Als Griff ins Klo habe ich Lavoie bei weitem nicht empfunden. Er hat halt dem Pallin nicht ins Konzept gepasst.
Beiträge von Poke Check
-
-
Mich auch ganz ehrlich was hat er mehr davon außer vielleicht ein bisschen Geld
Champions Hockey League? Vielleicht sind die Angebote aus dem Ausland nicht so gut wie er es sich wünscht und er will sich über die CHL empfehlen.
-
Bin schon bissala algerisch gegen den "Tiroler Weg". Assoziere ich eher mit keine Kohle Burschen wohnen daheim und bekommen vom Verein & der Oma ein Taschengeld.
Eine Folge der langjährigen Probleme Innsbrucks mit der sogenannten Nordafrikaner-Szene?
-
Die Verlängerung von Winkler ist weniger überraschend. Aber dass Feldner nach jahrelangem Sträuben jetzt wieder in Innsbruck landet, das war nicht unbedingt zu erwarten. Die beste Nachricht ist allerdings Jakubitzka.
-
Wäre mal wieder Zeit für den HCI, ins Halbfinale zu kommen. Die Halle hättet ihr dafür und die Tradition.
Ein Verein, den es seit 1994 gibt und der seit 2000 bzw. 2012 in der obersten Liga spielt? Naja.
-
Welches europäische Recht soll denn hier ziehen? Als rein private Liga kann die ICE die Regularien für die Ermittlung der Punktewerte so bestimmen, wie es ihr gerade passt.
Ich weiß nicht, warum du meinst, dass das Adjektiv "privat" einen über die Gesetze erhebt. Eine "private Liga" kann auch nicht bestimmen, dass ihre Spieler keine Krankenversicherung haben.
Um welches europäische Recht es geht? Die Arbeitnehmerfreizügigkeit. Die Punkteregelung erschwert den Zugang italienischer, slowenischer etc Eishockeyspieler zum österreichischen Arbeitsmarkt erheblich.
-
Wie ist es dann möglich, dass...
UEFA defines locally-trained or 'homegrown' players as those who, regardless of their nationality, have been trained by their club or by another club in the same national association for at least three years between the ages of 15 and 21.
Ich habe dir den entscheidenden Punkt unterstrichen.
-
Die ICE ist ja eine private Liga. Die Formel für die Berechnung der Punkteregel können die ja festlegen wie sie wollen. Für Doppelstaatsbürger nimmst du dann halt einen höheren Faktor zu Berechnung des Punktewertes.
Blöd halt, dass das Recht allgemein gilt und vor einer "privaten Liga" nicht Halt macht. Sonst eröffne ich morgen eine Firma und pfeife auf das Arbeitsrecht, weil ich ja eine "private Firma" bin.
In der AlpsHL? Ein "Gentlemen's Agreement" zwischen Vereinen kann man schon machen, aber das ist dann nicht verbindlich. Wenn sich also ein Verein nicht mehr daran halten will, hat die Liga keine Handhabe dagegen. Und ob so ein Agreement vor Gericht hält, wenn mal jemand (ein Spieler mit EU-Staatsbürgerschaft, den das Agreement am Arbeitsmarkt benachteiligt) klagen sollte, ist auch eine Frage.
-
würde es schade finden
Das finde ich noch untertrieben. Wenn Innsbruck Spieler wie Jennes in die Alps ziehen lässt oder ziehen lassen muss, dann stellt sich schon langsam die Frage, ob man in der obersten Spielklasse nicht fehl am Platz ist.
-
Weil man sportlich auf einem Niveau mit dem VSV is, ja finanziell nicht, aber die Historie der letzten Jahre spricht sich nicht viel positiver als bei uns aus, also warum (Geld ausgenommen) sollte man sich einem Klub anschließen, der nicht unbedingt besser is
Erstens: warum soll man das Geld ausnehmen? Der Verdienst ist logischerweise ein wesentlicher Faktor bei der Wahl des Arbeitsgebers. Ein starkes Argument gegen Innsbruck und für so ziemlich jeden anderen Standort (z.B. Villach).
