Dornbirn machts der VEU aber auch wirklich leicht mit deren Einstieg. Würd mich nicht wundern, wenn in der Premieren-Saison gleich mehr Zuschauer in Feldkirch auftauchen als in Dornbirn. Seuchen-Saison und damit verbundene Legioflut, 9. Platz im Grunddurchgang und peinliche Vorstellung gegen Graz, MacQueen ist noch immer da, Nachwuchs quasi nicht mehr existent. Fehlt eigentlich nur noch, dass ihr die Preise am Bierstand erhöht.
Beiträge von PeteWue
-
-
Hab jahrelang mitgelesen
Was er danach richtig gestellt hat. Es soll Leute geben, die ihre Fehler zu geben. Trotzdem hatte er recht! Die Uhr wurde zu früh angehalten. Es gibt ein Video wo man das sieht. Hat aber null mit Graz zu tun, ist lange vorbei.
Freu dich über Platz eins, und wenns im Playoff nicht klappt, dann ja nicht über die Schiris schimpfen.
Na dann bin ich ja froh, dass Mayer nur Journalist ist und seine Aussagen später richtig stellen kann, wäre er Schiedsrichter und müsste nach jedem Spiel 15 Entscheidungen richtig stellen, wäre er seinen Job am selben Tag los.
Es ging nicht darum, ob die Uhr angehalten wurde oder nicht, das bestreitet kein Mensch, ist in den Videos auch zu sehen. Stellst du dich jetzt absichtlich dumm? Es ging darum, wo das Bully auszuführen war und er packt eine Regel von 2006 aus, die besagt hat, es hätte im KAC Verteidigungsdrittel stattfinden müssen. Da ist jemand seiner journalistischen Sorgfaltspflicht nicht nachgekommen, das ist unprofessionell auf höchster Ebene. Aber wenns den Bulldogs dienlich ist, scheint für euch jedes Mittel recht zu sein, aber weehhhheee jemand kommt auf die Idee euch die Schuld am 9. Platz zu geben neeeiihhhn das geht gar nicht...
Die 99ers werden heuer Meister, egal wie gut oder schlecht die Refs pfeifen.
-
Der Schiedsrichter hat die letzten Minuten extremst beeinflusst. Ob wir gewonnen hätten, wenn er in der 60 Minute den Grazer runterstellt, weiß kein Mensch. Unsere Schiris sind fast durch die Bank alle schwach und Selbstdarsteller! So einen Crosscheck kann man gar nicht nicht sehen.
Zum Schreiber von der Neuen: Der muss brutal gute Infos aus der Mannschaft haben, weil er immer wieder Sachen schreibt die keiner weiß. Ich weiß noch im Sommer bei Boruta. Da habe ich mich zuerst echt geärgert über den Reporter. Aber er hat es immer und immer weiter geschrieben, dass Boruta kein englisch kann. Plötzlich hat es dann Kutzer zugegeben, dann war der Spieler weg. Vom Krach um ODonnell hat auch er geschrieben. Wenns nur die VN gäbe wüssten wir null was im Verein passiert. Der heutige Bericht zeigt ja wieder wie eng der dabei ist und er schreibt nicht nur so, dass wir immer gut wegkommen. Das mit Boruta hat sicher viele geärgert.
Der selbe Journalist hat übrigens die Behauptung aufgestellt, dass die Entscheidung im Spiel gegen den KAC, das Bully im Verteidigungsdrittel der Bulldogs durchzuführen, falsch gewesen wäre und ein altes Regelbuch als Quelle herangezogen hat. Nur mal um die Seriösität dieser Person klarzustellen.
-
Immerhin war der Verfasser vor Ort und hat es selbst gesehen, was da abging! Ich stimme ihm zu 100% zu! Guter Artikel! Graz hätte bei besserer Schiedsrichterleistung verloren!
Vielmehr wäre Dornbirn bei besserer Schiedsrichterleistung bereits CHL Sieger!!!1111elf
-
Sorry, aber genau das machst du.
Du solltest weniger den Kopf schütteln, dann hast du weniger Haare in der Suppe.
