1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RyanT

Beiträge von RyanT

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2024-2025

    • RyanT
    • 10. August 2024 um 19:11

    Denk, unser Depth-Chart wird dann mal an Hand der Line-Ups so in etwa aussehen - natürlich unter Vorbehalt, kann sich bis Saisonstart noch mehrfach ändern.

    RomigKnottSt. Amant
    GaffalCollinsFeldner
    Lebler(Stuart)/PusnikKristler
    Pusnik/Mitsch/WittingBretschneiderNeubauer
    WittingMitschRappold
    TheirichGrasser/HaiböckAigner
    RoeWürschl
    Söllinger/KraglScheid
    WolfMoro
    Kragl/SöllingerTialler/Lindner
    LieschTialler/Lindner
    Tirronen
    Höneckl
    Reder

    Die Collins-Linie hat mir sehr gut gefallen, die war sehr giftig, und die Knott-Linie sowieso.

    Lebler und Kristler verstehen sich blind, auch wenn ihnen natürlich der Speed fehlt, aber die kann man sowohl Offensiv als auch als eine Art Enforcer-Duo bringen. Der Platz dazwischen wäre wohl Stuarts gewesen, Pusnik war eher ein Lückenbüßer und relativ unauffällig.

    Witting und Neubauer waren Licht und Schatten, letzterer hat mir etwas besser gefallen, Witting hat dafür einen coolen Penalty gemacht.

    Rappold hatte ein sehr aktives erstes Drittel, hat auch den Kragl mal wie einen Hydranten aussehen lassen, im zweiten war er so wie die anderen Jungen eher wenig sichtbar. Theirich kam mir im Bewegungsablauf etwas hölzern vor, und im zweiten Drittel auch etwas krampfhaft. Die andern drei waren (bei aller Liebe zu den Jungen) nichts besonders, kann man bringen, aber viel mehr sollte man sich nicht erwarten.

    Bei den Defensivpärchen war mehr Bewegung drinnen, da hat mal jeder mit jedem randürfen.

    Roe war meist mit Würschl draussen, Wolf abwechselnd mit Würschl und Moro (der war physisch auffällig aber spielerisch eher unscheinbar). Liesch war nur Lückenbüßer.

    Auf der anderen Seite haben Söllinger und Kragl abwechselnd mit Scheid gespielt, der hat auch einen top Eindruck gemacht. Ansonsten wars ein free-for-all, Sölli-Kragl, Sölli-Tialler/Lindner, Kragl-Tialler/Lindner und Lindner-Tialler waren alles Paarungen, die aufs Eis durften.

    Die Goalies hatten eher Spaß, glaub da war noch nicht viel nennenswertes. Reder war bemüht, aber dem fehlt schon einiges für das Niveau.

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2024-2025

    • RyanT
    • 31. Juli 2024 um 15:13
    Zitat von el_greco

    Wer käme eigentlich als Kooperationspartner in Frage? So viele österreichische Teams gibt es in der Alps ja auch gar nicht mehr. Außerhalb Vorarlbergs wird es sowieso sehr "dünn"....

    In der Alps kann ich mir eher schwer was vorstellen... Kitz, Zell und der Wald haben jeweils einen (oder sogar zwei) Partner, Salzburg braucht keinen, davon abgesehen, dass sie wohl alle zu volle Kader haben...

    Vllt rennts auf eine OEL-Kooperation für eine Übergangssaison raus, so wies die Pioneers mit der VEU gemacht haben - ob Gmunden wohl trotz Baumi eine Option wäre? Popcorn

  • ICE Hockey League 2024/25 Grunddurchgang Prognosen

    • RyanT
    • 25. Juli 2024 um 18:18

    1. HCB

    2. KAC

    3. RBS

    4. AVS

    5. VSV

    6. G99

    7. BWL*

    8. VIC

    9. PIV

    10. OLL

    11. HCP

    12. HCI

    13. ASH

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2024/25

    • RyanT
    • 24. Juli 2024 um 14:36
    Zitat von Spezz93

    Wow das wird wohl ein richtiger Top Kader:

    Harvey

    Vallini

    Bourque-Seed

    Hults-DiPerna

    Legio-Spornberger

    Miglioranzi

    Helweka-Bradley-Gazley

    Halmo-Salinitri-McClure

    Frigo-Finoro-Legio

    Marchetti-Mantenuto-Frank

    Brunner

    Alles anzeigen

    Mal sehen, wies dann wirklich wird, Salinitri und Finoro haben in den letzten Jahren hauptsächlich auf den Flügeln gespielt, in ihren stärksten Saisonen miteinander in einer Linie.

