1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. hockey

Beiträge von hockey

  • VF 6, Pioneers Vorarlberg - EC KAC, 13.03.2024 um 19:30 Uhr

    • hockey
    • 12. März 2024 um 11:03

    ich war schon beim letzten Heimspiel der Pioneers gegen KAC in der Halle und konnte auch für morgen wieder ein Ticket ergattern. Ich muß sagen ich war sehr angetan. Eine große, geräumige Halle mit bester Sicht überall auch genügend Platz an den Stehplätzen, weiträumige Ausschankmöglichkeiten von Getränken und Snacks wo man sich nicht so hinzwängen und ewig anstellen muß wie z.B. in der beengten Villacher Stadthalle oder auch anderswo und ein leidenschaftliches, begeisterungsfähiges Publikum das nur noch auf einen großen Sieg gegen den KAC wartet, was diesmal endlich geschehen wird! Der KAC soll dann im 7. Spiel zeigen was sie wirklich drauf haben wenn's mal richtig eng wird. Es wird das Spiel des Jahrzehnts in Feldkirch das kann man glaube ich schon sagen. Schöne Erinnerungen an die glorreichen Zeiten der VEU werden dann erwachen an dessen ich mich noch gut erinnern kann. Hab immer schon ein Herz für sie gehabt!

    I wüi wieda zruck ins Ländle und i möcht dann a mitfeiern! Hopp, hopp Pioneers! :prost:

  • IIHF WC 2023 in Tampere/FIN und Riga LAT

    • hockey
    • 16. Mai 2023 um 21:46
    Zitat von Lehrbua

    2 Punkte gegen Deutschland, dann geht noch was.

    ja für Ungarn dann sind wir so gut wie abgestiegen.

  • TEAM Österreich - Eishockey WM 2023 Finnland/Lettland

    • hockey
    • 16. Mai 2023 um 09:58
    Zitat von Columbo

    Die Hoffnung stirbt immer zuletzt ;)

    Prof. Liessmann anerkannter Philosoph auch bekannt über unsere Grenzen hinaus hat kürzlich in seiner Heimatstadt Villach eine Stunde lang über Hoffnung philosophiert. In direkten Zusammenhang mit Sterben hat er's zwar nicht gebracht aber: "man kann niemanden in seiner Hoffnung widersprechen es ist der letzte Rettungsanker" Hoffnung ist verwandt mit dem Gerücht und zukunftsorientiert. Hoffnung ist Dämmerung nach vorwärts und man kann auch niemanden in seiner Hoffnung widersprechen.

  • TEAM Österreich - Eishockey WM 2023 Finnland/Lettland

    • hockey
    • 13. Mai 2023 um 14:10

    der Punkt wird insofern was bringen da im letzten Spiel wie bei letzter WM gegen GB eine OT Niederlage reichen könnte Und sollte Ungarn FRA schlagen dann hilft er genauso und werden wir unerwartet doch besser dann spielt er vllt wiederum gar keine Rolle mehr.

  • TEAM Österreich - Eishockey WM 2023 Finnland/Lettland

    • hockey
    • 13. Mai 2023 um 12:21

    den glatten Sieg den ich zu prophezeien wagte kann man sich heute wohl abschminken.

  • TEAM Österreich - Eishockey WM 2023 Finnland/Lettland

    • hockey
    • 13. Mai 2023 um 11:56

    auch gegen die Slowken war das 1.Drittel zu vergessen

  • TEAM Österreich - Eishockey WM 2023 Finnland/Lettland

    • hockey
    • 13. Mai 2023 um 11:52

    wtf genau dasselbe Muster wie die Jahre zuvor. Immer im Rückstand da liegt uns ja noch die Schweiz besser.

  • TEAM Österreich - Eishockey WM 2023 Finnland/Lettland

    • hockey
    • 13. Mai 2023 um 11:43

    der Basti Schwele macht uns besser als wir z. Zt sind.

