Mir fällt nur ein brauchbarer Ersatz für Altmann ein: #55 - Bobby! Leider wird er aber nicht im Training sein, deswegen unrealistisch.
Beiträge von Benutzer
-
-
Hufball hat Pause, ergo viele Idioten in den Hallen. Ist leider so
Primitive Typen gibts in den Hallen auch genug - egal, ob gerade Fußballpause ist oder nicht. Das ist zu billig!
-
Die Caps in der OT zwar deutlich besser und gefährlicher vor dem Linzer Tor, die Linzer aber mit dem ersten Torschuss in der OT das Tor erzielt!
-
Assistgeber Umicevic hat ihn sich über die Latte selbst aufgelegt, und Volley abgeschlossen. Tolles Tor!
-
Ouzas hat alles gehalten, was zu halten war. Ich glaub, an den Goalies kann man noch keine einzige Niederlage bis dato festmachen. Man hat ein echt starkes Duo, die nehmen sich beide relativ wenig.
Das war heute in Summe ein echt gutes Spiel von beiden Seiten, die Dosen aber besser, weswegen der Sieg auch in Ordnung geht. Spielerisch aber kein Vergleich zu vor ein paar Wochen, mMn trotz der Niederlage eines der besten Heimspiele in dieser Saison - bis dato. Der Hit gegen Da Silva vor dem Tor wär dennoch zu pfeiffen gewesen.
-
Biggest Bullshit ever... Also, dass Perthl den Verein verlassen muss ist mal sicher unwahr. Er hat in Gesprächen z.B. auf der Weihnachtsfeier betont, dass sein Herz in Linz liegt und er das, was er macht, sehr gerne macht und das noch viele Jahre so sein wird.
Ein Posting einfach mal mit "biggest Bullshit ever" abzustempeln, ist ziemlich tief und abwertend. Auch wenn du es glaubst, aber du weißt nicht alles!
Keiner behauptet so nebenbei, dass er freiwillig den Verein verlässt, steht so auch nicht geschrieben. Es handelt sich um ein Gerücht, das die Runde macht!
Ich dachte, ein Forum wäre dazu da, auch Gerüchte zu diskutieren - um die Meinung der Fans kundzutun, damit gleich verdeutlicht wird, dass das extremen Gegenwind auslösen würde.
-
Gespannt bin ich wer dann der nächste Sündenbock wird wenn der Nachfolger auch nix reißt - einzelne Spieler? Perthaler?
Ganz so falsch liegst du wohl nicht. Es gibt ja das Gerücht, dass Perthl auch den Verein verlassen muss (ob während oder nach der Saison sei mal dahingestellt), wenn Ward das tun muss. Ja, Perthl hat sicher auch Fehler gemacht, aber das würde ich für einen fatalen Fehler halten.
-
Wer ist da der Trainer? Bobby?
-
-
wieso sollten in Linz die Zuschauerzahlen "so stark" abweichen?
mWn werden lediglich die Dauerkarten immer dazu gezählt, man kann aber auch davon ausgehen, dass DK Besitzer auch (fast) immer dabei sind. Und wenn ich meine DK nicht nütze, gebe ich sie meistens wem anderen.
Es ist völlig legitim, wenn man die Dauerkarten dazu zählt. Zu den verkauften Tickets zählen ja auch Dauerkarten. Trotzdem erreicht man die 4000 nur sehr selten und ist nur 1-2 mal im Jahr ausverkauft. Kannst gerne beim Ticketschalter bei der Halle nachfragen, die einem das auch bestätigen werden.
-
Deinen Aufwand schätz ich sehr, aber die tatsächlichen Zahlen der Linzer weichen von den offiziellen so stark ab, sodass diese Tabelle leider nicht sehr ernst genommen werden kann. Ja, ich weiß, du musst das natürlich auf Basis der offiziellen Märchenzahlen durchführen. Aber ich finde, das sollte man erwähnen, weil das sonst irreführend und nicht der Wahrheit entsprechend ist.
In Linz ist man pro Saison vielleicht 1-2 mal ausverkauft, d.h. 4865 an den Mann oder Frau gebrachte Tickets. Bei den restlichen Spiele ist die offiziell angegebene Zahl immer (meist deutlich) zu hoch!