    McClure war die letzten zwei Saisonen der Center in der Halmo/Gazley-Linie, keine Ahnung, ob sich das ändern soll?

    Mit Mantenuto einen 30+ Punkte-Spieler in Linie 4 ist hart, aber wahrscheinlich, ausser Brunner oder DiGiacinto nehmen die Rolle ein?

    DiGiacinto ist überhaupt einer, den ich leistungstechnisch nicht einschätzen kann? Besser als Flügel oder Center? Eher Tiefenspieler oder Potenzial auf Leistungsträger?

    Wurden Helewka und Bradley als Center geholt oder muss einer (oder sogar beide) auf die Flügel?

    Macht es überhaupt Sinn, noch einen Center zu holen, zuletzt wurde ja Braden Christoffer kolportiert, durch Cole Hults könnte ja jetzt wieder die Chance auf Mitch bestehen.

    Gibt es diese "2 heimische U24-Spieler müssen auf dem Spielplan stehen"-Regel denn noch, oder wird die eh nicht mehr durchgesetzt? Wenn ja, verstehe ich die Marchetti-Verpflichtung nicht sonderlich und es müsste noch ein junger geholt werden... :/

    Fragen über Fragen die mir durch den Kopf schwirren, bin gespannt was Hanlon (oder ein etwaiger anderer Coach) schlussendlich machen wird. Fest steht für mich: das ist der spannendste Kader der Liga ubd ich freu mich auf die Saison. :prost:

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2024-2025

    • RyanT
    • 18. Juli 2024 um 13:34

    Realistisch: Die Linien werden so aussehen wie zu Saisonende, einzige Ausnahme wird sein, dass Wolf wieder mit Würschl und Scheid mit Roe spielen wird.

    Ausserdem rechne ich damit, dass Kragl mit Moro starten wird und sich die drei Jungen wieder um den Platz als 7. Verteidiger rittern werden. Witting wird Stürmer Nr. 13 geben und Neubauer und Mitsch rittern sich um den Platz in Linie 4.

    Interessant finden würde ich eine durch Stuart aufgewertete 4. Linie Pusnik-Stuart-Bretschneider, die sowohl mit Speed als auch Kampf und Arbeit gut zusammenpassen würde, und eine offensivere Speedster-Linie Feldner-Gaffal-Neubauer, mit Gaffals Rückkehr auf die Centerposition.

    Wie gesagt, mehr Träumerei als wahrscheinlich, allerdings hat Lukas in der Verlängerungsangekündigung auch betont, dass Gaffal offensiv jede Position spielen kann und sie noch sehen werden, wo er dann tatsächlich aufläuft.

  • DET Saison 2023/24

    • RyanT
    • 1. Juli 2024 um 13:48
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Aktuell 27Mio. Capspace inkl. dem neuen Kane Vertrag.

    Spieler die noch Verträge oder Ersatz brauchen: Seider, Raymond, Perron, Veleno, Fischer, Sprong und Ghost.

    Goalie Duo mit Husso & Lyon steht.

    Raymond wird ins Geld gehen (6-8 Mio), ich bin gespannt ob langfristiger Vertrag oder Bridging Deal. Seider wird halt richtig teuer werden, da rechnet ich mal mit knapp unter 10Mio.

    Bleiben noch rd. 10Mio. für Ghost und die Bottom6, da tun Verträge wie der von Copp und Fabbri halt weh. Ich glaub mal nicht dass sie alle verlängern, das wird sich nicht ausgehen (stand jetzt, ohne Trades). Daher schätze ich mal, es werden 1-2 Stürmer hochgezogen um das Cap nicht zu sprengen. Vl. eine Chance für Kasper? Wobei 5 Center hättens ja mit Larkin, Compher, Copp, Rasmussen und Fabbri.

    Larkin, Compher, Copp und voraussichtlich Veleno sind wohl als Center gesetzt. Rasmussen und Fabbri fühlen sich am Flügel eindeutig wohler und könnten nur bei Bedarf auf der Centerposition spielen.

    Wie letzte Saison werden für Kasper wohl eben Veleno und Nate Danielson wohl die größten Konkurrenten, und selbst dann reden wir von Linie 4, sofern sich keiner der Top3-Center verletzt. Keine unmögliche Konkurrenz, aber Veleno wird wohl als Grinder noch die Nase vorne haben, bevor sie einen der Jungen in der Rolle verheizen.

    Wobei ich bei Kasper auch die Möglichkeit sehe, dass es für ihn einfacher sein könnte, sich als Winger zu etablieren und erst später auf den Center zu wechseln, wenn die Situation in Detroit etwas einfacher wird.