  • TEAM Österreich - Eishockey WM 2023 Finnland/Lettland

    • hockey
    • 13. Mai 2023 um 11:39

    leider ist der TV Stream ein wenig hinten nach zum Kommentatorenteam - ungut wenn man sowas mal bemerkt.

  • IIHF WC 2023 in Tampere/FIN und Riga LAT

    • hockey
    • 13. Mai 2023 um 11:13

    viel Glück für unsere Nachbarn beim Parallelspiel

  • IIHF WC 2023 in Tampere/FIN und Riga LAT

    • hockey
    • 12. Mai 2023 um 12:16

    Morgen geht es für Team AUT gegen Angstgegner Frankreich, die schon seit 2008 ununterbrochen in der Weltgruppe spielen, obwohl sie 2019 abgestiegen waren und gar nicht in der DIV I A antreten mussten. Sie profitierten wie AUT auch von der „Spezialoperation“ des russ. Terror-Regimes. Die Franzosen hatten ein starkes Team bis so um 2018 wo sie uns mit 5:2 auch deutlich schlagen konnten. Die Jahre zuvor hatten wir schon 0:2 und 1:3 bei A-WM’s verloren. Sie hatten in dieser Zeit gut ein Dutzend starker Spieler in ihren Reihen waren ein gut eingespieltes Team dem wir kaum was zu entgegnen hatten. Von diesen Top Spielern sind heute ausser vlt Sacha Treille und Auvitu kaum jemand mehr dabei. Bellemare, Russel und Auvitu spielten in der NHL und einige andere Player wie die da Costa Brüder – (Stephane damals bei CSKA Moskau der diesmal nicht mehr dabei sein wird wegen seines Engagements bei Ekaterinenburg), Cristobal Huet der starke GK und einige andere Spieler in guten Ligen wie NLA usw. komplettierten dieses Team.

    Aber der Glanz vergangener Jahre ist längst verblasst. Spätestens seit dem Abstieg in 2019 konnte Frankreich kaum mehr Akzente setzen. Ein knapper 2:1 Sieg gegen Kasachstan und ein OT win gegen Italien letzte WM war die einzige Ausbeute. Das war schon viel besser davor immerhin erreichte das Team Tricolore schon das QF.

    Ihr herausragender Spieler bei dieser WM ist Alexandre Texier von Columbus Blue Jackets, diese Saison bei ZSC Lions, der ein richtig guter Scorer ist und auch von Justin Addamo aus der ECHL wird einiges erwartet. Bei den Torhütern könnte es Probleme geben. Alle 3 sind eher Mittelmaß als ein starker Rückhalt wie es Huet oder auch Hardy die ganzen Jahre über waren.

    Den letzten Sieg gegen Frankreich konnten wir bei der WM 2004 in Prag verbuchen und das sogar sehr überzeugend (6:0). Kann mich an dieses Spiel an einem Samstag Vormittag in der damals brandneuen O2 Arena noch gut erinnern da ich selbst anwesend war.

    Obwohl ich gegen Frankreich nie ein gutes Gefühl hatte, glaube ich diesmal an einen glatten Sieg.

    Wenn wir keine unnötigen Strafen bekommen, nahe am Gegner stehen und einfaches Hockey spielen so wie es ORF Co Reporter Znene gebetsmühlenartig immer wieder betont wird es nach 19 Jahren endlich wieder einen Sieg gegen die Tricolores geben.

  • Fußball aus aller Welt

    • hockey
    • 24. Februar 2022 um 08:25
    Zitat von Cathy Miller

    https://www.welt.de/politik/auslan…der-Russen.html

    Das liest sich schon etwas anders und die Welt ist sicher ein seriöses, aber ganz und gar kein Kreml-nahes Medium

    dieser Archivfund ist zahnlos, da es nicht mehr als eine Absichtserklärung (letter of Intend) war, eine einseitige Willenserklärung von Vertretern aus USA, GB, D unf FRA (ohne Russland) die nicht bindend war, da es später nie zu einem Abkommen diesbezüglich mit den Russen kam! und das wäre notwendig gewesen um Rechtskraft zu erlangen.

