Also beschi**ener kanns für ein Team in einem einzelnen Spiel gar nicht laufen.
Beiträge von Meandor
-
-
...zum Glück war da nichts von einem reinen Dumpn'n' Chase Hockey zu sehen, sondern teils wirklich gut herausgespielte Chancen.
Heute hatten sie ja auch mehr Platz als sonst.
Beim KAC happerts am meisten beim Spielaufbau. Von hinten kommt so gut wie kein Pass und kein Tempo. Bis auf DeSantis und Vallant würde ich da im Sommer alles austauschen.
-
Pöck ist zurückgetreten..
Pöck braucht gar nicht zurücktreten, der war wegen seinen fadenscheinigen Ausreden eh nie dabei.
-
Für die wenige Eiszeit die Pirmann hatte, hat er gut gescort, weil er technisch stark ist und den gewissen Riecher hat. Sein großes Problem liegt ganz klar im eisläuferischen Bereich.
-
Ich hatte immer Angst, wenn Burton von der Blauen abgezogen hat. Für mich einer der besten Legios, die der KAC je hatte.
-
-
-
Der KAC kann den Stamkos holen und sogar der würde in dem Team schlecht spielen.
-
Lamoureux ist echt eine arme Sau heuer bei der Verteidigung. Man stelle sich vor, wäre da noch ein anderer Goalie drin.
-
Die schlechten Leistungen von Fortier waren einer der Hauptgründe warum man überhaupt so ins straucheln gekommen ist. Er wurde als sniper verpflichtet, doch sein Visier war nicht nur schlecht eingestellt, sondern viel mehr war es auch seine Einstellung und sein lustloses Auftreten, dass der Mannschaft einige Punkte und Selbstvertrauen gekostet hat.
Zuerst dachte man das es am geeigneten Center fehlen würde, doch auch dass war offensichtlich nicht der einzige Grund.Fortier stolperte am Eis teilweise ohne Fremdeinwirkung, das war erschreckend.Er scheint irgendwie nicht richtig bei der Sache zu sein oder die Lust am Eishockey verloren zu haben, anders kann ich mir das garnicht mehr erklären.
Sollte Fortier jetzt noch eine Chance bekommen und sein Auftreten und seine Einstellung nicht zu 100% ändern,
dann wird er ganz sicher abgemeldet.Im Moment ist ER Kandidat Nr.1 für die Abmeldung.Eines war ja schon vor der Saison klar: Wenn Fortier immernoch top sein würde, würde er jetzt in Wien spielen und nicht in Villach. Ihn abzumelden wäre auch finanziell sehr bitter, der verdient im 6-stelligen Bereich. Zur Quelle gibts keine Auskunft.
Für nächste Saison in der Verteidigung einen radikalen Schnitt machen! Ich würde bis auf Pretnar, Altmann und Brunner (7. Verteidiger) alles austauschen, wenn machbar.
-
Es kristallisiert sich mMn immer mehr heraus, dass Jä für diese Mannschaft der falsche Trainer ist.
Jetzt auf einmal ist er der falsche Trainer. Die Zeit davor war er der richtige Trainer...
Die Spieler leisten zu wenig und die Verteidigung ist schwach. Lamo ist der wichtigste Mann. Meine Meinung
-
Diese Saison gehts eh nicht mehr, aber für nächste Saison statt Waugh und Jarrett zwei anständige, junge und dynamische Verteidiger-Legios her. Und am besten auch noch 2 einheimische Verteidiger. Den meisten Handlungsbedarf haben wir mMn in der Defence.
-
Villacher Spielsystem...
Das ganze schaut im Moment weder am Eis, noch klingt es in der Kurzanalyse vom 6er nach einem verinnerlichten Spielsystem, sondern gleicht eher einem vom Zufall abhängigen Schiff ohne Ruder auf hoher See wo die Besatzung hofft irgendwann noch Land zu sichten...
Den Spielwitz der letzten 2 Jahre verlangt ja niemand, aber das jede Linie gewisse Spielzüge einstudiert und auch Spieleröffnungen beherrscht kann man von einem Trainer schon verlangen...Die meisten Spieler spielen seit Jahren bis Jahrzehnten Profihockey - als ob jedes "Spielsystem" so verschieden sein würde, als ob die Spieler soviel anders machen würden als sonst...
Der Trainer ist in erster Linie Motivator. Der Beste, Greg holst, hatte nur ganz wenig Ahnung von Taktik. Da wurden wir Meister mit einer Mannschaft die weit schwächer war als die heutige.
Das Problem ist immer dasselbe. Ohne den letzten Siegeswillen und Selbstvertrauen verliert man Spiele. Das war und ist noch bei jeder Mannschaft so. Der einzige Grund Järvenpää auszutauschen wäre, wenn er wie @Herby30 sagt, die Spieler nicht mehr erreicht. Aber das hat nichts mit irgendeinem System zu tun.
Schuld sind bei uns die Leistungsträger - die sollen sich dem Eishockey-1x1 besinnen und einmal anfangen zu arbeiten. Und dann wirds auch laufen.
-
-
-
Hat mich an ein Spiel der Nationalmannschaft gegen einen starken Gegner erinnert. Die Schweden körperlich und eisläuferisch besser, immer alle 5 vorne, alle 5 Spieler wieder hinten. Dadurch immer in der Überzahl. Der VSV machte mit seinen Möglichkeiten ein gutes Spiel. Der einzige der das Niveau der SWE hatte war Fortier. Von Ringrose muss viel mehr kommen.
