Gilt Karlo Skec eigentlich als Ausländer oder hat er eine AT-Lizenz?
Ist Eishockeyösterreicher, da er fast die gesamte Ausbildung in Salzburg und Dornbirn durchlaufen hat.
Gilt Karlo Skec eigentlich als Ausländer oder hat er eine AT-Lizenz?
Ist Eishockeyösterreicher, da er fast die gesamte Ausbildung in Salzburg und Dornbirn durchlaufen hat.
Einige unschöne Meldung.
Am angedrohten Rückzug der österreichischen Vereine bei Verwendung des abgestimmten Modus schein tatsächlich etwas dran zu sein...
Wobei es den Vorarlbergern, Zell und Kitzbühel immer um die regionalen Runden ging. Warum sollten sie dann für eine einfache Hin und Retourrunde stimmen?
Weil die Mehrheit nicht so wollte wie die Gsiberger?
Deshalb
„Sterzing und Mailand waren beim Forum gar nicht vertreten, trotzdem wurde der Beschluss mit ihren Stimmen gefasst.“
Eines muss man schon hervorheben was die Vorarelberger Vereine in den letzen Jahren so alles von sich gegeben haben ist schon allerhand,die betrachten die Alps als ihre Spielwiese und wenns nicht nach ihrem Kopf geht ist eh alles scheiße,und die anderen sind die Deppen.
- Mailand lässt die VEU anreisen ohne bespielbares Eis
- Asiago reist während der schneereichen Zeit trotz vorhandener Ausweichrouten nicht nach Vorarlberg
- Modusabstimmung für diese Saison war eine Farce
- Jesenice hält den Spielplan im Dezember nicht ein, reist ebenso nicht nach Dornbirn
-....
Es gab schon einige Vorfälle, die den Anschein machen, als ob die Italiener und Slowenen, die Alps als ihre Spielwiese betrachten. Glaubt jemand, die drei Vlbg. Vereine haben alleine so viel Einfluss um den Modus zu kippen? Da ist eine allgemeine Unzufriedenheit bei allen Österreichern vorhanden.
Macht zumindest den Anschein.
Die HC Milano Bears haben für die ital. "IHL - Div. I" gemeldet und werden damit wohl kaum auch noch ein Team für die AlpsHL stellen.
Müssten sie dann keine Strafe zahlen für die Meldung mit anschließend späten Ausstieg in der Alps? Quelle?
Nach den Vorfällen der letzten Saison durchaus vorstellbar. Aber wie erwähnt, das wird sich in nächster Zeit zeigen. Ohne selbst vor Ort gewesen zu sein, ist die Lage schwer zu beurteilen.
„Sterzing und Mailand waren beim Forum gar nicht vertreten, trotzdem wurde der Beschluss mit ihren Stimmen gefasst.“
Das Zitat von Oberscheider macht nur dann Sinn wenn keine der anwesenden Personen eine Vollmacht dieser zwei Vereine besaß. Warum sollte er sonst dagegen wettern, wenn es fair abgelaufen ist?
Ich bezweifle jedoch, dass Details wie ob Sterzing und Mailand Vollmachten verteilt haben, Thema eines Briefings gewesen sind.
MMn sind zwei (scheinbar) nicht vorliegende Vollmachten, die den Ausgang einer Abstimmung entscheiden, kein Detail sieht man auch daran, dass es in der VN aufgegriffen wurde. Bin gespannt was da noch rauskommt. Vielleicht ein Video a la Strache?
Einerseits haben hier einige Südtiroler gemeint, dass die Farmteams wider Willen aufgedrängt wurden, andererseits haben die Österreicher keine Stimmmehrheit. Kleiner Widerspruch?
Die Frage ist hat man es den Vereinen oder den Fans aufgedrückt?
Im Pressetext steht Alfare und WIedmaier, die werden wohl eine Vollmacht von Oberscheider gebraucht haben.
Alfare ist neben Oberscheider das große Tier beim EHC. Falls er überhaupt noch eine Vollmacht braucht, hatte er sie. Das Thema ist aber, wie zwei nicht anwesende Vereine abstimmen konnten? Die Österreicher würden nicht so öffentlich Radau schlagen, wenn eine Vollmacht von Mailand und Sterzing vorgelegen wäre
Der war nicht anwesend.
Zumindest ein stimmberechtigter Vertreter von Lustenau, oder nicht?
Außer, sie hätten die Vertreter von anderen, anwesenden Vereinen bevollmächtigt...
Dieser Umstand ist Oberscheider und Lampert ziemlich wahrscheinlich bekannt. Von daher glaube ich das keine Vormacht vorlag.
