Macht schon wieder Lust...irgendwann schaue ich bei dir vorbei, ich schwör's dir. Nach dem Einkehrschwung bei meiner Cousine in Fürnitz.
Beiträge von Mondavi
-
-
Den diessaisonalen Grunddurchgangsstreak der Haie gegen die Pioniere hast aber schon auch im Auge, oder? Sechs Punkte bereits eingetütet, die nächsten sechs holen die Haie am 26.12. in Feldkirch und am 10.1. daheim.
Beim vorgestrigen Sesselkreis ist den zwei unzufriedenen Haie-Fanclubs von den Entscheidungsträgern des HCI dieser Streak als revidiertes Reduktionssaisonziel genannt und dessen Erreichung versprochen worden unter dem positiven Slogan "Nua nit Letzta".
Zweifellos eine offene Wunde, in die du immer wieder gerne den Finger legst. Alleine deshalb muss es Auftrag sein, die Bilanz in den nächsten Wochen auszugleichen. Die rote Laterne leuchtet hell und wiegt schwer. Gerne würden wir zumindest diese Last etwas über den Arlberg verteilen.
-
Will nicht ausdenken, wenn der KAC souverän die Partie in Feldkirch gewinnt, wie's hier dann zugeht.
Na wie wohl? Die goscherten Feldkircher werden kleinlauter oder ganz still. Die restlichen versuchen, ihren Frust mit Sarkasmus, Humor, Alkohol, harten Drogen und Emotionen tötender Musik (der V-Halle DJ hat genug davon zur Auswahl) zu verarbeiten.
-
Eine Linie bringt einen nicht ins Viertelfinale.
Es ist vielleicht überspitzt formuliert, aber letztlich ist es schon fast so.
Es ist zwar alles pure Spekulation, aber...nimm die erste Linie der Vorsaison (vielleicht noch Nick P. dazu), insbesondere mit ihrer PP Performance. Dazu die heurige Defence, dann wäre man wohl aktuell schon auf oder ganz in der Nähe eine Pre-PO-Platzes.
Man hat etwa 10 Spiele mit nur einem Tor Unterschied verloren. Das alles mit einer inferioren Bilanz der Special Teams.
-
-
-
Er hob sie in den Damensattel, da sah er ihre Samendattel.
-
-
-
Zur Erinnerung: Nach einem Check von Lebler ist der Finnische Verteidiger, dessen Name mir nicht mehr bekannt ist, die restliche Saison verletzt ausgefallen . Sperre bzw Strafe Fehlanzeige. Da diese Aktion gestern wohlmöglich ähnlich war und der Spieler meines Wissens nicht verletzt ist gehe ich von keiner Sperre aus.
Olli Vanttaja
-
-
Wenn man die Entscheidung ohne Vereinsbrille sieht, muss man sagen, dass Madlener grad zu Beginn der Saison maximal durchschnittlich und inkonstant gespielt hat. Und ein Team wie die Pioneers, das in puncto Kaderqualität im unteren Drittel angesiedelt ist, braucht für erfolgreiche Spiele mehr als nur Durchschnitt im Kasten. Caffi war zu der Zeit noch schwächer. Beiden fehlt die notwendige Konstanz. Caffi zuletzt in Wien sehr gut. Madlener hat sich auch einigermaßen gefangen. Ich hoffe, der Trend nach oben hält bei beiden an
-
Ich find die Emotionen hier witzig. So ehrlich muss man sein, dass die Vorarlberger das Eishockeyspielen nicht erfunden haben und die Saison über im Tabellenkeller zu finden sein werden.
Ebenso ist ganz klar, dass das maximal ein Spiel auf Augenhöhe war, man sich aber eher eingestehen muss, dass die Caps keine Mittel gegen die Pioneers gefunden haben und schon ein Wunder passieren müsste, damit sich dieses Jahr noch was entscheidend ändert.
hörts also einfach mit dem sinnlosen gebashe auf. Es ist peinlich.
Schau dir mal diesen Thread an und wer hier Beiträge sammelt: User, im November 24 angemeldet. Ländle-Bezug etc. Na, klingelt‘s? Bis zur nächsten Sperre, dann ist wieder Ruhe.
2 Phänomene:1. Verlieren die Pioneers -> wenig PIV-Poster
2. Es ist - und das ist gesichert, weil ich es persönlich nachgerechnet habe - so, dass ein Sieg von z. B. Bozen vs. Graz (a.k.a. die „gscheiten“ Teams“) tatsächlich gleich viele Punkte gibt, wie ein Sieg im Duell Not:Elend, Pest:Cholera oder Kellerkind:Kellerkind.
