Für Kitzbühel auch😉😉😉
Beiträge von Wildpferd
-
-
Für die Topteams der Alps natürlich kein guter Tag: Jesenice verliert das Derby gegen Laibach, Ritten das Derby gegen Pustertal und Asiago verliert auch einen wichtigen Gegner mit dem HCP. Für die Teams die weiter hinten in der Tabelle liegen und vor allem für Feldkich (sorry fürs Provozieren🤣) ist es eine gute Nachricht, da man sportlich nun besser abschneiden KÖNNTE. Zudem hat man ja schon von diversen Vereinen gehört, dass sie Interesse haben in die Alps einzusteigen. Das Niveau wird einwenig sinken aber für viele Vereine wird es kaum eine Rolle spielen ob das Heimspiel gg Laibach oder den HCP wegfällt...
-
Die Broncos werden die Saison in Brixen zu Ende spielen! Immerhin schon mal eine gute Nachricht. Den Rest wird man erst in Zukunft sehen...
-
@bruneck 73
Vorab: ich wusste nicht, dass die Vereinbarung nur für diese Saison zählt.
Ich habe ja geschrieben, dass ich mich für Linz freue. Meine Befürchtung war nur jene, dass die Linzer dann anfangen Spieler hin und herzutauschen, gerade weil sie ja viele Punkte frei haben. Aber hat sich ja bereits erübrigt.
Mich würde es für die Farmteams auch freuen, wenn sie öfter Spieler aus der 1. Mannschaft zur Verfügung gestellt bekämen...würde halt auch in Wettbewerbsverzerrung ändern...eime Woche ohne EBEL Spieler, die nächste mit 4 und wieder die nächste mit 2
-
Linz jetzt mit 4 Spielern aus der OHL!
Freut mich für Linz, freut mich auf für die Alps, da ein Niveauanstieg nie falsch ist, allerdings hoffe ich dass diese Vereinbarung zwischen Linz und der OHL nicht zur Wettbewerbsverezerrung führt in Zukunft.
-
Ich finde schon das Salzburg nicht mit den 3 anderen Teams vergleichbar ist...
Klagenfurt, Linz, Wien haben (fast) nur Österreicher im Team...da kann das Niveau auch gar nicht gut sein....
Salzburg hingegen hat Pi x Daumen, 1/3 Österreicher, 1/3 Deutsche und 1/3 Ausländer...und nicht wie Linz #wirsindZukunft und werfen 20 junge Burschen in eine Meisterschaft wo sie heilos überfordert sind und Woche für Woche auf die Fresse bekommen um mal die Wahrheit zu sagen...
-
Was die Grenzöffnung angeht...ich denke das zumindest südtiroler Vereine nach Österreich "einreisen" dürfen...eventuell halt ohne Fans, aber naja...das macht bei unseren Vereinen max 20 aus.
Also warum die Salzburger wegnehmen sollte, must du mir bitte erklären. Sie spielen erfrischendes Hockey, waren in den PlayOffs und sind für jedes Team ein ernstzunehmender Gegner.
KAC2 haben auch einige Male aufgezeigt, und auch Siege eingefahren.
Linz und Wien geht um die Entwicklung der Spieler.
Und diese 2 Heimspiele gg vermutlich "schwache" (hier kannst du auch ein für dich passendes anderes Wort einsetzen) Gegner sollte für jeden Verein zumutbar sein.
Es hatten sich die Verbände bei der Gründung über die Startplätze geeinigt. Von daher halten sich alle an die Spielregeln.
Okay...Salzburg ist wirklich vertretbar, das stimmt! Liegt aber daran, dass sie neben 8-9 Österreichern, auch Deutsche und SEHR GUTE ausländische Spieler im Kader haben.
Aber bei den restlichen Teams kann ich es nicht verstehen!
1. wird die Liga somit um so mehr als als 2. österreichische Liga abgestempelt, was dem Image nicht gut tut, sprich es ist viel schwieriger Sponsoren und Importspieler zu bekommen. P. S das geht so weit, dass man Ritten vor 2-3 Jahren die Teilnahme an der CHL zunächst verwehrt hätte, da sie ja "nur" in der ALPS spielen (Ritten stand damals im Finale des Continental Cup)
2. Ja ich weiß, aus österreichischer Sicht geht es darum junge Spieler zu fördern, das ist auch okay, aber da gibt es deutlich bessere Methoden...sowohl Linz, als auch Wien und auch Klagenfurt haben ihre guten jungen Spieler, ohne Zweifel, aber es sind halt nicht mehr als 3-4. Der Rest ist einfach zu schwach für die Alps!
Besser wäre es wenn diese 3-4 Spieler pro Team, an die anderen Alps Vereine verliehen werden (Zell (?), Kitz, Lustenau, Feldkirch, Bregenzerwald), denn da sind doch einige Vereine darunter die jedes Jahr 5-6 Ausländer brauchen, weil man den Kader nicht mit Einheimischen auffüllen kann!
Vielleicht wäre das auch die Rettung für Zell, wenn man es schaffen würde, einige junge österreichische Spieler von den anderen Teams zu bekommen, die sicher nicht viel Gehalt kosten.
