1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

ALPS Hockey League 24/25

    • Allgemeines
  • WiPe
  • 11. März 2024 um 14:56
1. offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 11. März 2024 um 14:56
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    entweder hab ich es einfach übersehen oder es gibt noch keinen Thread für die ALPS 24/25

    im Thread 23/24 wurde gerade vom Rückzug von Fassa geschrieben und das es dann nur mehr 13 Teams sind.

    KAC und Fassa hab ich jetzt am Schirm als Aussteiger. Aber wer steigt da noch aus?

    Steig möglicherweise wer ein (Bulldogs)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Hansi79
    LAGREINER
    • 11. März 2024 um 15:00
    • #2

    Lustenau ist auch ausgestiegen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 11. März 2024 um 15:07
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Ach ja Lustenau genau. danke

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • r00t
    Hobbyliga
    • 11. März 2024 um 15:12
    • #4

    Und dazu kommt, dass es jetzt nicht eine große Liste an vielversprechenden Anwärtern gibt. Sisak wurde aufgrund von finanziellen und sportlichen Gründen wieder abgewiesen.


    Ich kenne mich in der österreichischen Eishockeylandschaft nicht gut aus, aber in Italien könnte ich mir höchstens Varese längerfristig in der Alps vorstellen. Der neureiche Club "Ares Sport" wird sicher auch anstreben in die Alps zu gehen, aber die werden nach ein paar Jahren wahrscheinlich wieder in der Versenkung verschwinden.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 11. März 2024 um 15:41
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    in Österreich wüsste ich nix was denn Aufstieg "dapacken" würde.

    Tradiotnsstandorte wie Zeltweg und Kapfenberg tümpeln in der ÖEL herum und ansonsten fällt mir nix ein was annähernd Potential hätte

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • r00t
    Hobbyliga
    • 11. März 2024 um 17:07
    • #6
    Zitat von WiPe

    in Österreich wüsste ich nix was denn Aufstieg "dapacken" würde.

    Tradiotnsstandorte wie Zeltweg und Kapfenberg tümpeln in der ÖEL herum und ansonsten fällt mir nix ein was annähernd Potential hätte

    Ich sehe es generell wahrscheinlicher, dass Vereine in der Alps wegfallen als dazukommen.
    Jesenice hat ja öffentlich bestätigt, dass sie Geldprobleme haben.

    Und ich kann mir schon vorstellen, dass da bei den Italienern die Stimmen wieder lauter werden, dass eine Nationale Liga vielleicht nicht die schlechteste Idee wäre. Mit dem Ausstieg von Fassa sind wir bei 6 italienischen Teams von 13 Mannschaften insgesamten. Von den 13 Mannschaften haben wir aber 2 Farmteams, welche für die Italiener eigentlich nur Kosten bringen. Sie sind sehr weit weg, werten die Liga ab und bringen keine Zuschauer (Nichts gegen die Farmteams, aber ist einfach so. Auch wenn die RB Juniors echt saugeiles Eishockey spielen ist es halt "nur" die Reserve).

  • rotjacken89
    Rekordmeister
    • 11. März 2024 um 18:51
    • #7

    ich denke eine nationalliga,....so wie früher als sozusagen 2. Liga ...oder auch eine ICE 2 würde aus meiner sicht am meisten Sinn machen. Wäre schön wenn Vereine wie lustenau, Kitzbühel, Zell am See, ATSE Graz, Kapfenberg, Zeltweg,.... wieder eine reine österreichische 2 . Liga machen würden...vielleicht in Kooperation mit einem ICE Team....

  • Portano
    Nationalliga
    • 13. März 2024 um 11:43
    • #8

    Für mich ist das Niveau in dieser Liga dieses Jahr noch einmal kräftig gestiegen. Insbesondere die italienischen Teams haben neben den guten einheimischen Spielern sehr gute Ausländer geholt, die die Liga nicht als Ausgedinge sehen und unglaublich motiviert an die Sache herangehen. Ich hab einen Stream von Zell gegen Sterzing und dann den Stream Villach-Bozen angeschaut. Hab das Gefühl gehabt in der Ice wird in Zeitlupe gespielt. Hat wahrscheinlich auch mit den Kameraeinstellungen zu tun, aber in der Alps wird mittlerweile sehr gutes Niveau gespielt, zumindest bei den vorderen Teams.

