Was ist wenn jetzt eine zweite Welle kommt und wieder strengere Regeln kommen.
Was ist wenn man dann trotz DK nicht reinkommt weil nicht soviel reindürfen.
Fragen über Fragen
Die Situation ist in der Schweiz genau dieselbe
Was ist wenn jetzt eine zweite Welle kommt und wieder strengere Regeln kommen.
Was ist wenn man dann trotz DK nicht reinkommt weil nicht soviel reindürfen.
Fragen über Fragen
Die Situation ist in der Schweiz genau dieselbe
In den beiden höchsten Ligen der Schweiz werden, trotz den Unsicherheiten wg. Corona, ja auch bereits DK für kommende Saison verkauft. Wieso sind viele hier der Meinung dass es zu früh/unseriös sein soll?
Das in dem Geflecht der diversen Gsmbhs ich glaube 24 sind es , Tür und Tor für Transaktionen aller Art offen sind
Ist mi schon klar. Genau das, macht es für mich unseriös.
Hast Du auch die Feinheiten des Zwecks der verschiedenen Gmbhs entdeckt ?
Profi Gmbh z Bsp Erwerb und Verwertung von Immobilien !!!
Denke schon, worauf willst du hinaus?
Alles anzeigennein so eine Politiker WischiWaschi Antwort lass ich nicht zählen.
Sag einen Richtigen Vorschlag. Du schreibst ja auch die ganze Zeit so als würdest du dich toll auskennen.
Dann lass nun sehen was du kannst.
Und bitte vergiss nicht, DU hast geschrieben dass man mit dem kauf einer Dauerkarte
So hätte man by the way auch die grössere Legitimation und den Hebel im Verein etwas zu verändern.
Also was hätte ich jetzt in der Hand wenn ich die Dauerkarte kaufe?
Nachdem ich nun das Geflecht PF/Black Wings etwas genauer angeschaut bzw. gegoogelt habe, sehe ich tatsächlich keine Möglichkeiten Veränderungen herbeizuführen in der Art wie ich mir das vorgestellt hatte. Nur schon der Zoo von GmbH's des PF, alle ohne Fremdbeteiligungen, ist anrüchig und unseriös. Da wird die Justiz sicher fündig werden... Wie man zulassen konnte, dass die Profis und das Marketing der BW in seine Hände gelangen konnten ist mir schleierhaft.
Solche Vereinskonstrukte verdienen ja gar keine "richtigen" Fans. Es gibt aus meiner Sicht nun zwei Varianten: 1. Jemand kauft ihm diese Teile wieder ab. 2. Warten bis er die Lust verliert bzw. es sich für ihn nicht mehr rentiert bzw. er Verluste einfährt.
Bin gespannt, wie's weitergeht bzw. endet.
Könntest du mir das bitte genauer erklären?
Üblicherweise hat man mehr/andere Möglichkeiten wenn man "dabei" ist. Z. B. Aktionen in der Halle, Mitgliedschaft mit den entsprechenden Rechten und Möglichkeiten , Kontakt/Einfluss zu Spielern/Funktionären etc. Wenn es in Linz wirklich so ein undemokratisches und selbstherrliches Regime gibt, braucht es halt etwas Geduld bis sich etwas nachhaltigeres etablieren kann.
In diesem Verein hatten nicht mal 3 Vize was ändern können.
Und du glaubst echt das Fans da was bewirken können 🧐?
Ja, wenn sie es geeint, clever und mit etwas Geduld angehen.
Frag doch mal bei AF nach
Auf jeden Fall Jogginghosen :oldie:
Es geht um das Gedankengut und nicht um das Outfit. Ersteres habe ich mir trotz fortgeschrittenem Alter erhalten...
Was ist denn das Mindset eines Ultras?!
