1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. FKhockey

Beiträge von FKhockey

  • VEU Feldkirch - so gelingt der Aufstieg

    • FKhockey
    • 1. April 2021 um 10:44

    Eines möchte ich hier jetzt noch die Runde werfen:

    Es wird hier dauernd darauf verwiesen, dass die ICE keine österreichische Liga ist.

    Dazu noch zwei Gedankengänge.

    1. Ich schlage vor, dass die ICE-Verantwortlichen den Wikipedia-Eintrag mit der Ligabeschreibung anpassen:

    Zitat

    Die bet-at-home ICE Hockey League (kurz ICE) ist die höchste Spielklasse im österreichischen Eishockey und existiert in ihrer aktuellen Form seit der Saison 1965/66. Parallel zum Ligagewinn wird unter den österreichischen Teilnehmern der österreichische Meister ausgespielt. Bis zur Saison 2005/06 handelte es sich um eine rein österreichische Liga, seit der Spielzeit 2006/07 nehmen auch Vereine aus dem umliegenden Ausland daran teil. 2020/21 handelt es sich um Teams aus Ungarn, Italien und der Slowakei.

    Zusammenfassend:

    Eine österreichische Liga mit international geprägter Namensgebung an der ausländische Mannschaften teilnehmen.


    2. Interessanterweise werden auf der ICE-Website unter dem Punkt "Partner" sowohl die Bundes-Sport GmbH als auch das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicer Dienst und Sport aufgeführt. (Link: ICE Partner)

    Bedeutet das, dass die ICE Zuwendungen (Gelder, etc.) aus öffentlicher Hand erhält? Weiß hier jemand näheres? Interessanterweise sind da keine politischen Organisationen der anderen teilnehmenden Länder (Italien, Slowenien, Tschechien, Ungarn, etc.) aufgeführt. Wenn die ICE also tatsächlich Steuergelder aus Österreich erhalten würde, dann wäre es (aus Sicht eines Steuerzahlers) eigentlich schon mehr als bedenklich, wenn nun jeder nicht-AT-Club einem AT-Club vorgezogen wird.

    Ich möchte das jetzt nicht missverstanden haben: Ich freue mich für Znojmo, Pustertal und Laibach. ABER: Wenn die Bewerbung eines AT-Clubs gleichwertig wie die eines ausländischen ist, dann sollte (falls tatsächlich Gelder aus öffentlicher Hand fließen) auch ein AT-Club den Vorzug bekommen. Dabei ist es mir schnurzpiepegal ob das dann die VEU, Kapfenberg, Zell, Lustenau oder von mir aus der EC Hintertupfing ist.

  • VEU Feldkirch - so gelingt der Aufstieg

    • FKhockey
    • 29. März 2021 um 14:02
    Zitat von TintifaxHockey

    Es zeigt wieder wie vorgestrig ihr seit (ja den Rüffel vom Mod/Admin hol ich mir gerne ab).

    Es gibt keine 1. und 2. Liga.

    Es gibt eine ICE Hockey League und eine ALPS Hockey League.

    Auweh, das hat mit vorgestrig überhaupt nichts zu tun. Mir ist das bewusst, genauso wie das den anderen Usern hier bewusst ist. Aber befrag mal den durchschnittlichen Eishockeyfan (nicht abwertend gemeint). Der wird dir sagen, dass der KAC in der ersten Liga spielt und der KAC II eben in der zweiten.

    Und weil eben die Farmteams von Klagenfurt, Salzburg, Linz etc. in der AHL spielen, ist das für den "Normalo" eben die 2. Liga. Und die ICE (und davor die EBEL) sind eben für viele die 1. Liga. Und seien wir uns doch ehrlich: EBEL/ICE in AT = erstklassiges Hockey. AHL = mindesteins eine Klasse darunter.

  • VEU Feldkirch - so gelingt der Aufstieg

    • FKhockey
    • 29. März 2021 um 11:55
    Zitat von VEU1932

    Das darf aber nicht ein Grund sein, Feldkirch nicht aufzunehmen. Auf uns wird dann auch geschi***en, wenn wir in der Alps absaufen.