Zweitens: das größere Budget schlägt sich nicht nur im höheren Verdienst für Spieler wie Ciampini nieder, sondern auch im übrigen Kader und im Trainerteam. Und in der Ambition. Bei Innsbruck ist jetzt schon absehbar, dass die nächste Saison nicht wesentlich besser wird. Falls überhaupt. Bei Villach ist der Anspruch seit 2019 ein anderer, auch wenn man diesmal Schiffbruch erlitten hat. Da werden auch Trainer ausgetauscht, wenn es nicht nach Wunsch läuft. Innsbruck kann sich nicht mal das leisten.
-
Warum bei Karlsson teilweise schon wieder vom Transferhit geschrieben wird versteh ich nicht. Ja wenn alles zusammen passt kann man von ihm ca. 0,5 GPG erwarten,
Mit 0,5 GPG wäre man einer der besten fünf Torschützen der Liga. Dieses Jahr hatten nur Lebler, Ciampini und Luciani einen besseren Schnitt.
-
wäre ein Schlag mitten ins Gesicht, wenn die sich für Villach entscheiden sollten
Wieso? Aus Innsbrucker Sicht macht es doch keinen Unterschied, wo sie hingehen, solange sie dort nicht für Peanuts spielen. Und das würden sie in Villach bestimmt nicht. Der VSV hat deutlich mehr Budget als der HCI.
-
-
Der HCI ist scheinbar schon komplett im Sommerschlaf
Der "Sommer"schlaf dauert allerdings das ganze Jahr und wird nur zu Beginn der Saison einmal kurz unterbrochen. Und natürlich am Ende, wenn um Geld gebettelt wird. Aber wofür genau? Für welche Leistung? Tja.
-
Man ist dran bzw. interessiert.
Der Erfahrung nach heißt das dann zu ca. 85%, dass er nicht kommt.
Aber hoffen kann man ja.
-
Ciampini hat sich für höhere Aufgaben empfohlen. Nicht nur Topscorer, sondern für einen Flügel auch defensiv mit bravem Backchecking und einem aktiven Stock. Bratislava? Da sollte er bessere Adressen finden. Vienna Capitals glaube ich sofort.
-
Das deckt zu 1:1 mit meinen Beobachtungen.
Außerdem: den Sam als dumm zu bezeichnen....also bitte, geht es mit noch weniger Niveau?
Hatte mal ein Gespräch mit ihm. Als Schlagworte zu ihm fallen mir einige ein: sympathisch, einsatzwillig, motiviert, positiv eingestellt. Bloß eben nicht 'dumm'. *woistderalterMannmitStockSmileyhin*
Nur zur Klarstellung, jemand kann als Spieler/auf dem Eis dumm sein, ohne es als Mensch allgemein zu sein. Und schön für Dornbirn, wenn Antonitsch bei euch tatsächlich ein bisschen dazugelernt hat.
-
Die DOPS haben es anders gesehen, sonnst währe er ja gesperrt worden
Das DOPS bewertet nicht, ob ein Spieler dumm ist oder nicht. Das ist einfach meine persönliche Einschätzung von Antonitsch, basierend darauf, dass er seit Jahren immer wieder eine schlechte Urteilskraft zeigt wenn es darum geht, ob und wie ein Check zu fahren ist.
-
Ein typisch hirnloser Check von Antonitsch. Wie so oft bei seinen Checks interessiert es ihn null, wo die Scheibe ist. So war er schon bei uns ins Innsbruck: einfach drauffahren und ja nicht nachdenken. Ein wirklich dummer Spieler.
-
Für mich auch alles zu vage formuliert bzw. erklärt. Da es ja, anscheinend, vom Staat eine Entschädigung gibt. MWn den Kartenumsatz von der Vorsaison, hätte ich gerne gewusst was mit dem gespendeten Geld gemacht wird. Und aus diesem Grunde und der hervorragenden Kommunikation des Vereins bzw. des nicht kostenlosens Stream der Heimspiele, wirds bei mir Variante 3 werden.
Es ist auch ein schlechter Witz, dass zwei der drei angebotenen Varianten auf das gleiche hinauslaufen: auf einen kompletten Verzicht auf das Geld.
