1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC Pustertal

HC Pustertal Mannschaft 2022/23

  • bruneck73
  • 9. Januar 2022 um 13:19
  • Geschlossen
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 13. November 2022 um 18:27
    • #1.026
    Zitat von Lever

    Du glaubst doch wohl selbst nicht, dass der Verein einen Spieler wie Luchuk einen Vertrag ausstellt, von dem er selbst nicht zurücktreten kann.. daidai.

    Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ein geplanter Einsercenter oder generell ein nicht try-out Spieler einen solchen Vertrag unterschreibt?

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 13. November 2022 um 19:17
    • #1.027
    Zitat von Tine

    Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ein geplanter Einsercenter oder generell ein nicht try-out Spieler einen solchen Vertrag unterschreibt?

    Ich versteh die ganze Diskussion nicht. Warum sollte ein Verein einen Spieler aus der ECHL, der noch nie einen Fuß auf europäisches Eis gesetzt hat und kein Mensch weiß, was er leistet, einen Vertrag aushändigen, den er nicht auflösen kann? Der ist doch kein Starspieler, der so einen Vertrag einfordern könnte. Das ist absoluter Nonsens. Der Verein ist doch nicht so dumm und schneidet sich so selbst in die Finger, vor allem bei so einem Spieler. Hast geglaubt die ganzen Spieler, die jetzt getauscht werden, haben alle nur einen TryOut?

    Zitat von MaxiMax

    versetz dich mal in die Rolle des Spielers. Glaube nicht dass ein Spieler nach Europa kommt wenn er zig Klauseln im Vertrag akzeptieren muss und täglich ohne weitere Bezahlungen vor die Tür gesetzt werden kann. Etwas absichern werden sich die Spieler/Trainer/Agenten schon auch wollen besonders wenn die Person eine Familie hat.

    Welche Klauseln muss er denn akzeptieren? Dass der Verein die Möglichkeit hat, den Vertrag bei Bedarf aufzulösen ist, in unseren Breiten bei einem 1-Jahres Vertrag, sofern es nicht ganz was Windiges ist, eigentlich nahezu überall so und nichts Besonderes. Auch wenn man ihn vor die Tür setzt, musst man ihn normalerweise weiterbezahlen, bis ihn ein neuer Verein unter Vertrag nimmt. Mache profitieren bei der Vertragsauflösung sogar von einem Taschengeld.. was muss er sich da absichern?

    Ich versteh nicht, warum die Diskussion über Luchuks Vertrag überhaupt heraufbeschwört wird. Das hat man schon damals bei Perlini gemacht, weil man sich nicht erklären konnte, dass man ihn nicht vor die Tür setzt. Wenn man Mair von einem 3-Jahresvertrag rausbringt, dann ist die Vertragsauflösung eines x-beliebigen Imports unser geringstes Problem. Bona hat ja mehrmals zu verstehen gegeben, dass man sich am Transfermarkt umschaut. Würde man den Vertrag nicht auflösen können, würde das wohl kaum Sinn machen.

    Einmal editiert, zuletzt von Lever (13. November 2022 um 19:23)

  • Online
    Bobby
    KHL
    • 13. November 2022 um 19:42
    • #1.028

    Gott sei dank hat jeder Verein seinen Vaclav

  • MaxiMax
    KHL
    • 13. November 2022 um 19:53
    • #1.029
    Zitat von Lever

    Ich versteh die ganze Diskussion nicht. Warum sollte ein Verein einen Spieler aus der ECHL, der noch nie einen Fuß auf europäisches Eis gesetzt hat und kein Mensch weiß, was er leistet, einen Vertrag aushändigen, den er nicht auflösen kann? Der ist doch kein Starspieler, der so einen Vertrag einfordern könnte. Das ist absoluter Nonsens. Der Verein ist doch nicht so dumm und schneidet sich so selbst in die Finger, vor allem bei so einem Spieler. Hast geglaubt die ganzen Spieler, die jetzt getauscht werden, haben alle nur einen TryOut?

