1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Mondavi

Beiträge von Mondavi

  • EBEL Einstieg VEU?

    • Mondavi
    • 21. März 2019 um 08:06
    Zitat von VEU1932

    Darf ich deine Zeilen als "ironisch" werten oder meinst du das ernst? Geht ja das Gerücht herum, dass ein paar Zettel zu viel verteilt wurden, quasi an sogenannte "Nicht-Mitglieder". :/ Darum die Frage.

    Nein, es zeigt mir, auf welch soliden Beinen der Verein steht. Mit ordentlicher Mitgliederbasis, auf der man aufbauen kann. Immerhin haben ja alle ihre Beiträge bezahlt, oder? Ist zwar sicher nicht die Megasumme, aber trotzdem können davon ein paar Handschuhe oder Stöcke gekauft werden.

    Sollte es so gelaufen sein, wie du oben andeutest, wäre die Wahl ja ungültig. Kann ich mir nicht vorstellen. Und sonst gilt „wo kein Kläger, da kein Richter“ und dann die „Unschuldsvermutung“.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • Mondavi
    • 21. März 2019 um 07:47
    Zitat von DennisEg

    Die zweite Gruppierung bestand mehrheitlich auf Luftpumpen - Gerold Konzett zum Beispiel, der den Vorarlberger Eishockeyverband, vor seiner Amtsperiode auf soliden finanziellen Beinen, mit Schulden hinterlassen hat! Willi Spar, der es nicht ertragen kann, dass sein Sohnemann, der einfach nicht das Zeug hat, nicht als Einser Goalie zum EInsatz kommt, Jarusek - heiße Luft seit Jahren. Sorry, aber wer die Gruppe als fähig bezeichnet, hat KEINE AHNUNG wovon er spricht.

    DIe Gruppe hat gemeint, dass sämtliche Freiwilligen unter der jetzigen Führung weitermachen würden, dem war aber nicht so, wichtige Stützen des Vereins hätten ohne Gleim und Lampert sofort die Segel gestrichen, die wären quasi ohne Team dagestanden.

    Lampert wird als GF vom Vorstand bestellt, der Vorstand wurde um 1 Jahr verlängert, was soll dieses blödsinnige "er will nur seinen Posten verlängern"? Für das Geld, was er bekommt, stehen andere Geschäftsführer am morgen nicht mal auf.

    Damit es nicht „verloren“ geht, hab ich das jetzt mal zitiert.

    Positiv bei der JHV fand ich ja die plötzliche Steigerung der Anzahl stimmberechtigter Miglieder. So viele waren zuletzt im Illpark, als ich zwischen Wheeldon und Vnuk den Klängen von GWA gelauscht habe. Da wurde seitens des Vereins im Vorfeld ganze Arbeit geleistet 👍🏼, das muss man anerkennend zugeben.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • Mondavi
    • 20. März 2019 um 23:19

    Für manche bedeuten Planung und harte, seriöse, saubere Arbeit, wenn sie jeden Morgen den Computer einschalten, aufs Konto schauen und - täglich grüßt das Murmeltier - ernüchtert feststellen, dass die seit Monaten erwarteten Millionen vom Nigerianischen Prinzen immer noch nicht am Konto sind.

    Daniel...

    Danke für die Meldung. Zwar nichts Neues, Substanzielles drin, aber auf die Eisdisco am Samstag freue ich mich wirklich. :thumbup:

  • EBEL Einstieg VEU?

    • Mondavi
    • 20. März 2019 um 14:54
    Zitat von DennisEg

    Manche User tun hier so, als wäre der NEUE-Bericht eine Tatsache. Gibts von der VEU dazu schon etwas Offizielles?

