München benützt die Aufnahme zur EBEL schon auch als Druckmittel um das erklärte Ziel DEL zu erreichen. Am Mittwoch gab es da ja schon konstruktive Gespräche. Ich glaube mittlerweile, dass die Deutschen nicht unbedingt scharf drauf sind, ein Team an Österreich zu "verlieren". Ich denke, München wird an der DEL teilnehmen.
Beiträge von Meandor
-
-
Chicago war über die Serie gesehen sicher stärker und ist der verdiente Champ. Für mich hauptausschlaggebend war die bessere Verteidigung, vor allem Keith und Seabrook waren überragend, Campbell auch stark. Philly hat hinten nur Pronger, das ist zu wenig
-
Und sonst gibt es eigentlich nix mehr Wiedmaier, Fischer,Judex... Vielleicht findet man so einen wie Graz mit Lenes gefunden hat.
Na gut, den Mario Fischer kannst schon holen, die anderen 2 eher nicht. Marcel Wolf wäre noch ein Spieler mit viel Potential. Aber es wird selten passieren, dass der VSV so einen Spieler vor Salzburg bekommt.
Ich wollte zwar nie einen Harand beim VSV sehen, aber in der Lage müssten wir auch über ihn froh sein.
-
mit dem derzeitigen sturm gewinnen wir die goldene ananas, mehr nicht.
Österreicher sind jetzt keine mehr am Markt. Das Mion nicht rechtzeitig gewusst oder erfahren hat, dass Kromp und Lanze aufhören, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Warum hat man also nicht schon im Vorhinein noch 2 einheimische Stürmer verpflichtet? Mairitsch, Ulmer, Harand, Wilfan - waren alle zu haben.
Ich würde jetzt folgende Variante vorschlagen:
Wir holen noch 2 wirklich starke Legios (Center und Flügel), dann kann man mit Damon, Kaspitz, Kristler und Raffl vorne schon 2 starke Linien machen. Mehr wie 2 Top-Lines haben auch nur Salzburg, Linz und Zagreb. Toff und B.Petrik müssen sich steigern, dass kann man jetzt von 22-jährigen Spielern verlangen, die seinerzeit zu den besten ihres Jahrganges gehört haben. Wenn die Linien 3 und 4 so halbwegs +/-0 spielen, werden wir um die Plätze 4-7 liegen.In der EBEL spielen immernoch Jesenice, Laibach (beide bankrott) und die Ungarn (kaum Potential nach oben, zudem Abgänge). Ich sehe den Kader vom VSV schon als deutlich stärker an. In einer starken Liga brauchst so aber wahrlich nicht antreten. Aber bei uns, wo 8/10 Teams in die PO kommen, dafür wird es reichen. Nur für mehr eben nicht...
Und das bei noch 2 zusätzlichen Legios der Villacher Weg verlassen wird ist Quatsch. Kaum ein Team spielt mit sovielen Spielern aus der eigenen Talenteschmiede.
-
Lt. eliteprospects hat jetzt auch Selmser für Coventry Blaze unterschrieben. Wieder eine einheimische Option weniger für uns
Auf der anderen Seite - mehr wie eine Notlösung wärs auch nicht gewesen. Bringen tut er nicht mehr viel und Leute die Strafen nehmen haben wir auch so schon genug. Peter Schneider kommt vl. von Bratislava retour nach AUT, hat zwar dort 2. Liga gespielt, wäre aber vielleicht eine sinnvolle Investition für die Zukunft. -
Zitat
Vorbereitung wurde fixiert
Während die Cracks im Sommertraining schwitzen, wurde das Vorbeitungsprogramm für den EC VSV fixiert.
Die eishockeyfreie Zeit vergeht wie im Flug, bereits in vier Monaten gibt es den Startschuss für die EBEL-Saison 2010/11! Um optimal vorbereitet in die Saison zu gehen, gibt es neben dem Sommertraining (Bericht folgt) auch ein groß angelegtes Match-Programm!
Am 15./16. August soll es Testspiele gegen einen Eishockeyverein aus Trencin (SK), der dortigen Eishockey-Hochburg geben.
Nur wenige Tage später spielt der EC VSV wie jedes Jahr beim Rudi Hiti Cup in Bled,nämlich vom 19.-22.August.