    Laut deiner Logik müsste Luchuk das im Vertrag haben: Der Verein kann den Vertrag nach Lust und Liebe ohne vorherige Kündigung auflösen und der Spieler zahlt sich den Rückflug selbst.

    Glaubst du doch selbst nicht dass das ein Spieler/Trainer unterschreiben würde.

    Zitat von Lever

    Welche Klauseln muss er denn akzeptieren? Dass der Verein die Möglichkeit hat, den Vertrag bei Bedarf aufzulösen ist, in unseren Breiten bei einem 1-Jahres Vertrag, sofern es nicht ganz was Windiges ist, eigentlich nahezu überall so und nichts Besonderes. Auch wenn man ihn vor die Tür setzt, musst man ihn normalerweise weiterbezahlen, bis ihn ein neuer Verein unter Vertrag nimmt. Mache profitieren bei der Vertragsauflösung sogar von einem Taschengeld.. was muss er sich da absichern?

    Rechnung: Luchuk unterschreibt im Sommer einen Vertrag wie hier schon genannt um 80.000€. Die ersten 3 Monate bekommt er bezahlt und dann wird er verschicket. 50.000€ bekommt er einfach nicht bezahlt, weil der Verein subjektiv nicht mit seiner Leistung zufrieden ist. Woher bekommt er jetzt das Geld? So leicht wird er jetzt keinen Verein finden der dasselbe oder mehr bezahlt.

    Laut einer Logik brauch es ja keinen Vertrag denn irgendeine Absicherung ist für die Spieler nicht notwendig. Er arbeitet sozusagen von Tag zu Tag und wenn der Arbeitgeber von einem auf den anderen Tag keine Lust mehr hat soll er sich eine andere Arbeit suchen.

    Zitat von Lever

    Ich versteh nicht, warum die Diskussion über Luchuks Vertrag überhaupt heraufbeschwört wird. Das hat man schon damals bei Perlini gemacht, weil man sich nicht erklären konnte, dass man ihn nicht vor die Tür setzt. Wenn man Mair von einem 3-Jahresvertrag rausbringt, dann ist die Vertragsauflösung eines x-beliebigen Imports unser geringstes Problem. Bona hat ja mehrmals zu verstehen gegeben, dass man sich am Transfermarkt umschaut. Würde man den Vertrag nicht auflösen können, würde das wohl kaum Sinn machen.

    Ist immer dasselbe Problem. Jeder Wechsel ist mit zusätzlichen Kosten verbunden (die Reisespesen als Beispiel). Ich denke Luchuk wird nur verschickt wenn eine finanziell mögliche Lösung gefunden werden kann. D.h. man muss irgendwie aus dem Vertrag mit Luchuk rauskommen und gleichzeitig einen passenden Spieler finden der finanzierbar ist. Dazu kommen dann sicher noch zusätzliche nicht geplante Reisekosten usw.

  • bruneck73
    Gast
    • 13. November 2022 um 19:54
    • #1.030

    Lever, Luchuk war der KÖNIGSTRANSFER von Stefan Mair...

    .... da wird man sicher eine Klausel eingebaut haben...

    Das glaubst du aber schon selber nicht, oder?

    Das hat man VIELLEICHT bei Newhouse machen können, aber sicher nicht bei unserem 1er-Center.

  • MaxiMax
    KHL
    • 13. November 2022 um 19:59
    • #1.031

    Dass es gar keine Aussstiegsklausel auch im Vertrag von Luchuk kann ich mir nicht vorstellen. Bei massiven Fehlverhalten wird man schon irgendwie aussteigen oder den Vertrag aussetzen können.