    Zitat von DennisEg

    Zieht sich der Herr Mayer das aus der Nase oder stützt er sich auf Gerüchte aus dem Forum? Er selbst hat vor genau 2 Monaten ein Interview mit Gleim und Lampert geführt, wo Lampert das hier gesagt hat:

    https://www.neue.at/sport/2019/01/…ins-rollen.neue

    Und manche User tun hier so, als würden die Medien die letzte Zeit nur noch Märchen verzapfen.

    Dabei sollte man vielleicht auch einmal die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass ein Herr Mayer bei Interviews vom Verein vielleicht nicht...ich sage mal....vollständige bzw. vollständig korrekte Infos erhalten hat. Für manche User scheint diese Option ein Ding der Unmöglichkeit zu sein.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • Mondavi
    • 19. März 2019 um 13:46
    Zitat von DennisEg

    Scheint sich um einen Fehler auf der Folie zu handeln.

    Ja, davon gehe ich aus.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • Mondavi
    • 19. März 2019 um 13:35
    Zitat von DennisEg

    im ZVR steht aber 14.01.2019 - 13.01.2021 was einer normalen Amtsperiode laut Statuten entsprechen würde.

    Dann war das wohl eine Falschinfo an die Mitglieder - im Rahmen der besagten Hauptversammlung.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • Mondavi
    • 19. März 2019 um 10:20
    Zitat von BigBalls

    Ich hab dieses Gerücht auch gehört, zur VEU kursieren ja aber genügend Gerüchte wie eh jeder hier weiß.

    Ich versteh nicht ganz was das soll. Damit bleibt der Vorstand noch ein weiteres Jahr im Amt? Danach ist dann aber sicher Schluss. Außer man hätte jetzt kurzfristig noch ein Sponsor gefunden oder wie

    Nicht ganz. Der Vorstand hat sich sogar vorzeitig bis 30.11.2021 verlängern lassen.

    Im Rahmen der damaligen Hauptversammlung wurde sogar offen gesagt, dass man "angreifbar" sei und "sich schützen" müsse. Kann mir vorstellen, dass viele im Saal gar nicht gewusst haben, in welche Richtung diese Ansage gegangen ist.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • Mondavi
    • 18. März 2019 um 22:17
    Zitat von VEU1932

    Der Großteil der User wird sich wohl über diese Nachricht freuen: Es soll um einen Einstieg nicht gut bestellt sein für kommende Saison, wird wohl doch die übernächste oder wenn überhaupt.

    Kaum ausgesprochen und schon im Forum? Scheinst ja wirklich ein Insider zu sein....Muntafuner bist‘s du?

    Freuen? Nein, das stimmt nicht. Aber überraschend käme das nicht. Unterm Strich bleibt halt nun ein veritabler Imageschaden, enttäuschte Fans, angesäuerte Medien. Nicht zu vergessen die Verlängerung der Amtszeit bei der HV. :kaffee:

  • EBEL Einstieg VEU?

    • Mondavi
    • 16. März 2019 um 15:13
    Zitat von VEU1932

    Um nochmals vorzugreifen: Der Schritt in die EBEL zu wechseln reifte ja nicht diese Saison, sondern schon länger. Nun hat man es scheinbar geschafft, jmd. davon zu überzeugen. Also kann man von einem "Hauruck" nicht wirklich sprechen. Wir in Feldkirch hätten auch gerne die ALPS einmal gewonnen oder wären zumindest einmal ins Halbfinale gekommen, dem war halt nicht so, weil die anderen Teams auch nicht schlafen.

    So blöd es klingen mag: Das Ausscheiden tut zwar weh, aber tut der etwaigen Planung gut.