    Gute Österreicher bekommst du in der Alps nicht, weil ja auch in der ICE diesbezüglich Mangel besteht. Und Spieler wie Altmann, Rotter, Agadic, ... sind halt schon am absteigenden Ast.

    Da hat sich Kitz und Zell in der Kaderplanug für heuer schwer verschätzt und man wird da für nächstes Jahr kräftig aufmagazinieren müssen, wenn man wirklich vorne dabei sein will.

  • Iggsfiles
    Hobbyliga
    • 13. März 2024 um 16:03
    • #9

    Sehr schade, falls Fassa wirklich nicht mehr dabei sein sollte. Ich hoffe es bleibt dann zumindest bei 12 oder 13 Teams.

    So könnte man das ICE Format übernehmen, eine doppelte Hin/Rückrunde Spielen und diese Master- bzw. Qualigruppen abschaffen. Würde auch mehr Würze im unteren Tabellenbereich geben.

  • Remy16
    Remy16
    • 13. März 2024 um 17:14
    • #10
    Zitat von Iggsfiles

    Sehr schade, falls Fassa wirklich nicht mehr dabei sein sollte. Ich hoffe es bleibt dann zumindest bei 12 oder 13 Teams.

    So könnte man das ICE Format übernehmen, eine doppelte Hin/Rückrunde Spielen und diese Master- bzw. Qualigruppen abschaffen. Würde auch mehr Würze im unteren Tabellenbereich geben.

    Dieses Jahr hatten die Mannschaften in der Masterround insgesamt 40 Spiele vor den Playoffs, die Mannschaften in der Qualiround 38 Spiele.


    Bei deinem Vorschlag und 13 Mannschaften hätte man 48 Spiele im Grunddurchgang.

    Glaube dass 40 Spiele das Maximum sein sollte, in dieser Liga sind nur wenige Spieler Profis.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 13. März 2024 um 17:16
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    sag das nicht zu laut, denn es wurde ja mal geschrieben das es eben soooo viele Profis sind. Aber ab wann ist man ein Profi?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Iggsfiles
    Hobbyliga
    • 13. März 2024 um 17:38
    • #12
    Zitat von Remy55

    Dieses Jahr hatten die Mannschaften in der Masterround insgesamt 40 Spiele vor den Playoffs, die Mannschaften in der Qualiround 38 Spiele.


    Bei deinem Vorschlag und 13 Mannschaften hätte man 48 Spiele im Grunddurchgang.

    Glaube dass 40 Spiele das Maximum sein sollte, in dieser Liga sind nur wenige Spieler Profis.

    Das ist natürlich korrekt. Man könnte aber in diesem Sinne den Modus der parallel laufenden "Österreichische Meisterschaft" ändern und einfach eine separate Tabelle ausspielen, so wie es eh schon gemacht wird, aber ohne HF und Finale. Mir ist natürlich klar das auch der ÖEHV seinen Pokal vergeben will, was ja weiterhin möglich ist. lg

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 14. März 2024 um 09:53
    • #13

    Für Oberscheider war ja die Spielanzahl einer der Gründe für den Ausstieg. Denke, dass auch andere Mannschaften bei 30+10 das obere Limit sehen.

  • Portano
    Nationalliga
    • 14. März 2024 um 12:23
    • #14

    Ich find grundsätzlich die Teilnahme der Farmteams nicht wirklich zielführend. Ausser Salzburg kann da eh niemand mithalten und das wird nicht wirklich besser werden bei der Entwicklung.

    Die länderübergreifende Liga hat aber schon ihren Reiz, das sollte man auf jeden Fall beibehalten.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 14. März 2024 um 12:34
    • #15

    Ist ja kein Problem,

    braucht ja nur so beschlossen werden.