    Überhaupt bin ich gespannt, wie Stevie Y's Plan für heuer aussieht. Wie du sagst, Seider und Raymond werden auf die Geldtasche drücken, dazu sitzt man auf den undankbaren Verträgen von Chiarot, Petry, Holl, Määttä, Copp, Fabbri und Husso, will mit Ghost verlängern, einen neuen Goalie holen, da man Lyon/Husso nur bedingt vertraut. Braucht einen neuen Partner für Seider, da man Walman für nichts verschickt hat und sogar noch einen 2nd draufgelegt hat, obwohls bestätigterweise Teams gegeben hätte, die einiges gegeben hätten für ihn.

    Von unten drängen Edvinsson, Kasper, Danielson, Berggren, Mazur etc nach oben - in den letzten Saisonen machte man aber nicht den Eindruck, als würde man den Prospects ausreichend vertrauen.

    Dazu jetzt noch die Gerüchte um den Trouba-Trade, die sich seit Tagen hartnäckig halten....

    Ich verstehs also, dass mittlerweile sehr an Yzerman gezweifelt wird.

  • BOS Saison 2023/24

    • RyanT
    • 25. Juni 2024 um 11:04

    Komischer Deal für Boston. Ottawa hätte den 1st schon alleine packagen müssen, um den miesen Korpisalo-Vertrag loszuwerden.

    Nimmt man den also raus, bliebe Ullmark (zwar unsigned, aber trotzdem) für Kastelic, der im besten Fall ein Abräumer für Linie 4 ist.

    Dazu bekommt Boston "nur" den eigenen, schwächeren Pick zurück (und sind vermutlich froh, dadurch überhaupt einen Pick für die ersten drei Runden zu haben) und sitzen jetzt auf dem Korpisalo-Vertrag und müssten außerdem Bussi, der gerade einen neuen Vertrag unterzeichnet hat, auf Waivers setzen, um ihn in die Minors schicken zu können - man kann mit relativer Sicherheit davon ausgehen, dass er geclaimed werden würde, sollte es dazu kommen.

    Mit diesem Wissen hätte man ihn wohl eigentlich nur verlängern dürfen, um nächste Saison den Backup zu geben. Oder man versucht, ihn im Zuge des Drafts zu traden. Aber Ullmark und Bussi in einer Offseason mit Korpisalo zu ersetzen...gab schon bessere Deals.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2024/2025

    • RyanT
    • 23. Juni 2024 um 19:20

    Warum nicht Donhue ubd ein Legio als Einserpärchen?

    Legio-Donohue

    Heinrich-Legio

    Hackl-Fischer/Posch

    Piff-Posch/Fischer

    Palierer (?), etc....

  • Österreichische Goalies

    • RyanT
    • 10. Juni 2024 um 18:57

    Wobei man zu Becks Verteidigung schon sagen muss, dass der im Nachwuchs bis vor ungefähr knapp zwei Jahren sicher nicht schlechter als die Herren Sommer, Wraneschitz etc war. Der hatte schon echt Potenzial und denke, dass er sich langfristig in der Liga durchgesetzt hätte, wäre Dornbirn nicht weggefallen.

    Leider dürfte die Beziehung Becks zu Feldkirch bzw auch zum ÖEHV sehr dürftig gewesen sein, was man immer wieder hörte, wodurch er so gut wie nie Berücksichtigung fand. Wessen Schuld das war sei jetzt mal dahingestellt.

    Insgesamt stellt es für mich schon ein Sinnbild unserer Torhüter-Misere da, dass alle nachkommenden Spieler über kurz oder lang ihre Karrieren beenden müssen, bevor diese überhaupt richtig starten, da die relevanten Vereine auf der vermeintlich wichtigsten Position nunmal auf Erfahrung und Vita setzen.

    Hier beisst sich einfach der Fuchs in den Schwanz: ohne Erfahrung keine Spiele, ohne Spiele keine Erfahrung.

    Mittlerweile fehlt uns wohl eine gesamte Goaliegeneration zwischen den Jahren 30 und 20, mit vereinzelten Überbleibseln wie Schmidt und Zimmermann. Und die Lage wird nur düsterer, sollte sich nicht bald was ändern.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2024/2025

    • RyanT
    • 7. Juni 2024 um 16:53
    Zitat von Mozi2380

    Würde bis jetzt so aufstellen ohne das ich weiss wie der Plan der Trainers ist bzgl. Wer wo spielen wird.

