Laut KAC-Twitter Fischer als Captain bestätigt, Manu G̶e̶i̶e̶r̶ Ganahl (das passiert, wenn man bei den anderen Vereinen nur schnell drüberliest...
) erster Alternate Captain.
Zwei weitere "A"s werden noch von Trainern und Spielern bestimmt.
Laut KAC-Twitter Fischer als Captain bestätigt, Manu G̶e̶i̶e̶r̶ Ganahl (das passiert, wenn man bei den anderen Vereinen nur schnell drüberliest...
) erster Alternate Captain.
Zwei weitere "A"s werden noch von Trainern und Spielern bestimmt.
1. KAC
2. Linz
3. RBS
4. Wien
5. HCB
6. G99
7. AVS
8. VSV
9. HCZ
10. DEC
11. HCI
Finale (natürlich etwas früh, aber was solls) : KAC - Wien, war ja schon lang nicht mehr
Korecky besitzt die österreichische Staatsbürgerschaft und zählt 0 Punkte.
Ich lehne mich jetzt schon aus dem Fenster und behaupte das Robertson nach dieser Saison in der EBEL zu einem anderen Team wechselt 😉
Sehr Interessanter Crack 👍🏻😎
Ich kenne Robertson etwas, da ich die Canes und Checkers schon länger verfolge und kann mir auch nicht vorstellen, dass Robertson mehr als eine Saison in der EBEL bleibt, der wird eher auf eine höhere Liga hinspielen (sofern er natürlich das Leistungsniveau aus Übersee halten kann).
War immer recht nahe am NHL-Kader, auch wenn er da ich dort nicht reinspielen konnte, und war in der AHL einer der wichtigeren Spieler, auch wenn er nicht der Punktelieferant ist, war aber nie seine Rolle.
Vllt bin ich mit meinem geschätzten Kader ja gar nicht so weit daneben. Mal sehen was noch kommt. ![]()
Ich glaub selber nicht daran, dass wir Legios dazuholen, wollte nur dazuschreiben, dass die Möglichkeit bestehen würde.
Ich gehe eben davon aus, dass es die stärkeren U20er plus ein paar Overager aus Linz oder Rest-OÖ werden. Und wenn man noch Spieler braucht, kann man eben auch auf die restliche U20 zurückgreifen, eben Brunner/Stadler/Neumaier/... in der D, Fedor/Waismayer/Mayer/... im Sturm oder Sommer im Tor
Ich geh mal davon aus, dass wir für unser Alps-Team auch 5 Linien brauchen werden. Ungefähr eine ganze Linie (ich sag einfach mal die 1., als Beispiel) wird auf Abruf fürs EBEL-Team stehen, um dort bei Ausfällen oder Leistungsproblemen etc einzuspringen.
Da wäre es natürlich Gold wert, noch eine 5. Linie fürs Farmteam in der Hinterhand zu haben, um weiterhin ein 4 Linien-Spiel durchzuehen zu können.
Und bei 5 Linien muss man fast auf Ober als Center für die 3. oder 4. Linie setzen, auch wenn er nicht der beste Spieler ist (und ich war nie ein Fan von ihm, hatte für mich keine Berechtigung für einen fixen Platz in der EBEL), aber für die Alps, in einem Team, dass zum Großeil aus Jugendspielern besteht, ist ein Spieler mit 159 Spielen in "Erwachsenen-Ligen" (davon 129 in der EBEL) schon immens wichtig.
Ohne dass ich zu diesem Thema Insiderwissen habe, aber ich könnte mir unser Team so vorstellen:
Leiler-Pusnik-Freunschlag (a. A.)
Rosenberger-Koudelka-Frühwirt
Mayrhofer-Haidinger(?)-Franz(?)
Marton-Ober-Sinzinger
Gaspar-Pichler-Placek
Korecky-Kail (a. A.)
Kleiss-Mayrhauser
P. Gaffal-M. Liesch
L. Liesch-Schwarzbauer
Neumaier-Stadler
Stroj (a. A.)
Jordan
Halasz
Und vllt kann man das ja wirklich noch mit 1, 2 Legios verstärken...
Sorry, ja, Rosenberger ist natürlich gemeint.
Aber die anderen Vorschläge sind auch genial![]()
Das Problem am jetzigen Kader ist nicht, wer rechts und wer links spielen kann, sondern wo die Tore herkommen sollen, wenn nicht grade Lebler, DaSilva und mit Abstrichen Schofield dafür sorgen, zB wenn Lebler wieder so eine Unform hat oder sich jemand verletzt.
Roach als Offensive D kann man noch zu wenig einschätzen, Kristler, Woger, Leiler, Umicevic, Gaffal, Brucker, Rosi,... sind alles keine Scorer
Sicher werden noch zwei gute Center kommen, aber trotzdem müsste da vieles genau passen heuer, um eine insgesamt ausgewogene Mannschaft mit solider Defense und gutem Scoring zu haben.
