    Und das gehen sie mit der Teilnahme an der Alps auch bewusst ein. Mich würde es interessieren ob die anderen Teams dazu befragt wurden. Je nach Standort und Teamgefüge, das nicht wie in Zell und Kitz aus hauptsächlich Vollprofis besteht, ist das schon ein erheblicher Mehraufwand.

  • AlpsHL Saison 23/24

    • Waeldar
    • 25. April 2024 um 09:18

    Ich finde die Aufnahme von Sisak - aus unserer Sicht - sehr bedenklich. Mit dem Auto sind es schon von Dornbirn aus knapp 9 Stunden. Bus dementsprechend mehr inkl. Pausen. Glaube nicht, dass man das an einem Tag anfahren kann und danach vernünftig spielen. Heißt für die, die arbeiten gehen, einen zusätzlichen Tag freinehmen. Dazu für den Verein die zusätzlichen Kosten für die weite Strecke, Unterkunft und das bei gleichzeitigem Verlust des Derbys - wobei die Liga hier natürlich nicht viel dafür kann. :banghead:

  • AlpsHL Saison 23/24

    • Waeldar
    • 29. März 2024 um 17:10

    In der Südtiroler Serie ist ordentlich Zunder drin. Endlich auch mit 1600 Zuschauern honoriert. Bin gespannt wer schlussendlich das Rennen macht.

  • AlpsHL Saison 23/24

    • Waeldar
    • 21. März 2024 um 13:46
    Zitat von Iggsfiles

    Ritten 583. Für ein HF sehr mau. :(

    Gerade bei diesem Spiel sind sicher die phösen Farmteams für das mangelnde Zuschauerinteresse schuld :ironie:

  • ALPS Hockey League 24/25

    • Waeldar
    • 16. März 2024 um 16:59

    Wenn es jetzt nur noch 13 Teams sind, wird vielleicht endlich dieser komplizierte Modus abgeschafft.

  • ALPS Hockey League 24/25

    • Waeldar
    • 14. März 2024 um 09:53

    Für Oberscheider war ja die Spielanzahl einer der Gründe für den Ausstieg. Denke, dass auch andere Mannschaften bei 30+10 das obere Limit sehen.

  • AlpsHL Saison 23/24

    • Waeldar
    • 11. März 2024 um 18:24
    Zitat von r00t

    Abstieg von Fassa ist nun beschlossene Sache. Sie werden mit Gröden ein Farmteam bilden.
    Die Meldung soll in den nächsten Tagen rauskommen.

    Somit wären dann nur noch 13 Teams in der nächsten Saison übrig.

    Gibt es dafür eine quelle?

  • AlpsHL Saison 23/24

    • Waeldar
    • 10. März 2024 um 13:12

    Ich persönlich finde es gut, dass die Vorgehensweise der Zeller nicht aufzugehen scheint. Klar gibt es die Regelung her, dass man sich bis zu einem gewissen Zeitpunkt Verstärkungen holt, aber dies unter dem "Deckmantel" einer Kooperation zu tun, hat für mich einen faden Beigeschmack. Pfeffer kommt nicht mal von Wien und Hartl ist ein gestandener ICE Spieler, der zusätzliche Eiszeit in der Alps sicher nicht mehr nötig hat.

  • AlpsHL Saison 23/24

    • Waeldar
    • 3. März 2024 um 22:21

    Das wird ein richtig geiles Viertelfinale. Habe schon mit den Red Bull Hockey Juniors gerechnet, dass es die Rittner geworden sind lässt die Vorfreude nur noch mehr steigen

  • AlpsHL Saison 23/24

    • Waeldar
    • 29. Februar 2024 um 11:43

    Also die Zusatztransfers, Tauschvorgänge von Lustenau in alken Ehren, aber die Zeller setzen heuer ganz neue Maßstäbe 😂

    In den letzten Tagen vor den Playoffs einfach Mal eine komplette ICE Line zur Verstärkung geholt

  • AlpsHL Saison 23/24

    • Waeldar
    • 27. Februar 2024 um 17:29

    Zell schreibt, dass Hartl per "S-Lizenz" gewechselt ist. Und dass die Gespräche in den letzten Tagen gelaufen seien.