Variante 1: Der Verein behält alles. Die Variante für "hundertprozentige Supporter".
Variante 2: Der Verein behält auch alles, aber gibt dir einmal zwei (2) Freikarten. Die Variante für Supporter "mit Sendungsbewusstsein".
Variante 3: Du stellst in schwierigen Zeiten Forderungen GEGEN den HC Innsbruck. Na dann...
Man hätte sich andere Varianten überlegen können (z.B. Verzicht auf 50%, dafür kriegt man einen Rabatt auf das nächste Abo gleicher Kategorie wie vor Corona, oder Goodies wie Spielertrikots etc). Das wäre für mich eine Überlegung wert gewesen. Aber nein, das Motto lautet entweder du verzichtest auf alles oder du verzichtest auf alles oder ... du zollst der Vereinsführung eben keine Anerkennung für die "Führung durch die beispiellose Krise". Wie war diese Führung nochmal? So wie bei allen anderen Vereine, nur eher schlechter?
Eine billige Nummer. Variante 3 bitte.
-
Gerade ein Mail von Irmi bekommen bezüglich der Abo Rückabwicklung
ich auch
"Wir wissen natürlich, dass es für die treuen Abonnenten für das vorab bezahlte Abo keine 100%ige Gegenleistung gegeben hat."
Das ist auch eine Möglichkeit, die Tatsache zu umschreiben, dass 16% der Leistung (4 von 25 Heimspielen) erbracht werden konnte und es danach im Gegensatz zu anderen Vereinen keinen Zugang zum Stream gab und überhaupt vier monatelang Funkstille war, während andere Vereine sich bemüht haben, die Fans irgendwie einzubinden. Bei mir wird es Variante 3 werden.
-
Da Joel Broda wurde aus Graz verabschiedet!
Schau ma mal welcher Manager früher bei Joel Broda anruft (Linz oder Innsbruck)
Broda und Oleksuk würde ich in Innsbruck mit Handkuss nehmen.
-
Das Problem ist, dass wir 3 Verteidiger dieser Sorte heuer hatten, manchmal sogar 4, wenn Racine auch einen Anfall nach vorne hatte.
Ja, zwei von der Sorte hätten mehr als gereicht. Tansey war ziemlich redundant, so wie er diese Saison gespielt hat.
Letzten Sommer hat O'Keefe (zu Recht) verkündet, dass man in allen Zonen (d.h. auch in der eigenen) gründlicher arbeiten wolle. Davon war dann während der Saison wenig zu sehen. Bei aller Kritik an den Spielern: da sehe ich schon in allererster Linie das Trainerduo in der Verantwortung. Ob das 2021/22 besser wird? Man kann nur hoffen, aber nach dieser Saison bin ich skeptisch. Die wichtigste Investition wäre eigentlich die in einen neuen Trainer, nicht die in neue Spieler. Aber man wird sie nicht tätigen bzw. nicht tätigen können, weil das Geld nicht da ist.
-
Servus zusammen; Würde auch gerne meinen Senf dazugeben :D!
Guter Beitrag, ich bin fast in allen Punkten deiner Meinung. Nur den Satz "solide und zuverlässig wie gewohnt" bei Jan Lattner kann ich nicht unterschreiben. Er ist ein guter Spieler für den HCI, aber hat mit schöner Regelmäßigkeit auch seine Aussetzer und Böcke, wo er z.B. für einen Bodycheck auf einen Gegner zufährt (statt abzusichern) und ihn dann verfehlt oder dem Gegner vor dem eigenen Tor den Puck serviert oder beim gegnerischen Dump-in nicht auf die Scheibe geht oder im Forecheck ohne Absicherung vorprescht (und ich rede nicht von den Spielen, in denen er als Flügel auf dem Eis steht).
-
Was hat eigentlich Lampert geritten, als er im VHeute Interview sagte, dass er ja so viele junge Eigene mitraufgenommen hätte? Ohne sticheln zu wollen, aber wo sind die im jetzigen Kader?
Die VEU-Spitze tut wirklich ihr möglichstes, sich das Image von unseriösen Schwadronierern zu erarbeiten. So wird das nichts mit Feldkirch.