Wärmt den Tribünenplatz.
In Sterzing???
Wärmt den Tribünenplatz.
In Sterzing???
Was ist jetzt eigentlich mit Althuber? Bis jetzt kein Einsatz in Sterzing, heute auch nicht dabei.
Die Fähigkeiten von Mair als Trainer streitet mit Sicherheit Niemand ab.... im Gegenteil, ich halte ihn für einen überdurchschnittlich guten Trainer! Leider hat es halt nicht geklappt in Bruneck!
das andere würde ich unterschreiben. hier bin ich aber komplett andere Meinung.
Ist nicht ein einfacher Charakter und gewisse Defizite, die er durch harte Arbeit nicht abschalten kann.
In Bruneck wurde Mair eine grüne Wiese geboten und er konnte die Möglichkeit nicht nutzen
Ja, braucht man sich nur zusammenrechnen....
Was man Mair noch zahlen muss, Wechsel Jensen Ege, Kosten Wechsel Newhouse und Luchuk.
Dann nur mal ein guter neuer Trainer 50.000 Euro und wenn du für einen 1er-Center guten Ersatz willst, dann kannst du für diesen momentan ca. 100.000 Euro auf den Tisch legen....
Dazu kommen dann noch andere Kosten wie Reisespesen usw.
1-2 Aktionen wird der Verein treffen können. Mehr wird nicht drinnen sein.
Das Problem sind nicht die Erwartungen, sondern dass man heuer eine Fehlentscheidung nach der anderen trifft. Wenn man schon kompletten Ramsch einkauft, dann sollte man zumindest so schlau sein, die notwendigen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt zu treffen. Aber nein, während andere Teams in der Pause personelle Entscheidungen treffen, macht man bei uns gar nichts. „Keine Hektik“ heißts, um dann genau da wieder anzuknüpfen, wo man in Asiago aufgehört hat. Was soll das bitte für eine Strategie sein?
früher oder später wird schon was passieren. dann kann sich der Verein zumindest nicht vorwerfen lassen dass er nichts gemacht hat.
ob das dann wirkliche Verstärkungen sind wird sich zeigen. Kann mich in den letzten Jahren nicht an wirkliche Kracher erinnern die erst während der Saison geholt wurden und dann den Unterschied gemacht haben.
Beim Trainerposten ist der Verein nun ja fast gezwungen was zu machen. Horsky hat ja selbst gesagt, dass er das nicht länger machen will.
durchschnittliches Spiel heute würde ich sagen. 1. Drittel verschlafen, 2. + 3. Drittel deutlich besser aber Rückstand schon zu groß. Leider immer wieder die gleichen Fehler.
ich glaube das spiel heute spiegelt die Gesamtsituation gut wieder. Zeitweise kann man mithalten, meistens reicht es in Summer aber einfach nicht.
ich denke die Erwartungen waren nach der letzten Saison zu hoch.
W.O.
.... habe fertig....
?
Echt wegen 5 Minuten vorm Ende Geld zurück verlangen
Gibt echt schlimmeres
Wenn ich beim Bäcker ein Brötchen kaufe beißt die Verkäuferin auch nicht ein Eck ab
Wann will man endlich verstehen dass mit diesen 4 offensiven Stürmer im PP nicht funktioniert... heute schon der dritte SH Treffer in den letzten Spielen...
Pustertal bis jetzt chancenlos
ich glaube das wichtigste ist dass die gleichen fehler nicht nochmals gemacht werden
Ich kann ehrlich gesagt dem Verein im Sommer keinen Vorwurf machen, ausser, dass ein Angestellter eines Vereins nie unantastbar in seinem Tun und Lassen sein sollte, aber dass Stefan ein absoluter Fachmann ist, ist keine Frage. Ergo, der Trainer muss mit dem Spielermaterial arbeiten, hat in Vergangenheit sehr selten danebengegriffen und hat seine Kontakte, also hat man ihn verständlicherweise gewähren lassen. Dass jetzt der Sportdirektor für die Aktivitäten im Sommer angekreidet wird, wo doch alle wissen, dass fast alles über Stefan ging, ist zwar menschlich da es immer einen Schuldigen geben muss, aber nicht richtig.
Ich glaube das Vertrauen in Mair war viel zu groß und die Entscheidungen und das Handeln wurden zu wenig kritisch hinterfragt. Das kann dem Verein vorgeworfen werden und das haben wahrscheinlich auch die Verantwortlichen verstanden. Die Entscheidung Mair zu entlassen war hingegen sicher notwendig und richtig. Das war sicher ein sehr guter Move von den Verantwortlichen um diese Saison irgendwie zu retten.