    Legio / Legio / Legio

    Predan / Willms (Franklin) / Gregoire

    Wallner / Franklin (Willms) / Hartl

    Antal/ Kromp / Witting

    Böhm / Preiser

    Witting falls er kommen sollte. Sonst Preiser und Böhm abwechselnd

    Alles anzeigen

    Schaut ja zumindest in der Offensiver hoffnungsvoller aus als letztes Jahr.

    Ist Antal wirklich noch über Böhm und Preiser zu stellen? Wär für mich der größte Wackelkandidat, und vor allem Böhm trau ich noch einen guten Sprung nach vorne zu - körperlich liegen zwischen den beiden sowieso Welten.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2024/2025

    • RyanT
    • 7. Juni 2024 um 16:44
    Zitat von Mozi2380

    Denke der wird sich mit Willms um die 2 bzw. 3 matchen. 1st Line Center haben wir noch keinen!

    Und wo stellst den Predan hin? Zählt als Österreicher, ist Center und war heuer für um die 30 Punkte gut.

    Und Wallner hat ja diese Saison bei euch auch meistens Center gespielt, auch wenn er im Nachwus meist Winger war.

    Für die 4. Linie hat man jetzt auch die Qual der Wahl mit Kromp, Witting und Antal.

  • Transfergeflüster HC TWK Innsbruck `die Haie´ 2024/25

    • RyanT
    • 5. Juni 2024 um 11:53

    Ist Lattner denn wieder als Verteidiger geplant? Hat ja am Ende der Saison im Angriff gespielt, und ich denke auch, dass eine Rolle am Flügel in Linie 3 ihm besser stehen würde, als einer von nur drei Verteidigern zu sein.

    Würde einen Platz für einen stärkeren Abwehrspieler frei machen und eine dritte Linie mit Lattner-Zusevics-Klassek/Dobnig wär wahrscheinlich nicht schlechter als die letzten Jahre.

  • Transfergeflüster Hc Pustertal 2024/25

    • RyanT
    • 1. Juni 2024 um 14:04

    Hab mich jetzt auch bisschen mit dem italienische Verteidigermarkt beschäftigt und ja, schließt man die Italos und die jüngeren (ungetesten) Talente aus, bleibt wirklich nicht viel über.

    Miglioranzi wurde bereits angesprochen und abgeschmettert, auch Aufgrund der Herkunft (ist dad territoriale Denken bei euch wirklich so schlimm?) - von der Verletzung wusste ich nichts, ohne diese wäre aber auch die Frage, warum Bozen ihn nicht verlängern sollte, war die letzten zwei Saisonen wohl der stärkste italienische Verteidiger der Liga.

    Die anderen Asiaghesi Casetti und Gios - beides eher Defensivverteidiger mit spielerischen Limitationen, aber in schwachen Teams mit stabilen Statistiken, Gios auch noch vergleichsweise jung. Spielt auch hier das teritoriale eine Rolle?

    Rein vom Leistungsvermögen dürfte man wohl nicht wählerisch sein, und ich schätze beide zumindest gleich stark wie Glira ein, Casetti sogar stärker.

    Und die letzte Option, die mich jetzt nicht schlecht ansehen würde, wäre Michele Forte von Fassa. Erst 22 und mit stabilen Werten in det Alps für das Alter - warum nicht die Chance geben, schlechter als Baumgartner wird er nicht sein.

    Aber widerum: keine Ahnung, welche Vereine in Italien miteinander können und welche nicht, das ist mir etwas zu verworren. :check:

    Für die Zukunft gäbs eventuell noch Emiliano Valentini und David Tauferer von Ritten, die sich für ihr Alter bisher nicht schlecht geschlagen haben, aber die brauchen wohl noch ein zwei Jahre, um ihr Leistungsvermögen gur abschätzen zu können...

    Als Schlussfolgerung: ich seh keinen Sinn, sich genau jetzt eine Italo-Begrenzung selbst aufzuerlegen, wenn es quasi keine brauchbaren Alternativen gibt, sowohl an fertigen Spielern als auch an Talenten, die man einbauen könnte.

    Was genau hat man davon, nur mit einem Italo spielen zu wollen, wenn dann der halbe Kader voll ist mit nur knapp ligatauglichen Spielern und keinen wirklichen Reservemöglichkeiten?

    Was erwartet man sich von Spielern wie Althuber, Conci, Traversa, Baumgartner, De Lorenzo, etc.? Stand jetzt wären das Stammspieler, wenn sie im besten Falle Spieler für die Kadertiefe sein sollten bzw gar nicht in der ICE.