Im wiki gibt's ne Beschreibung. Ich persönlich meine damit, dass man BEDINGUNGSLOS zum Verein hält, durch den Kauf einer Dauerkarte ein Zeichen setzt und zwar egal ob und wieviele Spiele es möglicherweise geben wird oder nicht. So hätte man by the way auch die grössere Legitimation und den Hebel im Verein etwas zu verändern.
ich bin seit über 18 Jahren ein "richtiger" Fan. Da ich jedoch abseits des Eishockeys andere Aktivitäten habe und einen Job, der mich manchmal daran hindert sich Spiele anzusehen, hatte ich genau 1x eine Dauerkarte.
Ich hoffe, dass ich trotzdem ein richtiger Fan sein darf.
Klar bist du ein richtiger Fan. Mit "richtigem" Fan meinte ich jedoch solche mit dem mindset eines Ultras in Bezug auf die Vereinsunterstützung/Treue.
Ich frag mich wie der Saisonkartenverkauf funktionieren kann...
• man weiß noch nicht, wann die Liga anfängt
• man weiß nicht wieviele Spiele es geben wird
• man weiß nicht ob überhaupt / wieviele Zuseher zugelassen sindAlso mit so vielen offenen Variablen kann man doch nicht ernsthaft erwarten, dass man sich jetzt für eine Dauerkarte entscheidet...
Doch, als "richtiger" Fan kauft man auch unter diesen Umständen eine Dauerkarten.
Ich glaube es wäre trotzdem ein Unterschied ob sowas beim KAC passiert oder gerade in Linz. Man schwingt ja oft die Traditionskeule,aber dieses Mal wäre es berechtigt. Auch wenn es in Klagenfurt noch so große Veränderungen geben würde,die Fans würden zum echten KAC stehen. Ganz einfach,weil man schon als kleiner Bub in der Halle war. Davor vielleicht schon der Papa und Opa für den gleichen Verein gebrannt haben. Sorry liebe Linzer,aber die Tradition hier ist ganz anders als in Linz.
Stimme dir zu. Der KAC ist ja auch einer der Vereine die sich nicht auf die dauernd wechselnden Vereinsnamen (TWK, Spusu, Panaceo, etc. ) einlassen (ich weiss, sie haben halt auch die Horten). Diese Unsitte ist bzg. Identifikation mit einem Verein nicht förderlich.
Warum kann man eigentlich nicht zumindest die letzten paar Seiten lesen, bevor man eine Frage stellt, die schon mehrfach beantwortet wurde.?
Sorry hab's soeben nachgelesen.
Eine Frage in die Runde: Hat der PF in den vergangenen Jahren mit eigenem Geld den Verein getragen, bzw. wie hoch waren denn die Budgets der letzten Jahre und wieviel davon kamen von PF? Je nach Antwort wäre das alleinige Sagen im Verein legitim gewesen.
Das Problem ist hier aber ein spezielles. Diese eine Person hat es sich so gerichtet dass er immer das entscheidende Stimmrecht hat. Wie willst du da für den Verein kämpfen, von innen eine Veränderung bringen usw.
Noch dazu sind die Finanzen unklar weil er niemand in die Bücher schauen lässt und (mutmaßlich) einiges steuerrechtlich flasch gelaufen. Wer würde da den Verein mit Haftung übernehmen?
Verstehe, aber die Hauptsache ist doch dass der Verein (oder ein Nachfolgeverein) weiter existiert , mit PF oder ohne (wenn er Verurteilt wird und/oder kein Geld mehr hat) . Dies müsste doch in einer relativ grossen Stadt mit vielen Fans sichergestellt sein bzw. werden können.
Bemerkung eines Aussenstehenden: Ich verstehe nicht dass man sich wegen Personen, die einem nicht passen, von einem Verein abwenden kann. Die Vereine existieren ja üblicherweise seit langer Zeit, da sollte doch eine Episode einer Person oder eines Managements die Vereinstreue nicht im Frage stellen. Ich jedenfalls bin primär Fan vom Verein und nicht von Spielern, Funktionären, etc. welche kommen und gehen.