    Und wieso wird dann nicht die Stadt schon frühzeitig in die Dinge eingebunden? Die haben ihr Budget für 2019 gemacht und nun sollen sie "hurra" mal schnell 350.000 Euro locker machen - ohne klares Konzept und auf Basis intransparenter, windiger Ankündigungen und Verheimlichungen. Da würde ich mich als Stadtvertretung (und Steuerzahler) auch bedanken.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn es dann mit der EBEL nicht klappt, wird man sicher den schwarzen Peter der Stadt zuschieben oder den knappen Fristen der EBEL wegen der Infrastruktur. Der dem Verein nahestehende Kollege "Toschtner" im VEU Forum, hier auch als Wurstelbrater - neuerdings Glühweinzapfer - bekannt, droht ja dort schon mit dem Liebesentzug der Wähler gegenüber der regierenden ÖVP, weil die Stadt die EBEL-Bemühungen "nachhaltig verhindert". Wenn das die Denke der beiden Allmächtigen der VEU ist, dann wird es auch so kommen.

    Die 180.000 Euro teure, nagelneue Bande wird dabei mal schnell vergessen. Oder die Soundanlage, Matchuhren etc. etc. etc.

    Zum Drüberstreuen heute in den VN wieder so eine nichtssagende, inhaltsleere Nebelbombe unseres Geschäftsführers: "Ich denke, bis Ende Monat muss eine Entscheidung her. (Anmerkung: VON WEM?) Wir werden demnächst (WANN?) unsere Unterlagen (WELCHE?) abliefern (BEI WEM?), dann schauen wir, was noch zu erledigen ist. BS

    Bin gespannt, wie lange es geht, bis auch der Heimo Kofler angepisst ist, angesichts dieser Infopolitik. Der andere von der NEUEN ist es ja schon.

    Und seit zwei Monaten nur LaberLaberRhabarber……...

  • EBEL Einstieg VEU?

    • Mondavi
    • 1. März 2019 um 13:14
    Zitat von LordTyrion

    Die Welt der Fakten besteht aber nicht nur aus Links ins Internet, ist hoffentlich auch klar? Viele dieser Geschichten sind mehrere Jahre alt, wenn man nicht besonders tief im Vorarlberger Eishockey steckt, weiß man davon nichts, aber selbst bohne wilde hat die Story bzgl. der Drohung von Kutzer, nach Feldkirch abzuwandern bereits bestätigt.

    Wer behauptet denn, dass Stadt und Land nicht wissen, wer der Sponsor ist, bzw. woher das Geld kommt? Ich hab auch das schon geschrieben, man hat das Konzept dem Land präsentiert, wie ein anderer User schon festgehalten hat, wird man bei der wirtschaftlichen Prüfung auch Zahlen und Namen nennen müssen, oder glaubt ehrlich jemand, dass man da sagen kann, ja wir gehen gemeinsam ans Ende des Regenbogens, finden dort einen Topf voll Gold und finanzieren uns damit die EBEL?

    Ich verstehe die generell kritische Haltung zu diesem Zeitpunkt ABSOLUT NULL. Darum das Beispiel Dornbirn und IBK, die zu diesem Zeitpunkt damals noch nicht einmal den Aufstieg bekannt gegeben, geschweige denn einen Geldgeber genannt hatten. Warum wird das bei der VEU verlangt, obwohl sie die Instanzen völlig korrekt durchläuft.

    Was hat es dem DEC genutzt, Gespräche mit der Stadt geführt zu haben, und am Ende die wichtigsten Dinge nicht oder erst sehr viel später bekommen zu haben? Wo ist denn die zweite Eisfläche im Messeareal? Das ist heute, obwohl die Kühlanlage dafür ausgelegt worden ist und sogar die Leitungen unterirdisch zwischen den Hallen verlegt worden sind, eine Ballsporthalle. Da diskutiere ich doch lieber etwas ehrlicher und bekom das Zeug am Ende auch. Die Stadt Feldkirch hat heute zunmindest handschlagqualität, das kann man ihr lassen, aber Kollegin kaufmann etwas weiter nördlich nimmts mit der Wahrheit weniger genau.

