Sehr gut, so eine pomadige, überheblicher Vorstellung von Genf (und auch Lausanne) heute darf nicht auch noch belohnt werden. Das selbe gilt, mit Abstrichen, auch für den ZSC.
Beiträge von aussersihl
-
-
Optimisten könnten jetzt behaupten, der KAC hätte Fribourg derart gefordert, dass es heute bei den entkräfteten Schweizern gegen Trinec gleich 7 Mal eingeschlagen hat. Die Qualität des tschechischen Eishockey ist schon bemerkenswert. Wenngleich um ihre Liga hierzulande wenig Wind gemacht wird, ist eben diese selbst für mich als NL(A)-Fan immer noch einen Zacken über der Schweizer anzusiedeln.
Leider ein anderer Grund.
"Aufstellung HC Fribourg-Gottéron:
Die Sahnestädter gehen mit einem massiv geschwächten Kader in dieses Champions League Auswärtsspiel. Mit 13 Feldspielern konnte Pat Emond knappe drei Linien zusammenstellen. Die restlichen Spieler fehlen krankheitsbedingt auf Grund einer Lebensmittelvergiftung. "
-
Der SC Rapperswil-Jona Lakers startet mit einem Budget von 14.7 Mio CHF in die Saison 24/25
-
Frage an die Schweizer Eishockey-Experten:
Nachdem der KAC und Linz ihre Farmteams aus der Alps-Hockey-League zurückgezogen haben, wird bei uns derzeit intensiv über den Sinn und Zweck von Farmteams in Liga 2 diskutiert. Wie wird dieses Thema eigentlich in der Schweiz behandelt?Meinen Recherchen zufolge stellten vorige Saison ja auch in der Schweiz nur 2 National-League Klubs (nämlich ZSC Lions und Ambri) überhaupt ein Farmteam bzw. sind die GCK Lions und die Bellinzona Rockets ja sogar eher Kooperationsklubs in der Swiss-League?
Wie schaffen es Jugendspieler in der Schweiz, in den Kampfmannschaften der Erstligateams Fuß zu fassen?
Zuerst mal sind die GCK-Lions das einzige Farmteam in der Swiss League. Die Bellinzona Rockets sind ein Sammelbecken mehrerer NL Clubs. Der Weg von Junioren in die NL führt üblicherweise über die U20 Elite, danach entweder direkt über die Swiss League oder zuerst noch über die Mysports League (3. höchste Liga) bis sie gut/reif genug sind für einen Vertrag in der NL. Es gehen jedoch auch immer mehr Junge in die höchsten nordamerikanischen Junior Ligen und kommen dann meistens wieder in die Schweiz zurück (oft zu einem anderen Verein, als ihr Stammverein). Ich behaupte zudem, dass kaum ein Spieler, der U20 Elit spielt, dies nur mit dem Training im Verein schafft. Es gibt in der Schweiz eine ganze Industrie welche Camps und Zusatztrainings anbietet.
-
Der HC Fribourg-Gotteron hat den Saisonkarten Verkauf bei 7500 gestoppt. Auf der Warteliste für Saison 25/26 sind aktuell etwa 500 Personen.
-
Der EHC Biel konnte den Umsatz in der letzten Saison auf 20.6 Mio CHF steigern.
-
Der HC Ambri-Piotta hat für die Saison 24/25 bereits 5200 Saisonkarten verkauft. Bei einer Kapazität von 6775 Plätzen bleibt für gelegentliche Besuche (z. B. gegen den ZSC 😊) nicht viel übrig.
-
Der HC Ajoie erhöhet das Budget für die Saison 24/25 um 2.8 Mio CHF auf 15 Mio CHF.
-
Verdient für die Tschechen. Die Schweiz war zu lange zu defensiv unterwegs.
-
Ich freue mich ja auch, aber es war ein glücklicher Sieg und glückliche Siege empfinde ich nicht als verdient.
-
Fiala ist dabei morgen, da 5 min. + Spieldauer. Mir wäre nicht bewusst, dass es (wie in den nationalen Ligen) nachträglich noch Sperren gibt.
-
Nur zur Beruhigung eurer nationalen (Eishockey)-Gefühlslage i.Z. mit den Watson Artikeln von Klaus Zaugg. Er polarisiert bei uns auch gewaltig, manchmal liegt er zwar auch nicht ganz falsch, es ist jedoch nur seine persönliche Meinung die er wenigstens lustig und unterhaltsam schreibt. Muss man nicht immer so Ernst nehmen.. 😊
-
Ich hab bei den US Boys immer das Gefühl, sie könnten noch 1 oder 2 Gänge hochschalten.
-
Schwache Leistung von Österreich. Den Trainer wechseln könnte man schon, die Essentials vom Hockey (laufen, kämpfen, Stellungsspiel etc.) sollte man jedoch mit jedem Trainer aufs Eis bringen können. Zudem: Eine sehr gute Torhüter Leistung ist an einer WM für die meisten Teams elementar und da fehlt's wirklich grundsätzlich in Österreich
-
Nein, Optimismus ist schon ok, aber wenn die USA so spielen wie im letzten Drittel, entscheiden weder die Special Teams noch der Goali von euch...