  • Fußball aus aller Welt

    • hockey
    • 23. Februar 2022 um 11:57
    Zitat von milan1287

    .

    Und die ganzen NATO Soldaten vor der Haustür Russlands sind ok

    wenn du "Haustür" genauer lokalisieren könntest wäre das auch gut

  • Fußball aus aller Welt

    • hockey
    • 23. Februar 2022 um 11:25
    Zitat von Cathy Miller

    Faktum ist dass die Sezession des Kosovo von den USA und der EU massiv gefördert wurde - dass man in der EU auch ganz anders kann, haben zB die Katalanen ziemlich deutlich vor Augen geführt bekommen.

    Und Faktum ist auch, dass ein Hans Dietrich Genscher der Sowjetunion zu Zeiten der deutschen Wiedervereinigung noch versprochen hat, dass die NATO nicht nach Osten erweitert wird. Heute stehen NATO-Truppen in fast ganz Osteuropa außer in Weißrussland und der Ukraine und letztere strebt auch nach der NATO-Mitgliedschaft und die NATO hat das zumindest nicht ausgeschlossen.

    Man muss echt kein Putin-Versteher sein um diese simplen Tatsachen zu akzeptieren.

    versuche beide Seiten zu verstehen aber es ist wohl im guten Interesse der EU auf seinem Territorium Truppen aufzustellen wohl eher zum Selbstschutz als auf Angriff positioniert was sich jetzt ja wieder bestätigt. Auch das Baltikum sieht sich immer mehr einer erhöhten Gefahr durch russische Truppen ausgesetzt. Die Rhetorik von Putin deutet ja auch schon an wohin es geht (Wiederherstellung der Sowjetunion und sogar vom Zarenreich (Finnland und andere Regionen gehörten da auch noch dazu) hat er kürzlich geschwafelt. NATO im Unterschied zu Putin hat keine expansive und völkerrechtsverletzende Aktionen bis dato gesetzt auch keine Truppen in Ukraine stationiert zum Unterschied von Putin (ich sage dezidiert Putin und nicht Russland denn Russland ist das Volk) der die Ukraine schon seit Jahren durch seine Separatistenarmee zu destabilisieren versucht. Dasselbe mit Abchasien einer georgischen Provinz, den Landraub der Krim, Cyberangriffe usw. Putin lebt in einer Geisteswelt mit Leuten um sich, die nur krumme Dinge machten und ihm auch beeinflussen. Wenn man gestern die Diskussion im Phönix TV verfolgte mit dem Kremelvertreter Belov zugeschaltet der haarsträubende Sachen erzählte die es gar nicht so gibt (Nato Truppen an der Grenze zu Russland, hat es nach Nachfrage dann aber relativiert), hunderttausende!! Tote von Russen in Transnistrien! bei Freiheitskämpfen (wer soll die alle getötet haben? die armen Moldawier vielleicht? dieses zusammengewürfelte Mosaik passt einfach nicht mehr zusammen. Russland führt Übungen mit Atomwaffen an der Grenze zu Ukraine durch, haben jede Menge von Raketen in Kaliningrad direkt vor der Tür von EU und NATO stationiert. Das ist die geopolitische Bedrohung in Zeiten wie diesen! Das ist auch Faktum!

    Es wäre gut wenn sich die Ukraine für neutral erklären würde, aber wer garantiert, dass Putin nicht seine größenwahnsinnigen Pläne zur Wiederherstellung der Sowjetunion immer noch weiter nachverfolgt?

  • Fußball aus aller Welt

    • hockey
    • 23. Februar 2022 um 10:35
    Zitat von blaumeise

    ...nein hat er nicht, nach seiner Beschreibung wäre dann Slowenien und Kroatien auch komplett illegal der Jugoslawischen Integrität entrissen worden. Kosovo war autonom, und Serbien wollte das beenden, die Menschen in Kosovo wollten das nicht...