Nein, das tue ich nicht. Es ist ein Unterscheid ob man Wege aufzeigt, die etwas möglich machen oder ob man jemandem unterstellt, er würde diese Wege nutzen. Vielleicht solltest du weniger den Kopf schütteln, dann würdest das Gelesene auch besser verstehen.
-
Richtig! Es hätte meistens Grazer getroffen
Achsooo, na dann sollten wir alle Spiele zugunsten der Dornbirner strafverifizieren und dem DEC gleich den Meisterpokal überreichen, nur so machts für mich überhaupt noch Sinn.
-
Nicht, dass das irgendjemand bestritten hätte ...
Das liest sich in diversen medien und Fanpostings aber nicht so.
-
Dir ist schon bekannt, daß das FA in dem Moment wo du auf Zahlung an deiner Kasse gedrückt hast über den Verkauf Bescheid weiß? Kein Storno ohne Begründung, kein Internet oder funktionierendes Kastl/Stick = keine Rechnung bzw. keine Karte.
Elektronische Einlaßsysteme tun ihr übriges oder gibts noch Stadien wo das Ticket abgerissen wir?
Schon, aber wer sagt, dass der Knopf gedrückt werden muss? Wenn das Geld beim KAC dem Farmteam zugeordnet wird, das nicht zum Profibetrieb gehört, dann fallen auch keine 13% an. Jetzt mal rein theoretisch gesprochen, ich will da nichts unterstellen, aber welcher Mechanismus würde die Vorgehensweise verhindern? Bin mir nicht sicher ob die Farmteams von RB und den Caps zum Profibetrieb gehören, aber der EC Bregenzerwald ist doch sicher ein Amateuerverein, der DEC könnte also rein theoretisch Einnahmen aus dem Profibetrieb über den ECB am Fiskus vorbeischmuggeln, indem einfach Zuschauer statt beim DEC dem ECb zugeordnet werden? Oder auch bei Linz in der 3. Liga?
Hat nur noch bedingt mit dem Thema zu tun, aber rein aus Interesse - vielleicht hat ja jemand eine Idee dazu.
-
Ich frag mich ja, ob das Finanzamt sich die veröffentlichten Zahlen bei der Liga und die, die bei ihnen angegeben werden vergleicht, schließlich gehts da um 13% Ticketsteuer.
-
https://tvthek.orf.at/profile/Vorarl…-99ers/14441277
Hier kann man es anschauen... Bulldogsbeitrag bei 12:20 min.
Also Timmins darf sich da nicht aufregen, ganz klares Beinstellen. Es stellt sich gerade bei den Bulldogs sehr oft heraus, dass es am Ende doch nicht die Schuld des Refs war, sondern nur ihr eigene.
-
Ganz einfach, wenn wir uns da unten nicht (deutlich) durchsetzen, bin ich eh froh wenn's vorbei is. Da darf kein Gegner eine Hürde sein. Alle Spiele werden wir vermutlich nicht gewinnen, aber mehr als 2 Niederlagen wären schon ärgerlich.
Ist das nicht genau diese Überheblichkeit, die Linz dahin geführt haben, wo es jetzt ist? Linz hat in dieser Saison schon gegen Dornbirn, Innsbruck, Znojmo und am Anfang auch gegen Zagreb verloren, wieso es jetzt zwingend besser laufen muss, erschließt sich mir nicht. Die Ausgangslage ist gut, aber die Liga ist auch unten viel zu eng, als könne man das als gmahde Wiesen betrachten.
-
nächste Saison sind nur noch 12 legios zugelassen...bin gespannt wie lange es dann dauert bis sich die ersten wieder Aufregen..boah he die haben 12 Legios...
Wird davon abhängen, was der Ligaschnitt ist.
-
Weil er auch nichts anderes sagen darf/kann/sollte. Negative Aussagen über die Offiziellen sind von der Liga aus verboten und werden mit saftigen Geldstrafen belegt. Gilt auch für Texte die über den Verein veröffentlicht werden (Homepage, Facebook, etc). Die Neue oder die VN können natürlich schreiben was sie wollen.