Oder was ich sonst so an diversen Respektlosigkeiten gelesen habe.
Gestern war mE kein Duell auf Augenhöhe. Die ersatzgeschwächten PIV haben die Schwäche und Phantasielosigkeit der Caps ausgenutzt. Die Caps wiederum hatten vielleicht 2-3 kurze Phasen mit Momentum, in denen sie knipsen hätten müssen, es aber nicht geschafft haben. Ansonsten war da wirklich nicht viel.
Und ja…das gegenseitige Gebashe isch übrig, wie man im Ländle sagt.
VincenteCleruzio in Feldkirch sagen wir „usse“ 🥳
-
Es darf nun auch wieder mal gelobt werden. Die Pioneers sind von Beginn an ambitioniert, mit viel Einsatz und Speed in die Partie gegangen. Der Sieg aus meiner Sicht durchaus verdient, wenngleich es gegen Ende wieder knapp wurde.
Positiv aufgefallen ist die Linie um Gilmour, aber auch Metzler als Unruheherd und die jungen Spieler wie Erne und Tschofen, die ihren Teil dazu beigetragen haben. Überaus wichtig war die Rückkehr von Friend in der Verteidigung. Spielt mit unglaublicher Ruhe und Übersicht. Madlener gestern - trotz 4 Gegentreffern - mit ganz wichtigen Saves. Vor allem auch zur r(w)ichtigen Zeit. Stabil wie immer: Schnetzer und McD. Auch Mussbacher und Ivan haben ihre Sache gestern gut gemacht.
Luft nach oben hat immer noch die erste Linie. Sowder hat meines Erachtens nicht die Qualität, um aus dieser eine wirkliche Waffe zu machen. Die Produktion insgesamt für eine vermeintliche erste Linie zu wenig. Zu oft ist man defensiv beschäftigt.
Negativ: PP und PK immer noch bedenklich schwach. 2 PPs, die erfolglos runtergespielt wurden und uns danach völlig den Schwung genommen haben. Und praktisch jede Unterzahl führt zu einem Gegentreffer...
Negativ 2: man braucht immer noch zu viele Chancen. Viele gute Schusspositionen im Slot werden nicht genutzt. Dafür wird noch ein Pass und noch ein Pass und noch ein Pass gespielt. Fast hat man das Gefühl, manche Spieler trauen sich den Abschluss nicht zu.
Das Spiel hat gezeigt, dass das Team schon was kann, auch wenn die Puschtra wohl nicht ihr "A-Game" aufs Eis gebracht haben. Für die Moral war der Sieg allemal wichtig. Jetzt gilt es, das durch weitere Erfolge zu festigen.
-
Fundstück auf Twitter
Externer Inhalt x.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Nach Friend und Metzler nun auch Woger nicht im Lineup 🙄
-
Was fragt ein Schizophrener seine Liebespartnerin nach dem S.x?
Und? Wer war ich?
-
Hat mich gestern auch gewundert, waren die Pioneers letztes Jahr doch immer ein unangenehmer Gegner. Vielleicht hatten sie auch einfach einen schlechten Tag.
Bis auf Caffi wurden alle Imports ausgetauscht. Schnetzer statt Payr grundsätzlich ein Update in der Defensive. Gleichzeitig zwei Leistungsträger verletzt. Das Team eigentlich nicht mehr mit jenem der Vorsaison vergleichbar.
Für mich als Feldkircher stellt sich aktuell die Frage, ob das Team noch in der "Findungsphase" ist und die ersten guten Spiele eher die Ausnahme waren. Oder, ob die Qualität im Kader schlichtweg nicht ausreichend ist, um zumindest den gewünschten Pre-PO Platz zu erreichen. Stanley selbst hat im Sommer davon gesprochen, dass man in etwa ab November eine Orientierung haben wird.
Das Problem ist, dass die Punkte im Oktober gleich viel wert sind wie im Jänner. Weg ist weg. Und wenn diese Punkte gegen (vemeintlich) direkte Konkurrenten aus der unteren Tabellenregion weg sind, ist das natürlich umso ärgerlicher, denn dann müssen sie das über die stärkeren Teams wieder reinspielen.
Die Ausfälle eines Linien 1 Defenders und Linien 2 Wings sollen nicht als Ausrede herhalten, helfen aber bei diesem Kader auch nicht wirklich. Man wird sehen, wie sie sich die nächsten Partien präsentieren.