    Da bin ich voll und ganz bei dir. Zudem heißt es ja auch (nicht zu unrecht), dass Angst ein schlechter Ratgeber ist :) .

  • VEU Feldkirch - so gelingt der Aufstieg

    • FKhockey
    • 29. März 2021 um 11:45
    Zitat von VEU1932

    Die Bulldogs spielen eine große, wesentliche Rolle in der Ablehnung. Wenn schon vor Existenzgründen die Rede war. Der Standort Dornbirn sieht man auf längere Sicht als gefährdet an. Super Ablehnungsgrund! :veryhappy::banghead:

    Der GM der Bulldogs hat wohl Existenzängste, das ist richtig. Aus dem Fan-Umfeld hätten sich die meisten die ich kenne und die meisten aus dem Forum über Derbies gefreut!

  • VEU Feldkirch - so gelingt der Aufstieg

    • FKhockey
    • 29. März 2021 um 11:42
    Zitat von VEU98

    Denken wir eine Liga in zwei , drei Jahren mit: Lustenau, Bregenzerwald, Feldkirch, Kitzbühel, Zell am See, Kapfenberg, Kärntner Team, Mödling, Wiener Team, Linzer Team, zusätzlich ein weiteres Team (z. B. St. Pölten)...gerne auch mit zwei Divisionen (West/Ost). Arbeiten, arbeiten, arbeiten und dann ergibt sich was...:)

    Ja klar, eine starke 2. Liga wäre schön. Aber, es ist und bleibt halt die 2. Liga. Solange die Traditionsvereine in der ICE sind, spielt die AHL die zweite Geige. Und selbst wenn in der AHL zT schönes Eishockey gespielt wird: Der Großteil der Zuseher will 1. Liga (auch wenn die bei uns ICE heißt) sehen. Und wenn der KAC gegen den VSV in der ICE spielt, interessiert das Spiel von "irgendeinem" Kärntner Team vs. VEU keine S**, außer uns eingefleischten VEU-Fans.

    Aber: Auch aus VEU-Sicht ist die 2. Liga immer nur zweite Wahl. Man sieht es ja schon an den angereisten Fans der Gäste. Welche Teams bringen denn eine nennenswerte Anzahl an Fans mit (in nicht-Pandemie-Zeiten)? Das sind Lustenau und der Wald. Ich kann mich nicht mal erinnern, dass ein HC Pustertal mehr als 50 Zuseher mit nach Feldkirch gebracht hat.

    Die Musik spielt halt in der ICE!

  • EBEL Einstieg VEU?

    • FKhockey
    • 12. März 2021 um 12:11
    Zitat von VEU98

    Mich hats schon gewundert. Vor 2 Jahren wurde der Aufstieg groß angekündigt, wozu? Dann Rückzieher, dann wieder angedeutet vlt. irgendwann. Und dann ein Tag vor der Sitzung heuer will man plötzlich dabei sein, obwohl sportlich kein Grund ersichtlich. Ich versteh das Kopfschütteln bei ganz vielen. Schade ist es eigentlich nur aus einem Grund, die erste österr. Liga muss auf 3000-4000 wertschöpfende Zuschauer verzichten. Für mich hat Feldkirch nachhaltig keine Chance mehr auf die höchste Spielklasse. Erst wenn Dornbirn aus irgendeinem Grund straucheln würde, wäre eine Chance da, aber Restösterreich außer vlt. Villach oder ein paar Nostalgikern sieht in der VEU ein rotes Tuch und würde da viel lieber noch Lustenau oder Bregenzerwald haben.

    Beim 1. Punkt muss ich widersprechen:
    Man ist nicht 1 Tag vor der Ligasitzung draufgekommen. Soweit bekannt ist, hat das der Vorstand längere Zeit geplant, vorbereitet und die Anträge inklusive aller notwendiger Unterlagen auch fristgerecht eingereicht. Zudem gab es auch einen entsprechenden Austausch mit den Ligaverantwortlichen (Hallenbegehung, Prüfung des Finanzplans, etc.). 1 Tag vor Sitzung wäre definitiv nicht fristgerecht gewesen ;)

    Beim 2. Punkt geb' ich dir (mit Wehmut) Recht. Alleine deshalb, weil ein gewisser GM aus dem Westen offensichtlich Angst hat. Ich versteh zwar überhaupt nicht warum, aber es muss so sein (Stichwort "Bedrohung für den Standort Dornbirn").