    Glaube aber nicht, dass es aus rein subjektiven sportlichen Gründen so einfach möglich sein wird. Denn ganz blöd sind die Spieler und ihre Agenten auch nicht ;)

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 13. November 2022 um 20:00
    • #1.032
    Zitat von MaxiMax

    Laut deiner Logik müsste Luchuk das im Vertrag haben: Der Verein kann den Vertrag nach Lust und Liebe ohne vorherige Kündigung auflösen und der Spieler zahlt sich den Rückflug selbst.

    So einfach ist es sicherlich nicht, aber wenn ein Spieler die Leistung nicht bringt, dann bin ich sehr wohl der Meinung, dass der Verein die Karte der Vertragsauflösung ziehen kann. Wenn sich der Spieler in gewisser Weise absichert, dann ja auch der Verein. Vor allem, wenn ein hohes Maß an Leistung erwartet wird, wie bei Luchuk. Um es alles abzukürzen.. ich glaube nicht, dass bei Luchuk der Vertrag, dass primäre Problem ist, sondern eher, dass sich die Suche nach einem 1er-Center bei den ganzen Vereinen, die momentan dasselbe suchen, einfach unglaublich schwierig ist.

  • bruneck73
    Gast
    • 13. November 2022 um 20:04
    • #1.033

    Wenn Einer eklatantes Fehlverhalten an den Tag legt, wird man von Verträgen ja aussteigen können....

    .... aber wohl kaum weil Einer halt nicht das zeigt was man sich vorgestellt hat.

    Nichtsdestotrotz hat man sich viell. (weiss nicht seit wann man sich umsieht) zu spät um einen Ersatz gekümmert. Und jetzt ist nix mehr umma, sozusagen....

    Nachdem man nun eine ganze Woche nix gehört hat, wird man wohl mal so weitermachen (Freitag spielt man ja schon wieder).

    Und Horsky dürfte dann wohl auch Head bleiben.

    Einmal editiert, zuletzt von bruneck73 (13. November 2022 um 20:09)

  • MaxiMax
    KHL
    • 13. November 2022 um 20:06
    • #1.034
    Zitat von Lever

    aber wenn ein Spieler die Leistung nicht bringt,

    Wie würdest du das objektiv bewerten?

    Die Anwesenheiten bei den Trainings und Spielen werden schon passen. Alles andere wird kaum objektiv bewertbar sein, dass es als gerechtfertigter Grund für die Vertragsauflösung verwendet werden kann.

    Zitat von Lever

    Um es alles abzukürzen.. ich glaube nicht, dass bei Luchuk der Vertrag, dass primäre Problem ist, sondern eher, dass sich die Suche nach einem 1er-Center bei den ganzen Vereinen, die momentan dasselbe suchen, einfach unglaublich schwierig ist.

    Genau. es muss alles zusammenpassen. Ausstieg Luchuk, passender Ersatz und dann noch die zusätzlichen Kosten. So einfach ist das meiner Meinung nach aber nicht wie du es hier versuchst darzustellen.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 13. November 2022 um 20:31
    • #1.035
    Zitat von bruneck73

    Wenn Einer eklatantes Fehlverhalten an den Tag legt, wird man von Verträgen ja aussteigen können....

    .... aber wohl kaum weil Einer halt nicht das zeigt was man sich vorgestellt hat.

    "Für Yogan musste der Tscheche Petr Kolouch die Grazer in der Teampause verlassen.

    Ich glaube mal nicht, dass Kolouch verschickt wurde, weil er ein Fehlverhalten an den Tag gelegt hat, sondern weil seine Leistung eher bescheiden war.

  • MaxiMax
    KHL
    • 13. November 2022 um 20:37
    • #1.036
    Zitat von Lever

    "Für Yogan musste der Tscheche Petr Kolouch die Grazer in der Teampause verlassen.

    Ich glaube mal nicht, dass Kolouch verschickt wurde, weil er ein Fehlverhalten an den Tag gelegt hat, sondern weil seine Leistung eher bescheiden war.

    Oder vielleicht hatte Kolouch nur einen temporären Vertrag für einige Monate?