    Heißt das, es können sich noch andere Teams mit Spielern nach der Transferdeadline verstärken über diese Vorgangsweise? Weiß nicht wie gut das bei den Italienern und Slowenen ankommen würde, wenn plötzlich die halben Grazer und Wiener in den Playoffs bei den Österreichern auflaufen...

    Ergänzung: es sollen die nächsten Tage noch zusätzliche Updates geben, was immer das heißen mag.

  • AlpsHL Saison 23/24

    • Waeldar
    • 20. Februar 2024 um 14:18

    Nicht falsch verstehen, würde es den Pioneers nach dieser tollen Saison echt gönnen, wenn sie weiterkommen. Insbesondere (und vor ein paar jahren hätte ich nie gedacht, dass ich das schreibe) dylan stanley.

    mir geht es nur darum, dass mittlerweile mehrere alps teams kooperationen haben, eben ecb - piv, ekz - vic und einige italiener mittlerweile auch mit bozen und pustertal oder? so wird es immer etwas eine rolle spielen, wer oben weiter kommt und wer nicht, ist eigentlich dasselbe wie bei verletzungen

  • AlpsHL Saison 23/24

    • Waeldar
    • 20. Februar 2024 um 10:20

    Gut, dass war zu erwarten. Falls die Pioneers im Pre-Play Off scheitern, wird dort auch der eine oder andere Spieler für den Wald zur Verfügung stehen.

  • AlpsHL Saison 23/24

    • Waeldar
    • 20. Februar 2024 um 10:08

    ich frage mich immer noch wo die 18 Eigenbauspieler im Kader der Kampfmannschaft sind.

    Zell gestern nochmals überraschend mit dem Transfer von Pfeffer von den 99ers. Fast eine Woche geheim gehalten

  • AlpsHL Saison 23/24

    • Waeldar
    • 17. Februar 2024 um 17:07

    Das Ergebnis der Abstimmung dürfte klar sein. Slowenien für Sisak, die anderen Verbände dagegen

  • AlpsHL Saison 23/24

    • Waeldar
    • 16. Februar 2024 um 19:45
    Zitat von Snowboard

    Woher hast du die Info?

    https://www.alps.hockey/home-de/news/?id10658/194861 hier

  • AlpsHL Saison 23/24

    • Waeldar
    • 16. Februar 2024 um 18:11
    Zitat von HannesMayer

    Zukunft. Wie es derweil mit der Alps Hockey League weitergeht, bleibt abzuwarten, denn auch der KAC zieht sein Future Team mit Ablauf der Saison aus der semiprofessionellen Liga ab. An weiteren österreichischen Standorten wird ebenfalls über einen Ausstieg diskutiert. Denkbar wäre eine Neugründung der Nationalliga, für eine kurzfristige Änderung der Ligenstruktur für die Saison 2024/25 ist es eigentlich schon zu spät – aber noch kann nichts ausgeschlossen werden.

    14 bestehende Vereine haben für die Alps gemeldet plus ein neues Team aus Kroatien. Damit erübrigt sich das Zittern um die Zukunft der Alps. Zumindest für ein Jahr ;)

    Zur möglichen Osterweiterung... lieber nicht. Für uns sind es nach Celje schon 9-10 Stunden. Das wär dann schon richtig hart

  • AlpsHL Saison 23/24

    • Waeldar
    • 15. Februar 2024 um 12:53

    Damit wir wieder zum Thema zurückkommen.....

    Oberscheiders Abgang scheint auch seine guten Seiten zu haben. Gestern jedenfalls 700 Fans im Messestadion. Nicht schlecht für einen Aschermittwoch.

