Man wusste schon vorher, dass ein Gönner (Glock) den Verein unterstützen wird und dieser Schritt war jetzt einfach nur Formsache.
Glock steht für gun violence - imagine a live in peace. Ob der Mion das will
Man wusste schon vorher, dass ein Gönner (Glock) den Verein unterstützen wird und dieser Schritt war jetzt einfach nur Formsache.
Glock steht für gun violence - imagine a live in peace. Ob der Mion das will
emerald
so sehr deine Einschätzung bezüglich NHL der Realität doch ziemlich nahe kommt kann ich nicht verstehen welchen Nonsense du da mit dem RUS/SWE Vergleich von dir gegeben hast. Seit 1992 nachdem Russland politisch entstand, hat RUS bei den WM's bis dato nur ganze 7! Medaillen gemacht, die Schweden hingegen 15! Damit liegen die Russen in dieser Bilanz nur auf Rang 5 hinter Schweden, Tschechien, Finland und Kanada. Nicht einmal besser sieht es bei den Olymp. Spielen seit 1994 aus: RUS 2 Medaillien (Silber, Bronze) hingegen Finnland 4, Kanada 3, Schweden 2 Gold! und CZE 1 Gold und 1 Bronze.
Zur Gegenwart: Allgemein anerkannt ist die Tatsache dass man das schwedische Eishockey im Gesamten über das russische stellen kann, nicht viel aber doch (Nachwuchsausbildung, Qualität und Quantität an Spitzenspielern in der NHL, Rookies in der NHL, NHL Imports der letzten Jahre). O.k. vielleicht hat Schweden keinen Malkin derzeit aber danach sind sie schon breiter aufgestellt, von den Torhütern gar nicht zu sprechen.
Trotzdem der Sieg der Russen gestern war eindrucksvoll aber beim nächsten Spiel dieser beiden Top Nationen kann schon alles anders ausschauen. Die WM beginnt sowieso erst im Viertelfinale.
Die Franzosen werden gut mithalten,da viele NLA spielen aber am Ende setzt sich die größere Qualität durch
wie kommst darauf? Mindestens genausso viele spielen in der CZ Extraliga oder FIN. SUI - FRA wird eine knappe Kiste. Die Franzosen sind so was von lästig.
Was sagt Thomas Roost NHL Scout aus der Schweiz zum Vergleich NHL vs. NLA?
http://www.hockeyfans.ch/hintergrund/artikel/206
Meiner Meinung trifft er mit seiner sehr interessanten Analyse genau ins Schwarze.
... "Die Unterschiede sind zwar fein (z.B. Positionsspiel, Körperspannung, Schussqualität, Passqualität, Stickhandling, Balance, Physis), aber für Experten klar erkennbar. Die Unterschiede sind nicht 0 gegen 10 sondern eher z.B. NLA 7 von 10 und NHL 8-9 von 10 und dies ist logisch. Die Unterschiede dürfen nicht grösser sein, ansonsten müssten wir uns ernsthafte Fragen über unsere Trainingsgestaltung gefallen lassen."
ich bekomm in den nächsten Tagen auch einen neuen Samsung TV. Wie sollte man am besten vorgehen beim Sendesuchlauf? Müßte man da nun auch manuell die Sender (ARD) einstellen oder geht das alles automatisch?
wir hatten schon letzte WM eine Art Vorstellung einiger Nationalhymnen.
Mein Favorit ist klar diese:
Kde domov můj, kde domov můj...
www.youtube.com/watch?v=qn87PI9K99M
Höre mir immer wieder die wunderschöne Nationalhymne von
Tschechien an. Jede Strophe ein musikalischer Genuß mit verschiedenen
Chören ab min 1:07 und beeindruckenden Bildern von Land und Leute und leckeres Pivo ab min 4:00. Unbedingt alles anhören, wird mit jeder Sekunde von Anfang an immer eindrucksvoller!
...dann gab's ja noch die Russische Hymne mit einem Chor irgendwo in der Tundra positioniert, ich glaube @VicenteCl hat's gefunden und reingestellt. Vielleicht hilfst du uns nochmal aus Vincente finde es nämlich nicht mehr.
Die Preise in Globen werden voraussichtlich auf die Hälfte reduziert, wird gerade in einer Pressekonferenz mitgeteilt.
deswegen freue ich mich endlich wieder eine WM in Tschechien (oder so wie letztes Jahr in der SVK) zu sehen. Dort kriegst du "auf die Hälfte reduziert" auch eine Unterkunft plus 3 pivo und eine Klobasa dazu.
starke Vorstellung der SUI bis jetzt. Der Sprecher auf YouTube IIHF klingt seltsam, woher kommt der wohl, alle fragen sich das.
In norwegen gibt es 37 eishalle. In Stockholm allein über 40.
also pro 4,675 m2 eine Eishalle in Stockholm. Und jeder 3. Stadtteil hat eine.
