aso, dann entschuldige bitte meine resche Antwort. Aber selbst bei den EF bleibt uns nix anderes übrig, entweder stilllegen und neue Typen? anschaffen, oder jetzt nachrüsten, was der Todl Darabos damals angerichtet hat.
Is ja kein Problem
Schade das man nie erfahren wird wie dieses Geschäft tatsächlich gelaufen ist und was unterm Strich dem Steuerzahler damit beschert wurde.
Rein Bauchgefühl hätte man bei Saab bleiben sollen (Infrastruktur, Ersatzteile, Ausbildung....),
beziehungsweise sollte man wieder zu diesem Hersteller zurückkehren.
Wobei ich persönlich aber nicht beurteilen kann wie "unabhängig" man im Betrieb dann tatsächlich von Saab wäre,
oder ob das ähnlich funktioniert wie der aktuelle Betrieb der Eurofighter mit "USA Freigabe".
Eine mögliche Trennung von den aktuellen Flugzeugen wird halt nicht ohne massives blaues Auge gehen,
denke aber das die Anschaffung und Erhaltung anderer Flugzeugtypen langfristig günstiger sein wird (Kosten/ Nutzen).