Immer diese negativen apokalypse szenarien... es gibt doch auch positives! Ein nuklearer winter würde zB dank zugefrorener Seen mit absoluter Sicherheit einen Eishockeyboom auslösen!
Beiträge von Wahlvsvler
-
-
Meinetwegen könnte ein Verein auch nur aus Legios bestehen - solange er nicht jammert und öffentliche Gelder zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebes einfordert.
Die Finanzierung von Luxus - und das sind in jetziger Zeit eben Legios - sollte nicht Aufgabe des Staates sein.
Und wenn eben die Einnahmen fehlen (durch Einschränkung der Zuseherkapazität) sollte man auf diesen Luxus verzichten.
Das du eine gewisse Anzahl an Führungsspielern brauchst stelle auch ich außer Frage.
Wenn ich mir den Transferstop so ansehe könnte der auch aufgrund zu erwartender Vorgaben sein.
Staatliche Förderungen abhängig von dem wieviel "Luxus" du dir als Antragssteller für öffentliche Unterstützung leistest.
Und die Höhe der Förderung dann davon abhängig sein wird.
Legios sind eben KEIN Luxus... Legios sind die BILLIGE Alternative, sonst würden sich alle Vereine um die Raffls usw deppert bieten... wenn legios nicht billiger wären als (gleich starke) Inländer dann hätten wir keine legios...
-
Kurzarbeit unterstuetzt doch in erster linie die Vereine... also gibts null gruende da irgendwas von der nationalität der spieler abhaengig zu machen: das sind ausserdem alles in österreich angestellte, also bekommen die bitte auch alle was vom staat wenns nötig ist, sie zahlen ja auch dafuer!
-
Bei Legio vs "Einheimischer" und eigener Nachwuchs wird meiner Meinung nach viel zusammengeworfen. Das Fans Spieler aus dem EIGENEN NACHWUCHS sehen wollen, ist sehr verständlich und sollte gefördert werden. Das aber plötzlich alles was einen österreichischen Pass hat als Nachwuchs gilt und alles was einen anderen Pass hat nicht ist irgendwie absonderlich... ein junger Laibacher ist deutlich näher an Klagenfurt drann als ein junger Bregenzer (ich beziehe mich NICHT auf reale Spieler, jedenfalls nicht bewusst... hab nur Hauptstädte nehmen wollen die geografisch nah bzw weit sind...)
... das ist doch alles eine Etikettenschwindel der Vereine: "Schauts, da sind sie unsere Österreicher!"... und dann hoffen das keiner schaut aus welchen Nachwuchs die sind...
Meiner Meinung nach sollte die Diskussion, besonders in der heutigen Zeit, weg von Inländer vs Ausländer und mehr Richtung "warum dürfen unsere (und da kann jetzt glaub ich absolut jeder seinen eigenen Verein einsetzen) Jungen nicht spielen?"
-
... wie wärs mit beer runnern? gibts bei manchen festivals, die haben dann einen 10/20l (??) fassl am rücken und gehen herum und verkaufen bier... ja klar bräuchte man davon einige... aber die können dann ja bemaskt und gut verteilt sein... und natürlich auch ausserhalb von drittelpausen herumlaufen...
-
Wenige Legios sind kein Zeichen von sparsamkeit...legios existieren ausschliesslich weil sie billiger die gleiche oder bessere Leistung bringen... (jaja, superstars die es so garnicht gibt in Ö sind natürlich die Ausnahme... aber eben die Ausnahme die die Regel bestätigt)
-
uuuh... das wären dann 3 champions hockey league Titel
-
na hoffentlich... weil sonst kann man aus menschlichen Gründen nachvollziehen, dass die Spieler zb im Baumarkt, im Möbelhaus oder in der Pizzeria zum Vorstellungsgespräch antanzen müssen...
-
Zum transferstop: weil ich diesen Betrachtungswinkel hier noch nicht gesehen habe: ich glaube das hat eher was mit dem hinhalten der spieler zu tun “warum bekomm ich noch keinen Vertrag wenn der mustermann maxi bei salzburg schon einen hat??!!??”... die geben sich da gegenseitig quasi Deckung “hat die Liga so beschlossen”... das equivalent dazu in der politik ist die “böse EU”...