    In Feldkirch wurden gerade erst, und das hab ich auch schon erwähnt, 180.000€ in eine niegelnagelneue und den höchsten IIHF Anfroderungen entsprechende Bande angekauft, der Parkplatz generalsaniert, die Soundanlage um 120.000€ modernisiert und die Kühlanlage repariert, eine Eismaschine steht im aktuellen Stadt-Budget. Das Licht wird ein Streitpunkt sein, aber das Land kann sich da nicht davonstehlen, der VEU sollten die gleichen Förderungen zustehen, wie Dornbirn sie bekommen hat oder sogar Altach in der Fußballbundesliga.

    Wer das behauptet? Na die Bosse selbst (siehe unten)!

    Innsbruck und Dornbirn interessieren mich nicht. Die Querverweise lenken nur vom eigentlichen Inhalt ab.

    Und was die Stadt die letzten Jahre investiert hat, ist bekannt und wird von mir positiv gesehen. Keine Kritik an der Stadt.

    Thema ist jedoch die aktuelle Situation und da ist die Begeisterung bzw. die Bereitschaft, Beiträge zu leisten, "überschaubar".

    ********

    NEUE Vorarlberger Tageszeitung vom 28.2.2019

    Noch fehlen Feldkirch einige Zusagen

    Die VEU wird demnächst seitens unabhängiger Wirtschaftstreuhänder einer Wirtschaftsprüfung unterzogen, die maßgeblich über Feldkirchs EBEL-Pläne entscheidet. Derweil sickerten Details zum aktuellen Planungsstand durch.

    [Blockierte Grafik: https://www.neue.at/2019/02/file73pci5fhky94pyli4x.jpg]

    Von Hannes Mayer

    Die VEU-Verantwortlichen haben zuletzt erste Gespräche mit dem Land Vorarlberg geführt und dabei ihre EBEL-Pläne vorgestellt. Im Landhaus stufen sie das Konzept der Feldkircher grundsätzlich als bodenständig und seriös ein. Förderzusagen wird es aber frühestens geben, wenn Feldkirchs Deal mit dem angedachten Großsponsor fixiert ist. Um wen es sich bei dem penibel geheim gehaltenen VEU-Investor handelt, wissen sie selbst beim Land Vorarlberg nicht. Das wird laut VEU-Geschäftsführer Michael Lampert auch so bleiben: „Wir werden den Sponsor erst präsentieren, wenn wir bekannt geben, in welcher Liga wir in der Saison 2019/20 spielen.“

    Stadt ziert sich. Die Liga hat der VEU bei der Hallenbesichtigung einige Auflagen ins Aufgabenbuch geschrieben. In der Vorarlberghalle muss eine HD-taugliche Lichtanlage installiert werden. Damit TV-Übertragungen möglich sind, bedarf es auch an Kameraplattformen. Diese beiden Kriterien sind nicht verhandelbar und müssen von der VEU sofort erfüllt werden. Kostenpunkt: Rund 350.000 Euro.

    Anders könnte es bei der geforderten erheblichen Verbesserung der Infrastruktur für die Gästemannschaften sowie der Schiedsrichter aussehen – hier soll die Liga bereit sein, einer stufenweisen Adaptierung zuzustimmen.

    Bei der Stadt Feldkirch, die Halleneigentürmer ist, zeigen sie aktuell wenig Interesse an einer Kos­tenübernahme der Renovierung der Vorarlberghalle. Das ließ gestern Feldkirchs scheidender Bürgermeister Wilfried Berchtold vorbeugend wissen. Inwieweit sich dieser Standpunkt mit dem seines designierten Nachfolgers Wolfgang Matt deckt, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Berchtolds Aussage kann auch Geplänkel gewesen sein. Dem Vernehmen nach gab es aber tatsächlich noch keine konkreten Gespräche zwischen der Stadt und dem Eishockeyverein.

