1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Key Player

Beiträge von Key Player

  • KAC Saison 2020-21

    • Key Player
    • 4. Februar 2021 um 19:49

    KLZ Artikel zu David Fischer:

    Wie es bei ihm nach dieser Saison weitergeht? "Ich habe noch ein weiteres Jahr Vertrag beim KAC. Aber wir müssen uns mit General Manager Oliver Pilloni nach dieser Saison unterhalten, meine körperliche Situation abwägen. Ich verkrafte nicht noch so ein Jahr. Und es wäre nicht fair für das Team, aber auch mir selbst gegenüber." Weiter in die Zukunft, das habe ihn sein Körper gelehrt, wolle er aber noch gar nicht blicken. Zum Vertrag: Der Kontrakt beinhaltet eine Ausstiegsklausel bis 30. April.

    Für mich klingt das eher nach Abschied. So leid es mir tut. Wäre noch ein Grund mehr Postma ordentlich den Hof zu machen.

  • RD 42 HC Bozen Vs EC Kac 02.02.2021 19:45

    • Key Player
    • 2. Februar 2021 um 22:11

    Jetzt jammert nicht!

    Unsere Nummer Eins war heute daheim auf der Couch. Im Finale wird in Petri sicher mitnehmen. 😉

  • RD 42 HC Bozen Vs EC Kac 02.02.2021 19:45

    • Key Player
    • 2. Februar 2021 um 20:14
    Zitat von MacReady

    Unfassbar, wie leicht die Bozener da heute bei uns durch die Mitte durchkommen :)

    Noch.

    Gefühlt immer wenn die Ticar Reihe am Eis ist.

  • RD 42 HC Bozen Vs EC Kac 02.02.2021 19:45

    • Key Player
    • 1. Februar 2021 um 17:18
    Zitat von obi

    Wenn watchitburn richtig gehört hat, meinte gestern Radio Kärnten zu wissen, dass wieder Madlener startet.

    Gemischte Gefühle!

    Stimmt. Lg. Tono Hönigmann spielt Madlener.

    Finde ich o.k. Dahm soll sich ausruhen. Geht um nichts. Von der Tabellenführung morgen kannst dir nichts kaufen.

  • RD 41 Ec Kac vs Dornbirn Bulldogs 31.01.2021 17:30

    • Key Player
    • 30. Januar 2021 um 16:22
    Zitat von Tine

    Das ist morgen auch ein Charaktertest für die Jungs, endlich mal auch mit einem "nur" guten Goalie gewinnen zu können und nicht immer eine überragende Performance von Dahm zu benötigen. Ich bin mir sicher, sie hauen sich rein für Madlener, weil eine siebte Niederlage im siebten Spiel wäre mental schon ein Brocken für ihn. Das hätte er nicht verdient, wobei es natürlich auch an ihm selber liegt, wieder mal fehlerlos zu agieren.

    Genau das muss PM seinen Skatern sagen. Dass sie für ihren Goalie arbeiten müssen morgen.

  • Transfergeflüster RBS 2020/21

    • Key Player
    • 28. Januar 2021 um 20:08

    Quendler von der KLZ rechnet ab mit euch. Ist schon was dran.

    München hat höchste PrioritätRed Bull Salzburg wurde zu einer Randnotiz

    Salzburg hat seinen Status als Eishockey-Hochburg verloren. Red Bull hat die österreichische Mannschaft von Innen geschwächt, die rot-weiß-rote DNA genommen. Auch Trainer Matt McIlvane dürfte nur auf der Durchreise sein.

    Das Magazin Red Bulletin gilt seit vielen Jahren als sportliche Hauspost des Konzerns aus Fuschl. So wurde versucht, die DNA der Dosen der gesamten Menschheit näherzubringen. Schillernde Persönlichkeiten aus (Extrem-)Sport, aber auch Kunst, Musik oder Film haben die Covers geziert. Von der aktuellen Ausgabe inszeniert Salzburgs Eishockey-Trainer Matt McIlvane eine Vollbremsung. Lässig lächelnd im Anzug. Mit einem pathetischen Titelzitat ("Die Zeit der Diktatoren ist vorbei") stellt er seine Philosophie vor. Acht Seiten und großflächige Bilder widmete ihm die Österreich-Ausgabe, die eigentlich mit Eishockey nie viel anfangen konnte.

    Nirgends wird dermaßen auf die Außendarstellung geachtet, wie bei den Roten Bullen. Man kann an Zufälle glauben, dass McIlvane gerade jetzt gepusht wird. Man kann auch an den Osterhasen glauben. Voluminös wird die Vita des gewiss talentierten US-Trainers beleuchtet. Eine Aussicht auf die bevorstehende heiße Phase mit Salzburg sucht man jedoch vergebens. Stattdessen findet man jedoch alle möglichen Assoziationen zu Red Bull München. In der Mozartstadt kursiert wohl nicht umsonst das Gerücht, dass McIlvane als logischer Nachfolger für RBM-Trainer Don Jackson gilt (wenn dieser irgendwann abdankt).