    Und auch wenn ihr in nicht mögt (was ich anhand seiner zuletzt gezeigten Einstellung auch verstehe), aber einen Catenacci in der vierten Linie mit Conci und Traversa zu ersetzen und zu glauben, man hätte sich nicht verschlechtert, kann doch nicht euer ernst sein?

  • Transfergeflüster Steinbach Black Wings 2024/2025

    • RyanT
    • 31. Mai 2024 um 13:44

    Kadertiefe okay, aber Neubauer muss erstmal nachweisen, dass er auf dem Niveau wirklich mithalten kann. Wär nicht der erste scoringstarke Spieler aus der Alps, dem eine Liga höher wenig gelingt und mit 27 und seinen bisherigen Auslandsleistungen weiß ich nicht, ob er wirklich einen Mehrwert gegenüber bestehenden Spielern wie Pusnik, Bretschneider, Mitsch oder (dem hoffentlich auch verlängerten) Gaffal bringt.

    Und bzgl Nachfolger für die Herren Lebler, Kristler etc wärs mir fast lieber, man würde auf "echte" YoungGuns setzen. Mit Rappold hätte man einen scoring- und körperstarken Spieler, der bei seinen bisherigen ICE-Auftritten durchaus gefallen hat und Stand jetzt wieder keinen fixen Platz im Kader haben wird.

  • Transfergeflüster Graz 99ers 2024/25

    • RyanT
    • 9. Mai 2024 um 20:15
    Zitat von #Erfolgsfan_99

    Mit Brunner, Kernberger und Pfeffer hat man drei Linksschützen.

    Wird spannend zu sehen, welche der 8 Verteidiger spielen werden, wenn alle fit sind. Reiner wird sicher behutsam herangeführt werden.

    Die drei sind eh brav und sicher ein gutes Grundgerüst, aber in keinem der dreien seh ich aktuell mehr als einen Drittlinien-Spieler, und auch bei Zündel seh ich aktuell leider keine Weiterentwicklung.

    Bin daher gespannt, ob er und Pfeffer endlich den lang erwarteten Schritt nach vorne machen können, denn wenn nicht, bin ich skeptisch, ob die Defense reicht, um den neuen Ansprüchen gerecht zu werden.

    Die Legios machen natürlich einen starken Eindruck, aber die alleine werdens nicht richten.

  • Transfergeflüster Graz 99ers 2024/25

    • RyanT
    • 9. Mai 2024 um 12:15

    Bin gespannt, wie die 99ers ihre Verteidiger unter einen Hut bringen. Albano, Hora, Zündel, Reiner und jetzt Holzer alles Rechtsschützen mit Stammplatzambitionen, die meines Wissens auch die meiste Zeit auf dieser Seite eingesetzt wurden. Auch Brunner spielte die letzten Jahre vermehrt auf der rechten Seite, auch wenn er Linksschütze ist.

    Wird interessant zu sehen, wer von ihnen auf der Off-Side spielen muss.

    Tippe mal auf ein Holzer-Albano-Pärchen, den Rest seh ich ziemlich offen. :/

  • ICEHL-Awards 2023/24

    • RyanT
    • 12. April 2024 um 15:06

    Ich hab gerade meine jährliche Abschlussdatenerfassung für den ICEHL-Grunddurchgang gemacht, in deren Zuge ich auch ein (subjektives) Ranking der Spieler pro Position anlege. Dabei kam mir Idee, mal was neues, lustiges hier im Forum zu probieren, nämlich eine ICEHL-Award-Vergabe, angelehnt an das NHL-System. Der Einfachheit halber übernehme ich auch mal die Namen der dortigen Trophies, aber bei Interesse könnten wir uns auch durchaus der Liga angepasste Namen festlegen, die das Prinzip des jeweiligen Awards widerspiegelt.
    Hier mal meine jeweiligen Kandidaten:
    Hart Trophy (bzw Ron Kennedy Trophy; vergeben für den Liga-MVP): Steven Owre
    Art Ross Trophy (vergeben für den punktbesten Spieler): Steven Owre

    Rocket Richard Trophy (vergeben für den besten Torschützen): Steven Owre

    Vezina Trophy (vergeben für den besten Torhüter): Sebastian Dahm

    Norris Trophy (vergeben für den besten Verteidiger): Paul Postma

    Ted Lindsay Award (vergeben für den besten Spieler der Liga, normalerweise abgestimmt von der Spielervereinigung): Kevin Roy

    Selke Trophy (vergeben für den besten Defensivstürmer): Manuel Ganahl

    Calder Trophy (normalerweise vergeben für den besten Rookie, in diesem Fall angepasst zu "bester U23-Spieler"): Senna Peeters