-
Mark Braun war heute nicht anwesend, keine Ahnung wieso!Vielleicht hat er seinen Bruder Konstantin besucht.
-
Seit dem Einstieg von Bozen in die EBEL hat sich deren Zuschauerschnitt mehr als verdoppelt, mit höherem Budget mit besseren Sponsoren als in der SerieA. Also hat wohl in der Saison 2013/14 auch jeder Vereinsverantwortliche ein bisschen mehr in sein Privatbörserl stecken dürfen. Dafür hat die EBEL ewig lang mit der Aufnahme gewartet - Bozen wirklich jeden Wunsch erfüllt und was ich hinter vorgehaltener Hand gehört habe, auch Geld von der Liga bekommen, dass sie mitspielen konnten.
Dann sind sie Meister geworden, jeder hat sich gefreut, auch die anderen EBEL-Fans inkl. mir. Nur die Bozener nicht, weil die können jetzt die Meisterschaftsprämien nicht zahlen. Woher das Geld nehmen? Klar, als Meister bekommt man ja keine Sponsoren, also müssen wir was anderes finden. Da kommt die EBEL gerade recht. "Geld her, oder wir sind weg."
Der Ball liegt bei der EBEL. Bozen hat wirklich keine Verhandlungsbasis - andere Vereine stehen Schlange. Ist ihnen geholfen, wenn sie in die SerieA retornieren oder sich der Verein auflöst? Da wird fürs Privatbörserl weniger bzw. kein Geld zu holen sein. Die EBEL wird entscheiden ob sie Bozen brauchen oder nicht, dementsprechend werden sie Bozen finaz. unterstützen oder nicht. Und in diese Lage hat sich nur der HC Bozen selbst gebracht.
Mir persönlich ist Bozen lieber als Pistany. Menschlich gesehen bin ich aber gegen solche Methoden, die Bozen grad abzieht.
-
Erpressen lassen sollte man sich auf keinen Fall, vor allem weil diese Gelder bei allen österreichischen Vereinen ins heurige Budget eingerechnet sind.
Reisende soll man nicht aufhalten, also Adieu Bozen...Ich sehe das genauso als Erpressung. Trotzdem sollte man Bozen nicht verlieren. Bozen hat nicht wirkliche Alternativen - die werden nicht vor 1000 Zuschauern in der EliteA spielen wollen, also sitzen sie am kürzeren Ast mit ihren Forderungen. Einfach hart aber gerecht bleiben (weil ServusTV auch aus Bozen übertragen hat), dann werden sie auch so mitspielen.
-
Herr Knoll ist für seine Spompanadeln bekannt und spielt gerne mit der Presse und seinen Gegnern.
In einem ital. Forum wird geschrieben, dass Knoll alle zapeln lässt um noch Gelder von der EBEL und ServusTV zu bekommen. Die Mannschaft soll schon stehen. Keine Ahnung wieviel Wahres da dran ist. Aber die 500.000 Euro Schulden werden nicht das große Problem sein - die schiesst der Knoll notfalls selbst dazu.
-
Fortier ist in der 1. Linie eh gesetzt. Ein alternder Star, der aber trotzdem seine Punkte machen wird und dazu nicht unbedingt auf fremde Hilfe angewiesen ist. Dazu würde ich Santorelli stellen. Den haben sie in Bozen "geliebt", weil er ein mannschaftsdienlicher Spieler ist, der auch scoren kann. Was den Center betrifft ist Ringrose die Unbekannte, den kennen wohl nur die Vereinsverantwortlichen (wobei ich mir nicht mal da sicher bin ;)). Da werden wir sehen, ob Järvenpää ihn oder Hunter dazustellt. McBride wird wohl die 3. Linie centern.
-
Miller, Arniel, DiBenedetto, D´Alvise - dazu ein paar gute Österreicher für die Tiefe. Das sieht wieder nach einer guten und sympathischen Mannschaft aus.
Ich würde den Peintner noch nehmen.
-
Zu Pewal möchte ich eines sagen:
Nach der ersten guten Saison, die er beim VSV gespielt hat, ist er nach Salzburg gewechselt. Der VSV hat dann Jahr für Jahr dem Pewal gute Angebote (natürlich im finanziellen Rahmen) gemacht um ihn zurückzubekommen. Der Marco hat sich fürs Geld entschieden, wohl wissend, dass er eh jeder Zeit seine Karriere in Villach ausklingen lassen kann. Als er dann für Salzburg nicht mehr gut genug war, ist er natürlich gekommen und der VSV hat ihn auch genommen. Und jetzt an einem Punkt, wo er 35 ist, auch nicht mehr fit ist, wollte er wahrscheinlich nochmal einen mehrjährigen Rentenvertrag herausschinden. GOTT SEI DANK hat der VSV da vorerst Nein gesagt. Wenn ich ihn verlängern würde, dann für 1 Saison zu billigsten Konditionen und auch nur aus Mangel an Alternativen. Weil am Österreichermarkt bekommt der VSV scheinbar überhaupt nichts mehr. Ansonsten würden sie diese Überlegungen gar nicht anstellen.
-
Sehr guter Transfer! Den hätte ich gerne beim VSV gesehen.
-
Einen motivierten, sich benehmenden Hughes würde ich sehr gerne wieder beim VSV sehen. Das Risiko mit einem anderen Legio einen Flop zu landen, ist weit höher.