Das ist einfach nicht wahr. Beleidigend, unhöflich, abwertend darf man nicht sein, aber wenn er sagt, aus seiner Sicht war es eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters, würde genau gar nichts passieren, hat er aber nicht.
-
ganz einfach....weil die Legios billiger sind als die Österreicher
Wenn man den Sachbezug nicht mitrechnet, sicher.
-
genau so sehe ich das auch sven....die Punkteregel wurde eingeführt um halbwegs eine Chancengleichheit in der Liga zu haben...jetzt wurde die Punkteregel geändert und wo ist da die Chancengleichheit geblieben? die Finaziell starken Vereine können sich die Össis Leisten....wir hingegen werden eben den Kader unter anderem mit mehr Nachwuchsspieler auffüllen müssen als einige andere Vereine...das ist alles ok und super für den Nachwuchs und so....nur wenn so einen Trainer hast wie wir zur Zeit, was wollen dann die Jungs? wenn die vielen Verletzten nicht wären, bin ich mir sicher hätte kein Schwinger oder Zwerger und wie sie alle heißen heuer EBEL Luft geschnuppert...und da müsst ihr mir mal recht geben...für mich waren die Jungs mehr als nur "Aushilfe" fakt ist das die reichen Clubs die besten Österreicher haben und wir mit dem Nachwuchs hinterher wurschteln....
Warum gibt Dornbirn nicht weniger für Legionäre aus und zahlt arrivierten Österreichern mehr? Zwingt euch niemand das Geld in teure Legios zu pumpen, vielleicht auch mal ein paar junge ECHLer? Fakt ist ja auch in Dornbirn, dass man den Österreichern möglichst nix zahlen will um sich die möglichst besten Legios zu leisten.
-
Ja klar können es Schweden, die es nicht zu einem Stammleiberl im SWE Profieishockey schaffen im Ausland probieren, so wie dies auch jedem Österreicher freisteht. Dass der Schwede dabei die besseren Karten hat ist auch keine Frage, sind halt (auf Grund von Quantität und Qualität) die besseren Eishackler.
Ich stimme zu, (gefühlt...Zahlen haben wir ja keine) viele der Ö-Spieler, die schon in der Jugend ins Ausland gehen, schaffen den Weg zum Profi. Das liegt aber mMn nicht nur am Schritt ins Ausland selbst, sondern auch daran, dass das zumeist die ganz besonders talentierten und motivierten sind.
Der Vergleich des Ö-Eishockey mit D oder CH oder CAN ist natürlich zulässig und, wenn man die Schlüsse korrekt zieht auch hilfreich. So wie der @PokeCheck schreibt, vielleicht liegt da ein Mißverständnis vor (vergleichen != gleichsetzen). Auch Äpfel und Birnen lassen sich gut vergleichen und zumindest kann man aus dem Vergleich schließen, dass beides zwar Obst ist, aber ansonsten durchaus unterschiedlich.
Perspektive: wenn ein Jugendlicher aus mangelnder Perspektive mit Eishockey Geld verdienen zu können auf den Sport pfeift behaupte ich, hätte er es ohnehin zu nix gebracht. Gute Spieler sind mMn grade im Jugendalter intrinsisch motiviert und spielen weil sie es gerne tun, es "geil" ist usw. Wer im Jugendalter schon der Kohle hinterherrennt ist mMn am falschen Dampfer. Was das mit Arbeitslosen, die einen Job haben wollen aber keinen finden, zu tun haben soll, verstehe ich nicht. K.A. wie du zu der Unterstellung kommst.
Ich stimm dir grundsätzlich ja zu, aber ergänzen möchte ich, dass es mMn nicht unbedingt die Jugendlichen sind, sondern die Eltern, die wollen, dass der Bub oder das Mädl was "ordentliches" lernt, weils in der Bundesliga eh nichts verdienen werden.
-
Sondern 2/3 Mehrheit?
Wobei es dabei bleibt das es der Großteil der Vereine wollen muss, wenn eine Änderung ansteht?
Ich nehme mal an, dass bei bestimmten Entscheidungen auch eine einfache Mehrheit reicht.