Den 25.August sollten sich alle VSV-Fans dick im Kalender anstreichen, dort gibt es das Abschiedsspiel für Wolfi Kromp, Günther Lanzinger und Herbert Hohenberger in der Villacher Stadthalle.
Ebenfalls auswärts geht es in Rapperswil zur Sache, wenn die Adler am 28.August in der Schweiz landen. Kurz vor Meisterschaftsbeginn geht es dann noch zu einem Turnier nach Kroatien, von 3. - 5.September spielt das blau-weiße Ensemble in Zagreb.
Quelle: VSV-HP
-
-
das klingt ja schon relativ pro ebel
wär spitzeStimmt, würde mir auch taugen, wenn München mitspielen würde. Attraktive Stadt, attraktiver Markt, schöne Halle. Nur denke ich nicht, dass man mit 1,5 Mill. Budget schon in der 1. Saison vorne mitspielen kann. Aber vom finaziellen Potential her ist auf langfristige Sicht sicher einiges drin.
Wenns soweit kommt das München teilnimmt -> Herzlich Willkommen!
-
Und sobald die BHawks rauskommen kommt nachm Horn:
Ted Nugent - Stranglehold (http://www.youtube.com/watch?v=0c3d7QgZr7g)
Danke, genau die Nummer habe ich gemeint. -
Ministry - Keys to the city
Danke, aber den meine ich nicht. Sie spielen immer so eine geile Rocknummer, zumindest jetzt in den Play-Offs. -
Wenn wir schon bei Songs sind: Wie heisst eigentlich der Einlaufsong der Blackhawkes?
-
LOL,na das ist mal ein schlag ins mitte gesicht. wie wird man das kompensieren???
Das wirst schon sehen. -
Der bequeme Weg nicht bei jeder ausverkauften Partie, betrifft für uns Kärntner vor allem die Derbies, schon Wochen vorher um Karten schwitzen zu müssen. Ein Abo ist einfach angenehmer als viele Einzelkarten, dass ist für mich der Hauptbeweggrund.
-
Dany Bousquet ist seit heute vertragslos.
Einen wie ihn, nur 10 Jahre jünger, sowas bräuchten wir. Der macht wenigstens die Chancen rein.
-
Ist da jemand?
Das wird sich Mion auch fragen, wenn er die Listen vertragsloser Spieler durchschaut... -
Kein schlechter Kader, wie ich finde.
-
Wie sehen eigentlich die Kader der slowenischen Mannschaften aus? Laut EliteProspects, Laibach und Jesenice stehen hier erst 2 bzw. 7 Spieler unter Vertrag.
Wenn sie 2010/2011 wieder teilnehmen wird man der EBEL wohl komkurrenzfähige Kader bieten müssen, anderwertig weiß man eh schon, wer nicht in den PO spielen wird. Da der Gipfel schon jetzt bald stattfinden wird, muss es ja hier schon Informationen geben. Weiß niemand was Neues? Bitte, danke.
-
Glaubst Du wirklich, daß es bei den Petriks nur am ruhmreiechen Nachnamen liegt (wäre ja wohl kaum zielführend nur weil man einen großen Nachnamen hat...)?
Ein bisschen schon, ja. Raffls & Petriks haben schon von ganz junen Jahren auf immer 1. Linie gespielt und so mehr Eiszeit als andere Talente erhalten. Mit Eiszeit wächst ein junger Spieler und da sind sie schon klar bevorzugt worden.
Aber @ksporlter, in einem kann ich dir nicht zustimmen: der VSV ist in solchen Angelegenheiten sogar heilig z.B. einem KAC gegenüber. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.
-
Also anstatt ständig rumzuheulen sollten sich viel. die anderen Vereine auch überlegen solche Einrichtungen (der KAC zieht ja zumindes mal mit der Hockeyschule bissl nach) zu gründen um so besser ausbilden zu können und nicht nur lokal begrenzt zu sein sondern eben auch in grösseren Dimension.
Das zeigt, dass du überhaupt keine Ahnung hast, wieviel z.B. die Betreibung der Akademie in St.Pölten, oder die Red Bull Einrichtungen, die Trainer die dort arbeiten, kosten. Glaubst du denn, dass z.B. Graz oder Linz einfach so mir nichts dir nichts eine Akademie aufmachen kann?