Um das gehts ja, WENN Haudum kommt...
Momentan muss man halt eher davon ausgehen, dass er nicht, und somit ein dritter Legio-Center, kommt, womit wir auf 10 wären.
Ein 11. würde sich dann nur ausgehen wenn man zB Leiler abmeldet, aber der Spot ist sowieso (zumindest fürs Erste) für einen Goalie reserviert.
Wobei man rein theoreetisch auch sagen könnte, man spart den vierten Defensivlegio und verstärkt sich lieber mit einem Scorer mehr am Flügel, was uns hinten wieder nicht gut aussehen lassen würde.
So oder so werden wir vermutlich mit einer Seite des Feldes nicht endgültig zufrieden sein. Darum wäre ja ein Haudum als 0-Punkter mit Profierfahrung so wichtig für unsere Kaderplanung, da man so den zusätzlichen Legio holen könnte.
Mit 5 Legios in der Defensive starten, wie du es schreibst, werden wir aber ziemlich sicher nicht, das würde komplett gegen den "österreichischen Weg" sprechen, den wir ja angeblich einschlagen wollen.
Stimmt natürlich nicht, frag mich bitte nicht warum ich ihn mit 3 im kopf hatte.
Laut rechnung wäre er auf 2,31, also 2,5 aufgerundet.
Hatte den falschen Zettel bei der Hand, grade nochmal durchgerechnet:
Lebler: 3,5
Altmann, Woger, Kristler, Brucker: 2,5
Cijan: 1,5
Kickert: 1
Leiler: 0,5
Gesamt: 16,5 Punkte für den Österreicherstamm
Sorry nochmal für die Verwirrung ![]()
Lebler 3,5
Altmann 3
Woger 2,5
Kristler 2,5
Brucker 2,5
Kickert 1,5
Leiler 0,5
Cijan 1
Wir sollten auf 17 sein, die 13 von Freimüllers Bericht waren am Ende der Saison ohne Altmann, da er abgemeldet war.
Cijan sollte mit der aktuellen Regelung nur einen Punkt kosten.
Nach aktuellem Stand würd ich auch eher mit 6-4 in die Saison starten, sonst hat man bis auf Lebler, DaSilva, mit Abstrichen Schofield aktuell nicht viel Offensivpower.
Sicher könnte sich das noch mit den zwei Centern ändern, wer weiß, aber aktuell hätten wir Lebler, Kristler, Leiler, Cijan auf Links und DaSilva, Woger, Umicevic, Gaffal auf Rechts, ich weiß nicht wo da die Tore herkommen sollen, ausser Kristler/Gaffal/Cijan legen jeder nochmal was an Leistung drauf und Leiler/Woger finden ihre Form von den vorherigen Arbeitgebern wieder.
Dazu die wackelige Defensive und zwei sich im Aufbau befindende Goalies...
Und bevor jetzt wer daherkommt mit "pessimistische Ansichten", ganz im Gegenteil, ich glaube an unsere Burschen und traue allen Einheimischen, sogar Cijan, wenn er im richtigen Team ist, weit mehr zu, als sie heuer gezeigt haben, aber wenns wieder so wird wie letzte Saison, gute Nacht.
Mal sehen wie sich Roach bei uns zeigt, wirklich ein Transfer der in beide Richtungen gehen kann. Dachte eigentlich, man wollte heuer weniger Risiko gehn, aber ich halte mich mit einem Urteil noch zurück und vertrau da der Rowe-Fraktion (vor allem mehr als Herrn Ward letzte Saison).
Was ich allerdings erwähnen will, Rutkowksi ist letzte Saison auch mit vielen Punkten und Top-Verteidiger der norwegischen Liga zu uns gekommen und als Offensivverteidiger mit Spielmacherskills verkauft worden.
Hoffe nur, dass das auf Roach auch wirklich zutrifft, bei keinem unserer restlichen Verteidiger sehe ich dieses Offensivpitential nämlich.
Ad Rutkowski: find ich in Ordnung, wenn er fitter wird und unter Rowe so weiterspielt wie im Playoff, ein defensiv solider D mit einem guten Aufbaupass, aber maximal ein Verteidiger Nr. 4-6.
Mir persönlich gefällt er aber um einiges besser als unser Kevin K.
Wie würden bei euch eigentlich die Defensivpärchen aussehen? Ich denk mal, das Matzka weiter mit Rutkowski spielt und Kapstad einen defensiv stärkeren Partner bekommt, also Altmann oder noch ein neuer Legio
Was ist dann mit Kragl? Verteidiger Nr. 7 oder doch weiter vorne? Braucht finde ich auch einen soliden Partner der ihm Selbstvertrauen gibt.