    Lady Byng Trophy (vergeben für den Spieler, der am besten hohes spielerisches Niveau und Fairness verbindet): John Hughes

    Bill Masterton Trophy (vergeben für den Spieler, der am besten Hingabe zum Sport vermittelt): Johannes Bischofberger

    Jack Adams Award (vergeben für den besten Trainer): Kirk Furey
    Martin Stloukal Trophy ;) : Niklas Sundblad

    Dazu noch die All-Star- und YoungStar-Teams:

    All-Star 1:

    Knott-Owre-Hughes

    Roe-Postma

    Dahm

    All-Star 2:

    Roy-Mursak-Gooch

    Vandane-Kirichenko

    Tirronen

    YoungStar 1:

    Thaler-van Ee-Peeters

    Sablattnig-Masic

    Horvath

    YoungStar 2:

    Mahkovec-Auer-Mehle

    Cosic-Sinn

    Wraneschitz

    Und zum Abschluss meine subjektiven Listen der besten Spieler der Saison pro Position:

    Goalkeepers (more than 1000mins TOI):

    1. Dahm (KAC)

    2. Tirronen (BWL)

    3. Tolvanen (RBS)

    4. Lamoureux (VSV)

    5. Buitenhuis (HCI)

    6. Roy (AVS)

    7. Horvath (AVS)

    8. Horak (OLL)

    9. Volden (G99)

    10. Madlener (PIV)

    Defenders:

    1. Postma (KAC)

    2. Roe (BWL)

    3. Kirichenko (PIV)

    4. Vandane (HCB)

    5. Albano (HCI)

    6. Genoway (RBS)

    7. MacKenzie (BWL)

    8. Robertson (RBS)

    9. Atwal (HCP)

    10. Unterweger (KAC)

    Forwards:

    1. Owre (PIV)

    2. Knott (BWL)

    3. Roy (HCI)

    4. Gooch (OLL)

    5. Hughes (VSV)

    6. Mursak (KAC)

    7. Hari (AVS)

    8. St. Amant (BWL)

    9. Schneider (RBS)

    10. Bischofberger (KAC)

    Denke, damit gibt es genug für alle zu diskutieren, um die Off-Season etwas zu verkürzen. Ich freue mich über jede Meinung, Kritik oder eigene Ansicht, schönen Tag noch. :prost:

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • RyanT
    • 10. April 2024 um 00:50

    Am realistischsten ist für mich leider ein WM-Kader ohne Kasper, Nickl und Reinbacher, was unserer Konkurrenzfähigkeit, vor allem in der Defensive, eine ziemliche Breitseite verpassen würde.

    Mein Kader würde dann so aussehen:

    Baumgartner-Rossi-Haudum

    T. Raffl-Nissner-Schneider

    Ganahl-Rohrer-M. Huber

    Wukovits-Baltram-Thaler

    P. Huber

    Heinrich-Zündel

    Strong-Unterweger

    B. Wolf-Schnetzer

    Vallant-Maier

    Brunner

    Madlener

    Kickert

    Zimmermann

    Für Skillspieler wie Romig und Peeters sehe ich eher keinen Platz, da mit körperlichen (Romig) und Einstellungs- bzw. Defensivschwächen (Peeters) - lieber vier Linien, bei denen sich jeder seiner Aufgabe bewusst ist und die auch körperlich dagegenhalten kann, schwer zu bespielen ist.

    In der Defensive stellt sich die Frage "Wer füllt den Kader auf?" - die Top4, Wolf und Maier sollten gesetzt sein, Vallant kennt die Verteidigungskollegen gut und ist einer der unterschätztesten österreichischen Verteidiger. Schnetzer, Brunner,...naja, wer wär noch realistisch? Wimmer? Hoffe, er bleibt uns erspart.

    Im Tor tut die Absage von Stefan Müller weh, denke, dass er momentan der beste österreichische Goalie wäre. Madlener hat eine Top-Saison gespielt, war auch bei seinen bisherigen WM-Einsätzen sicherer als Kickert, würde bei mir also den Vorzug bekommen.

    Als Nummer 3 würde ich eher der "Jugend" die Chance geben, sich ins Rampenlicht zu stellen, als Höneckl - er hat zwar nicht viel falsch gemacht, und könnte sicher ein solider Backup sein, der vom Niveau gegenüber den anderen nicht abfällt. Aber es würde für mich das falsche Zeichen setzen, wenn ein jüngerer Goalie eine sehr starke Saison als Einser absolviert, nur um dann für einen 36-jährigen Karriere-Backup mit 9 Saisonspielen übergangen zu werden. Bin mir sicher, das da leistungstechnisch keine Welten dazwischen liegen und könnte anderen jungen Goalies zeigen, dass sich Einsatz und Ehrgeiz eben doch rentiert.