Bevor jetzt welche kommen mit dem Punkt "Aber, aber wie soll ein 18-19 jähriger von Wien nach Zell kommen, das geht ja nicht"...
in Südtirol gibt es Fußballer, die sind aus dem Vinschgau (Westen), nach St. Georgen (Osten, über 100km) gezogen (Wohnung, WG) um Serie D (4. Liga) spielen zu dürfen!
Da müsste es doch möglich sein, dass ein Wiener z.B für 1 Jahr nach Zell, Feldkirch oder wo auch immer hingeht um dort ein Jahr zu leben! Wohnung, Wg, Studentenheim, Schülerheim...was auch immer...
Das wäre in meinen Augen viel effizienter!
Den ich zweifle mal ganz stark dass diese Saison für die Spieler aus Linz und Wien recht förderlich war 😉
-
Darf ich auch antworten?
ja, 18 Teams wie letztes Jahr aus 3 Nationen würde mich freuen. Sehr sogar!
Nehmt die 4 Farmteams weg und es wäre eine richtig geile Meisterschaft!
Aber 18 bzw heuer 17 Teams, sind einfach zu viel für eine Eishockeymeisterschaft...
Wieso gefällt dir eine solche Meisterschaft?
-
bin da nicht bei euch...angenommen man fängt mit 9 Teams an (die Alps Teams + Varese + Mailand), dann bin ich mir sehr sicher, dass nach 2-3 Jahren die ersten Teams schon finanziell am Limit sein werden (vorallem Varese und Meran) und dann steht man wieder mit 8 Teams da...
Wenn man 12 Teams hat wäre es verkraftbar, wenn 1-2 Teams nach 2-3 Jahren wieder aussteigen müsste, weil sie sich übernommen haben...
-
Eine reine Serie A wäre natürlich das Beste, ohne Zweifel...nur ist das aktuell einfach unrealistisch!
Wir haben 7 Alps-Vereine, Meran und Varese haben zwar Interesse, aber wenn man es nicht mal schafft an einer Alps teilzunehmen, dann kann man sich denken wie abgeschlagen sie in einer Serie A wären...
man bräuchte MINDESTENS 12 Teams, damit nicht jedes Jahr jedes Teams beliebig Druck ausüben kann.
Es gibt einfach zu viele aber und wenn's...
-
Naja...Asiago hat Migross als Hauptsponsor...denen fehlt heuer kaum Geld.
P. S Migross ist eine Supermarktkette
-
Eine Frage:
Wie schaut es mit den Farmteams aus? Welche Teams werden nächstes Jahr wegfallen? Linz? Wien vllt auch?
Hat da jemand Informationen?
-
Bis wann läuft jetzt eigentlich die Frist für die Saison 19/20?
Fände es gut wenn Meran aufgenommen wird, aber ich glaube dieser Schritt könnte zu schnell kommen für sie.
Und zu den Farmteams: ich hoffe dass sowohl Linz als auch Wien abgelehnt werden, denn noch 2 weitere Farmteams bringen mehr Schaden als Freud.
Ja es stimmt, dass die Alps da ist um junge Spieler zu fördern, aber einerseits habt ihr ja schon 2 Farmteams in der Alps und auf er anderen Seite heißt "Förderung von jungen Spielern" ja nicht zwangsweise, dass man Farmteams antreten lassen muss, man kann es auch so machen das sich jeder öster. EBEL Verein ein Farmtems sucht und ihnen die besten Jugendspieler zur Verfügung stellt. Um den Nachwuchs zu fördern kann man auch in der EBYSL ein Ausländerkontingent einführen, dass auch dort die Jungen gegen Ausländer spielen dürfen, oder eben ein Overagekontingent.
Denke schon dass diese Teams der Alps schaden; einerseits sportlich (hier schaden aber natürlich alle schlechten Teams der Alps nicht nur die Zweitteams), aber vor allem auch Image der Liga leidet darunter und auch für Sponsoren wird sie uninteressanter. Logisch ist Mailand sportlich ein Griff ins Klo gewesen, aber nach außen wertet dieses Team die Liga auf und macht einen besseren Eindruck und auch Zuschauertechnisch kann sich die Alps nur wegen solchen Vereinen entwickeln und nicht wenn 5 Mamis und Papis bei den Bubilen in Linz oder Wien zuschauen kommen. Zudem hat man schon eine sehr hohe Teilnehmerquote und bevor man daran denkt ob man weitere Teams aufnimmt, sollte man eher versuchen auf 14 runter zukommen.
-
1. Asiago
2. Jesenice
3. Lustenau
4. Pustertal
5. Feldkirch
6. Laibach
7. Cortina
8. Sterzing
9. Ritten
10. Mailand
11. Bregenzerwald
12. Salzburg
13. Zell am See
14. Gröden
15. Kitzbühel
16. KA2
17. Fassa
-
Sterzing bezwang gestern Jesenice mit 2:1 n.P!
