Im Sport wird in Österreich in sogenannten pools getestet um die Kosten zu minimieren. Macht euch nicht Sorgen um die Dinge die schon lange geklärt sind
Missverstehe mich bitte nicht, ich glaube es dir, nur wie schaut diese pool Regelung aus?
Im Sport wird in Österreich in sogenannten pools getestet um die Kosten zu minimieren. Macht euch nicht Sorgen um die Dinge die schon lange geklärt sind
Missverstehe mich bitte nicht, ich glaube es dir, nur wie schaut diese pool Regelung aus?
Missverstehe mich bitte nicht, ich glaube es dir, nur wie schaut diese pool Regelung aus?
6 proben werden gemeinsam getestet. Nur wenn das Ergebnis positiv ist werden einzeltests der 6 möglichen positiven durchgeführt
Sind eigentlich die angedachten Livestreams noch eine Option, oder ist das schon vom Tisch?
Danke für die Info.
Trotz dieser Pool Testung bleibt wohl ein fetter Spesenposten...
Der heutige Bericht auf Ringsports lässt etwas Hoffnung aufkeimen.......
Siehe link: https://www.ring-sports.at/eishockey/iceh…-transferstopp/
Morgen Mittwoch findet ja das Treffen mit Liga Vertretern und Gesundheitsminister Anschober statt.
Ein offizielles Statement dazu, gibt es anscheinend erst am Donnerstag.
Hoffentlich hat das Warten ein Ende
Saisonstart nach vorne bei angst vor zweiter Welle, und nicht nach hinten... das is ja wie sich mim privatkonkurs noch ein bisserl zeit lassen: es wird nicht besser.
Ohne Transfers machen wir System Schulsport: jede Mannschaft hat einen Kapitän, alle anderen Spieler in die Mitte und dann werden die Mannschaften gewählt, dressen dann leider ohne Namen, aber vielleicht kann da beim livestream die technik helfen... die Mannschaft mit mehr Spielerpunkte darf anfangen mit auswählen, irgendeinen Vorteil soll man schon haben wenn man den “besseren” Kader hat...
Lackschuh/Barfußdenken ist hier wirklich nicht angebracht. Man kann auch ohne großartige Transfers eine ordentliche Mannschaft stellen. Haben ja fast alle Mannschaften die gleichen Voraussetzungen und Probleme.
Ohne Transfers machen wir System Schulsport: jede Mannschaft hat einen Kapitän, alle anderen Spieler in die Mitte und dann werden die Mannschaften gewählt, dressen dann leider ohne Namen, aber vielleicht kann da beim livestream die technik helfen... die Mannschaft mit mehr Spielerpunkte darf anfangen mit auswählen, irgendeinen Vorteil soll man schon haben wenn man den “besseren” Kader hat...
Also ich fand die Teamzusammenstellung durch Schägerwahl immer viel fairer.
https://www.ice.hockey/news-de/?id10657/110894
Niemand redet von einem Ausfall der Liga!
Klingt positiv soweit.
Wobei ich an einem Start am 25. September zweifel, wenn erst nächste Woche ein weiteres Gespräch stattfindet, wo nicht sicher ist ob man da dann bereits eine Lösung für die Fankapazitäten hat und demnach auch den Transferstopp beenden könnte.
Trainiert wird zwar schon fleissig seit letzter Woche, aber auch die Legionäre brauchen ihre Zeit mit den Teamkollegen und Trainern.
Auf der Twitter Seite der ICE Hockey League, gibt es ein Statement zu der so wichtigen Gesprächsrunde von Liga Vertretern und dem Gesundheitsminister Anschober.
Ziel war es, die möglichen Zuschauerkapazitäten für eine Planungssicherheit zum Abschluss zu bringen.
Hier der Link
https://www.ice.hockey/news-de/?id10657/110894
Das klingt jetzt garnicht gut, besonders die Aussage von Anschober lässt alles offen.
Nichts was man nicht schon zur Liga Namensnennung Anfang Juli publiziert hatte.
Alles leeres Geschwafel und nichts handfestes oder neues.
Jetzt bin ich schon gespannt, wie die Clubs darauf reagieren werden.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Transferstopp morgen beendet wird.
https://www.ice.hockey/news-de/?id10657/110894
Niemand redet von einem Ausfall der Liga!
Klingt positiv soweit.
Anschober meint zum Schluss: aber noch sind wichtige Fragen zu klären.
Aber genau um die ging es heute!!!
Das klingt für mich nicht so gut.
Die wichtigen Fragen werden weiterhin mit den Fans zu tun haben.
Denke nicht das man weitere Gespräche führen würd wenns schon so aussichtslos wäre.
Anschober meint zum Schluss: aber noch sind wichtige Fragen zu klären.
Aber genau um die ging es heute!!!
Das klingt für mich nicht so gut.
Ich denke es geht (nur noch) um die Verantwortung. Wenns der Magistrat genehmigt, spielen wir vor (bis zu) 5000 Zusehern. So schaut's nun mal aus :oldie:
Das kann gut sein, dass es “nur” mehr um Haftungsfragen geht. Ein ernstes Thema und weder Politiker noch ein Verein werden sich gerne mit “für die fans bin ich nicht zuständig” zitieren lassen wollen...
Ich glaube auch nicht, dass die Gespräche aussichtslos waren.
Im Endeffekt ging es um die Zuseher Zahlen, damit man "ENDLICH" mit der Budgetplanung beginnen kann.