    Wo genau ist da eine Parallele zu der derzeitigen Situation in der Ukraine, Außer das Serbien das den Part Russlands damals übernehmen wollte aber halt zu klein war...

    Kosovo ist ein sehr komplexes Thema. Es war zuvor eine serbische Provinz wurde nach dem Balkankrieg für selbständig erklärt und das auch aus guten Gründen. Im Norden des Kosovo jedoch leben mehr serbische Ethnien und was noch wichtiger ist, ein Teil des serbischen Erbes und Kulturgutes befindet sich dort. Alle orthodoxen Klöster und das Kosovo Pole (1389 Schlacht am Amselfeld) sind serbische Identität, das serbische Volk identifiziert sich mit diesen und sollten allein schon deshalb zu Serbien gehören. Serbien diesen Teil wegzunehmen war also keine gute Idee der internationalen Gemeinschaft, die in dieser Sache mit wenig Empathie und Weitsicht handelte. Ich verstehe den Frust der Serben, man kann dieses Thema in Belgrad immer noch auf Plakaten und Werbeständen beobachten mit vielen eindrucksvollen Bildern und Erklärungen. Auf meinen Reisen habe ich oft den Balkan besucht und den Leuten versucht zuzuhören. Sie hätten den Norden von Kosovo zu Serbien und den Süden wo eine große Mehrheit von Albanern lebt zum Kosovo aufteilen sollen. Vielleicht hätten beide Parteien (Serbien und Kosovo) mit dieser Idee besser eben können.

  • Fußball aus aller Welt

    • hockey
    • 23. Februar 2022 um 09:19

    Wladimir Wladimirowitsch P. ist ein rachsüchtiger Psychopat der sein Volk seit Jahren unter politischer Quarantäne hält, der sich um Konventionen, Völkerrecht oder sonstigen bilateralen Abkommen gar nicht schert und lügt wo es nur geht (Truppenabzug). Er kreiert ein Bedrohungsszenario der Nato das es so nicht gibt. Seinerseits aber hält er Übungen mit Atomwaffen!! an der russ. Westgrenze ab die gegen Europa gerichtet sind und hält Raketen in Kaliningrad positioniert direkt an der Grenze zum Baltikum und Polen. Ja geht's da noch?

    Ukraine sollte sich Gedanken machen neutral zu werden um die Situation zu entspannen. Wir leben ja auch nicht schlecht damit.

  • Fußball aus aller Welt

    • hockey
    • 19. Februar 2022 um 12:41
    Zitat von coach

    Vaclav Nedomansky

    im prizip hast schon recht.

    wobei es bei dortmund und leipzig auch nicht gerade an geld mangelt.

    Schon mal die roten Zahlen der letzten 2 Jahre im Geschäftsbericht von Dortmund verfolgt? Die Kapitalerhöhung vor kurzem hat Dortmund vorerst ziemlich aus der Patsche geholfen. Aber sie besitzen ja noch Haaland ihr wertvollstes Asset (aber auch nur mit Obergrenze beim Verkauf wie bei Salzburg) der ist mehr wert als ihr 7 % Anteil am Iduna Park.

    Leipzig ok - keine finanziellen Probleme!

  • Fußball aus aller Welt

    • hockey
    • 19. Februar 2022 um 12:29
    Zitat von PEPSImax

    Aja und so nebenbei. Durch den Rapid Sieg hamma die Zweistelligkeit in der 5 Jahreswertung für diese Saison geknackt. 4 Punkte vor Schottland belegen wir Platz 8....beachtlich!

    ...und nur mehr ca. 2 Koeff. Punkte hinter Deutschland. Und wäre Bayern 1871 nicht dem Deutschen Kaiserreich beigetreten, hätte das wohl auch eine Auswirkung auf die Uefa 5-Jahrestabelle. :) Schon 2017/18 waren wir mal ganz knapp dran: nur 0,107 Punkte hinter Deutschland.