    Oder vielleicht wollte Kolouch selbst Graz verlassen?

    Oder vielleicht hat man sich mit Kolouch auf eine einmalige Auszahlung geeinigt?

    Oder vielleicht hat Graz die notwendigen Geldmittel um Kolouch weiterzuzahlen und Yohan zusätzlich zu holen?

    Oder vielleicht hatte seine Frau schon seit August Heimweh und Kolouch wollte selbst wieder nach Tschechien.

    Fragen die wir nicht beantworten können weil wir die gesamte Situation und die Möglichkeiten für den Verein nicht kennen. Wie bei Luchuk halt auch.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 13. November 2022 um 21:37
    • #1.037
    Zitat von MaxiMax

    Wie würdest du das objektiv bewerten?

    Die Anwesenheiten bei den Trainings und Spielen werden schon passen. Alles andere wird kaum objektiv bewertbar sein, dass es als gerechtfertigter Grund für die Vertragsauflösung verwendet werden kann.

    Der Spieler weiß ja mit Sicherheit selbst, dass er nicht das bringt, was von ihm erwartet wird. Es wird hier, wie sonst auch, sicherlich viel geredet, um herauszufinden, wo das Problem beim Spieler liegt und eine Lösung im Sinne aller zu finden. Aber manchmal passt es einfach nicht und wenn nichts anderes hilft, dann tritt der Verein halt nun mal an den Spieler heran, um den Vertrag aufzulösen. Bei der Pressemeldung zur Vertragsauflösung von Meyer hat man z.B. die nicht erfüllten Erwartungen explizit als Grund angegeben. Nichtsdestotrotz sind das alles Profis und wissen, dass das eben zum Geschäft gehört und passieren kann. Wenn man einen passenden Ersatz gefunden hat, dann bin ich mir sicher, dass es alles zügig geht und wir dann hoffentlich nicht weiter über Verträge zanken, sondern uns über den neuen Spieler freuen ;)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 13. November 2022 um 21:44
    • #1.038
    Zitat von Lever

    "Für Yogan musste der Tscheche Petr Kolouch die Grazer in der Teampause verlassen.

    Ich glaube mal nicht, dass Kolouch verschickt wurde, weil er ein Fehlverhalten an den Tag gelegt hat, sondern weil seine Leistung eher bescheiden war.

    Vielleicht, weil er im Gegensatz zu eurem Einsercenter einen Schlapf gekostet hat und Graz im Gegensatz zu Bruneck nicht 3 Jahre Vertragszeit vom gefeuerten Trainer auch noch wegzahlen muss. Denn ein Trainer, der bereits im Oktober gefeuert wird, ist vielleicht nicht ganz so entgegenkommend bezüglich einer einvernehmlichen Lösung.

    Woher soll das Geld kommen, zum Betrag von Mair jetzt auch noch einen Luchuk zu zahlen, dessen Ersatz und dann vielleicht noch einen supertollen neuen Trainer zu holen?

  • MaxiMax
    KHL
    • 13. November 2022 um 21:47
    • #1.039
    Zitat von Lever

    Der Spieler weiß ja mit Sicherheit selbst, dass er nicht das bringt, was von ihm erwartet wird. Es wird hier, wie sonst auch, sicherlich viel geredet, um herauszufinden, wo das Problem beim Spieler liegt und eine Lösung im Sinne aller zu finden. Aber manchmal passt es einfach nicht und wenn nichts anderes hilft, dann tritt der Verein halt nun mal an den Spieler heran, um den Vertrag aufzulösen. Bei der Pressemeldung zur Vertragsauflösung von Meyer hat man z.B. die nicht erfüllten Erwartungen explizit als Grund angegeben. Nichtsdestotrotz sind das alles Profis und wissen, dass das eben zum Geschäft gehört und passieren kann. Wenn man einen passenden Ersatz gefunden hat, dann bin ich mir sicher, dass es alles zügig geht und wir dann hoffentlich nicht weiter über Verträge zanken, sondern uns über den neuen Spieler freuen ;)

    bin mir da nicht so sicher, ob Luchuk die Erwartungen an sich kennt. Zudem immer eine Frage der Selbsteinschätzung. Er selbst könnte beispielsweis auch die Sichtweise haben dass ihm nicht die richtigen Rahmenbedingungen geboten werden (Linienpartner, Wohnung ecc.). Alles aber reine Spekulation.