Mair kam als Held ins Pustertal mit großen Erwartungen und verlässt die Bühne als Buhmann in Südtirol und in der ICE. Er hat sicher nicht alles falsch gemacht, aber vieles, zu vieles. Leider auch bei mehreren Verpflichtungen total danebengegriffen (was eigentlich eine seiner vermeintlichen Stärken sein soll) und auch die italienischen Spieler haben unter Mair eher abgebaut. Dass er dermaßen versagt und bereits im Oktober vor die Tür gesetzt wird bei laufendem 3 Jahresvertrag hätte sich im Sommer niemand gedacht.
ZitatDass man derart auf dem Gesäß landet, hätten wohl auch die ärgsten Kritiker nicht vorhersagen können. Jetzt muss man das Beste draus machen, deshalb wäre ich schon mit etwas mehr Nachdruck auf dem Markt aktiv geworden, aber wenn die Mittel begrenzt sind und man fortzu überboten wird, naja, vielleicht wartet man einfach zu sehr auf den richtigen Spieler, DEN richtigen Spieler den wir wahrscheinlich suchen, gibts zur Zeit nicht, also musste auch Asiago einen Mascherin mit einem Simpson ersetzen. Einzig das ewige Abwarten auf den richtigen Spieler, würde ich zu Lasten von Bona ansehen und nicht die gesamte Zusammenstellung des Kaders.
Nicht auf den Charakter zu schauen, solche Anfängerfehler hätte ich Stefan aber nicht zugetraut.
Wie schon mal geschrieben hat Mair leider einen Scherbenhaufen hinterlassen. Keine leichte Aufgabe für Horsky und Bona das Ruder zumzureisen. Einiges haben sie geschafft, das zeigen die letzten Ergebnisse. Ich denke aber vom ausgerufenen Halbfinal Ziel ist dieser Roster viel zu weit weg.
Gleichzeitig wird in keiner Kalkulation der Tausch von Jensen+Mair+Luchuk+Newshouse+Roy+... drinnen gewesen sein. Ich denke hier gab es einfach (zu) viele Fehlentscheidungen die ein Verein ohne ein Wunder nicht korrigieren kann.
Andererseits verstehe ich auch den Verein, dass man sich beim Trainer erstmal auf keinen Mehr-Jahres-Vertrag mehr einlässt
Verständlich, sonst muss man irgendwann 5 Trainer parallel zahlen
Das ist doch lange kein Schnellschuss mehr, sondern es gibt um den Preis den man bereit zu zahlen ist, nicht den Spieler XY der uns weiterhilft oder der zu uns kommen will oder x-mal überboten. Man muss das Rad nicht neu erfinden, den Leuten geht es nicht darum die Mannschaft auf den Kopf zu stellen, sondern um Einsatz und den meisten um einen Ersatz für genau einen Spieler, der das bisher noch nicht gezeigt hat.
die Fehler wurden im Sommer gemacht. Jetzt kann nur mehr korrigiert werden oder versucht zu retten
Bis auf Carenacci passen die Einschätzungen sehr gut würde ich sagen
Glaube das Mair nur bei einem verlockenderen Angebot wieder schnell aktiv wird.
Wird sich eine Auszeit gönnen
ja, für nichts tun gleich bezahlt bekommen ist sicher auch nicht schlecht
bei Mair wird man hoffen dass er nach Sterzing wechselt. die sind ja auf der Suche
Der Spieler weiß ja mit Sicherheit selbst, dass er nicht das bringt, was von ihm erwartet wird. Es wird hier, wie sonst auch, sicherlich viel geredet, um herauszufinden, wo das Problem beim Spieler liegt und eine Lösung im Sinne aller zu finden. Aber manchmal passt es einfach nicht und wenn nichts anderes hilft, dann tritt der Verein halt nun mal an den Spieler heran, um den Vertrag aufzulösen. Bei der Pressemeldung zur Vertragsauflösung von Meyer hat man z.B. die nicht erfüllten Erwartungen explizit als Grund angegeben. Nichtsdestotrotz sind das alles Profis und wissen, dass das eben zum Geschäft gehört und passieren kann. Wenn man einen passenden Ersatz gefunden hat, dann bin ich mir sicher, dass es alles zügig geht und wir dann hoffentlich nicht weiter über Verträge zanken, sondern uns über den neuen Spieler freuen
bin mir da nicht so sicher, ob Luchuk die Erwartungen an sich kennt. Zudem immer eine Frage der Selbsteinschätzung. Er selbst könnte beispielsweis auch die Sichtweise haben dass ihm nicht die richtigen Rahmenbedingungen geboten werden (Linienpartner, Wohnung ecc.). Alles aber reine Spekulation.