-
Bissel mehr Optimismus, weniger Pessimismus bitte. Scheint so als ob dir das im Blut liegt die Deutschen kleinzureden
So übermäßig sind die Amis nicht, und körperbetont können wir auch. Letztendlich werden die Special Teams und die Goalies entscheiden.
Passt schon, du und Cabal zusammen ergeben im Schnitt etwa die Realität
-
Hier ein, gegenüber dem österreichischen Hockey, etwas überheblicher Artikel...
Arno Del Curto wie Udo Jürgens: «Mit 66 ist noch lange nicht Schluss»An der Eishockey-WM wird Arno Del Curto erneut dabei sein. Der 66-Jährige erinnert Eismeister Zaugg an den österreichischen Sänger Udo Jürgens.www.watson.ch -
und was wären eure Lieblingsgruppen?
Ich (Züri) hätte am liebsten Salzburg, Bremerhaven, KAC und Straubing. Die zwei Gegner aus der letzten Gruppe sind mir egal.
-
Ich werd halt mit dem ZSC einfach nicht warm.
Ist uns völlig egal, wir haben uns in den letzten 40 Jahren daran gewöhnt. Züri isch halt meh!!!
-
Schade haben die waadtländer gestern verloren. Es wird langsam zeit, dass ein anderer club den meistertitel holt. Lausanne hätte es verdient
Der ZSC war zuletzt 2018 Meister (das sind auch nach Rapperswiler Zeitrechnung 6 Jahre) und womit Lausanne sich den Meistertitel verdient hätte, erschliesst sich mir auch nicht (sicher nicht mit ihrem grenzwertigen bis unfairen Gebahren auf dem Eis).
-
Überrascht mich auch sehr. Attraktiv ist die Liga nicht. Wenig Zuseher, keine richtigen Aufsteiger. Vor allem wird die zweite Liga in der Schweiz aktuell auch sehr kritisch diskutiert. Aber das Geld wird wohl stimmen dort.
Glaube auch nicht, dass die Liga stärker ist wie die ICEHL.
Die Liga bzw. die Klubs haben finanzielle Probleme, sportlich ist sie jedoch gut und attraktiv. Einen direkten Aufstieg gibt es nicht, dazu muss man den letztplatzierten der NL besiegen, was schwierig ist. Mit ChdF geht Owre zu einem Klub, der den Vergleich mit einigen Klubs der ICEHL nicht scheuen muss.
-
Ausschreitungen in Kloten
Samstag, 4. November 2023, 22:51 - Medienmitteilung
Im Anschluss an das Eishockeyspiel zwischen dem EHC Kloten und dem ZSC ist es am späten Freitagabend (3.11.2023) zu gegenseitigen Auseinandersetzungen zwischen Hockeychaoten sowie zu Angriffen gegen die Polizei und Stadionsicherheitskräften gekommen. Mehrere Personen wurden verletzt. Die Kantonspolizei nahm drei Personen fest.
Nach Verlassen des Stadions begingen Anhänger des ZSC auf dem Weg zum Bahnhof diverse Sachbeschädigungen und attackierten unbeteiligte Passanten. Beim Bahnhof Kloten griffen sie die dort bereitstehenden Einsatzkräfte der Polizei unter anderem mit Schottersteinen an. Gleichzeitig versuchten Chaoten aus dem Lager der EHC Kloten-Anhänger den Bahnhof zu stürmen. Dank dem Einsatz des Wasserwerfers und Gummischrot konnte die Polizei ein Aufeinandertreffen der beiden Gruppierungen verhindern.
Die Kantonspolizei Zürich verhaftet drei Personen. Die drei jungen Schweizer im Alter von 16 und 17 Jahren werden sich vor der Jugendanwaltschaft verantworten müssen.
Ersten Schätzungen zufolge beträgt der verursachte Schaden aufgrund von Schmierereien und beschädigten Fahrzeugen mehrere Tausend Franken.
Im Einsatz standen zusammen mit der Kantonspolizei Zürich die Transportpolizei, Stadtpolizei Kloten, Schutz und Rettung Zürich sowie im Stadion ein privater Sicherheitsdienst.
"Ich dachte eigentlich, dass die Zeiten der Ausschreitungen im Eishockey der Vergangenheit angehört, aber irgendwie färben Fussballclubs wie der FCZ und diverse andere ab."
Bitte lass den FCZ aus dem Spiel, das Thema Ultras verstehst du nicht.
-
Der HC Fribourg-Gotteron hat, wie bereits letzte Saison, auch für die Saison 23/24 die 7'500 Saisonkarten verkauft. Einige hundert Interessenten sind auf der Warteliste. Somit kommen pro Spiel noch 1'509 Tickets in den Einzelverkauf.
-
Die Rapperswil-Jona Lakers erhöhen das Budget für die Saison 23/24 um 1 Mio CHF auf 13.2 Mio CHF.
-
Gratuliere. Für den überheblichen schweizer Meister war das ein sehr lehrreiches Spiel. Es bestätigte sich wieder einmal, dass man konzentriert (weiter) spielen muss, auch wenn der Gegner auf dem Papier schwächer ist. Wenn dann beim Gegner auch noch ein Sahnetag dazukommt, geht man halt mit leeren Taschen nach Hause. Passt.