    Ps.:

    Ein volles Team Austria wäre ein Traum.

    Baumgartner-Rossi-M. Raffl

    Haudum-Kasper-Rohrer

    T. Raffl-Nissner-Schneider

    Ganahl-Wukovits-M. Huber

    Thaler

    B. Wolf-Reinbacher

    Heinrich-Zündel

    Strong-Nickl

    Unterweger-Maier

    Vallant

    Müller

    Madlener

    Kickert

    Ich bin normal niemand, der viel von Übermut hält, aber diesem Team würde ich zutrauen, lange ums Viertelfinale mitzuspielen, wenn nicht sogar mehr.

  • Transfergeflüster Steinbach Black Wings 2024/2025

    • RyanT
    • 8. April 2024 um 16:14
    Zitat von Haxo

    Sticha den gibts noch?

    Würschl war bei euch oder?

    Schnetzer?

    Ausserdem gibts bei den Steel Wings noch Maxi Theirich, der dort meistens die zweite Linie centerte (übrigens neben einem gewissen William Persson, der dem geneigten Klagenfurter auch geläufig sein könnte) und seine punktetechnisch beste Saison in der Alps hingelegt hat mit 23 Punkten in 32 Spielen.

    Wies spielerisch aussieht, müssten dir Experten im Thema Steelies erklären, Lempi zb.

  • Transfergeflüster Steinbach Black Wings 2024/2025

    • RyanT
    • 20. März 2024 um 14:43

    Stuarts einziger Vorteil ist sein schnelles high-energy Spiel und seine Arbeit run um die Tore. Aus Scoringsicht und auch technisch ist er auf dem Niveau eines biederen Österreichers und das ist für mich nicht der Anspruch, den ich an einen Legionär stelle - auch wenn dieser erst 22 ist.

    Ich denke, dass ein Collins die Defensivaufgaben von Stuart in der dritten Linie ohne Probleme übernehmen und auch seinen Linienkollegen mehr Sicherheit geben kann, als es Stuart diese Saison konnte.

    Eine dritte Linie mit Collins am Center und Kristler/Gaffal/Pusnik/Rappold auf den Flügel würde sicher zu den besseren der Liga gehören - mit Stuart wäre sie biederer Durchschnitt und würde nichts an unserem Scoringproblemen verbessern.

    Hol statt Stuart einen richtigen 1st- oder 2nd-Line-Center zu Lebler, der ihm die Pucks servieren kann und wir haben drei starke Linien und eine ungute vierte, die man jederzeit zur Entöastung bringen kann.

    Dann seh ich ehrlich gesagt nicht mal einen Grund, Stajnoch zu tauschen, denn einen soliden Defensivverteidiger der unaufgeregt und fast fehlerlos seinen Stiefel runterspielt braucht man fast.

  • NHL Saison 2023/24

    • RyanT
    • 13. März 2024 um 10:04
    Zitat von s.-b.

    btw: Byram nach drei Spielen für die Sabres mit 3G und 1A....gab schon mal schlechtere Trades.

    Komisch was so passieren kann, wenn man einem Verteidiger mit dem Skill eines Dahlin einen weiteren Skill-Verteidiger an die Seite stellt, anstatt den biederen Samuelsson, Jokiharju, Clifton oder in früheren Sausonen Lyubushkin.

    Bo wird mir fehlen bei den Avalanche, aber ich glaube, dass er den Neustart in einem Team, bei dem er wirklich Vertrauen und die entsprechende Eiszeit dringend brauchte - bei Colorado musste er diese Saison ja im dritten Pärchen mit Jack Johnson spielen, während er sich daran gewöhnen musste, seine off-side zu spielen. Gibt sicher leichteres für einen jungen Verteidiger, der zum wiederholten Mal von einer schweren Verletzung zurückkommt.

  • Transfergeflüster Steinbach Black Wings 2024/2025

    • RyanT
    • 12. März 2024 um 01:36

    Lebler, Kristler, MacKenzie, Romig, Feldner, Mitsch, Pusnik, Wolf.

    Auch Knott, St. Amant, Collins und Stuart sind welche, die den Gegner ziemlich aufreiben und physisch stark sind.

    Wir hätten genug physische Stärke, Stänker und Provokateure im Kader, die dem Gegner unter die Haut gehen, was uns fehlt, ist eher der Wille und der viel genannte Grit, auch die Checks fertigzufahren oder dem Gegner intelligent die Schneid abzukaufen, statt dumme Fouls zu begehen oder das Spiel aus den Augen zu verlieren, wo durch wir dann angreifbar werden.