Wer wäre ansonsten Nr. 7? Korecky?
Nur um ein bisschen Pep hier reinzubringen mit Linienbingo und Diskussionen ![]()
Istvan Sofron verlässt Fehervar, ist zwar jetzt nicht der berauschendste Name aber vllt wär er ja nochmal was für euch.
Als stabiler und vermutlich leistbarer Legionär, der auch bei seinen paar Spielen für Villach sein Bestes gab, sollte er zumindest auf dem Schirm sein. Ausserdem "erst" 31, sollte noch genug im Tank haben.
Geb zu, hab Zuse vergessen, passiert mir normal nicht mit Spielern die mal in Linz waren, auch wenns bei ihm nur für zwei Playoff-Serien war.
Denke, bei Geier (ich geh jetzt einfach mal von Stefan aus, glaub nicht, dass Manuel nochmal auf dem Niveau zurückkommt, aber das ist jetzt alles reine Spekulation) hängts rein von Ganahl ab, und das wird sich erst nach der WM entscheiden.
Glaub aber schon, dass beim KAC ein kleiner "Umbruch" ansteht und die jüngeren Kraus, Witting, Obersteiner, vllt Sticha und Kreuzer fix eingeplant sind, dann bleibt nicht mehr viel Platz für die Geiers.
Also sollte einer von ihnen doch den Weg zurück über die Pack finden, würde Zuse oder Grafenthin den 13. Stürmer machen, wenn keiner kommt, bleiben die Bottom 6 wie letzte Saison.
So, meine 2 Cent zu dem Thema, viel Spekulation und Bauchgefühl, also kreuzigt mich nicht, Ostern ist ja schon vorbei![]()
Johansson und Hillding wär mein Tipp 🤔
E.: Denke ausserdem, dass euer Kader somit bis auf einen Verteidiger und eine eventuelle Geier-Verpflichtung fertig sein sollte, wenn ich mich nicht täusche.
Indianer - Hillding - Collberg
Setzinger - Weihager
Oberkofler - Oleksuk - Ograjensek
Kirchschläger - LEGIO
King - Garbowsky - Geier (?)
Lindner - Johansson
Grafenthin - Kainz - Moderer
Pauschenwein - Egger
Das Linienbingo nur als Beispiel, nicht dass sich jemand beschwert![]()
Würde nicht viel Sinn machen, Lockes Vertrag aufzulösen, nur um danach mit Yogan den nächsten begnadeten Techniker mit Einstellungsproblemen und ohne Defensive Awareness zu holen.
Pusnik hab ich ja vor gut einem Monat schon mal ins Spiel gebracht, als das Gerücht um den jungen österreichischen Center aufkam.
Da der Spieler der in Salzburg "gescoutet" wurde wohl Cijan war (oder weiß da jemand mehr bzgl Witting etc usw?), halte ich es nicht für unrealistisch, dass es sich bei dem Center um Pusnik handeln könnte.
Alles anzeigenWährend dem Spiel hat nur einer das Recht sich mit den Schiris zu unterhalten, das ist der mit dem C auf der Brust.
Abgesehen von kurzem Smalltalk oder eine Frage (sind ja auch alles Erwachsene Menschen die normal miteinander reden können), dagegen habe ich nichts, solange nicht das Spiel dadurch gestört wird.
Nur wenn einer lautstark gegen eine Strafe diskutiert oder den Spielfluss unterbrechend, fast schon provokant, einen Head erneut ausfragt was er (der Spieler) falsch gemacht hat, gehört mMm mehr durchgegriffen.
Teilweise hab ich das Gefühl du musst den Schiri mutwillig umrämpeln, damit da etwas ausgesprochen wird.
Dabei stellt sich mir die Frage warum sich häufig Heads auf der Nase herumtanzen lassen? Müssen sie selbst Angst haben das es Konsequenzen gibt wenn sie für solche "Lappalien" Strafen aussprechen?
Generell würde mich noch interessieren:
Wie sieht es mit dem Feedback für Schiris aus?
Gibt es das überhaupt und vom wem?
Von den drei anderen die mit einem am Eis stehen oder auch von "Oben"?
Wie wäre es mit einem zusätzlichen Ref, der bei strittigen Entscheidungen das Ganze in Ruhe beurteilen kann, ähnlich wie in der NHL, nur eben nicht bei jedem Spiel ein 5. sondern einer der pro Spieltag für alle Spiele zur Verfügung steht?
(Die Videos können ja mittlerweile sehr rasch versendet werden.)
Ich erinnere mich hier an ein Linz-Heimspiel gegen Bozen heuer, wo ein Bozener einen Linesman absichtlich attackiert und niedergeschubst hat, weil dieser ihn Richtung Strafbank komplementiert hat.
