1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Newhaven

Beiträge von Newhaven

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2021-2022

    • Newhaven
    • 4. Februar 2022 um 08:14

    Die Black Wings wollen die Werbetrommel rühren

    Von Alexander Zambarloukos 04. Februar 2022 00:04 Uhr

    LINZ. Am Sonntag gegen den KAC dürfen 1600 zuschauen

    Die Steinbach Black Wings haben in dieser Eishockeysaison erst zweimal zu Null gewonnen – am 6. November gegen Pustertal (1:0) und am Dienstag in Dornbirn (3:0), wo Goalie Thomas Höneckl mit zahlreichen "Saves" glänzte. In dieser Tonart darf es für das Schlusslicht heute (19.15 Uhr, Liveticker auf nachrichten.at) in Graz gegen die 99ers weitergehen.

    Auch wenn der Play-off-Zug längst abgefahren ist, wäre ein weiteres Erfolgserlebnis beste Werbung für das Heimmatch gegen Rekordmeister KAC am Sonntag (17.30 Uhr). Dann gelten in der Linz-AG-Eisarena erstmals gelockerte Corona-Bestimmungen. Statt wie bisher maximal 1000 Zuschauer dürfen dann 1600 unter Einhaltung der 2G-Regel Sitzplätze in Anspruch nehmen. Wer nachweislich geimpft oder in den 180 Tagen zuvor von einer Corona-Infektion genesen ist, hat Zutritt. Die PCR-Testverpflichtung ("2G+") entfällt, die Maskenpflicht bleibt aufrecht.

    "Es wäre schon schön, wenn wir gegen den KAC eine feine Kulisse hätten und auch zeigen könnten, was wir draufhaben", sagte Black-Wings-Präsident Peter Nader, der mit den Verantwortlichen der zweitklassigen Talenteschmiede Steel Wings an einem Konzept im Sinne des Linzer Eishockeys bastelt.

    Bei dieser Gesamtlösung wird der jetzige Black-Wings-Coach Raimo Summanen ziemlich sicher keine Rolle spielen, der Finne will sich aber mit Achtungserfolgen aus Linz verabschieden.

    An der Motivation mangelt es dem in dieser Saison oft "geprügelten" Team (30 Niederlagen in 40 Partien) nicht. "Die Stimmung ist jetzt voll gut, die Burschen wachsen zusammen", berichtete Nader.

    Stürmer Andreas Kristler nahm nach seiner Beförderung in die Einser-Linie Fahrt auf, er ist dabei, sich für eine Vertragsverlängerung in Linz zu empfehlen.

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2021-2022

    • Newhaven
    • 16. August 2021 um 09:02

    Analyse: Der Linzer Eishockeyklub startet heute mit der Vorbereitung auf die erste Saison nach der Präsidenten-Ära Peter Freunschlag.

    Still und heimlich geht es heute für die Steinbach Black Wings Linz in der kleinen Halle neben der Linz-AG-Eisarena – und damit ohne Publikum – mit der Vorbereitung auf die am 17. September mit dem Heimspiel gegen Salzburg beginnende ICE Hockey League 2021/22 los. Das Eis in der Hauptspielstätte soll spätestens Ende August bereitet sein. Gleichzeitig stellt der Verein die Weichen für die Post-Freunschlag-Ära.

    Der Vorstand: Nach dem Rücktritt von Peter Freunschlag ist Peter Nader der neue starke Mann. Seine Vertrauten Joachim Pawelka und Bernhard Staudinger fungieren als Stellvertreter des Rechtsanwalts. Gerüchte, wonach der seit März 2020 umstrittene Ex-Präsident Freunschlag weiterhin eine Funktion innehabe, weist Nader entschieden zurück: "Das stimmt definitiv nicht." Freunschlag habe nach seinem Abschied noch die Rutsche zu Sponsoren gelegt, eine Zusammenarbeit mit direktem Einfluss auf den Verein (wie zum Beispiel das Ausverhandeln von Sponsorenverträgen) sei aber ausgeschlossen. Konkret wurde den OÖN vom Pressesprecher der OÖ Versicherung bestätigt, dass Freunschlag den Kontakt in einem persönlichen Gespräch eingefädelt habe. Alle weiteren Formalitäten für ein Sponsoring übernimmt in weiterer Folge entweder Präsident Nader oder Manager Gregor Baumgartner.

    Die wirtschaftliche Situation: Die Gespräche mit Sponsoren sollen insgesamt sehr positiv verlaufen. Das betrifft nicht nur aktuelle, sondern auch ehemalige Partner. Selbst mit den beiden großen Langzeitsponsoren in der guten alten Zeit, LIWEST und Linz AG, habe es schon vielversprechende Gespräche gegeben. Finanziell wird eine Aufstockung zur Vorsaison notwendig sein, weil der Kader für die kommende Spielzeit etwas tiefer besetzt ist und dadurch tendenziell teurer sein wird. "Man kann nicht alles planen. Denn selbst wenn wir die ganze Saison mit Zuschauern im Stadion spielen dürften, wissen wir nicht, wie viele letztendlich erlaubt werden und wie viele tatsächlich kommen werden", sagte Baumgartner.