    Aber Spaß beiseite das bedeutet jetzt quasi nichts anderes wie:

    CL forever für FC Red Bull Salzburg :!:

    Es war ein langer und steiniger Weg aber das hartnäckige und konsequente Verfolgen ihrer langfristigen Ziele trotz vieler Störfeuer von außen hat sich voll gelohnt.

    Aber wohin mit der ganzen Kohle jetzt? kostspielige Einkäufe wird es weiterhin nicht geben in Wals-Siezenheim und Topspieler werden immer teurer somit auch weiter steigende Transfererlöse von RBS von den CL Einnahmen mal abgesehen.

    Die Lösung: man gründe eine Bank mit der erforderlichen Eigenkapitalquote von 10% und somit 90% Fremdkapital. Dann könnte man mit ein paar Milliarden Anfangskapital schon mal dem FC Barcelona kräftig unterm Arm greifen (über 1 Mrd. Verbindlichkeiten, hat aber jetzt Hilfe? von Goldman Sachs erhalten) oder anderen notleidenden Großklubs wie dem AC Milan wo der Verlust noch vor 2 Jahren höher war als deren Umsatz! - ein ganz besonderes und seltenes Phänomen bei einer Bilanzprüfung. Bei diesen Titanen des Fußballs hat die Uefa die Financial Fair Play Regeln eh nie so genau genommen. Als Pfand müssten die halt ihre besten Jungtalente an die Red Bull Financials verpfänden und die Zinserlöse fliesen dann wieder zurück in den Verein. ;)

  • Fußball aus aller Welt

    • hockey
    • 19. Februar 2022 um 11:06
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Die Salzburger haben einen außergewöhnliche Laufarbeit leisten müssen, um den Bayern andauernd 'auf den Zehen' zu stehen und sie am Spielen zu stören.

    Das haben sie auch toll gemacht.

    Daher wohl auch die konditionellen Probleme.

    gut erkannt! dazu kommt noch, dass auf der Bank derzeit "nicht viel los" ist wo man was reinbringen hätte können speziell gegen einen Gegner wie Bayern. Okafor fiel früh aus, Susic und Junuzovic (war lange Zeit verletzt) waren ausser Gefecht zuvor und noch nicht 100% fit, auch Bernardo, Valci und Koita der eigentlich nach 60 min hätte gutes Pressing machen können und auf der IV Position war kein Tausch von nöten (Onguene, Piatkowski) Die anderen sind ganz junge Spieler ohne viel Erfahrung und wären gegen Bayern wohl überfordert gewesen, das hat Jaissle auch richtig erkannt.

    Aber hat nicht Herbert Prohaska vor einiger Zeit mal gesagt: wenn bei Salzburg 3 gute Spieler weggehen, kommen gleich 4 bessere nach. Diesen Luxus hat kaum ein andere Club aus dieser Kategorie.

    Wenn Salzburg IHR Spielsystem 90 min durchziehen kann und auch von der Bank wieder guter Nachschub kommt dann wird es auch in München wieder recht knapp werden aber mit Vorteilen von Bayern, logo.

  • KAC Champions Hockey League 2021/22

    • hockey
    • 17. November 2021 um 13:23
    Zitat von fute

    Vom Turnierbaum laut FlashScore müsste der Gegner im Viertelfinale aus der Partie Mannheim gegen Frölunder kommen !!

    ich habs gestern von der CHL Website. Werde das nochmal checken!

    Shit, scheint zu stimmen mit den Schweden! Bis Schweden reicht kein Klimaticket der Welt.

  • Coronavirus

    • hockey
    • 17. November 2021 um 12:07

    del del..

  • KAC Champions Hockey League 2021/22

    • hockey
    • 17. November 2021 um 11:33

    hoffe ja so dass es KAC schafft (höchstwahrscheinlich) und auch Sparta Prag nach 3:1 Auswärtssieg in Skelleftea. Wenn es die epidemische Lage erlaubt werde ich mir dann in der O2 Arena dieses Spiel anschauen. Dort sind im Durchschnitt in der Extraliga immer 10.000 Zuschauer anwesend der Komfort ist für unsere Verhältnisse einfach hervorragend, es ist immer genügend Platz und man braucht sich auch nicht bei nur 2-3 Würstelständen hineinzwängen, dafür brauch ich nur knapp die Hälfte zu bezahlen. Mit dem Klimaticket komm ich um € 10,- nach Prag.