    Abgesehen davon: Wenn ich Cojones hab', dann nehme ich mein Stimmrecht bei einer Abstimmung auch wahr und stimme entweder mit Ja oder Nein und steh' dann auch dazu. Eine Enthaltung ist für mich so wie "ich hab' keine Ahnung" oder "Hifle, ich weiß nicht was ich tun soll".

    So lange also Dornbirn in der ICE ist, wird es eine "Achse" gegen FK geben - was absolut schade ist. Ich hätte gerne volle Hallen in Dornbirn und Feldkirch gesehen und sehe es wie VEU1932: Es wäre eine unheimliche Chance für beide gewesen und eine Bereicherung für den Eishockeystandort Vorarlberg.

    Wie gesagt: Ich bin Realist genug um zu wissen, dass es das jetzt wieder für längere Zeit war. Aber die Welt dreht sich weiter und "it is what it is" :prost: .

    PS: Vielen Dank an Lever für die Übersetzung! Es wäre für uns österreichischen Clubs sehr schade, wenn die italienischen AHL-Vereine wegbrechen!

  • EBEL Einstieg VEU?

    • FKhockey
    • 12. März 2021 um 11:31
    Zitat von VEU1932

    Ob sich das hinsichtlich kommende Saison ändert, wage ich auch zu bezweifeln. Wie gesagt, mit wem willst du dich verstärken (rein die Ösi Spieler gemeint). Die bleiben alle in der ICE.

    Absolut richtig. Warum auch? Den Kader ICE-tauglich machen nur um von Kutzer und Konsorten wieder eine Ablehnung (pardon ... das waren Enthaltungen, das ist ja ganz was anderes :veryhappy: ) zu erhalten. Schon richtig: Kleine Brötchen backen und auf Junge setzen. Sollen die ihre Chance bekommen sich für die ICE bzw. deren Farmteams zu präsentieren.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • FKhockey
    • 12. März 2021 um 11:28
    Zitat von silent

    ihr habt vollkommen unrealistische träume kommt mir vor. in der liga wo ihr unbedingt hin wollt regiert das geld, und hast du wenig spielst du immer ganz unten.

    Dann sag ich's jetzt extra noch deutlicher:

    Es gab vor zwei Jahren Spieler die auf die VEU zugekommen sind und bei einem EBEL-Einstieg unterschrieben hätten. Und es gab auch Ende 2020/Anfang 2021 Spieler die wieder auf die VEU zugekommen sind. Mit Träumerei hat das nix zu tun.

    Mehr sag' ich dazu eh nicht und der Rest bleibt deiner Fantasie überlassen.

    Aber so unrealistisch ist das nicht.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • FKhockey
    • 12. März 2021 um 11:21
    Zitat von Foxes1933

    Als 10. platzierter egal in welcher Liga, darf man gegen den 1. nicht 9:0 verlieren.

    Nach deiner Logik hätte zB Fehervar 2018 nach der 9:0 Niederlage gegen RBS die EBEL verlassen müssen.

    Das darf doch lt. deiner Logik nicht sein bzw. man hat doch dann keine Daseinsberechtigung mehr in dieser Liga?! :kaffee: .

    In Deutschland stand letztes Jahr Saarbrücken als Viertligist im Pokal-Halbtfinale. So what? Solche Geschichten schreibt der Sport eben Popcorn

  • EBEL Einstieg VEU?

    • FKhockey
    • 12. März 2021 um 11:10
    Zitat von silent

    und was hätte sich eine liga höher geändert? auch dort gibt es die 2 klassen gesellschaft, vielleicht noch ärger als in der alps. weil da hast dann noch die österreichischen vereine die mehr geld haben und sich die besten spieler holen.

    also irgendwie verstehen ich den ansatz nicht.