    Nachdem aber bis jetzt nichts passiert ist gehe ich davon aus dass es Luchuk im Pustertal nicht so schlecht passt ;)

    Der Grund für die Vertragsauflösung ist im Endeffekt egal. Wenn es zu einer Trennung kommt zählt für beide Seite nur mehr der finanzielle Aspekt und beide müssen selbst schauen wie sie dann weitermachen.

    Soweit ich mich erinnern kann hat Falkensteiner in einem Interview mal gesagt dass man beispielsweise Basile die gesamte Saison noch regulär weiterzahlen musste. Wenn der Verein dann einen Spieler/Trainer weiterzahlen muss der keine Leistung mehr bringt dann ist das sicher ein deutlicher finanzieller Schaden.

    Könnte mir vorstellen dass auch Mair für eine bestimmte Zeit (im schlimmsten Fall sogar 3 Jahre, weil man sich ja so blenden hat lassen und blauäugig einen 3 Jahresvertrag angeboten hat) weiterzahlen muss. Das ist für den Verein sicherlich ein großer Schaden und entsprechend werden halt diese Gelder auch fehlen um Ersatz zu holen.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 13. November 2022 um 21:58
    • #1.040
    Zitat von Tine

    Woher soll das Geld kommen, zum Betrag von Mair jetzt auch noch einen Luchuk zu zahlen, dessen Ersatz und dann vielleicht noch einen supertollen neuen Trainer zu holen?

    Mair wird man zumindest für diese Saison zahlen müssen, das stimmt, der coacht heuer sicher nichts mehr. Luchuk aber, hat bei der aktuellen Marktlage sofort einen neuen Verein. Man würde ihn wohl kaum bis zum Ende der Saison weiterzahlen müssen. Auch Mair wird sich nach dieser Saison bestimmt wieder auf die Suche nach einem Verein begeben. Dass beide die Verträge aussitzen, halte ich mal für sehr unwahrscheinlich. Sicherlich entstehen da Mehrkosten, keine Frage, aber da wird man halt abwägen müssen, denn wenn man die ausgerufenen Ziele nicht erreicht, Zuschauer und Abokäufer verliert, ist der finanzielle Schaden auf lange Sicht bestimmt nicht geringer.

  • MaxiMax
    KHL
    • 13. November 2022 um 22:10
    • #1.041

    bei Mair wird man hoffen dass er nach Sterzing wechselt. die sind ja auf der Suche

  • Dimplmoser
    Nationalliga
    • 14. November 2022 um 09:46
    • #1.042

    Heut wäre ja denn ma Montag. Wölfekaderauffrischung an mehreren Ecken und Enden?

    Das Spätzle piepst nach Wien

  • Hanson 12
    Hobbyliga
    • 14. November 2022 um 10:14
    • #1.043
    Zitat von MaxiMax

    bei Mair wird man hoffen dass er nach Sterzing wechselt. die sind ja auf der Suche

    Glaube das Mair nur bei einem verlockenderen Angebot wieder schnell aktiv wird.

    Wird sich eine Auszeit gönnen

  • HCBenno
    Hobbyliga
    • 14. November 2022 um 10:51
    • #1.044
    Zitat von Dimplmoser

    Heut wäre ja denn ma Montag. Wölfekaderauffrischung an mehreren Ecken und Enden?