    Zitat von WiPe

    sag das nicht zu laut, denn es wurde ja mal geschrieben das es eben soooo viele Profis sind. Aber ab wann ist man ein Profi?

    das ist zumindest in Österreich eher schwierig zu beantworten, da bist mit 25+ noch youngster. ^^

  • Portano
    Nationalliga
    • 14. März 2024 um 12:53
    • #16
    Zitat von Jabberwocky

    das ist zumindest in Österreich eher schwierig zu beantworten, da bist mit 25+ noch youngster. ^^

    Was hat die Bezeichnung Youngster damit zu tun.

    Ich denke ein Profi ist der, der von dem leben kann und keiner zusätzlichen Arbeit nachgehen muss.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 14. März 2024 um 13:08
    • #17
    Zitat von Portano

    Was hat die Bezeichnung Youngster damit zu tun.

    Ich denke ein Profi ist der, der von dem leben kann und keiner zusätzlichen Arbeit nachgehen muss.

    Ich denke da denkst du richtig.

  • Oachwolf
    Nationalliga
    • 14. März 2024 um 17:49
    • #18

    Woher kommt eigentlich die Nachricht, dass Fassa nicht mehr mitmacht, bzw. eine Mannschaft mit Gröden zusammenstellt? Gerüchte zum Thema gibt es ja schon seit mehreren Jahren, aber konkretes hab ich, außer im obengenannten Thread, noch nie gelesen oder gehört.

  • r00t
    Hobbyliga
    • 14. März 2024 um 18:38
    • #19
    Zitat von Oachwolf

    Woher kommt eigentlich die Nachricht, dass Fassa nicht mehr mitmacht, bzw. eine Mannschaft mit Gröden zusammenstellt? Gerüchte zum Thema gibt es ja schon seit mehreren Jahren, aber konkretes hab ich, außer im obengenannten Thread, noch nie gelesen oder gehört.

    Kommt wahrscheinlich in 2 Tagen die offizielle Mitteilung von Fassa

  • r00t
    Hobbyliga
    • 15. März 2024 um 18:37
    • #20
    Zitat von Oachwolf

    Woher kommt eigentlich die Nachricht, dass Fassa nicht mehr mitmacht, bzw. eine Mannschaft mit Gröden zusammenstellt? Gerüchte zum Thema gibt es ja schon seit mehreren Jahren, aber konkretes hab ich, außer im obengenannten Thread, noch nie gelesen oder gehört.

    Ist jetzt offiziell

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 16. März 2024 um 09:34
    • #21
    Zitat von r00t

    Ist jetzt offiziell

    Beklagen sich, dass die Meisterschaft so teuer ist, aber dann holen sie Imports aus der slowakischen Extraliga oder der Allsvenskan.

  • Oachwolf
    Nationalliga
    • 16. März 2024 um 13:13
    • #22

    Obwohl ich die Entscheidung verstehe, komisches und passiv-aggressives Statement seitens Fassa:

    Spoiler anzeigen

    Gentili Sostenitori dell’Hockey Fassa, con la presente vogliamo informarvi di un’importante scelta operata dal Consiglio di amministrazione.

    La politica che sempre ha contraddistinto la nostra società è quella di far crescere i giovani atleti dai primi passi fino alla prima squadra. La AlpsHL, torneo transfrontaliero giocato dalla nostra squadra senior sin dalla sua fondazione nel 2016 e nato proprio con l’intento di sviluppare e promuovere l’hockey partendo dai giovani, ha perso, non solo a nostro avviso, il proprio senso principe (ne è dimostrazione il cambio di rotta causato dalla rimozione del roster “a punti” per un più permissivo “liberi tutti” da noi sempre contrastato). A tale situazione si unisce un esponenziale aumento dei costi a sostegno dell’attività sportiva della prima squadra quali iscrizione, fidejussioni, arbitri, materiale, ingaggi e costi inerenti, che hanno reso ormai proibitiva la sostenibilità finanziaria del torneo per una piccola società con budget limitato come la nostra.