  • Marco Rossi Saison 2023/24

    • RyanT
    • 7. März 2024 um 17:29
    Zitat von Sour-Fox

    wobei man da nicht sagen kann, ob er jemals rübergekommen wär in die NHL, das war, auch ohne seinem tragischen Tod, ein Risikopick


    gibts zum Rossi Trade auch Gerüchte von einem Insider oder Reporter, die mehr Wissen haben?

    Was da auf Laola steht..., die wissen genauso wenig wie wir :D

    Joe Smith ist gemeinsam mit Russo der Minnesota Beat-Reporter und somit Insider.

    Und ganz unrecht hat er nicht, im September/Herbst hat Minnesota sich langfristig an Gaudreau und Hartman gebunden mit relativ kleiner Chance die beiden zu moven, und gemeinsam mit Fixpunkt Eriksson Ek stehen mit Khusnutdinov, Heidt und Yurov drei Kandidaten über kurz oder mittellang vor dem Sprung in die NHL, die allesamt Center spielen und als große Talente zählen, bzw Spieler, die Minnesota wohl auch spielerisch eher zusagen als Rossi - bei allen dreien denke ich, dass sie Rossi in der Depth-Chart verdrängen werden, bzw dass er sich vom Gesamtpaket die Zähne an Ek ausbeissen wird. Einer Centerachse Heidt-Khus-Ek-Gaudreau sowie Yurov, Hartman und potentiell auch Dewar (letztere eher für eine physische Linie) scheint nicht unrealistisch und für eine Defensivrolle in den Bottom6 ist Rossi eher nicht der Richtige.

    Somit bleibt entweder ein Wechsel auf den Flügel oder Minnesota schlägt Kapital aus ihm und holt sich einen Return, der besser in ihre Zukunftsplanungen passt.

    Allerdings glaube ich, dass solche Spielchen erst nächste Saison realistisch erscheinen, wenn man besser absieht, wie er und die anderen Talente sich entwickeln - Minnesota wär aktuell ja blöd, einen nutzvollen Spieler wie Rossi, der in Linie 1-3 überall Leistung bringt und auf einem Entry-Level-Contract spielt loswerden zu wollen.

    Und ja, ich persönlich finde durchaus, dass sich Rossi on-par für die Entwicklung dieses Draftjahrgangs bewegt, aber denke auch, das ein Trade zu einer Mannschaft, die voll auf ihn baut und rund um ihn planen will auch keine schlechte Chance wäre. Bei Minnesota seh ich unter der jetzigen Führung leider nicht das Vertrauen, dass er brauchen würde, um sich voll zu entfalten.

  • Play off 2023/2024

    • RyanT
    • 1. März 2024 um 17:51

    Dann probier ich mich auch mal:

    KAC - PIV 4:1

    AVS - HCP 4:0

    RBS - BWL 2:4

    HCB - VSV 4:2

    Aus Erfahrung kommt es in drei von vier Fällen zum genauen Gegenteil und im vierten entweder zur totalen Demontage (bei engem Tipp) oder zur Zitterpartie (bei einseitigem Tipp). ;)

  • NHL Saison 2023/24

    • RyanT
    • 29. Februar 2024 um 11:16
    Zitat von divis

    Persönlich find ich Karlsson nicht wirklich enttäuschend, sondern punktemäßig recht genau dort, wo sein langjähriger Schnitt liegt - jetzt wo er in einem kompetitiven Team wieder seriöse Defense spielen muss.

    Letzte Saison hatte er bei einem schwachen Team absolute Narrenfreiheit, defensiv war das, was ich von den Sharks gesehen hab, teilweise haarsträubend. 100 Punkte, ja, und gleichzeitig die zweitschlechteste +/- seiner Karriere. Ich hab‘s schon vor einem Jahr nicht als richtig empfunden, dass er die Norris gewonnen hat.

    Das einzige, das ich bei Pittsburgh wirklich nicht verstehe, wie das Power Play mit so vielen guten Puck Movern so schwach sein kann. Da hat sich das Coaching wohl echt komplett abgenutzt.

    Seh das ähnlich, das größte Problem heuer bei den Pengs ist das Coaching, nicht die Spielet. Von denen spielen einige sogar in Topform oder zumindest auf gutem Niveau, aber Deployment und Taktik passen einfach nicht.

    Ich finds zwar schade, war lange ein Fan von Sullivan, aber wenn man die Saison (und die verbliebene Zeit der Superstars) noch retten will, sollte hier schnell gehandelt werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™