    Ganz einfach:

    1. Gibt's einige Zukunftshoffnungen bei Farmteams (da sind auch Feldkircher dabei ;-)). Denen kannst du eine andere Perspektive bieten, als derzeit möglich ist. Aktuell wandern unsere Zukunftshoffnungen eben zu den ICE-Farmteams in der AHL oder in die Schweiz ab.

    2. Gibt's doch ein paar Spieler die (aktuell) in einer höheren Liga als der AHL spielen und vllt. liebend gerne wieder beim Heimatclub in der ICE auf dem Eis stehen würden ;)

    Wie gesagt:

    Zukunftstalente die in 1-2 Jahren das Potential für die ICE hätten lockst du weder nach Feldkirch, noch nach Lustenau oder Zell am See. Denen kannst du noch so viel Geld anbieten: Die sind hungrig und wollen erstklassig spielen - und eben nicht in der AHL versauern.

    Oder wie würdest du als High-Potential deine Chancen bei Feldkirch auf die ICE sehen, nachdem weder absehbar ist ob die VEU jemals ICE spielt (bzw. wegen den anderen Vereinen spielen darf), respektive wann das überhaupt der Fall sein könnte. Da unterschreibst du doch lieber gleich bei den Steel Wings, dem KAC II, dem Bregenzerwald (als D-Birner Farmteam) oder zB den RB Juniors.

    Forderungen wie die von dir sind eine typische Henne-Ei-Diskussion.

    Und noch ein letzter Satz zu Laibach: Wer die anderen Voraussetzungen in Slowenien nicht erkennt, dem ist einfach nicht zu helfen wenn man 1:1 Kadervergleiche "Laibach - Feldkirch" anstellt.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • FKhockey
    • 4. März 2021 um 10:16
    Zitat von MacReady

    Und wenn es nun heißt, im nächsten Jahr könnten schon wieder die Sponsoren weg sein, dann war es ohnehin die richtige Entscheidung der Liga, die VEU nicht aufzunehmen, weil dann hätt das Projekt auch keine Nachhaltigkeit.

    Bei aktivem ICE-Status die Sponsoren zu halten (vertraglich gesichert) oder Sponsoren Jahr für Jahr für eine "eventuelle" Ligaaufnahme bei Laune zu halten: Pardon, aber das sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe.


    Oder würdest du als potentieller Sponsor unterschreiben, dass du dem Verein ein höheres Budget gibts wenn es 2022 klappt oder erst 2023 klappt oder erst 2023 klappt oder doch (vielleicht, vielleicht auch nicht) 2024?

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • FKhockey
    • 4. März 2021 um 09:43
    Zitat von Lever

    In der Alps werden italienische Spieler mit einem weit höheren Faktor berechnet, also ist dieser Vorteil in der Alps kaum existent. Aber jetzt über alles mögliche sudern. Passt ins Bild.

    Eure Imports gehörten immer zu den punktbesten der Liga und trotzdem seit ihr nie recht weit gekommen, weil bei euch die Einheimischen nicht mehr hergeben und das wäre beim ICE Einstieg dasselbe Problem.

    Dann schau dir doch bitte an, wo unsere guten einheimischen Spieler hingehen: Sticha, Macierzynski, Madlener. Die folgen (verständlicherweise) dem Ruf der höchsten Liga. Selbst wenn sie dann, wie zB Sticha, nur in der AHL auflaufen dürfen. Sobald du als AHL "Juwelen" hast, sind die weg.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • FKhockey
    • 4. März 2021 um 09:23
    Zitat von orli

    Vielleicht geht in ein paar Jahren ein Gsi Paket in die Liga VEU & Lustenau. Wird halt eine 16er Liga dann.

    Sowohl die VEU als auch der EHC, beide Vereine haben eine jahrzehntelange, tief verwurzelte Fan-Kultur. Diese zwei Vereine wirst du genauso wenig in ein gemeinsames Trikot stecken können wie zB den KAC mit dem VSV. Das funktioniert (zumindest beim EHC und der VEU) im Nachwuchsbereich. Aber bei den Kampfmannschaften, egal ob ICE oder AHL: Never ever. Und das sage ich mit aufrichtigem Respekt und Wertschätzung gegenüber dem EHC und seinen Fans. Diese (positive) Rivalität wird und muss bestehen bleiben :)

  • EBEL Einstieg VEU?