    La AlpsHL, poi, non ha portato alcun giovamento e attrattiva come invece era stato auspicato. Basti vedere il pubblico che calca le tribune dello Scola negli incontri casalinghi (situazione, ove più, ove meno, diffusa nella gran parte delle arene del torneo). I risultati sportivi, non ultimi, certo non aiutano l’entusiasmo del tifoso e non solo.

    Non ultima la cronica difficoltà nello trovare sponsorizzazioni e collaborazioni, grandi o piccole che siano, sia in Valle che fuori, a sostegno di tutta l’attività che di certo non aiuta il proseguo di questa avventura.

    Le difficoltà sono quindi numerose da poter riassumere in poche righe e la scelta, ponderata e ragionata con attenzione, è quella di non confermare la nostra partecipazione alla prossima stagione di AlpsHL.

    Nei prossimi tempi la dirigenza contatterà gli atleti “di casa” per valutare la loro intenzione di proseguire in un altro campionato che possa portare più soddisfazioni a tifosi, collaboratori, giocatori e anche alla società stessa.

    Il nostro entusiasmo e passione non cambiano ma adesso è quantomai necessario che tutte le componenti della macchina girino per lo stesso obbiettivo. Noi vogliamo garantire a questa Valle ancora per lungo tempo una prima squadra e, mai come ora, non possiamo essere i soli!

    Auf gut deutsch übersetzt: wir haben in den letzten Jahren auf allen Ebenen eher schlecht gearbeitet, die Kosten sind extrem gestiegen und die Einnahmen fast nicht existent, die sportliche Leistung war mehr als enttäuschend, unsere Zuschauer werden seit 20 Jahren immer weniger, aber Schuld dran ist die böse ausländische Liga.

    Ehrlicher hätts so ausgeschaut: so leid es uns tut, aber wir können uns das Halbprofitum der AHL nicht mehr leisten. Wir werden es in einer schwächeren und niedrigeren Amateurliga weiter versuchen, kleinere Brötchen backen, hoffentlich mittels Derbys und lokaler Spieler wieder Interesse wecken und vielleicht geht in Zukunft wieder etwas mehr.

    Wie dem auch sei, ich will nicht die Alps unbedingt mit allen Mitteln verteidigen. Sie war und ist teilweise noch eine gute Idee, aber einige Vereine tun sich halt schwer mit dem Halprofitum und der Internationalität (siehe: lange Reisen, fehlende Derbys und, z.B. im Fall Fassa, generell mehr Spiele gegen italienische Teams). Dazu kommen ja noch die wichtigen Abgänge der letzten 3 Jahren (HCP, Asiago, Laibach, Lustenau), diese werden dem Interesse nicht viel geholfen haben. Gleichzeitig sind aber die Alternativen (z.B. Serie B, aka IHL) wieder viel zu schwach für die meisten übrigen Vereine. Schwierige Lage.

  • medvescak61
    Hobbyliga
    • 16. März 2024 um 16:06
    • #23
    Zitat von r00t

    Und dazu kommt, dass es jetzt nicht eine große Liste an vielversprechenden Anwärtern gibt. Sisak wurde aufgrund von finanziellen und sportlichen Gründen wieder abgewiesen.


    Ich kenne mich in der österreichischen Eishockeylandschaft nicht gut aus, aber in Italien könnte ich mir höchstens Varese längerfristig in der Alps vorstellen. Der neureiche Club "Ares Sport" wird sicher auch anstreben in die Alps zu gehen, aber die werden nach ein paar Jahren wahrscheinlich wieder in der Versenkung verschwinden.

    Is this confirmed ?

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 16. März 2024 um 16:59
    • #24

    Wenn es jetzt nur noch 13 Teams sind, wird vielleicht endlich dieser komplizierte Modus abgeschafft.

  • The Marmot
    EBEL
    • 16. März 2024 um 20:56
    • #25

    Es gibts News:

    HC Meran/o
    PROJEKT "ALPS HOCKEY LEAGUE" GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE 🇩🇪 - Wir haben den Entschluss gefasst , die Teilnahme an der Alps Hockey League Saison 2024/25 zu…
    www.facebook.com
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™