Nachdem aber bis jetzt nichts passiert ist gehe ich davon aus dass es Luchuk im Pustertal nicht so schlecht passt
Der Grund für die Vertragsauflösung ist im Endeffekt egal. Wenn es zu einer Trennung kommt zählt für beide Seite nur mehr der finanzielle Aspekt und beide müssen selbst schauen wie sie dann weitermachen.
Soweit ich mich erinnern kann hat Falkensteiner in einem Interview mal gesagt dass man beispielsweise Basile die gesamte Saison noch regulär weiterzahlen musste. Wenn der Verein dann einen Spieler/Trainer weiterzahlen muss der keine Leistung mehr bringt dann ist das sicher ein deutlicher finanzieller Schaden.
Könnte mir vorstellen dass auch Mair für eine bestimmte Zeit (im schlimmsten Fall sogar 3 Jahre, weil man sich ja so blenden hat lassen und blauäugig einen 3 Jahresvertrag angeboten hat) weiterzahlen muss. Das ist für den Verein sicherlich ein großer Schaden und entsprechend werden halt diese Gelder auch fehlen um Ersatz zu holen.
"Für Yogan musste der Tscheche Petr Kolouch die Grazer in der Teampause verlassen.
Ich glaube mal nicht, dass Kolouch verschickt wurde, weil er ein Fehlverhalten an den Tag gelegt hat, sondern weil seine Leistung eher bescheiden war.
Oder vielleicht hatte Kolouch nur einen temporären Vertrag für einige Monate?
Oder vielleicht wollte Kolouch selbst Graz verlassen?
Oder vielleicht hat man sich mit Kolouch auf eine einmalige Auszahlung geeinigt?
Oder vielleicht hat Graz die notwendigen Geldmittel um Kolouch weiterzuzahlen und Yohan zusätzlich zu holen?
Oder vielleicht hatte seine Frau schon seit August Heimweh und Kolouch wollte selbst wieder nach Tschechien.
Fragen die wir nicht beantworten können weil wir die gesamte Situation und die Möglichkeiten für den Verein nicht kennen. Wie bei Luchuk halt auch.
aber wenn ein Spieler die Leistung nicht bringt,
Wie würdest du das objektiv bewerten?
Die Anwesenheiten bei den Trainings und Spielen werden schon passen. Alles andere wird kaum objektiv bewertbar sein, dass es als gerechtfertigter Grund für die Vertragsauflösung verwendet werden kann.
Um es alles abzukürzen.. ich glaube nicht, dass bei Luchuk der Vertrag, dass primäre Problem ist, sondern eher, dass sich die Suche nach einem 1er-Center bei den ganzen Vereinen, die momentan dasselbe suchen, einfach unglaublich schwierig ist.
Genau. es muss alles zusammenpassen. Ausstieg Luchuk, passender Ersatz und dann noch die zusätzlichen Kosten. So einfach ist das meiner Meinung nach aber nicht wie du es hier versuchst darzustellen.
Dass es gar keine Aussstiegsklausel auch im Vertrag von Luchuk kann ich mir nicht vorstellen. Bei massiven Fehlverhalten wird man schon irgendwie aussteigen oder den Vertrag aussetzen können.
Glaube aber nicht, dass es aus rein subjektiven sportlichen Gründen so einfach möglich sein wird. Denn ganz blöd sind die Spieler und ihre Agenten auch nicht
Ich versteh die ganze Diskussion nicht. Warum sollte ein Verein einen Spieler aus der ECHL, der noch nie einen Fuß auf europäisches Eis gesetzt hat und kein Mensch weiß, was er leistet, einen Vertrag aushändigen, den er nicht auflösen kann? Der ist doch kein Starspieler, der so einen Vertrag einfordern könnte. Das ist absoluter Nonsens. Der Verein ist doch nicht so dumm und schneidet sich so selbst in die Finger, vor allem bei so einem Spieler. Hast geglaubt die ganzen Spieler, die jetzt getauscht werden, haben alle nur einen TryOut?
Laut deiner Logik müsste Luchuk das im Vertrag haben: Der Verein kann den Vertrag nach Lust und Liebe ohne vorherige Kündigung auflösen und der Spieler zahlt sich den Rückflug selbst.
Glaubst du doch selbst nicht dass das ein Spieler/Trainer unterschreiben würde.