-
Ohne der Zustimmung (einstimmig) der Vereine passiert in der EBEL rein gar nichts.
Auch das ist falsch
-
Du bist also der Meinung, dass es der EBEL egal ist wie zufrieden die Fans sind?
Und du bist der Meinung die EBEL würde ohne Vereine existieren?
Nein, aber die EBEL würde sich selbst keinen Gefallen damit tun, die Liste zu veröffentlichen und 99% der Fans wirds wurscht sein, wieviel ein Spieler an Punkten kostet.
Ich bin der Meinung, dass die EBEL eine eigene Organisation mit eigenem GF, Präsidenten, eigenen Finanzen usw. ist. Kein Verein hat Anteile an der EBEL, anders als zB an der CHL. Dass die Vereine über Abstimmungen Mitspracherecht darüber haben, was in der Liga passiert, ist sicher richtig, aber das heißt noch lange nicht, dass EBEL = Vereine bedeutet.
-
Man sollte aber auch bedenken, dass EBEL=die Vereine. Daher könnte man als zahlender Fan schon Transparenz bei der Veröffentlichung der Punktewerte fordern.
Das ist falsch.
-
Die Infrastruktur für den Massensport sicher nicht, aber ich denke beim Spitzensport ist bei den Schweizer Alpinen in den letzten Jahren etwas weniger Geld übrig.
Das wird jetzt aber wohl in die Kategorie "Spekulation" fallen oder hast du dafür Belege?
-
Ist halt Ansichtssache. Die Schweiz hat viel Geld ins Eishockey gesteckt, Österreich dafür mehr in den Skisport, bei dem die Eidgenossen in den letzten Jahren nachhinken. Einzelsportler ausgenommen, aber als Mannschaft ist Ö im Skisport stärker aufgestellt.
Wenn die gleiche Summe, die in den alpinen Skisport gesteckt wurde in die Infrastruktur und ins Eishockey gesteckt worden wäre, dann wäre Ö hier auch um einiges besser, kommt halt drauf an , wo man die Prioritäten setz.
Zu glauben die Skisport Infrastruktur in der Schweiz wäre schlechter als in Ö kann jetzt aber nicht dein ernst sein, oder?
-
Jetzt verdrehst die Worte aber schon deutlich ...
Naja, wir reden von der Punkteregelung und der EBEL als Unternehmen. Ich weiß nicht, ob es den Vereinen verboten wäre, die Punkteliste ihrer Spieler zu veröffentlichen, aber einen Grund dafür wirds wohl geben, dass die Liste nicht von den Vereinen bekannt gegeben wird.
EDIT: nachdem es die Aufgabe der EBEL Organisation ist, die Punkteregelung zu veröffentlichen, und die EBEL das in Abstimmung mit allen Teams machen muss und als privates Unternehmen an keine Transparenzvorgaben gebunden ist, sehe ich für sie keinen Vorteil darin, die Liste zu veröffentlichen. Wie gesagt, diese Meinung unterscheidet sich von meiner Meinung als Fan, aber aus unternehmerischer Sicht kann ich es durchaus nachvollziehen, wenn man die Liste geheim hält oder erst im nachhinein bekannt gibt. Als Verein kann man letztlich, wenn Fans nach Transparenz verlangen, immer noch das Modell EU auspacken, in dem man die Schuld der übergeordneten Instanz zuschiebt, statt Brüssel halt der Ligaführung.
-
Du weißt aber schon, dass die Finanzierung durch Tickets nicht unüblich ist im eishockey?
Wtf
Seit wann vergibt die EBEL Tickets um sich zu finanzieren?
-
Gegenüber den Fans möglicherweise?🤦♂️
Wozu? Die EBEL ist ein privates Unternehmen. Nicht falsch verstehen, ich fände es auch gut, würde man die Punktewerte vor der Saison veröffentlichen, auch wenn es für die Diskussion nicht gerade förderlich wäre, aber wie ist Transparenz gegenüber den Fans zu erklären, es bringt der EBEL ja nichts, außer Ärger.