Im 1. Drittel gab es nicht viele Chancen, Jesenice aber mit leichten Voeteilen! Anfangs des 2. Drittels dann ein individueller Fehler der Broncos, der zum 0:1 führte. Danach wurde Sterzing immer besser, und Jesenice nahm immer dümmere Strafen, was dafür sorgte, dass Sterzing im 3. Drittel im PP ausgleichen konnte! Danach gabe es noch 3 Minuten lang 5 vs 3 für Sterzing, jedoch konnte man daraus kein Kapital schlagen.
Im Penalty-Shootout war dann Sterzing besser und netzte 3x ein!
-
Also es gibt einige Sachen die mir sehr gut gefallen und einige die ich gar nicht mag bzw die mir gar nicht gefallen;
Negativ:
- Zwischenrunde: Dass man dieses regionale Konzept anwendet ist doch lachhaft; außer Feldkirch, Lustenau und den beiden Slowenen bringt diese regionale S***** doch niemanden was; Feldkirch und Lustenau kriegen ihr Derby + relativ einfache Gruppengegner (Bregenzerwald, Kitzbühel und Zell am See) und für die beiden Slowenen gilt das gleiche (Derby + sind die Gruppengegner Salzburg und Klagenfurt). Für die ital. Vereine bringt das doch nichts...ein Derby zwischen Bruneck vs Sterzinglockt doch auch nicht mehr die Massen in die Stadien oder auch Sterzing vs Gröden, und dazu kommt, dass diese 2 Extraspiele, die ausgetragen werden, eine einzige Wettbewerbsverzerrung ist, siehe letzte Saison wo Sterzing 6x gegen den Meister ran durfte und Salzburg 6x gegen Klagenfurt II spielte und uns deshalb fast den Playoff Platz gekostet hat...
- Playoff: WIESO KANN MAN NICHT IM HALBFINALE BEST OF 7 SPIELEN??? Das sind 2 Spiele mehr, nicht 24...
Positiv:
- Das jedes Team verpflichtet ist, ein Highlightvideo von jedem Spiel zu erstellen, finde ich super und wird sich sicherlich positiv auswirken...
- Pre Playoffs: Finde gut, dass nun eigentlich so gut wie jedes Team bis zum Saisonende kämpfen muss, denn der Kampf um die ersten 4 Plätze ist sicherlich interessant wegen der direkten Quali und des Pickrechtes...der Kampf um den 8. Platz wird auch interessant, denn dieser beschert einem den Heimvorteil in den Preplayoffs, und der Kampf um den 12. Platz wird sicher auch spannend werden
- Qualifikation für das Final Four: Finde dass der neue Modus eine Aufwertung des Scudettos, im Gegensatz zur letzten Saison ist, da heuer die Qualifikation aus 14 Spielen und gegen ALLE ital. Teams besteht und nicht aus 3 Gegnern und 6 Spielen
- Spielplan: auf dem ersten Blick scheint mir der Spielplan einwenig kompakter wie letzte Saison; Samstags werden eigentlich immer 8 Spiele ausgetragen und unter der Woche auch größenteils 6-7... -
Sterzing spiel Alps...auch wenn mit beschränkten Budget
-
Naja...sowie der Spielplan die beiden ersten Saisonen aufgbaut war, war eine Katastrophe, da merkt man diesen spielfreien Spieltag wirklich nicht...
Aber ich bin auch für 18 Teams...
Hin+ Rückrunde (34 Spiele), danach vier 4er Gruppen (die letzten beiden scheiden aus) mit Hin + Rückrunde (6 Spiele, GESAMT 40)...und jeweils die beiden ersten kommen weiter...
Wäre dann halt ohne Pre Playoff..
-
laut VEU Homepage wurden alle Teams bestätigt + Mailand, sprich 18 Teams...
Spielmodus habe ich gehört dass es heuer wohl Pre Playoffs geben soll (aber nicht offiziell)...
-
Einfach nur gewaltig dieser HCB!
-
Kann das nur bestätigen! War letztes Jahr dort wegen der Beachvolleyball WM; war einfach genial!!!
-
Drücke dem HCB heute die Daumen!
Macht Südtirol stolz!
-
Wie gesagt...wir haben auch mehr nur geträumt, aber wenn man jetzt 17 Teams hat, und man Teams wie Mailand, Meran, Kapfenberg, die beiden slowenischen Teams, die alle Alps spielen wollen/können, dann sind es irgendwann 22 Teams...
-
ich finde die Idee gut, jedoch ist eine Meisterschaft mit 10 Teams auch nicht das gelbe vom Ei....also 12 Teams sollten es schon sein...
Ansonsten fände ich die Idee sehr gut...
Anscheinend haben ein paar EBEL Teams auch finanzielle Probleme und eventuell (jetzt träume ich auch) könnten die dann noch Alps 1 spielen
-
Über eine Alps 1 und Alps 2 habe ich auch schon mal nachgedacht...aber das Problem ist, wer würde Alps 1 spielen?
Ritten, Asiago, HCP, Cortina, Feldkirch, Lustenau, Jesenice, Laibach...der Rest würde das finanziell denke ich net packen... vllt noch Kitzbühel... aber eine Meisterschaft mit 8 oder 9 Teams ist wie die letzten Serie A Saisonen...ein Scheiß!