    • FKhockey
    • 4. März 2021 um 08:58
    Zitat von VEU1932

    Okay, dann hat Innsbruck, Dornbirn, Villach auch keine Berechtigung. Danke. :veryhappy::veryhappy::veryhappy:

    Bzgl. Punkt 2: Was hat mit dem zu tun??? Ich habe überhaupt nicht von früher geschwafelt.

    Bitte lass mas sein. Meine Enttäuschung überwiegt. Die Diskussion bringt nichts.

    Absolut richtig. Wenn die VEU sagt, dass das Budget für's untere Drittel reicht, dann hätte man sich eben mit HCI, VSV, BWI, 99ers und DEC gematched. Und die haben doch durchaus eine Daseinsberechtigung, oder etwa nicht?

    Aus meiner Sicht würde ich die Bemühungen, in die ICEHL aufgenommen zu werden, komplett einstellen:

    1. Die Vereine haben die Türe für die VEU dieses Jahr ganz bewusst zugemacht. Warum sollte sich das die nächsten Jahre ändern?

    2. Ich sehe auch keinen Grund, weshalb die Liga die kommenden Jahre von 14 auf 15 oder 16 Teams aufgestockt werden sollte. Zumal lt. VN-Bericht bereits gestern der Vorschlag kam, auf 15 Ligateilnehmer aufzustocken. Auch dieser Vorschlag wurde (ganz bewusst) abgelehnt.

    3. Eine Bewerbung für die ICE ist für jeden Verein eine groß angelegte Kampagne. Da hast du deine Decision Gates (Bewerbungsfrist und Ligasitzung) und auf genau diese Decision Gates arbeitest du mit Vollgas hin. Der wichtigste und zeitgleich aufwändigste Punkt sind sicherlich die Sponsorengespräche. Da verhandelst du mit potentiellen Sponsoren und arbeitst gemeinsam auf die zwei Termine hin. Wie stellen sich die Ligaverantwortlichen das jetzt vor: Soll die VEU jedes Jahr Zeit, Kapazitäten und Geld investieren, um dann als Lückenbüßer vielleicht irgendwann mal zum Handkuss zu kommen? Jedes Jahr eine neue Kampagne, nur um im März wieder eine vor den Latz geknallt zu bekommen? Sorry, dieses Spiel würde ich nicht mitspielen.

    Oder was meint ihr, was passiert wäre wenn Dornbirn damals Rauch an der Hand gehabt hätte und die Liga die Bewerbung abgelehnt hätte? Die hätten sicherlich auch nicht die nächsten 10 Jahre mit Vollgas und Herzblut (gemeinsam mit dem Sponsor) aber vollkommen umsonst (und ohne Aussicht auf Erfolg) am Ligaeinstieg gearbeitet.

    Zum Thema VEU-Kader in der AHL:

    Naja, dass der aktuelle Kader so in der ICE nicht auflaufen kann ist wohl jedem klar. Über die Forderungen, dass zuerst ein starker und tief aufgestellter Kader her muss, kann ich aber nur schmunzeln. Das ist so ein bisschen eine "Chicken or Egg" Diskussion. Fakt ist: Die aktuellen Sponsoren der VEU sind für die AHL bereit ein Budget X zu stellen und für die ICEHL ein Budget von Y. Zudem spielen für die Budgets auch die Zuschauerzahlen eine wichtige Rolle. Und da macht es einen gewaltigen Unterschied aus, ob du nun am Wochenende gegen den KAC, die VICs, RBS, den VSV oder den HCI spielst (von einem Derby gegen den DEC ganz zu schweigen) oder ob du halt gegen den KAC II, die Steel Wings Linz oder die RBS Juniors spielst. Der einzig wichtige Zuschauermagnet für die VEU in der AHL sind die Derbies gegen den EHC Lustenau.

    Dass die VEU in der AHL also im Mittelfeld umherkrebst zeigt eigentlich nur eines: Man hat aus der Vergangenheit gelernt und agiert in der aktuellen Liga und mit dem aktuellen zur Verfügung stehenden Budget wirtschaftlich nachhaltig und seriös.