    Gesichert ist, dass sich das Land Vorarlberg nicht überproportional an den Umrüstungs- und Umbaumaßnahmen in der Vorarlberghalle beteiligen wird. Gesichert ist auch, dass sie bei der VEU den Bau einer Trainingshalle planen, in der mittelfristig das Off-Ice-Training stattfinden und eine Nachwuchsakademie untergebracht sein soll. Die vielen Konjunktive zeigen, dass die VEU noch einiges zu klären hat auf dem Weg in die Erstklassigkeit. Schließlich muss so ein Schritt sorgfältig vorbereitet sein.

    Ob die von der EBEL eingesetzten unabhängigen Treuhänder in den kommenden Wochen die wirtschaftliche Situation der VEU vollumfänglich prüfen können, ist aber fraglich.

    Gewissheit im Mai. Wirklichen Zeitdruck haben die VEU-Macher trotzdem nicht bei der Planung des EBEL-Einstiegs. Gewissheit muss es wohl erst im Mai geben. Entschließt sich die VEU bis dahin zum Aufstieg, beruft die Liga eine außerordentliche Generalversammlung ein, bei der die Klubs über die Aufnahme und den Aufnahmezeitpunkt der Feldkircher entscheiden. Ein auf übernächste Saison verschobener Aufstieg ist bei der VEU aktuell kein Thema. Die Montfortstädter wollen sofort ins Oberhaus und sind guter Dinge, dass es klappen wird.

    Dass eine so späte Weichenstellung die Kaderzusammenstellung erschwert, nehmen sie bei der VEU übrigens in Kauf, wo sie nicht damit spekulieren, im Herbst Stars zu präsentieren.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • Mondavi
    • 1. März 2019 um 11:43
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ums wieder in sachlichere Bahnen zu lenken...ich finds irgendwie eigenartig, dass man zwar seriös Planen will, aber im Feber, nach GD der EBEL weder den Hauptsponsor signiert hat, noch mit Stadt und Land verbindliche Vereinbarungen getroffen hat, geschweige denn eine ernsthafte Kaderplanung betreiben kann. Wenn man den Artikel so liest wird man das Gefühl nicht los, man hat sich zuersteinmal für die EBEL genannt und startet danach dann mal mit den Gesprächen...

    Es fehlen aktuell noch Geld, Infrastruktur und Spieler...was genau wurde vorab geplant?

    Ich mein, zB Thema Infrastruktur und Föderungen; Österreich ist jetzt nicht dafür bekannt, dass solche Sachen von jetzt auf gleich gehen...aber sind ja noch 6 Monate bis zum EBEL Start - ich hätte allerdings gedacht, dass man schon weiter ist - vorallem von der Infrastruktur her. Wenn man sich die Gästekabine zB. in Klagenfurt bis vor kurzem (?) angeschaut hat, das war ja eine Gemeinheit, wie schaut dann bitte die in Feldkirch aus wenn die beanstandet wird?

    Das sind durchaus berechtigte Fragen, die wahrscheinlich nicht nur du stellst. Hinter UND vor dem Arlberg. Es verrinnt die Zeit, es ist März. Die neue Hallenbeleuchtung z. B. wird nicht im MediaMarkt zu holen sein und für die Plattformen braucht es - neben der Kohle - sicher auch Baubewilligungen und eine Firma, die dies flott umsetzen kann. Natürlich kommt der Sommer, aber das sind alles kleine Mosaiksteine, die Zeit kosten. Und das alles bei einer - wie man ja lesen kann - sehr sehr eingeschränkten Bereitschaft von Land und Stadt.

    Und...obwohl VEU-Fan muss ich sagen, mir gefällt diese Geheimnistuerei, andere würden das wohl als Intransparenz bezeichnen, auch nicht. Gebe ich mir allen Ernstes die Blöße, gehe um Fördergelder = Steuergelder ansuchen und sage dann "ätsch, das Allerwichtigste verraten wir euch aber nicht...."?