Meiner Meinung nach ist das hier nicht der richtige Ort um über medizinische Fragen zu reden, auch wenn sie von geschätzten Usern vorgetragen werden.
Ich anerkenne natürlich das Interesse von @ Philipp K.-K. an seiner Krankeit, aber ich glaube einen medizinischen Bereich sollten wir wirklich nicht auch noch aufmachen hier.
warum nicht?? Dafür ist das Off Topic doch geschaffen worden. Gesundheits- und Geldfragen scheinen wohl in unserer Gesellschaft tabu zu sein. Ich denke man bekommt von "Patienten" oft hilfsreichere Ratschläge als von Ärzten welche sich oft die Zeit nicht nehmen (können) und in ihrer Hilfslosigkeit oft nur Tabletten verschreiben, warum auch immer.
Was ich so weiß ist eine Schilddrüsenunterfunktion problemloser medikamentös zu behandeln als eine Überfunktion.
@Philip K.-K. schau mal in Wikipedia (Hypothyreose) nach!
Wie heisst die kleinste Buch der Welt?
"Schwedische Kriegshelden"
aber im 30-jährigen Krieg haben die ganz schön gewütet. Die Tschechen haben bis heute noch einen Schwedenkomplex. In Prag (Prag 6 - Dejvicka) gibt es am Bila hora (weißen Berg) auch ein kleines, unscheinbares Denkmal (Hier fand am 8. November 1620 die erste entscheidende Schlacht des Dreissigjährigen Krieges, die Schlacht am Weißen Berg statt), darunter gibt es eine kleine Gastwirtschaft aus der damaligen Zeit.
"Am Ende des 30-jährigen Krieges war Hradec Králové (Königgrätz) eine entvölkerte halbverfallene Stadt" so steht es auch in den Stadtanalen von Hradec Kralove. Nur soviel zu den Schweden aus der damaligen Zeit
Ich hab gestern das Spiel CH vs. CAN angeschaut. Meine Herrn, was da für ein Tempo vorhanden war, hat man bei keinem EBEL-Spiel jemals gesehen. Uns will man einreden wie schnell die EBEL ist. Jeder der das gestrige Spiel gesehen hat weiss, dass es viiiiiel schneller geht.
no na; dass die NHL Kaliber ein anderes Tempo als EBEL vorlegen war doch immer schon ausser Zweifel.
Das mit den Schweizern sehe ich auch so - Kategorie 5-7 - könnten jederzeit bei der Euro Hockey Tour der grossen 4 mithalten.
was gibt's da für einen Hype um den Durchschnittlichsten aller durchschnittlichen Verteidiger namens Klimbacher. Da ist mir der Oraze schon um einiges lieber.
innsbruck gehören in die ebel wie mmn auch mind. ein vorarlberger verein!!! dann könntn wir uns znaim alba volan und co schenken!
wie kannst du nur sowas behaupten. Lebst offensichtlich in Villach und hast wahrscheinlich noch nie den Weg über die Grenze gefunden mal ein Hockeyspiel z.B. in Jesenice anzuschauen geschweige denn vielleicht mal dort auszugehen. Für mich persönlich war Jesenice das Beste was mir als Hockeyfan hierzulande passieren konnte. Abgesehen von der geringen Entfernung sind auch die Kosten sehr günstig und auch die einzigartige Atmosphäre, die sportlichen Leistungen vielleicht nicht mehr dieses Jahr wie in den vorangegangen Jahren, sucht seinesgleichen.
@VincenteCl. - wer hat dir deinen Avatar geklaut? sei ehrlich; stell ihn wieder rein, sonst helfen wir dir dabei den Dieb ausfindig zu machen!
Alle Ehre du als RUS Fan. Du könntest mal das RUS Team bei der WM oder Euro Hockey Tour live mitverfolgen. Ich fahr ab und zu mal in die Tschecho um so einen Hockeyleckerbissen mir zu genehmigen. Muss dann aber immer wieder feststellen dass RUS nicht dieses ihr zugemutetes, attraktives Angriffshockey spielt aber schon viel eher die Schweden die dann soweit ich es bis dato mitverfolgen konnte die Russen und auch die anderen Teams, außer vielleicht gegen die Finnen an den Sonntagen, das ist eine andere Story, gehörig unter Dauerdruck setzen und eigentlich das attraktivste und offensivste Hockey (man wird's kaum glauben) praktizieren. Ich möcht damit nur sagen: die Schweden sind ein Hammer!
TSCHECHIEN
Ales Hemsky, 28, Edmonton
Tomas Plekanec, 29, Montreal
Petr Nedved, 40, Bili Tygrec Liberec
Jiri Tlusty, 24, CarolinaPetr Kumstat, 30, Karlovy Vary
Jakub Kindl, 25, Detroit; Tomas Vincour, 21, Dallas, diese beiden werden in Brünn kommendes Wochenende im Zuge der Euro Hockey Tour auch spielen.
mit u.a. Havlat, Z. Michalek, J. Hudler wird noch verhandelt.