Eigentlich wäre es korrekt und mir am liebsten wenn nur 4 Spieler erlaubt wären, die NICHT für die Nationalmannschaft spielen dürfen. Das mit den Schweizerlizenzen ist Blödsinn. Ambri spielte diese Saison Spiele mit über 10 solchen Spielern.
Der Vaclav weiß alles, er ist das letzte lebende Universalgenie, vergleichbar mit Leonardo! Also tu ihm nicht Unrecht!
Man muss kein Universalgenie sein um zu verstehen, dass (sportliche) Massenveranstaltungen nicht möglich sein werden bevor nicht Medikamente oder eine Impfung zur Verfügung stehen. Leider wird dies, gemäss den meisten Experten, im 2020 eher noch nicht der Fall sein.
Genau das ist es!! stellt euch mal vor die würden bei der Grippe (ja ich weiß, wieder der Grippe Vergleich...) JEDEN EINZELNEN Erkrankten in den Medien aufzählen!!!
Der entscheidende Unterschied zwischen dem Coronavirus und der Grippe (Influenza Typ A) ist, dass es für letzteres bereits Medikamente und Impfungen gibt. Die wird es für das Coronavirus erst in ca. 1 Jahr geben. Daher finde ich das Zählen der Fälle und das Informieren gut. Es können halt offenbar nicht alle mit Informationen und Transparenz umgehen.
Wurde die schon ausgerufen oder ist das Panikmache von deiner Seite?
Weder noch
Ich kann mir Aufgrund der internationalen Entwicklung der Pandemie leider nicht vorstellen, dass die Hockey Ligen normal fertig gespielt werden können bzw. dürfen. Ich staune daher etwas über die Kommentare/Inhalte in diesem Forum, welche diese Wahrscheinlichkeit fast komplett ignorieren und sich weiterhin v.a. mit Playoff Tipps, möglichen Einsätzen von Spieler X oder Y und Spielsystemen beschäftigen. Ich hoffe jedoch schwer, dass sich meine Prognose nicht bestätigt.
In der Schweiz wurden soeben alle Anlässe mit über 1000 Personen verboten, bzw. Finden ohne Zuschauer statt, dies vorerst bis 15.03.2020.
Es gibt zwei (seriöse) Varianten die Zuschauer zu zählen.
1. Anzahl Dauerkarten+Anzahl Tagestickets. Das ergibt die höchste Zahl und ist am "werbewirksamsten". Allerdings sind die Abgaben (Steuern etc. pro Zuschauer) auch entsprechend hoch denn es sind ja nie alle auch im Stadion.
2. Anzahl der tatsächlich im Stadion anwesenden gemäss der elektronischen Eingangskontrollen.
Fazit: es gibt kein richtig oder falsch.
Will mich zwar nicht wirklich an der Diskussion beteiligen, aber dein Argument versteh ich trotzdem nicht, ein 19:0 ist ein Resultat, das wohl einiges über die unterschiedliche Qualität bei der Ausbildung aussagt, worum es deiner Meinung nach ja geht. Ich würd mir um die Ausbildung in meinem Verein halt Gedanken machen, ob diese auch wiirklich gut ist. Weil wenn es so wäre, würde man nicht 19:0 abgeschossen werden
Wenn es in den beiden Vereinen nur ein U12-Team gibt und der VSV nicht auch noch die Besten U10 oder U11 aufgeboten hat, hast du schon recht. Bei uns sind die U-Teams jeweils noch in Leistungsklassen (A, Top, Elit) unterteilt. Zudem werden die Besten regelmässig auch in höheren Stufen eingesetzt (damit sie noch mehr gefordert/gefördert werden), dort sind sie dann halt normalerweise keine grosse Verstärkung, was sich dann auch aufs Spielresultat auswirken kann.
zur Einstimmung die U12 des KAC gibt der der VSV U12 eine 19:0 Schnitte
Die Resultate des Nachwuchs (bis U15) sind absolut irrelevant. Hier geht es um die Ausbildung und um nichts anderes. In der Schweiz wird daher für diese Stufen gar keine Tabelle/Rangliste mehr geführt.