    Das Spätzle piepst nach Wien

    Brody Sutter at eliteprospects.com
    Eliteprospects.com hockey player profile of Brody Sutter, 1991-09-26 Viking, AB, CAN Canada. Most recently in the ICEHL with Vienna Capitals. Complete player…
    www.eliteprospects.com
  • bruneck73
    Gast
    • 14. November 2022 um 11:52
    • #1.045
    Zitat von HCBenno

    https://www.eliteprospects.com/player/29016/brody-sutter

    Von wo dieser Name?

    Höre ich zum ersten Mal

  • hockeyhoeifa
    Hobbyliga
    • 14. November 2022 um 12:48
    • #1.046

    Ich glaube mal gelesen zu haben, dass er die Schiedsrichterausbildung macht, im August. Also nur Namedropping hier. Ausser er hat es sich anders überlegt. Naja, ich weiß nicht ob er der Typ Spieler ist, der uns enorm weiterhelfen würde, ist halt mehr der Powerforward-Rollenspieler und nicht der Spielmacher, aber aktuell darf man wohl um alles froh sein.

  • Online
    Bobby
    KHL
    • 14. November 2022 um 14:00
    • #1.047
    Zitat von hockeyhoeifa

    Ich glaube mal gelesen zu haben, dass er die Schiedsrichterausbildung macht, im August. Also nur Namedropping hier. Ausser er hat es sich anders überlegt. Naja, ich weiß nicht ob er der Typ Spieler ist, der uns enorm weiterhelfen würde, ist halt mehr der Powerforward-Rollenspieler und nicht der Spielmacher, aber aktuell darf man wohl um alles froh sein.

    Der HCP jammert eh über die Schiedsrichterleistungen... des wäre dann 2 Fliegen mit einer Klappe.

  • MaxiMax
    KHL
    • 14. November 2022 um 19:13
    • #1.048
    Zitat von Hanson 12

    Glaube das Mair nur bei einem verlockenderen Angebot wieder schnell aktiv wird.

    Wird sich eine Auszeit gönnen

    ja, für nichts tun gleich bezahlt bekommen ist sicher auch nicht schlecht :veryhappy:

  • Dimplmoser
    Nationalliga
    • 15. November 2022 um 07:02
    • #1.049

    Ne, diesen Ex meiner Vienna rat ich nicht an.

    Vergleicht seine Strafen mit eures Luchuks Register, 2ma weichgekocht, das braucht Puschtertale nicht

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 15. November 2022 um 11:03
    • #1.050
    Zitat von Bernd Freimüller

    HC Pustertal:

    Ein Dreijahresplan mit dem neuverpflichteten Stefan Mair hinter der Bande überlebte genau neun Spieltage, im Vorjahr hielt sich Luciano Basile immerhin 16 Spiele. Derzeit segelt Phil Horsky, unter dem sich schon ein Aufwärtstrend abzeichnete, noch als Interims-Coach - im Pustertal muss man aufpassen, nicht zum Trainerfriedhof der Liga zu werden.

    Einige talentierte Stürmer kamen nur intermittierend (Roy), verspätet (Ahl) oder gar nicht (Catenacci, Luchuk) in die Gänge, einzig Olivier Archambault nahm die gute Vorbereitungsform in die Saison mit.
    In der Defensive standen mit Morten Jensen (schon wieder weg) und Ben Newhouse gleich zwei Leichtgewichte - diese Experimente gingen überhaupt nicht auf. Ich habe Wyatt Ege noch nicht im Pustertal-Dress gesehen - der Ege, den ich aus Nitra kenne, war ein Mann mit überschaubaren Beiträgen.

    Einige Fehlverpflichtungen also in einem im Nachhinein zu großen Mannschaftsumbau, mehr als ein Pre-Playoff-Platz wird wohl nicht drinnen sein. Aber den traue ich den Pustertalern allemal zu, sobald sie die Trainerfrage klären und eventuell noch einen Ausländerwechsel durchführen…

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™