-
Na hoffentlich ist das kein Eigentor des Verbandes. Wobei, beim Eishockey gibt es kein Eigentor. Ich bin skeptisch, dass es besser wird.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
würde leider ziemlich zu dem passen, was ich von einer Vertragsverhandlung mit einem einheimischen Spieler gehört habe... (zumindest inhaltlich, nur halt nicht per Mail)
ich finde ja genau das 'per email' die grösste frechheit an der sache...
-
jawoi! die Eishockeyforumeishockeyliga - EFEL
super!
das schaffen wir, wir brauchen ja nur 12 Leute die jammern, dass sie zu wenig geld haben... ok sagma 11 und einen gstopften...
-
Gibts eine hohe Wahrscheinlichkeit? Glaub ich nicht. Und natürlich würde ich zum Eishockey gehen, es lauern auch andere Gefahren im Leben und ich gehe trotzdem raus
Den katastrophalen Ausbruch in Italien, haben sie auf Fussballstadien zurückgeführt... also die Gefahr gibt es absolut, sie ist bei uns nur so klein geblieben weil schnell zugemacht worden ist... bei normalbetrieb wäre es bei uns genauso schlimm geworden wie eben in Italien, Spanien, UK, USA, Brasilien etc...
also WENN es eine EBEL gibt, dann sollten die nicht "vorsichtig im November" anfangen, sondern zum frühest möglichen Zeitpunkt, und dann bitte hyperenglische Wochen... alle zwei-drei Tage ein Spiel mindestens... weil der zweite Lockdown im Winter kommt bestimmt, also so viel Meisterschaft wie möglich, so früh wie möglich abspulen... wenns dann NICHT kommt, kann man ja 3v3 Turniere einstreuen, das ist immer eine Gaudi fürs Publikum... so wie früher die Hallenturniere beim Fussball...
-
Offizielles Statement der Orli: Entscheidung ist noch nicht gefallen und hängt von den gesetzlichen Rahmenbedingungen ab.
https://hcorli.cz/clanek.asp?id=…ne-pozdeji-6845blöde Frage: theoretisch könnte Znaim in beiden Ligen nennen und spielen, oder? das wäre dann wie EBEL&Alps?
-
also wenn ich an die worte vom Kogler gestern im sport denke sind die zuschauer das kleinste problem.
es kam die frage nach kampfsportarten ob die verboten bleiben bis es eine impfung gibt. darauf hat er gesagt. kampfsport und überhaupt alle sportarten mit starkem körperkontakt sind ein problem und bleiben, stand jetzt, verboten. außer der verband oder wer auch immer kann regelmässige test der sportler wie beim fußball garantieren.
ich frag mich nur welcher verein beim eishockey hat so viel geld über um über eine ganze saison regelmässig testen zu lassen.
da gehts eher darum, wann wird es genug tests geben... weil im grosshandel kosten die dinger dann eher südlich von 10euro... das ist schon zum dastemmen da einmal die woche die manschaft durchzutesten... muss halt GENUG geben österreich-/europa-/weltweit...
-
12 er Liga das passt
Jetzt brauchts nur noch einen salary cap, dann könnte aus diesem Projekt einer Internationalen Liga noch etwas (gutes) werden
Die Marmeladinger diskutieren dass jetzt für Hufball... also vielleicht wirds noch was mit gscheiten Profiligen auf diesere Atlantikseite...
-
Wieviele Goalies braucht Salzburg eigentlich noch von uns?
Das ist ein neuer event Gedanke von Salzburg, die planen ein reines Goaly team in der Alps... Maxwell wollten sie als center haben, der ist dann sicherheitshalber nach Deutschland abgehauen...
-
Wenn die Informationen meiner Quellen stimmen, gibt es aktuell mehr wirtschaftliche Wackelkandidaten, als fixe Teilnehmer der Liga. Ein Szenario einer auf sechs oder acht verkleinerten „aufgefetteten“ Amateurliga ist damit nicht gänzlich unwahrscheinlich. Leistungstechnisch sind damit noch größere Gefälle möglich, als es diese sowieso schon gibt. Was die Liga leider in Richtung sportliche Bedeutungslosigkeit entwertet.