    Hoch lebe die Partie HC Sparta Praha v EC KAC Klagenfurt!

  • Champions Hockey League 21/22

    • hockey
    • 14. Oktober 2021 um 10:13
    Zitat von spieleragent

    Wo bleiben die schweizerischen Zeitungsartikel darüber, dass "uns die CHL sowieso nöd interessiert!"? Die große NLA hat ja mal wieder keine besonders gute Quote.

    das erinnert mich immer wieder sehr an die Fabel mit dem Fuchs und der Trauben:

    In dieser Fabel zeigt sich ein unehrlicher Fuchs (Schweizer Journalisten) verächtlich über die Trauben, die er nicht erreichen kann:

    "Sie sind mir noch nicht reif genug, ich mag keine sauren Trauben"

    Die Fabel karikiert den unehrlichen Umgang mit einer Niederlage: Um sich nicht eingestehen zu müssen, dass er die Trauben (CHL Erfolge) nicht erreichen kann, behauptet der Fuchs, sie gar nicht erreichen zu wollen.

  • Fußball aus aller Welt

    • hockey
    • 12. Oktober 2021 um 13:46
    Zitat von kankra9

    Sehe ich auch so.

    Außerdem muss man natürlich ehrlich sagen, das Manchester United ohne die Rote wohl als Sieger vom platz geht.

    Ok, am Ende sind sie selber Schuld.

    RBS war gut , allerdings, wie bis jetzt immer in der CL, manchmal wäre es besser , ein Ergebnis zu verwalten, eben weil die Reife fehlt.

    Das man Stur an diesem Pressing festhält, obwohl es nicht immer zwingend nötig ist, bleibt mir ein Rätsel.

    im Gegensatz zu früher vor noch nicht allzu langer Zeit hat sich auch dieses Pressingverhalten von RBS geändert. Verfolgte man damals noch das ultra hohe Pressing auf Teufel komm raus, änderte sich das auf "intensiv situatives Pressing" d.h. in Situationen wo ein Ballgewinn gut möglich wäre, wird gezielt attackiert, gutes Timing und die passenden, laufstarken Spieler sind dafür notwendig. Das kann man jetzt aber schon erkennen und sie beherrschen das auch sehr gut und das spart auch Einiges an Kraft. Erinnere mich noch gut an die Spiele gegen Dinamo Zagreb und Crvena zvezda wo man dann am Ende nichts mehr zusetzen konnte. Die Mannschaft hat sich da schon gut weiterentwickelt.

    Das Ergebnis nur mehr zu verwalten wenn der Spielstand genehm ist, ist nicht in der DNA von RBS und das ist auch gut so, dafür hat man gelernt auch das Spiel mal zu kontrollieren wenn der Gegner tief steht. Ergebnis verwalten und sich hinten reinstellen "park the bus" wie es auch genannt wird, praktizieren heutzutage eher weniger erfolgreiche Teams oder solche die sich unterlegen fühlen.

  • EC Grand-Immo VSV Saison 2020/21

    • hockey
    • 28. September 2020 um 10:42
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Teams wie Innsbruck spielen (wie wir sonst auch) im September schon um ihr Leben, ich denke aber da wird die Kurve merklich nach unten gehen mit Fortdauer der Saison. Ähnliches hab ich mir bei Linz auch schon gedacht. Die legen planmäßig los wie die Feuerwehr aber ob das 30+ Oldie Team diese Schlagzahl durchdrücken kann bis Feber oder gar April bleibt abzuwarten.

    AVG AGE

    .

    .

    .

    .

    Linz 26,23

    VSV 26,00

    .

    .

    .

    .

    Innsbruck 24,14

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™