    Was mir aber schon noch auf der Zunge liegt:

    Die Vereinsverantwortlichen aus Österreich, die gegen einen weiteren österreichischen Club gestimmt haben, haben mir ihrer Entscheidung eigentlich gegen das Interesse ihrer eigenen Sponsoren verstoßen:

    Wenn ich mir Sponsoren ansehe, deren Kernmarkt Österreich ist - deren Interesse ist es doch, dem eigenen Unternehmen & Logo für potentielle Kunden soviel Präsenz wie möglich zu geben. Ich denke da zB an Unternehmen wie Almdudler, Sage, STO, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Solche Unternehmen hätten mit einem weiteren österreichischen Teilnehmer einen deutlich besseren Medienäquivalenzwert erhalten als mit einem italienischen, slowenischen oder tschechischen Team.


    Ich seh's wie VEU1932: Unser Zug ist mit der gestrigen Entscheidung abgefahren.

    Auf attraktives Profi-Eishockey, West-Derbies und richtige Klassiker, hätte ich mich als Fan sehr gefreut. Schade!

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • FKhockey
    • 3. März 2021 um 11:45
    Zitat von xtroman

    Znojmo hat auch nur 33.000 Einwohner, denke nicht das das wirklich ein Argument gegen den HCP wäre...

    mMn sollten die Liga sich breit aufstellen und alle, die die Voraussetzungen erfüllen (Infrastruktur, Budget, Mannschaft usw.) aufnehmen, fertig!

    So schnell kannst gar nicht schauen wie in Zeiten wie diesen wieder ein Team wegbricht...

    Wegen Zuseher:
    Da kommt's doch eher darauf an, wie groß die Hockey-Begeisterung ist.

    Der HCP hatte 2019/2020 einen Heim-Zuschauerschnitt von 1.038, die VEU 1.448.

    Der HCI hatte 2019/2020 in der deutlich attraktiveren EBEL (!) einen Zuseherschnitt von 1.996.

    Im übrigen bin ich auch bei dir, dass sich die Liga breit aufstellen sollte!

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • FKhockey
    • 1. März 2021 um 21:51
    Zitat von silent

    so wie bei Laibach und Zagreb.

    Dass Sponsoren ausfallen kannst du trotz fixer Zusagen, Verträgen und darauf aufbauenden Businessplänen nunmal nicht ausschließen. That‘s life ;)

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • FKhockey
    • 1. März 2021 um 17:34
    Zitat von Honso

    Thema Znaim: Stimmt schon, von offizieller Seite ist nie von Pausieren gesprochen wurden. Aber die ICE hat sich halt damals so verständnisvoll gegeben, dass das fast so ausgeschaut hat. Ich meine, hier ist die Verwirrung darüber ja auch groß, und nicht nur bei eingefleischten Znojmo-Fans. Ich finde, die ICE täte gut daran, hier schnellstmöglich das Gespräch zu suchen. Weil ein bisschen bitterer Nachgeschmack bleibt schon. Znojmo hat stets von Pause gesprochen, und nie wurde groß dementiert. Dementsprechend ist jetzt das Verhalten der ICE wohl rechtens, Gentleman-like find ich’s nicht.

    Thema Feldkirch: Ich finde es zwar angebracht, dass innerhalb der Liga ein „gesundes“ Verhältnis zwischen österreichischen und ausländischen Vereinen bleibt... wenn in 20 Jahren immer noch die selben Ösi-Vereine da wären, aber noch Ritten und Mailand, drei bairische Vereine, zwei Graubündner, Laibach und Jesenice, das wäre falsch. Genauso falsch ist es aber, Österreichern irgendwelche Garantien einzuräumen. Ich meine, was sind die Voraussetzungen? Stadion, Jugend und 150.000 Euro. Das bedeutet, wenn zwei richtig Reiche sich mal einen Spaß machen würden, bauen die sich ein schmuckes Stadion in die Wüste, übernehmen einen Dorfverein und ab geht‘s. Wenn man vergleicht, was im Fußball Gelder fließen, eigentlich Peanuts. Und weil es ein österreichischer Club ist müsste man so einen Käse aufnehmen...