Welche Klauseln muss er denn akzeptieren? Dass der Verein die Möglichkeit hat, den Vertrag bei Bedarf aufzulösen ist, in unseren Breiten bei einem 1-Jahres Vertrag, sofern es nicht ganz was Windiges ist, eigentlich nahezu überall so und nichts Besonderes. Auch wenn man ihn vor die Tür setzt, musst man ihn normalerweise weiterbezahlen, bis ihn ein neuer Verein unter Vertrag nimmt. Mache profitieren bei der Vertragsauflösung sogar von einem Taschengeld.. was muss er sich da absichern?
Rechnung: Luchuk unterschreibt im Sommer einen Vertrag wie hier schon genannt um 80.000€. Die ersten 3 Monate bekommt er bezahlt und dann wird er verschicket. 50.000€ bekommt er einfach nicht bezahlt, weil der Verein subjektiv nicht mit seiner Leistung zufrieden ist. Woher bekommt er jetzt das Geld? So leicht wird er jetzt keinen Verein finden der dasselbe oder mehr bezahlt.
Laut einer Logik brauch es ja keinen Vertrag denn irgendeine Absicherung ist für die Spieler nicht notwendig. Er arbeitet sozusagen von Tag zu Tag und wenn der Arbeitgeber von einem auf den anderen Tag keine Lust mehr hat soll er sich eine andere Arbeit suchen.
Ich versteh nicht, warum die Diskussion über Luchuks Vertrag überhaupt heraufbeschwört wird. Das hat man schon damals bei Perlini gemacht, weil man sich nicht erklären konnte, dass man ihn nicht vor die Tür setzt. Wenn man Mair von einem 3-Jahresvertrag rausbringt, dann ist die Vertragsauflösung eines x-beliebigen Imports unser geringstes Problem. Bona hat ja mehrmals zu verstehen gegeben, dass man sich am Transfermarkt umschaut. Würde man den Vertrag nicht auflösen können, würde das wohl kaum Sinn machen.
Ist immer dasselbe Problem. Jeder Wechsel ist mit zusätzlichen Kosten verbunden (die Reisespesen als Beispiel). Ich denke Luchuk wird nur verschickt wenn eine finanziell mögliche Lösung gefunden werden kann. D.h. man muss irgendwie aus dem Vertrag mit Luchuk rauskommen und gleichzeitig einen passenden Spieler finden der finanzierbar ist. Dazu kommen dann sicher noch zusätzliche nicht geplante Reisekosten usw.
Du glaubst doch wohl selbst nicht, dass der Verein einen Spieler wie Luchuk einen Vertrag ausstellt, von dem er selbst nicht zurücktreten kann.. daidai.
versetz dich mal in die Rolle des Spielers. Glaube nicht dass ein Spieler nach Europa kommt wenn er zig Klauseln im Vertrag akzeptieren muss und täglich ohne weitere Bezahlungen vor die Tür gesetzt werden kann. Etwas absichern werden sich die Spieler/Trainer/Agenten schon auch wollen besonders wenn die Person eine Familie hat.
Luchuck hatte sicher keinen Try out, sonst wäre er wahrscheinlich schon lange verschickt worden. Irgendwelche Ausstiegsszenaien kann es schon geben. Die Frage ist nur zu welchen Konditionen.
Wir alle kennen die Verträge und damit die genaue Situation und dei Möglichkeiten für den Verein nicht. Entsprechend können wir das nicht richtig beurteilen.
Der Grund, warum Luchuk noch da ist, ist eher darin zu suchen, dass wir nicht im Stande sind einen anständigen Ersatz aufzutreiben und zu spät angefangen zu suchen.
Schon interessant. Du scheinst die Möglichkeiten für den Verein und die Marktsituation recht gut zu kennen. Glaube du solltest die Rolle des sportlichen Leiteres übernehmen, dann ist das sicher alles kein Problem.
Genauso ist es. Und nachdem Keiner von uns weiss was in den Verträgen genau steht, können wir auch nur spekulieren!
Nachdem Luchuck nicht seine Leistungen bringt und das von Anfang an ist davon auszugehen, dass der Verein nicht sehr gute Karten hat den Vertrag aufzulösen sonst wäre er wahrscheinlich lange schon verschickt worden.
Auf die Tribüne setzen hilft am Ende halt auch nichts.
Bei Mair kann es auch sein dass er weiterbezahlt werden muss. Hatte ja einen 3-Jahres-Vertrag... Solche Sachen schmerzen finanziell sicher
habe etwas von einem tschechischen Transfer gehört. Weiß jemand genaueres?