Das kann man nur machen, wenn man über Geld nicht mal 1 Sekunde nachdenken muss. Genauso wie man nicht über Geld nachdenken muss, wenn man für einen x-beliebigen Jugendspieler mal ein paar tausend Euro mehr als bspw. der KAC bietet. Einfach so, obwohl man ihn eigentlich eh nicht braucht.
Die Konkurrenz kann nur dann gegeben sein, wenn Talente gleichmäßig bei auf alle Vereine verteilt sind. Siehe NHL + Draft!! Bei uns ist das nicht der Fall -> deswegen wird, wie gesagt, an Salzburg bald nicht mal annähernd einer rankommen. Die Jungs, die in Salzburg heuer Meister geworden sind, werden in 2-3 Jahren sehr viel bessere Spieler sein...
Und die U17 bzw. U20 von Salzburg schiesst auch alles andere vom Eis. Ach ja, in der Nationalliga sind auch noch mal 20 Spieler geparkt, die bei anderen Vereinen Bundesliga spielen könnten.
Mir macht das keine Sorgen, ich finde es nur lustig.
-
Und eine Ausbildungsentschädigung gibt es doch für die Clubs was ich weiss?
Die liegt bei Wechsel in der BL um die 1.000 €. Und der Verein buttert in einen Spieler seit er 4 Jahre alt ist. -
Ganz meine Meinung. Red Bull bildet junge Österreicher hervorragend aus, davon werden auch andere Vereine profitieren
Das läuft ja ganz anders.
Ich kann Ressmann verstehen, wenn er angefressen ist. Was Salzburg macht, tut man eigentlich nicht. Es wäre OK, wenn sie junge Salzburger, Zeller oder von mir aus Vorarlberger ausbilden (Vorarlberg stellt keinen Bundesligisten) - aber sie schnappen sich die besten Talente von der direkten Konkurrenz. Nachwuchsarbeit kostet einen Haufen Geld und diese Kosten tragen zu 90% die Eltern. Salzburg bietet den Eltern 400-500 Euro im Monat, dafür spielt ihr Junge dann bei ihnen. Nicht jeder ist wohlhabend, deswegen stimmen viele zu. Und die Stammvereine schauen durch die Finger. Es geht halt immer nur um die Red Bull Kohle, auch wenns viele nicht mehr hören können.
Im Fall Fabio Hofer wurde ganz gezielt dem KAC ein Talent weggenommen. Salzburg hat nicht mal gewusst , dass es Hofer gibt, sind erst durch das KAc-Interesse auf ihn aufmerksam geworden. Und das macht Salzburg absichtlich - die besten Talente von der Konkurrenz wegnehmen. Das ist für mich dasselbe, wenn man jemandem seine Freundin ausspannt. Und sowas mag ich ganz einfach nicht, das ist schlechter Charakter.
-
Die Diskussionen über die Ressman-Aussage, die wahrscheinlich folgen werden?
Das ist ja keine Überraschung - Salzburg macht das seit 1 Jahr nach dem Ligaeinstieg. Deswegen steht für mich auch außer Frage, dass sie in Zukunft nicht mehr zu schlagen sein werden. Wer aus 40 Talenten wählen kann, wird in Sachen Tempo und Kondition immer die Nase vorn haben und Tempo gewinnt Spiele.@Neue Halle
Nedwed ist top, der zieht das ohne Frage durch. Super für den KAC, aber auch für ganz Kärnten. Das die Halle "Horton-Arena" heißen wird, ist mehr als nur gerechtfertigt, aber auch ein Wink mit dem Zaunpfahl. Endlich investiert sie mal in was Sinnvolles! -
Aber nur 21 Spiele bei 56 Spieltagen? Früher wurde 2x/Woche übertragen. Sind die 21 Spiele jetzt über einen längeren Zeitraum gesichert, oder nur in der 1. Saison?
-
so a schaß ... damit nur mehr halb so viel eishockey im tv ...
Und das ist bei der ganzen Diskussion der springende Punkt. Zwar Free TV, aber nur mehr halb soviel. Schwer zu sagen, welche Variante das Eishockey medial mehr verbreiten würde. Ich glaube eher Sky.
-
Ich habe mir damals das Buch "VEU Feldkirch - Erfolgsgeschichte einer Dynastie", geschrieben von Oliver Benvenuti gekauft. Da wird der Spielverlauf von dieser Partie genau beschrieben, der genaue Kader ist jedoch nicht aufgeführt.