-
-
ähnelt dem start der letzten saison wo wir auch nur 2 siege aus den ersten 10 spielen hatten.
phasenweise hat man schon gutes eishockey gesehen diese saison, jedoch müssen die imports jetzt allesamt einen schritt zulegen und zeigen warum man diese geholt haben.
sobald das powerplay funktioniert und die unzähligen chancen die man hat in tore umgewandelt werden gehts auch bei uns wieder bergauf.
ich finde man sollte die situation nicht überbewerten.
Eh net…
Der guten Ordnung halber: Letzte Saison hatten wir 5 Siege aus dem ersten 10 Spielen.
-
Kein Hockeyleckerbissen. Verdienter Sieg der cleveren Haie, die den gefährlichsten Hockeyvorsprung aller Zeiten angesichts der bevorstehenden, anstrengenden Heimreise kräfteschonend nachhause gespielt haben.
Schade einzig, dass das verdient gewesene Shutout drei Minuten vor Schluss doch nicht gelungen ist.
1:2. Und gut ist's.
Liebend gerne würde ich dir widersprechen, werter Vincente…leider muss ich dir beipflichten.
Die Pioneers am Anfang verloren im Herbstnebel der V-Halle. Kaum Struktur, kein System (mehr) erkennbar. Nervös, fehlerhaft. Rennen wieder mal gegen Evan „Allmighty“ an, ohne die nötige Präzision im Abschluss. Powerplays, die diese Bezeichnung nicht verdienen. Es fehlt der lenkende Leader und der Plan, was zu tun ist.Innsbruck im Konter immer wieder gefährlich und mit Toren zur rechten Zeit.
Den neuen Finnen können sie nehmen. Der hat was. Nardi (trotz Tor) und Sowder…zu wenig für Imports.
Die Halle mit 2.200 Zuschauern, darunter wohl etliche eingeladene Ladies, gut besucht. Den Sprecher hat man heute nicht gut verstanden, die Musik hat öfter mal getscheppert und der DJ möchte ohrenscheinlich mit aller Gewalt die Trophäe für den miesesten, einfallslosesten, langweiligsten Sound der gesamten ICE Hockey League gewinnen. Auch hier haben wir leider die rote Laterne.🏮In Summe…aus Feldkircher Sicht ein Abend zum Vergessen…
-
Die Pioneers haben soeben die Verpflichtung eines finnischen Verteidigers publiziert, der schon heute zum Einsatz kommen sollte. Durch Caffis Einbürgerung wurde dieser Legio-Spot bekanntlich frei. Ich hoffe, dass er als Ergänzung und nicht als "Ersatz" für den verletzten Jacob Friend fungiert. Dieser hat in den bisherigen Spielen vor seiner Verletzung nämlich einen sehr guten und soliden Eindruck hinterlassen.
-
Defensivverstärkung aus Finnlands Top-Liga
[Blockierte Grafik: https://www.pioneers.hockey/wp-content/uploads/2024/10/Allen.png.webp]
Die Pioneers Vorarlberg geben die Verpflichtung des 26-jährigen finnischen Verteidigers Roni Allén bekannt. Der 1,84 m große Abwehrspieler wechselt direkt aus der finnischen 1. Liga (Liiga) nach Vorarlberg und wird bereits beim heutigen Westderby gegen HC Innsbruck im Kader erwartet. Sein Vertrag ist vorläufig bis zum internationalen Break im November datiert.
Allen bringt viel Erfahrung mit: In 158 Spielen in Finnlands höchster Liga und drei Saisons in der Champions Hockey League hat er seine defensive Stabilität und seine Fähigkeiten im Spielaufbau auf höchstem Niveau unter Beweis gestellt. Seine präzisen Aufbaupässe und sein sicherer Defensivstil sollen maßgeblich zur Stabilisierung der Pioneers-Defensive beitragen.
„Roni verleiht unserer Verteidigung während eines intensiven Teils unseres Spielplans Stabilität. Seine Skating Fähigkeiten und seine Liebe zum Detail auf der defensiven Seite des Spiels waren ein wichtiger Grund, warum wir Roni verpflichtet haben. Wir gehen davon aus, dass seine Erfahrung und seine Verteidigungsfähigkeiten sich sofort positiv auf unser Team auswirken werden.“, sagt Head Coach Dylan Stanley.
Wir heißen Roni herzlich im Ländle willkommen und freuen uns auf seinen Einsatz in der heutigen Partie!
-
Wie mans nimmt er kommt aus Lustenau das gehört eigentlich zur Ostschweiz
Nunja, der Schmäh ist mittlerweile älter als der EHC Feldkirch 2000 a.k.a. VEU Feldkirch.
Fakt ist, dass mit dem "Sterna" Bangs das westlichste Gasthaus Österreichs in Feldkirch steht.