    Und Lord.....du verwechselst Antworten mit - noch dazu abenteuerlichen - Erklärungsversuchen. Jeder mit nur etwas Distanz zum Verein durchschaut das auch. Daher ja auch immer wieder die gleichen Fragen von kritisch hinterfragenden Fans.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • Mondavi
    • 26. Februar 2019 um 14:58
    Zitat von VEU1932

    Wenn die VEU mit dem Geldgeber keinen Vertrag hätte, hätte man wohl nicht im Februar genannt oder? Es wird ja jetzt durch die EBEL die Wirtschaftlichkeit geprüft -> Ergo: Muss Geld da sein, sonst müsste keiner kommen, um das zu prüfen.

    Bzgl. deinem: "[....] dass dies nicht gut enden kann." Es sind Geschäftsleute im Vorstand, oder eigentlich sogar nur das Oberhaupt Pit Gleim. Meinst du wirklich, die würden mit der VEU ernsthaft den Sprung in die EBEL wagen, wenn das nicht bis ins kleine Detail geplant ist. Man kennt die Vorgeschichte (LÄNGE mal BREITE hier schon breitgetreten blablabla). Erfreu dich lieber, dass die VEU das Interesse hat, in der kommenden Saison in der EBEL spielen zu wollen. Ein österreichischer Verein mehr kann nur gut fürs österreichische Eishockey sein. Da fühlt sich jemand gewaltig auf den Schlips getreten oder sieht neidvoll nach Feldkirch.

    Es wurde mehrfach - auch schon während der außerordentlichen - von Michi Lampert und Pit Gleim gesagt, dass die Nennung zu diesem Zeitpunkt aufgrund der Frist notwendig war, obwohl man mit dem/den Sponsoren noch nicht einig ist. Dem Vorstand war das eigentlich gar nicht so recht, da man nicht über ungelegte Eier reden wollte. Die breite Masse hätte die Nennung dann halt über die Liga erfahren. Zumindest war so meine Wahrnehmung der Geschichte. Ob es nun Verträge gibt oder nicht, wissen wir alle zusammen wohl nicht. Ich gehe aber fest davon aus, dass die VEU dies umgehend kommunizieren wird, sobald es hier fixe, positive Nachrichten gibt. Warum sollte man denn damit noch hinter dem Berg halten, wenn man genau weiß, dass die eigenen Anhänger, die heimischen Medien und vielleicht auch ein Teil von Eishockey-Österreich mit mehr oder weniger Schaum vor dem Mund auf eine endgültige, abschließende Information warten?

    Die Schlussfolgerung "Nennung = Sponsorvertrag" wurde daher vom Vorstand bzw. GF selbst ausdrücklich widerlegt - müsste sogar ein vol.at Video dazu geben.

    Im Kern geht es im Moment wohl um die geforderte Bankgarantie, die notwendig ist. Hier denke ich, dass die Liga eine Frist gesetzt hat (oder setzen wird). Bis dahin muss sie da sein. Und spätestens bis dahin muss man sich auch mit dem/den Geldgeber(n) einig sein. Dass sonst im Moment anscheinend keine Kohle übrig ist, zeigt die Situation des heurigen Alps-Teams, das trotz massiver Personalsorgen lediglich mit einem Kurzauftritt von Iberer beglückt und der Fixeinstellung von Steurer ergänzt wurde. Zeitweise bekommt man keine 3 Linien aufs Eis, aber ein paar Tausender aus dem zukünftigen Millionenbudget für eine Kaderverstärkung für zwei Monate sind nicht vorab lukrierbar....aber klar, sind zwei Paar Schuhe....

    Die Schlussfolgerung, dass Geschäftsleute im Vorstand die Garantie für eine seriöse, nachhaltige Finanzgebarung sind, wurde im übrigen schon in der Vergangenheit vielfach - im In- und Auslang - widerlegt. Wenn man nur alleine die VEU Vergangenheit ansieht, fallen einem ad hoc Namen wie Amann, Gau oder der GF vom Schenk Air ein.