Aber genau dies scheint noch immer ungeklärt zu sein.
Man wird wohl irgendwie eine Lösung finden, aber ob diese wirklich befriedigend wird, bezweifle ich mittlerweile.
Es wäre interessant, ob Anschober keine Zahlen nennt, oder ob die Vereine die genannten Zahlen einfach nicht wahrhaben wollen...
Passt schon so ohne den Zahlen derweil. Bevor noch ein Team beginnt mit dem Ausverkauf.
Die Corona Regelungen der Wiener Linien haben mich interessiert, weil Sie mit Indoor Sportstätten vergleichbar sind.
Es geht es ja in erster Linie um die Sicherheit und Gesundheit, deswegen ist ein Vergleich interessant.
Hierbei sprechen wir natürlich auch von geschlossenen Räumen, mit denen täglich hunderttausende Passagiere befördert werden. Die Fahrzeuge sind nicht mit besonderen Filteranlagen ausgestattet, wie in Flugzeugen üblich.
Hier sind ein paar interessante Richtlinien, die ich von der Homepage der Wiener Linien herausgeschnitten habe.
siehe Link:
https://www.wienerlinien.at/eportal3/ep/pr…ogramId=5200298
Unter dem Punkt - Coronavirus: Fragen und Antworten
Alle unsere U-Bahnen, Bims und Busse sind wieder nach dem normalen Fahrplan unterwegs.
Die Wiener Linien haben auf die Öffnung der Geschäfte sofort reagiert und ihr Angebot entsprechend erweitert. Inzwischen ist der gewohnt dichte Normalbetrieb wieder erreicht. Bus, Bim und U-Bahn sind wieder in den dichtestmöglichen Intervallen unterwegs.
Natürlich wird es damit auch schwieriger, den Mindestabstand einzuhalten. Umso wichtiger ist es daher, immer den Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Aus organisatorischer und betrieblicher Sicht sind Kontrollen bei Stationseingängen oder Fahrzeugtüren nicht durchführbar. Wir appellieren laufend an unsere Fahrgäste, Abstand zu halten und immer Mund und Nase zu bedecken.
FahrerInnen und LenkerInnen können an ihrem Fahrer-/Lenkerplatz freiwillig eine Maske verwenden. Wenn sie ihren Platz verlassen, müssen sie – wie auch die Fahrgäste – Nase und Mund bedecken.
Welche Maske muss verwendet werden?
Mund und Nase müssen bedeckt sein. Das kann ein Schal sein, eine selbst gebastelte Maske aus Stoff oder auch eine klassische Mund-Nasen-Schutz-Maske (MNS-Maske).
OK dann nehmen wir auch wieder den normalen Betrieb in den Hallen auf.
Ein Fan Schal reicht als Mundschutz völlig aus.Die Eingänge können aus organisatorischen Gründen nicht kontrolliert werden, aber bitte haltet den Mindestabstand ein. Der Hallensprecher appelliert immer wieder Abstand zu halten. Die Ordner können an Ihrem Arbeitsplatz die Maske freiwillig verwenden.
Auf los gehts los!
Also wenn man hier eine so lockere Regelung ohne einer ernsthafter Überwachung akzeptiert, sollte eine kontrollierte, volle Sitzplatz Belegung mit MNS Maske in der Eisarena auch möglich sein.
Die Corona Regelungen der Wiener Linien haben mich interessiert, weil Sie mit Indoor Sportstätten vergleichbar sind.
Es geht es ja in erster Linie um die Sicherheit und Gesundheit, deswegen ist ein Vergleich interessant.
Öffis: Kontakte meist unter 15-20 min, häufig wechselnde Personen, wenig Aerosole durch reduzierte Kommunikation, meist warme Umgebung durch Heizung - wichtigster Punkt: Öffis zählen zur Grundversorgung und sind daher unverzichtbar
Eishalle: sehr langer Kontakt mit anderen Personen dadurch hohes Ansteckungsrisiko durch hohe Virenlast, weiter verschärft durch Fangesänge(siehe Cluster in Chören und Kirchen) und sehr niedrige Temperaturen(siehe Fleischindustrie) - Unerhaltungsbranche und nicht lebensnotwendig.
Sehe da nicht so viele Ähnlichkeiten.
hab beim ZIB2 Interview mit Kollaritsch aufgehorcht: Indoor Veranstaltungen sind fürs Virus die reinste Sause.
Öffis: häufig wechselnde Personen
Häufig wechselnde Personen sind wohl eher ein sehr hohes zusätzliches Risiko.
Häufig wechselnde Personen sind wohl eher ein sehr hohes zusätzliches Risiko.
bei sehr kurzen Kontakten eher nicht.
Demnächst wird wohl der Spielplan erstellt werden.
Hier sollte man nicht wie im Fußball zB vorgehen und jedes Zeitfenster vollstopfen sondern einmal eine Hin/Rückrunde terminisieren.
Falls mal unterbrochen werden muss oder ein Verein für kurze Zeit in Quarantäne muss hat man hier nicht das Problem mit Verschiebungen bis hinein in den Februar.
Man wird dann sehen wie es läuft.
Wichtig wäre es auch klar vorzugeben wie bei verkürzter Meisterschaft vorgegangen wird, wenn zB ab März PlayOffSpiele möglich sind, und davon gehe ich aus, aber der GD nicht ganz fertig gespielt werden konnte.
In der Fußball Bundesliga sind bis Dezember keine AuswärtsFans zugelassen .