Dafür gabs weder während dem Spiel noch danach irgendwelche Auswirkungen. Klare Attacken auf einen Offiziellen gehören für mich eigentlich mit einer SPD und einigen Spielen Nachdenkpause sowie einer empfindlichen Summe Geld bestraft, das hat in keinem Sport was verloren.
Ich sehe allerdings genauso Costigans Standpunkt, dass es ein paar Schiris gibt, die ihre Machtposition voll ausnützen und die Spieler von obenherab behandeln, das muss meiner Ansicht nach auch nicht sein. Wie du sagst, das sind erwachsene Männer, da sollte es doch möglich sein, ohne Gehässigkeit oder physischen Angriffen zu diskutieren, selbst wenn die Emotionen mal hochgehen, und wer das nicht schafft hat auch nichts am Eis verloren.
Ich finde, falls man Leduc holt, sollte dafür Rutkowski nicht verlängert werden, sind meiner Meinung nach zu ähnlich und glaube, dass beide in guter Form in der Liga zwar eine akzeptable Rolle spielen können, für mehr reicht es aber eher nicht, sind beides solide, aber keine überdurchschnittlichen Spieler.
Ich weiß, dass man wahrscheinlich heuer eher auf die Mischung "solide und bekannt" als auf "potenziell top aber unbekannt" setzt, aber mir gibt eine Verteidigung aus Kapstad, Rutkowski, Leduc + Altmann, Kragl, Matzka und vermutlich X eher keine Freudengefühle.
Eigentlich solltet ihr sogar darauf hoffen, dass ihr Hamilton mit einem Österreicher der Kategorie Geier oder ähnlich ersetzen könnt, ansonsten sehe ich Probleme mit der Legiobegrenzung.
Offensiv hättet ihr ja wenn ich alles richtig gelesen und im Kopf habe den Indianer, King, Oleksuk, Ograjensek und Garbowsky, und müsst vermutlich Loney ersetzen -> 6 Offensivlegios
Defensiv habt ihr Weihager, und wollt Jacobssen und eventuell Johansson behalten sowie Caito ersetzen -> 4 Defensivlegios
Ausserdem einen Legiogoalie, dann sind wir schon auf 11
Nun hättet ihr aber offensiv noch Hamiltons Spot offen, also müsste nach aktuellem Stand entweder dort ein Junger aufrücken, oder ihr spart defensiv Joahnsson zB ein und setzt auf Soritz/Egger um Hamilton doch zu ersetzen.
Ein Geier wäre also durchaus eine gute Ergänzung für euren Kader.
Und bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, hab nur kurz und oberflächlich drübergeschaut, aber wollte meine Gedanken trotzdem teilen ![]()
Finde interessant, dass auch bei den OÖN im Artikel zu den Abgängen Rutkowski mit keinem Wort erwähnt wird, während die Verhandlungen mit Schofield und DaSilva angesprochen werden.
Hat man auf ihn jetzt einfach vergessen, verhandelt er, geht er, oder habens ihn im Pleschinger See verschwinden lassen?
Stimmt, dass da "leicht zu ersetzen" vllt. falsch ausgedrückt ist, Spannring würde uns mit seinem physischen Spiel und seinem Charakter sicher helfen, mir gehts eher darum, dass wir mit Lebler, Kristler, Woger, Gaffal, Leiler, Rosenberger, Koudelka, Freunschlag und mit einigen Abstrichen Ober und Mayrhofer schon einige österreichische Winger unter Vertrag haben, plus Brucker als Center.
Dazu kommen die Gerüchte um Haudum und den Nullpunkte-Center.
Ich seh dadurch einfach nicht mehr genug Platz für eine Spannring-Rückholaktion, so sehr er mir damals gefallen hat. Dazu sein unsauberer Abgang (alles auf Ward zu schieben wär mir hier zu leicht, auch die fehlende Rückendeckung von Perthi und Freunschlag sind für mich Faktoren)...
Aber hey, will hier jetzt keine großartige Diskussion lostreten, zusammenfassend würd ich mich ja trotzdem über eine Rückkehr freuen, hab nur die Gründe aufgezählt, warum es aus meiner Sicht nicht dazu kommt. ![]()
Bei Spanni seh ich persönlich ein ähnliches Problem wie bei Broda, beides Spieler die damals Publikumslieblinge waren, beide ihre Rollen gut gespielt haben, aber jetzt zu mehr gemacht werden als sie wirklich waren. Dazu kommen bei beiden langwierige Vetletzungen, und auch davor waren sie nicht wirklich überzeugend diese Saison.
Also aus rein sentimentaler Sicht Spieler die mir zwar abgehen, aber aus sportlicher im Normalfall leicht mit anderen zu ersetzen wären.
Wobei wir auf jeden Fall Spieler mit Kämpferherz brauchen für nächste Saison, das würden die beiden hergeben, trotzdem glaube ich nicht an eine Rückkehr.