    Mein erstes VEU Match war 1982 gegen den KAC - 6:3 btw :-). Erster Live-Titel war das 2:2 zuhause gegen KAC. Ich habe alle Insolvenzen und alle g'scheiten, wortgewaltigen Vorstände der VEU Historie mitgemacht. Von daher freue ich mich erst dann, wenn wir erfahren, dass das Millionenbudget fix, fix, fix und zwar langfristig fix ist und wir auch erfahren, welch edler Spender sein Geld in unserer Metropole Feldkirch deponieren möchte.

    Im Moment ist noch gar nichts fix. Das wird vom Vorstand unverändert betont und ändert sich auch nicht, wenn ein paar Fans dies in Foren noch so sehnsüchtig herbeischreiben wollen.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • Mondavi
    • 16. Januar 2019 um 16:08
    Zitat von donald

    Also in Wien skandiert bei den Spielen der Vienna Capitals kein Mensch für den WEV. Die Zuseher vergessen rascher, als man glaubt.

    Der WEV war eigentlich auch einmal eine "Marke" im österreichischen Eishockey. Ich glaube aber, die Capitals haben es über die Jahre gut geschafft, sich selbst durch Kontinuität, entsprechendes Marketing und nicht zuletzt sportliche Erfolge als eigene Marke zu positionieren. "Wir sind die Caps und wer seid ihr?" :)

    Im Gegensatz dazu: Was war nach der VEU? Da gab es im Feldkircher Eishockey einige - mehr oder weniger neue - Namen, EHC Feldkirch 2000 (zunächst Nachwuchs), EC Supergau Feldkirch (nomen est omen), dann eine EHC Feldkirch GmbH, deren Konkurs mal schnell über Weihnachten ohne großes Aufsehen über die Bühne gegangen ist. Und das alles - ohne nennenswerte Lebensdauer oder sportliche Erfolge. Dass sich hier keine (neue)Identifikation der Fans aufbaut, ist glaube ich nachvollziehbar. Da überwiegen in den Köpfen der Fans halt dann doch eher die Erfolge der alten VEU, auch wenn das Werkl danach gecrasht ist.

    Du hast aber sicher Recht. Die Zuseher vergessen rascher als man denkt. Die Fans hingegen nicht ;)

  • EBEL Einstieg VEU?

    • Mondavi
    • 16. Januar 2019 um 11:09
    Zitat von orli

    Andere Fans finde es halt nicht ok bzw. wettbewerbsverzerrend, wenn so Erfolg gekauft wird und man sich auch noch damit brüstet. Oder die „Vergangenheit“ sehr in rosaroten Farben darstellt. Könnte mir auch vorstellen, dass sich Fans der unterlegenen Finalteilnehmer um mehrere Titel betrogen fühlen.

    Darum wäre es auch kein Fehler gewesen einen wirklichen Reset durchzuführen. Nicht nur neue Führung sondern auch neue Farben und Namen.

    Also rosarot wirst du bei mir nicht erleben. 8)

    Ach, wir hatten schon mal hellblau mit Schläglebär...hat uns auch nichts gebracht, sondern erst recht in den finanziellen Supergau geführt. Und von der Tribüne wurde trotzdem "VEU" skandiert. Solche Sachen lassen sich weder verbieten noch ausradieren, auch wenn das der Wunsch mancher gewesen wäre.

    Ich kann mich an Zeiten erinnern, da war der Name VEU eine schwere Hypothek, wenn es um Gewinnung von Sponsoren und sonstigen Unterstützungen ging. Und das mit Recht! Das "schwarze Loch" am Breiten Wasen - fast so bekannt, wie das Loch Ness....

    Alleine die Tatsache, dass viele noch heute reflexartig die Schandtaten der Vergangenheit ausgraben, zeigt schon, was diese ganzen Dinge damals für einen langfristigen Imageschaden verursacht haben - gerade bei den Fans anderer Teams, die sich mitunter betrogen fühlen.