-
Es stellt sich halt die Frage, ob so ein radikaler Umbruch nötig war und wer dafür die Verantwortung trägt.
Wenn jetzt Perthl auch noch den Verein verlassen muss, bleibt bald nix mehr über, das den Verein in den letzten Jahren ausgemacht hat. Ja, er hat wohl einige Fehler gemacht, und trotzdem sollte er nicht gekündigt werden.
-
Naja, da gibts verschiedene Gründe. Einerseits die extrem hohe Erwartungshaltung aufgrund einiger unpopulärer Entscheidungen, die in der Off-Season getroffen wurden, in Kombination mit dem vielzitierten teuersten Kader. Darausfolgend braucht es bis sich ein Teamgefüge entwickelt und neue Spieler können den Part von Phil, Bobby & Co noch nicht ansatzweise übernehmen. Gut, dem muss man eh Zeit geben, das wird - auch unter einem anderen Trainer - dauern und sich erst einspielen. Vor allem und umso länger, wenn man fast den ganzen Kader austauscht...
Ja, und andererseits holt man sich zu viele Strafen, die wenigen Spieler, die auch letztes Jahr schon in Linz waren, sind leistungstechnisch nicht zu vergleichen - sei es Da Silva, Schofield oder sonst wer -, die neuen Spieler sind in einer ähnlichen Unform, der Trainer hat auch noch kein System gefunden (v.a. bezgl Linienzusammenstellung), und konditionell ist die Mannschaft auch bei weitem nicht da, wo sie sein müsste.
Ja, und erschwerend kommen nun jetzt auch noch die Ausfälle bei einem eh keinen zu großen Kader hinzu...
Am Eis zeigt man derzeit, dass man sich nur auf der Goalieposition wirklich verstärkt hat.
Es wäre zu einfach, die Schuld nur beim Trainer zu suchen, auch wenn er seinen Anteil dazu beiträgt.
Den Kader kannst aber nicht so schnell tauschen, und Perthl will ich nicht, dass gekündigt wird (wenngleich ich die Bobby-Entscheidung, ihm den Rücktritt schmackhaft zu machen, noch immer absolut nicht nachvollziehen kann). Also, bleibt eigentlich nur der Trainer, wenn man was verändern will...
-
war ouzas schuld an den toren? oder wieso wird während dem spiel bei einem rückstand nun wiederholt der goalie getauscht? klar, viele gegentore stärken nicht das selbstvertrauen, aber die wechsel während dem spiel wohl auch nicht. ist das im internationalen hockey weit verbreitet?
-
Dachte mir das schon beim letzten Heimspiel. Dieses Interview vorm Spiel, wo Adrian was über den Gegner erzählt über den Videowürfer und noch ein paar Neuerungen. Kann mir vorstellen, dass der Gerold das nicht machen wollte.
Ja - aber auch die Pauseninterviews. Ich brauchs nicht, und fand es eher langweilig. Aber gut, wenn man glaubt, dass man den Zuschauer ständig unterhalten muss, dann darf man sich dann allerdings auch nicht über das Eventpublikum beschwern, das man sich Schritt für Schritt gleichzeitig immer mehr züchtet. Die Klatschpappn-Fraktion ist ja auch jetzt schon deutlich vorhanden. Mir wärn die Tugenden eines Vereins, wie Zusammenhalt der Gemeinschaft oder gelebte Transparenz und Mitbestimmung im Rahmen einer Mitgliederversammlung viel wichtiger.
-
Die 4350 in Linz waren es heute nie im Leben. Ist halt ganz schön verfälscht, wenn man bei jedem Heimspiel jede verkaufte Dauerkarte zählt, egal ob anwesend oder nicht.
Heute waren es schätzungsweise kaum 3500 in Linz. Stehplätze spärlich besetzt, in den Sektoren der Fanclubs große Lücken. Rund um die Bande kaum 1er-Reihen. Da hat der bisherige Saisonverlauf, das Wetter, der Urfahrmarkt, der Gegner und der LASK doch großen Einfluss gehabt heute.