Um in Ö Profieishockey, wie in den letzten Jahren zu erleben, werden wohl zusätzlich zum neuen Ligasponsor an vielen Orten auch neue Mäzene und Philanthropen notwendig sein.
...es gibt aber schon auch die Möglichkeit einer freiwilligen selbstbeschränkung, a la NHL...
UH: NEUE Hockey Liga... könnt auch funktionieren als name
-
Ohne die Situation in Linz zu beurteilen, könnte ich mir vorstellen, dass die restlichen Vereine keinen Präzedenzfall für eine erfolgreiche Palastrevolution zulassen wollen...
-
ahso... gehts also in erster linie darum, dass die Linzer sich einigen bevor "das Team" von allen anderen Vereinen gefledert wird?
-
was bringt der transferstop? ehrliche Frage, wem bringt das was? Gehts darum die Spieler an die Vereine zu binden? aber wenn die Leute weg(laufen) wollen (oder heim wollen usw), dann kann sie doch ein transferstop nicht aufhalten...?
-
Nur nebenbei. Der Präsident von olimpija träumt von EBEL 20/21 mit olimpija. Ich finde es lächerlich, aber, das hat der Vorgestern gesagt.
super! jeder Vorwand um nach Laibach zum Mexikaner fahren zu können ist mir recht...
-
oh gott, es wird eine 4er-liga!
naja... oder wir lassen kac und salzburg alleine spielen, und machen eine bettelliga mit 16 vereinen ;)... salary cap etc...
-
A und B WM leben in erster Linie von den Sponsoren und den Fernsehübertragungen, in zweiter Linie von den Zuschauern.
Die Vereine der österreichische Eishockeyliga bekommen zwar auch Fernseh- und Sponsorengeld - das macht aber wohl nur einen Bruchteil des Budgets aus.
Und ob jetzt streams wirklich der Renner sind - da müssen sie schon recht professionell gemacht werden, was wieder mehr Geld kostet.
Ob das jetzt die Zuschauereinnahmen ersetzen kann? Und was sagt der Inhaber der Fernsehrechte dazu?
Wenn Tschechien die einjährige Grenzschließung durchzieht, können wir Znaim vergessen.
Bozen - Italien als Hauptgeschädigter von Corona - ob man dort spielen lässt... ich glaub es nicht.
Ungarn? Keine Ahnung, wie Orban plant.
also ich schau sogar die handkamera streams von manchen Ö-Testspielen mit begeisterung... bitte bitte streamen (ja klar möglichst hohe qualität.. aber zerst ein stream, dann die qualität...)
-
Wollte eigentlich nicht so ins Detail gehen, aber sagen wir mal im GD 6 Durchgänge (3H, 3A) wären 42 Runden, dann PO´s mit bo5 oder bo7.
Eine internationale Liga kann ich mir nach derzeitigem Stand - danke @Huberdeau für die Analyse - nicht vorstellen. Da kann man schon beim Zustandekommen einer rein österreichischen Liga dankbar sein. Wie dann das Prozedere mit den Zusehern - Stichwort Abstände, Maskenpflicht, Tests ??) abläuft …. hier auf einen grünen Zweig zu kommen ist für die Liga sowieso eine Mammutaufgabe. Geisterspiele sind keine Option
ah ok... so macht sinn, ich wäre von nach wie vor 2 hin 2 rück ausgegangen... aber wenn man den grunddurchgang "gleich" lässt...
ich bin mir bei den Geisterspielen nicht so sicher... wenn man da die streams gscheit vermarktet... viele (österreichische) A (und B) WM spiele finden ja auch vor nahezu leeren Rängen statt... ja klar ist die Leistung der Spieler minimiert, aber das betrifft ja alle... wenn ich mir den Fussball VSV anschau, dann seh ich mitunter auch ein spannendes Spiel, obwohl die knapp nicht champions league niveau haben... geht ja immer nur um ähnlich starke gegner...