  • AlpsHL Saison 23/24

    • Waeldar
    • 13. Februar 2024 um 19:21

    Ich habe nichts gegen kritischen Journalismus, finde ihn sogar wünschenswert. Nur war es gerade damals beim DEC so, dass trotz der ganzen Umstände, wie der Rückzug aus der ICE ablief, keine Kritik an Kutzers Führung geäußert wurde. Da verstehe ich, dass sich die Feldkircher Fans durch die jetzige Berichterstattung vor den Kopf gestoßen fühlen. Und ja, Lever, man interpretiert sehr viel in den Text hinein, weil er auch viel Spielraum dafür hergibt. Absicht vielleicht ;)

    Bei den Sachen, wo Mayer nämlich konkreter wird, sehe ich nämlich Wiedersprüche. Auf der einen Seite sind die Luschis in die Rolle des Ausbildungsvereins hineingewachsen und haben 20 blutjunge Vorarlberger im Kader, die großteils aus dem eigenen Nachwuchs stammen. Da müsste ich doch, was den Kader angeht, deutlich billiger fahren können, wie Zell am See etc. Und wenn ich Spieler nach oben bringen will, warum habe ich dann selbst noch keine Kooperation mit einem bestehenden ICE Club? Müssen ja nicht die Pioneers sein, wenn ich mit denen nicht klar komme.

    Wenn ich mit einem Teil dieser Eigenbauspieler dann 2030 in die ICE will, macht es einfach Null Sinn, in die dritte Liga abzusteigen. Nicht nur vom Niveau. Mayer führt den Vergleich ja selbst an, 15 zu 30 Heimspiele. Wo soll da ein Nachwuchsspieler auf die notwendige Eiszeit kommen?

    In der laufenden Saison hat der EHC Lustenau einen Zuschauerschnitt von 606. Frage in die Runde, muss da zwangsläufig die Liga schuld sein, oder könnte sich der Verein hier auch selbst ein wenig hinterfragen? Beispiel Vorarlbergderby. Wir waren an einem Samstag Ende Oktober in Lustenau zu Gast, 1153 Zuschauer. An einem Dienstag Mitte Dezember findet das Rückspiel in Dornbirn statt. 2151 Zuschauer

  • AlpsHL Saison 23/24

    • Waeldar
    • 12. Februar 2024 um 16:16

    Bei Pustertal und Feldkirch gebe ich dir auf alle Fälle recht, aber Asiago und Laibach waren keine Zuschauermagneten.

    Habe die durchschnittlichen Zuschauerzahlen von heuer mit 2016/17 verglichen und sehe da keine merklichen Unterschiede bei den Italienern. Bekäme man mit den IHL Clubs eine Nationalliga zusammen?

  • AlpsHL Saison 23/24

    • Waeldar
    • 12. Februar 2024 um 15:31
    Zitat von HannesMayer

    Weil sich dann eine Nationalliga formiert.

    So ehrlich darf man sein, wenn Österreich und Italien die Möglichkeit hätten, eine nationale Liga auf die Beine zu stellen, würden sie es schon lange gemacht haben. Kenne die Vereinsstrukturen in der Serie B nicht, aber schätze dass es dort ähnlich ist wie bei uns in der dritten Liga.

    Sagen wir, Lustenau, Kitzbühel, Zell am See und der Wald ziehen plötzlich an einem Strang und wollen keine Alps mehr. Klagenfurt ist schon abgesprungen, Red Bull hat schon mehrfach klar gemacht, dass eine rein österreichische Liga für sie uninteressant ist. Bei Linz und Wien könnte ich mir vorstellen, dass sie dabei wären. Und dann? Von Hohenems kenne ich viele Spieler, die haben bereits jetzt im Play Off keinen Bock nach Osten zu fahren. Kapfenberg war schon zu INL Zeiten überfordert. Man bekommt keine stabile 10er Liga zusammen, womit sich dieses Thema erledigt hat.

    Es sei noch erwähnt, dass in den letzten Jahren in der ICE auch immer wieder Mannschaften dazugekommen oder (auch schon während der laufenden Saison) abgesprungen sind. Zuletzt war es der DEC. Und trotzdem gibt es die multinationale ICE nach wie vor, weshalb sollte es in einer Liga, die sogar drei Mannschaften mehr hat, anders sein?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™