    Verschiedene Fans betonen auch ganz gern, dass es ja nicht mehr die "ursprüngliche" VEU mit ihrer Tradition sei, weil die ja nach der Euroliga-Ära insolvent und liquidiert wurde. Das ist rechtlich natürlich korrekt. Was sich halt nicht liquidieren lässt, sind jene Punkte, die scheinbar gewichtiger sind als der reine Gesetzesbuchstabe. Trotz Negativimage und "Hypothek" des Namens VEU hat man sich dafür entschieden, weil man wohl erkannt hat, dass dies letztlich immer noch mehr zieht, als der 10.000ste EHC/EC/HC irgendwas. Insbesondere dann, wenn man die Vergesslichkeit vieler (die im übrigen gegenüber den Schandtagen der Politik noch wesentlich ausgeprägter ist) einbezieht und mehr als ein Jahrzehnt Wasser die Ill und die Ach runtergeronnen ist.

    Wenn man sieht, wie alleine eine (vorbehaltliche!) EBEL-Nennung bei uns im Land Aufmerksamkeit erregt hat (Live-Ticker im vol.at, Zeitungen etc.), dann frage ich mich, ob das bei einem "EHC" Feldkirch auch der Fall gewesen wäre. VEU ist offenbar immer noch ein Begriff mit Wiedererkennungswert, mit dem vor allem ältere Fans (positive) Emotionen und Erinnerungen verbinden. Klar, manche denken dabei natürlich nur an die negativen Dinge und auch das sei ihnen unbenommen. Beides ist Teil der ganzen Story.

    In Summe nehmen die Verantwortlichen also wohl das Gestänker und die Seitenhiebe auf frühere Grauslichkeiten aus mancher Ecke in Kauf und gehen diesen Weg, mit VEU, mit schwarz-weiß-rot, mit der Tradition des Feldkirchers Eishockeys (sage jetzt bewusst nicht der VEU...), weil es sich, so hoffe nicht nur ich, am Ende als bessere Option darstellt. Und wenn es eine Tradition gibt, die ich persönlich natürlich nicht mehr fortgesetzt sehen will, dann ist es jene der Insolvenzen. Ich denke, auch das ist legitim für einen Eishockeyfan.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • Mondavi
    • 16. Januar 2019 um 10:07
    Zitat von orli

    Wer sollte auf einen Konkurs leidig sein?

    Richtig!

  • EBEL Einstieg VEU?

    • Mondavi
    • 16. Januar 2019 um 10:00
    Zitat von Poke Check

    Bis weit gehst du da zurück? 2000?

    Schönen Vormittag aus Feldkirch,

    nur um der Wahrheit die Ehre zu geben: Im Zusammenhang mit dem Feldkircher Eishockey habe ich drei Konkurse und einen Ausgleich miterlebt.

    Ungeachtet dessen hat das (fast) nichts mehr mit der heutigen Konstellation zu tun. Ich denke, jeder, der dem Feldkircher Eishockey halbwegs positiv gegenübersteht, wünscht und HOFFT, dass alles durchdacht, geplant, langfristig machbar, seriös und auch legal ist. Viele von uns sind als Feldkircher Eishockeyfans wirklich gebrannte Kinder und als solche durch viele Hochs und ebenso grausame Tiefs gegangen.

    Wir Fans können am allerwenigsten dafür, was sich seit den 80er Jahren unter diversen Vereinsname und -führungen abgespielt hat. Das darf man durchaus bedenken, wenn man mit Häme oder Neid oder Polemik die Fans anderer Vereine eindeckt, deren Führung versagt hat.

    In diesem Sinne warten wir mal den Februar ab, ob die angekündigten Millionen in der Montfortstadt einlangen. Ob in LKWs, Koffern oder Dosen ist mir dann letztlich egal, sofern alles legal ist ;-).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™