    Leider kennen wir Fans die Aufnahmekriterien nicht im Detail. (Das wäre ja vielleicht mal eine Recherche-Aufgabe für eine Plattform wie hockey-news.info) ...

    Aber: Ich stelle mir vor, dass die Verantwortlichen der ICE auch insbesondere die finanzielle Potenz (Sponsorenzusagen, Bankgarantien, etc.) ganz genau unter die Lupe nehmen. Und da wird's dann vermutlich nicht reichen, wenn du ein schmuckes Stadion in der Wüste, ein Team mit Dorfliga-Niveau und 150.000 € Cash vorweisen kannst. Ein Feichtinger spricht zumindest öfters davon, dass nur Teams die Kriterien erfüllen können, die auch ein entsprechend (nachhaltiges) Budget glaubhaft darlegen.

    Egal welche(r) Verein(e) am Ende des Tages aufgenommen wird/werden: Ziel der ICE muss es sein, eine breite und solide Basis an teilnehmenden Vereinen aufstellen zu können. Insbesondere durch Covid19 und die damit einhergehende schwierige wirtschaftliche Lage könnte es gut möglich sein, dass der eine oder andere bestehende ICE-Teilnehmer in ein paar Monaten oder Jahren (unverschuldet) zum Wackelkandidat werden könnte. Und dann wäre die Liga sicher besser dran, wenn zB von 14 ein Team entfällt als wenn 11 oder 12 Teams eines abhanden kommt.

    Abgesehen davon wie die Teams heißen, die sich für eine Aufnahme 2021/2022 beworben haben: Mich freut es sehr, dass es in solchen schwierigen Zeiten (keine Zuseher, Sponsoren in zT schwierigem wirtschaftlichen Umfeld, etc.) überhaupt zu ICE-Aufnahmeanträgen kommt. Dass es dann nicht nur einen Bewerber gibt sondern gleich mehrere ist umso erfreulicher.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • FKhockey
    • 3. Februar 2021 um 09:46
    Zitat von VEU1932

    Die VEU seit 2019.

    Lass gut sein. In der Hauptschule haben wohl einige geschlafen, als im Deutschunterricht die Artikel behandelt wurden ;) .

  • Coronavirus

    • FKhockey
    • 25. Februar 2020 um 11:49

    Keine Ahnung, ob‘s schob gepostet wurde: Das AHL-Spiel Asiago/Cortina findet ohne Zuseher statt.

    https://www.alps.hockey/en/news/?id/10737/102226

  • EBEL Einstieg VEU?

    • FKhockey
    • 22. März 2019 um 14:43
    Zitat von VEU1932

    Dann zipf die VEU nicht an, wenn du nicht einmal die Presseaussendung des Vereines liest.

    Genau ... denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht :P

  • EBEL Einstieg VEU?

    • FKhockey
    • 22. März 2019 um 13:49
    Zitat von *Ranger1*

    EBEL/AlpsHL: VEU nimmt Stellung zu Gerüchten

    "Unabhängig von teilweise absurden Spekulationen“ sei das „klare Ziel“ für die kommenden beiden Saison der Einstieg in die Erste Bank Eishockey Liga. Derzeit werde „auf mehreren Ebenen an einer soliden Basis“ hierfür gearbeitet. Ob die VEU bereits 2019/20 oder erst 2020/21 in Österreichs höchster Liga antreten wird, sei aber derzeit noch nicht entschieden.

    äh sorry aber wo bitte ist das eine Stellungnahme?

    Was willst' denn noch mehr? Ich verstehe das schon als sehr klare Stellungnahme:

    Zitat von VEU-Feldkirch.at

    Während die AHL-Saison 2018/19 für die VEU Feldkirch also Geschichte ist, laufen die Planungen für den möglichen Einstieg in die Erste Bank Eishockey Liga in jener Form weiter, die seitens der Verantwortlichen immer betont wurde: Nämlich dass derzeit auf mehreren Ebenen an einer soliden Basis für einen Einstieg gearbeitet wird und noch nicht entschieden ist, ob dies bereits 2019/20 oder erst 2020/21 erfolgen kann. Es ist den Verantwortlichen der VEU Feldkirch wichtig, gegenüber Fans, Partnern und Sponsoren zu betonen, dass sich die Position und das klare Ziel nicht verändert haben – unabhängig von den teilweise absurden Spekulationen, die durch die Öffentlichkeit geistern.