    Und damit verdeutlicht sich eine weitere "Urban Legend" aus der Mozartstadt: Das Alps Hockey League-Team fungiert als Farmteam von Salzburg, und Salzburg wird mehr und mehr zum Farmteam von DEL-Verein München. Es gibt keine zwei Prioritäten mehr bei Red Bull, wie letztmalig unter Trainer Dan Ratushny der Fall. Der ganze Fokus ist auf München gerichtet. Eingeläutet wurde dieser Prozess schrittweise vor ein paar Jahren. Der Dosenkonzern kam von Trainer Greg Poss nicht los, obwohl längst Stillstand in der Entwicklung eingesetzt hatte. Etwas, was so gar nicht mit der Bullen-Philosophie korreliert. Doch der Poss-Vertrag verlängerte sich stets wie von Geisterhand. Hinter den Kulissen soll dies einen Keil zwischen Salzburg-Manager Stefan Wagnerund RB-Eishockey-Boss Rene Dimter getrieben haben. Irgendwann wurde Wagner überraschend gefeuert, aber auch Poss musste gehen. Eine These lautet: Der Bayer wollte die kolportierte Budget-Kürzung für Red Bull Salzburg nicht kommentarlos hinnehmen.

    Neues Haus in München

    Warum Salzburg mehr und mehr an Boden verliert? Das Eishockey-Flaggschiff ist und wird München bleiben. Nicht nur aus demografischen, auch aus infrastrukturellen Gründen. Dort genießt die geplante Multifunktionsarena "SAP Garden" höchste Priorität. Neben Red Bull München soll es die neue Heimat des FC Bayern (Basketball) werden. Aus der bayrischen Metropole ist zu hören, dass die Kosten explodieren könnten - wenig überraschend, dass das Projekt zur Chefsache erklärt worden ist. Dimter hat die Bauaufsicht übernommen, Münchens Manager Christian Winkler hingegen hat den Salzburger Klub geerbt. Und für große Klubs üblich: Politik bestimmt eben auch den sportlichen Alltag bei Red Bull. Das Wesentliche, also das Sportliche, bleibt auf der Strecke.

    Einem weiteren, besonderes gravierenden Problem wurde nie entgegengesteuert. Der österreichische Stamm, früher das Herzstück und Erfolgsgarant, verabschiedete sich nach und nach in die Eishockey-Pension (wie etwa Matthias Trattnig, Manuel Latusa, Daniel Welser uvm.). Zwar beackert Red Bull in Salzburg und Umgebung (Halb-Österreich) seit 2005 den Eishockey-Nachwuchs, und 2013 wurde die millionenschwere Akademie in Liefering eröffnet - heimische Spieler jedoch konnten nicht ansatzweise in die riesigen Fußstapfen von Trattnig und Co. treten.

    Nicht mehr erste Adresse

    Angenehm für die ausländischen Trainer (weil kein Gegenwind), aber eben nicht erfolgreich. So ist es nicht überraschend, das der letzte Meistertitel aus der Saison 2015/16 datiert. Für eine Geldmaschinerie wie Red Bull, wo eigentlich die Sieger zu Hause sind, eine Demütigung. Und selbst die besten Österreicher sehen Salzburg längst nicht mehr als Top-Adresse an. Torjäger Peter Schneider hatte für den Verein im Sommer 2020 nicht die höchste Priorität. Der Wiener unterschrieb daraufhin einen gut dotierten Vertrag bei Kometa Brno. Früher undenkbar, dass nicht unter allen Umständen die besten Österreicher geholt werden.

    Schmerzhaft muss sich der Blick nach Klagenfurt gestalten. Der KAC ist für Österreichs Eishockey still und heimlich wieder zur Kaderschmiede Nummer Eins geworden. Ohne aufgeblasenen Apparat aus Finnland/Schweden, ohne High-Tech-Akademie mit Verwöhnaroma. Nicht im Traum haben die derzeit besten Rotjacken-Talente je einen Wechsel nach Liefering in Betracht gezogen: Thimo Nickl (19) wurde fast überraschend von NHL-Klub Anaheim Ducks gedraftet, Marco Kasper (16) verfügt ebenfalls über Draft-Potenzial, und weitere Rotjacken könnten zukünftig das rot-weiß-rote Eishockey maßgeblich gestalten.