    Die sportliche Entwicklung: Von allen Legionären, die unter der Regie von Baumgartner nach Linz gelotst wurden, hat sich nur ein Einziger für ein weiteres Engagement empfehlen können: Will Pelletier. Der sportliche Leiter Baumgartner muss sich nach einer Seuchensaison mit inferiorem Grunddurchgang und dem (letztlich knappen) erstmaligen Verpassen der Play-offs seit 15 Jahren beweisen. Sechs neue Legionäre sowie sieben Österreicher sollen dem Kader mehr Tiefe und ein Upgrade geben. Man will "besser sein als im vergangenen Jahr", ein genaues Saisonziel definiert Baumgartner aber nicht. Bis 2025 will er die Black Wings zurück in die Top-4 der Liga führen.

    Drei Spieler fehlen beim Auftakt

    Drei Mann glänzen beim heutigen Auftakt durch Abwesenheit. Kapitän Brian Lebler und Raphael Wolf reisen heute nach Wien, um sich mit dem Nationalteam auf die Olympia-Qualifikation vorzubereiten. Hinter dem Engagement von Neo-Angreifer Dustin Boyd steht "aus persönlichen Gründen", so Baumgartner, ein Fragezeichen.

    Das erste Testmatch steigt am 25. August in Graz, die öffentlich zugängliche Vorstellung der Mannschaft findet am 31. August in der Linzerie statt.

  • Steinbach Black Wings Saison 2020-2021

    • Newhaven
    • 29. Dezember 2020 um 13:24



    Keine Zeit für Experimente in der heißen Eiszeit

    Von Alexander Zambarloukos 29. Dezember 2020 00:04 Uhr

    [Blockierte Grafik: https://static1.nachrichten.at/storage/image/0/4/8/8/2448840_artikeldetail-maxi_1vWyUH_BV0jHh.jpg]Dan Ceman mit seinen CracksBild: GEPA

    LINZ. Sieben Matches bis 12. Jänner: Der neue Black-Wings-Trainer Ceman ist aktuell als Psychologe gefragt.

    Trainer Dan Ceman wird Zeit brauchen, um den Steinbach Black Wings 1992 seinen Stempel aufzudrücken. Der 47-jährige Kanadier hat erst am Heiligen Abend die Nachfolge des glücklosen Pierre Beaulieu angetreten – also unmittelbar vor der stressigsten Zeit der "Regular Season". Im Moment geht es Schlag auf Schlag in der ICE Hockey League. "Wir haben ein paar Kleinigkeiten im System geändert. Wichtig ist, dass die Mannschaft an sich glaubt", sagte Ceman, der mit einem hart erkämpften 2:1-Sieg bei den Vienna Capitals gestartet war. Gestern stand bei Druckbeginn dieser Ausgabe das Heimspiel gegen Fehervar auf dem Programm, die Linzer hanteln sich derzeit von Training zu Match. Bis 12. Jänner ist ein Marathon von sieben Matches zu absolvieren, erst danach gibt es vier spielfreie Tage, um Feinjustierungen vorzunehmen.

    Cemans Körpersprache ist positiv, der Familienvater versprüht Optimismus, was in der aktuellen Situation (als abgeschlagenes Schlusslicht) hilfreich ist. "Die Mannschaft hat Qualität", sagt jener Mann, der morgen (19.15 Uhr, Liveticker auf nachrichten.at) an seine ehemalige Wirkungsstätte zurückkehren wird. Die Black Wings gastieren beim Villacher SV, bei dem ein Mann mit Linzer Langzeiterfahrung das Zepter schwingt. Und zwar der Meistermacher von 2011/12, Rob Daum. Für die Coaches ist dieses Nachzüglerduell also garantiert speziell.

    Der Silvesterabend wird auf Seiten der Oberösterreicher von kurzer Dauer sein. Am Neujahrstag müssen sie früh aufbrechen, damit sie um 17.30 Uhr in Ungarn matchfit sind. Dann steigt das "Re-Match" gegen Fehervar. In der Folge werden sich die Reiseaktivitäten in Grenzen halten. Die Linzer genießen dreimal en suite Heimvorteil – gegen Bratislava (3. Jänner), die Vienna Capitals (5. Jänner) und den KAC (8. Jänner).

  • Steinbach Black Wings Saison 2020-2021

    • Newhaven
    • 23. Dezember 2020 um 12:27
    Zitat von simsala

    Also ich (als Außenstehender) seh 162 Kommentare und eigtl sind alle negativ bzw kritisch :/

    Falls es wen interessiert ^^

    Ok, dann reicht wohl ein wütender Smiley unter einem BWI Post schon aus um blockiert zu werden. Sehe nur mehr 20 nichtssagende Posts :)

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals

    • Newhaven
    • 14. September 2018 um 09:19

    @Webmaster:

    Wie schauts denn mit dem Vorverkauf aus? Brauche ca. 10 Stehplatzkarten. Sollten die problemlos noch an der Abendkasse erhältlich sein, oder lieber online zuschlagen? Problem ist 1-2 wissen erst am Abend ob es sich ausgeht....

  • BWL - Saison 18/19

    • Newhaven
    • 5. September 2018 um 09:01

    Apropos Caps Spiel.

    Gibt's eigentlich jetzt schon offizielle News, ob da nun die offizielle Verabschiedung unser Nr. 21 stattfindet?

    Bei der Saisonabschlussfeier hats ja noch geheißen Phil wird beim ersten Heimspiel gebührend verabschiedet werden.

    Wobei er ja eigentlich nicht weg ist, jetzt wo er wieder Teil der BWL-Family ist :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™