  • EBEL Einstieg VEU?

    • FKhockey
    • 20. März 2019 um 10:49
    Zitat von VEU1932

    Eigentlich auch ein Wahnsinn, weil die Verträge sind meines Wissens schon unterschrieben.

    Dann sollte es doch „eigentlich“ überhaupt keine Probleme geben?

  • EBEL Einstieg VEU?

    • FKhockey
    • 14. März 2019 um 18:37
    Zitat von donald

    Wäre bei Ball dann reines Mäzenentum als Gefallen für Red Bull. Denn von einem etwaigen Bekanntheitsgrad des Firmennamens in Ö haben sie schlichtweg gar nichts.

    Wenn's tatsächlich Ball ist, stimme ich dir zu 100% zu. Dann haben wir die selbe Situation wie damals (und heute) in Dornbirn: Dass ein EBEL-Einstieg durch (sanft oder weniger sanft ausgeübten) Druck von Didi Mateschitz zustande kommt. Wobei es eben einen Unterschied zwischen Ball und Rauch gibt:

    Für Rauch bietet die EBEL mit Sicherheit einen besseren Werbewert wie für Ball im reinen B2B-Geschäft ...

    Es bleibt weiterhin spannend!

  • Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2018/19

    • FKhockey
    • 14. März 2019 um 14:47
    Zitat von Kufencrack

    gleiches könnte man bei der VEU zwecks der EBEL-Pläne sagen.

    Die Neue hat jetzt endgültig mein Vertrauen. Eine Woche bevor es offiziell ist das mit MacQueen zu wissen ist bockstark :prost: Falls Sie mitlesen Herr Mayer: Danke für die tollen Berichte!

    Das wäre so, wie wenn die NEUE schreiben würde, dass die VEU 400.000.000 € Budget hat ;).

    Im Ernst: Ich denke schon, dass es sicherlich genügend Kandidaten gibt, die sich proaktiv bewerben. Ich denke aber auch, dass da dem Herrn Mayer eine (oder zwei) Null(en) zu viel reingerutscht sind.

    Bin gespannt, wer das Rennen in Dornbirn machen wird.

  • Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2018/19

    • FKhockey
    • 28. Februar 2019 um 19:57
    Zitat von Spengler

    Welch Ironie! War's eventuell noch eine Bulldogge? :veryhappy:

    Ich musste auch zuerst schauen, ob wir nicht schon den 01.04. haben :veryhappy:.

    Ist echt bitter: Der Bulldog vom Hund außer Gefecht gesetzt, und das bei der aktuellen Verletzungsmisere in der Quali.


    Zur Diskussion Mace/Häußle:

    Ich bin wirklich gespannt, wo Mace kommende Saison spielt. Dass er noch immer einen starken Bezug zu FK hat ist bekannt, ist er doch immer mal wieder bei Spielen in der Vorarlberghalle zu Besuch. Zudem hat Martin Mairitsch mit seinem Kommentar auf Instagram schon ordentlich die Gerüchteküche zum Brodeln gebracht.

    Wenn die Entscheidung bezüglich EBEL-Aufnahme der VEU aber erst im Mai fällt vermute ich, dass er demnächst nochmals für eine Saison in Dornbirn unterschreibt. Kevin sollte kommende Saison auf jeden Fall in der EBEL auflaufen.

    Obwohl: Die guten Österreicher werden nächstes Jahr noch gefragter sein als heuer. Vermutlich spielt ihm das auch insofern in die Karten, dass er die Vertragsunterzeichnung nach hinten (und zwar in Richtung Mai) verschieben kann. Falls er dann seinen Buddy "Häußle" mitnehmen will: Gerne :thumbup:

    Wir werden es sehen Popcorn

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™