Die offiziellen Zahlen stimmen nie, nicht mal, wenn man die Dauerkarten mitzählt.
-
Ich weiß nicht, wen du als "Verein" meinst. Wenn du Perthl meinst, hast du aber Recht. Im konkreten Fall hat er wenig bis nichts zu tun. Was man schnell merkt, wenn man den Verein und die Personen dahinter etwas kennt, ist, dass der zwar super funktioniert, wenn alles passt. Aber ein organisatorisches Team, wo auch Platz für Feedback und Reflexion ist, ist nicht gegeben. Jedenfalls nicht in dem Ausmaß wie es heutzutage notwendig wäre. Das ist viel mehr eine Ansammlung verschiedenster Einzelkämpfer, die ihre Ideen haben und umsetzen wollen. Das schafft natürlich Reibungspunkte. Gerade aktuell merkt das auch die Öffentlichkeit sehr stark. Ich hoffe, man zieht die richtigen Schlüsse, um zukünftig als Team am gleichen Strang zu ziehen.
-
In Linz wärn die echten Zuschauerzahlen mal viel interessanter, aber stattdessen werden Fans, Spieler und vor allem Sponsoren im falschen Glauben gelassen. Warum bitte?
-
sehr diplomatisch formuliert! Zu beobachten ist derzeit, dass gleichzeitig mit der vermehrten von und nach außen, auch interne Konflikte mehr werden und in die Öffentlichkeit gelangen, was wiederum die Kritik von außen erhöht. Dabei wär es viel mehr angebracht, noch fester am gemeinsamen Strang zu ziehen.
-
Sofern ich richtig informiert bin, gibt es in Linz die automatische Erfassung nicht mehr, weil eh manuell erfasst wird.
2 Personen sind es, die die Zeiten erfassen. Mit einem Tablet selektieren sie alle Spieler, die am Eis sind. Jede Person erfasst eine Mannschaft. Aufgrund der Schnelligkeit des Sports ist eine solche Erfassung zwar sehr günstig, aber keineswegs genau und die Zeiten können lediglich als grober Richtwert fungieren.
-
Das hat er aber nicht geschrieben bzw. habe ich nicht vereinet.
Er hat gesagt es in in Österreich (Schließt Linz ein) nicht umsetzbar und ich wollte ihn dann nur Aufklären das es geht wenn der Verein will.
Seid heuer wird in Linz, zusätzlich?, von mehren Personen per Hand die TOI auf einem iPad erfasst. Der Job wurde auf der ebel Seite ausgeschrieben.
Eine manuell erfasste TOI ist zwar für Trainer, Spieler und auch Fans ganz nett, es öffnet gleichzeitig aber auch die Tür für Betrug, wenn Gelder aufgrund dieser Zeiten ausgeschüttet werden. Deswegen erachte ich das in Linz definitiv als Rückschritt.
-
Ist doch eh okay, wenn man reflektiert! Ich bin ja der Meinung, dass das regelmäßig passieren soll, in gewissen Bereichen wird das aber eh gemacht.
-
Ich kenne mehrere die nur wegen solchen Events zum Eishockey gekommen sind.
Das Buffet wird meines Wissens nach nicht von den Black Wings selbst geführt, also da bitte direkt an den Verantwortlichen wenden mit Wünschen und Kritik.
1. Das glaub ich sofort, das Eventpublikum macht auch beim Eishockey nicht Halt. Im Gegenteil, subjektiv ist es dort sogar stärker vertreten als in anderen vergleichbaren Sportarten. Das sind dann halt auch die, die mit den Klatschpappen dasitzen.
2. Das betreibt der Verein selbst.
-
Bin schon mal gespannt wann ernsthaft versucht wird, wirklich was für die Fans zu machen...
was würdest du dir wünschen?
-
Das Merch ist generell sehr ausbaufähig. Die meisten Produkte wirken nach "Logo rauf und fertig". Es gibt im Fußball durchaus Vereine, von denen man sich etwas abkupfern könnte.
Das Trachten T-Shirt (wo ist die Tracht?) mit nacktem Körper ist aber nochmals um eine Stufe tiefer.