RexKramer - ich verfolge deine Sichtweisen mit Interesse und kann mich damit auch identifizieren. Am Ende muss immer ein gut organisiertes Ausbildungssystem stehen, sonst muss man halt improvisieren und auf Basics achten wie Leistungsbereitschaft, Konzentration, stabiles Nervenkostüm wie du es schon richtig erwähnt hast. Aber irgendwo gibt es auch bei den Legios eine Obergrenze wo dann besagte Theorie nicht mehr wirklich greifen würde und die würde ich ab 10-12 Legios festlegen. Da würden dann wirklich nur mehr diese und ein paar etablierte österr. Spieler zum Einsatz kommen. Ein talentierter Jugendlicher hätte dann kaum mehr Chancen auf regelmässigen Einsatz.
In der Schweiz sind nur deshalb 4-5 Legios spielberechtigt da ja von unten (ausgereifte, fertige Nachwuchsspieler) genügend nachdrängt, was bei uns leider nicht der Fall ist. Hätten wir auch soviele gute Nachwuchsspieler im Talon dann wäre der Druck auf Reduzierung der Legionäre von Seiten der Clubs sehr groß und auch sportlich bezüglich Leistungsstärke des Teams vertretbar.
RexKramer - In der "Neugestaltung des Verbandes" vorhin wird für dich auch ein Posten frei sein. Willst du mit eisbaerli zusammenarbeiten, vorausgesetzt er wechselt seine Socken öfter?
@Pusa - unter gewissen Gesichtspunkten könnte man ihn auch als Ersatz für den Stewart in seinen besten Zeiten sehen.
der "fetzt" ja richtig publikumsträchtig, ist darin bestens ausgebildet und geht dann trotzdem nur 2min. auf die Strafbank. Das sollte für Villach machbar sein. Nur beim Abgang sollte er sich noch das Winken zu den Zuschauerrängen angewöhnen.
Zigarettedanach - Ausländer und Legionäre, alleine schafft er das nicht, als Assistent würde ich Adlerblut vorschlagen
dafür reichen die Mittel nicht!
baerli 1975 ... Director of Hockey Operations =)
edit: @ hockey: also das mit "Zigarette Danach" OBER LOLYMMD
Philipp K.-K. - wie konnte ich dich nur vergessen? du hast jetzt auch einen passsenden Job, hoffe du kooperierst mit Hanze82. Weitere Bewerbungen werden noch entgegengenommen.
Meandor – Nachwuchskoordinator
eisbaerli – Trainingssysteme, Nachwuchsausbildung, Betreuung von Super Minis (0 – 3 Jahre)
VincenteCleruzio – Buffet und VIP
Philipp K.-K. - Besetzungsreferent Schiri/Liri
Hanze82 – Schiris - Absetzung
ZigaretteDanach – Ausländer, Legionäre
McStasy – als einziges Mitglied des alten Verbandes, Disziplinarkommission
@Viveiros Sprachproblem: mMn ist sein Deutsch gar nicht mal so schlecht, Problem ist nur, dass er seine Sätze englisch aufbaut, wodurch diese verquerten Satzstellungen zusammenkommen.
wenn er schon kaum einen deutschen Satz aufbauen kann, wie soll der dann ein WM Team aufbauen können?
ich habe gestern abend im Ticker des slowenischen TV beim Match SLO- UKR (übrigens die Rollmöpse waren die meiste Zeit des Spiels tonangebend und hätten sich den Sieg völlig verdient) folgendes gelesen: Hotham und Cole wechseln zu VSV Beljak.
Die Slowaken oder Finnen werden auch mit dem Ziel Titel an eine WM rangehen wo du im Vorfeld sagen kannst. Die kommen ja nie an Swe, Can, Cze, Rus vorbei.
ich möchte da einhaken, weil das so nicht mehr Gültigkeit hat. Wenn man Cze mit Finland auswechselt dürfte das dann eher den Tatsachen entsprechen. Die Tschechen haben ein enormes Problem das sich in ihrem Nachwuchs auftut. Seit Jahren gehören sie nicht mehr in die Top 5-6. Haben Probleme in ihren Strukturen, Trainingsmethoden nicht mehr up to date, Anzahl nachkommender Nachwuchsspieler usw. Die guten Top Spieler der Senioren sind fast allesamt um die 30 und älter, nachkommen tut kaum mehr was. Ihr Gen. Dir. Jiri Lehner hat schon mehrfach interessante Statements in den Medien über das CZ Hockey abgegeben mit dem treffenden Satz: "we are clearly behind the big six in international hockey" das Ziel ist es wieder näher an diese heranzukommen und dafür werden jetzt die Strukturen verbessert (Kooperation mit Schulen, Verbesserung der Trainingssysteme mit den Jugendlichen usw.). Immerhin dort hat man das Problem erkannt und man ist dabei das auch durchzusetzen. Bei uns fehlt aber schon der Wille tiefgreifende Veränderungen mit Nachdruck voranzutreiben.