Da haben einige auf allen Seiten nicht verstanden, wie eine länderübergreifende Liga funktioniert. Nämlich, dass man nicht als Österreicher, Italierner und Slowene abzustimmen hat, sondern als Teilnehmer einer gemeinsamen Liga. Außerdem scheint man speziell im Ländle nicht ganz kapiert zu haben, wie das funktioniert mit der Demokratie. Wenn die Mehrheit nicht will, dann hat das nichts mit "packeln" zu tun - im Übrigen liest sich das so, als hätten die österreichischen Clubs ja ebenso "gepackelt".
Was man auch herausliest: die Abstimmung hätte 9:8 ausgehen müssen. Wenn Sterzing und Mailand nicht vor Ort sind, können sie auch nicht abstimmen. Klar sind die Österreicher jetzt sauer.
Es gibt keinen "Wälder Stamm", das ist ein Farmteam verstärkt mit Overagern, weil es das Budget zulässt. Ohne die Dornbirnspieler könnte der ECB dicht machen.
Hat so viel Wahrheitsgehalt wie die Ferndiagnose einzelner Vorarlberger Fans dass die Südtiroler Vereine alles Profimannschaften sind. Die zwei Vereine in der Messehalle pflegen eine enge Zusammenarbeit in Richtung Ausbildung. Was Geschichte, Budget, Fans etc. angeht gibt es trotzdem keine Gemeinsamkeiten.
Alle im Pre-Play-Off???????
Nein, da liegt der Artikel falsch.
Damit die Farmis auch PrePlayoff spielen dürfen.
Bzw. Nicht der nächste eigenständige Club hops geht weil er ab Weihnachten keine Chancen mehr auf die Play Offs hat. Hatten wir schon mal, Zuschauer bleiben aus, die Legios werden rausgeworfen und in der zweiten Saisonhälfte spielen die restlichen Vereine quasi gegen eine B-Garnitur.
https://www.facebook.com/sportarena.tv/…21816441549806/
Vielleicht mal interessant zum Reinhören. Kutzer kommt ca. ab Minute 22
Wolf: durfte letztes Jahr mit 22\23 nicht einmal in Dornbirn eine ganze Saison in der EBEL durchspielen obwohl es ja anscheinend den kleinen Vereinen so an Spielern fehlt.
Weiß nicht mehr den genauen Zeitraum, aber er war längere Zeit verletzt.
Gilt Bregenzerwald jetzt eigentlich als Farmteam von Dornbirn oder agieren die "selbständig"?
Der ECB ist selbstständig, zumindest soweit wie es die umstände zulassen. Die Vereine haben an sich nichts gemein, was Geschichte oder auch Sponsoren angeht, arbeiten aber sehr eng zusammen.
Die Mannschaften haben erst genannt, sind von den Verbänden nicht bestätigt. Spielplan gibt es frühestens im August
http://www.ring-hockey.at/alpshl/alpshl-…na-capitals-ii/
Erster Kommentar aus Asiago
Lies dir mal das Leitbild der AHL durch:
create perspectives – development of national players for higher ranked leagues and national teams
Andere fahren 8 stunden nach fassa..
Und nur zur Klarstellung. Die Liga gehört nicht Feichtinger, sondern den Verbänden. https://www.alps.hockey/en/league/committees
Sollte der ita. Verband also etwas gegen die Nennung der Zweitteams haben, wird er sein Veto abgeben.
Bin prinzipiell auch gegen eine Liga mit so vielen Mannschaften und vor allem bin Ich gegen Zweitteams in der Alps. Wenns da nicht ein Umdenken gibt in den nächsten Jahren, dann werden die italienischen Teams wohl nicht mehr lange mitpsielen.
Was den Spielplan angeht, sehe ich keine Probleme was die Anzahl der Spiele angeht. Bei 19 Teams wird sicherlich eine einfache Hin- und Rückrunde gespielt ohne zusätzliche Spiele in regionalen Gruppen. Was mich eher stört, sind diese zerstreuten Spieltage an unterschiedlichen Tagen der Woche. Wenn es schon nicht möglich ist an zwei fixen Spieltagen die Spiele auszutragen, dann sollte es doch möglich sein es so zu machen, dass die Mannschaften der verschiedenen Teilnehmernationen ihre Heimspiele an einem einzigen Tag austragen.
Das Linz und Wien dazukommen macht es nicht leichter. Kann nicht ganz nachvollziehen, dass man in einer Arbeiterliga solch unzumutbare Auswärtsfahrten zulässt.
Zweitteams stehen zumindest auf finanziell gesunden Beinen. Was die Aufregung soll wegen 2 bis 3 "unattraktiven" Spielen in der Saison verstehe ich nicht ganz.
Problem werden weiterhin die verschiedenen Ansprüche der einzelnen Länder sein. Die Österreicher beharren auf die regionalen Runden, die Italiener wollen sie abschaffen. Die einen wollen Mittwoch als Spieltag die einen Donnerstag. Die einen um 19:30 spielen, die anderen 20:30....
Gratulation nach Slowenien. Wer drei Matchpucks abwehrt ist verdient Meister. Natürlich auch eine starke Saison des HCP.