    Red Bull kann sich zwar die Deutschen J.J. Peterka oder Justin Schütz auf seine Fahnen heften, irgendwann vielleicht Julian Lutz - aber eben weit und breit keine Österreicher, die das Potenzial haben, "Difference Maker" zu sein. Heimische Lichtblicke finden sich allerdings auf dem Trainer-Segment: Allen voran Markus Kerschbaumer, der hohe Qualität in die Torhüter-Ausbildung bringt. Aber auch Manuel Latusa, Daniel Welser, Gerald Wimmer, Andreas Bruckeroder Manuel Skacal könnten, wenn es ihnen von der Firma erlaubt ist, einiges für das österreichische Eishockey bewirken.

    "Fluch der bösen Tat"

    Zurück zur ICE-Mannschaft: Salzburgs Glanz ging in den letzten Jahren mehr und mehr verloren. Exemplarisch für die schwindende Strahlkraft: Das Potenzial von späteren Leistungsträger wie Fabio Hofer, Marco Brucker, Andreas Kristler oder Johannes Bischofberger wurde nicht erkannt. Sie erhielten kaum Eiszeit, wurden leichtfertig abgegeben. Und mit Michael Schiechl trennte man sich letztes Jahr von einem Stammspieler, der die Fähigkeit besitzt, Verantwortung zu schultern. Die "Salzburger Nachrichten" bezeichneten das als "Fluch der bösen Tat" - es läuft die ganze Saison nicht wirklich rund bei den Bullen. Transfers am laufenden Band sollen retten, was kaum zu retten ist. Nicht weniger als 15 Imports liefen bisher für die Bullen ein. Verletzungspech tat sein Übriges.

    Salzburg-Kapitän Thomas Raffl ist mit Alexander Pallestrang, Alexander Rauchenwald und Dominique Heinrich der einzige der alten Garde: "Unsere Mannschaft ist jünger geworden. Wir kennen unsere Probleme. Es ist aber kein Geheimnis, dass wir uns in der Lage sehen, um den Meistertitel mitzuspielen." Ob der mangelnde Stamm gerade in heiklen Phasen zu einem Problem werden könnte? "Ein österreichischer Kern ist durch nichts zu kompensieren, das ist klar. Wenn so viele weggehen, geht es dabei aber keiner Mannschaft anders." Von einem "soften Rebuild" ist bei Salzburg die Rede. Tim Harnisch, Yannic Pilloni, Kilian Zündel, Paul Huber oder Maximilian Rebernig erhalten mehr Eiszeit, als erhofft. Aber diese personellen Herausforderungen sollten Trainer McIlvane nicht erschüttern.

    Im Red Bulletin erzählt der erst 35-Jährige von seiner ersten Trainerstation. Den Danville Dashers impfte er Kampfgeist ein, eine Mannschaft fand so auf die Erfolgsspur zurück. Ob das alleine für den Titel reicht? Als Co-Trainer war er bereits erfolgreich. Für einen großen Klub wie München, wo reihenweise Spieler aus der NHL begrüßt werden (wie früher bei Salzburg), wo eine nagelneue Arena gefüllt werden will (zumindest nach Corona), wo die Eishockey-Alpha-Bullen zu Hause sind, benötigt seine kurze Headcoach-Vita früher oder später etwas Vorzeigbares.

  • Rd 40 Red Bull Salzburg vs EC KAC 29.01.2021 live auf Sky Sport

    • Key Player
    • 28. Januar 2021 um 18:43
    Zitat von Tine

    Schade, die zweite Freitagspartie des KAC hintereinander, die auf sky gezeigt wird und somit nicht per Ligastream verfügbar ist. Freitag ist einfach ein perfekter Abend mit Hockey, Pizza bestellen und mitfiebern.

    Ich merke, wie verwöhnt man durch die dauernde Verfügbarkeit aller Partien geworden ist.

    Morgen drängt sich auch nicht wirklich eine Ersatzpartie der Konkurrenz auf... :(

    Dafür am Samstag wieder NHL, das sind schon coole Zeiten, in denen wir derzeit leben - in meiner Kindheit/Jugend gab es das Eishockey Magazin, diverse Zeitungsartikel und sonst nichts, nada. Mit Glück eine 1 Minuten Zusammenfassung am nächsten Tag bei Kärnten heute. Von der NHL gar nicht zu reden. Vielen Dank an Servus TV und jetzt Puls 24 :thumbup:

    Dafür konnte man früher in die Halle gehen ...

  • RD 39 Ec KAC vs Steinbach 1992 24.01.2021 17:30

    • Key Player
    • 24. Januar 2021 um 18:36

    Geier wieder mit sinnloser Strafe

  • RD 39 Ec KAC vs Steinbach 1992 24.01.2021 17:30

    • Key Player
    • 24. Januar 2021 um 18:20

    Unsere #8 ist wieder der Alte würd ich mal behaupten.

  • RD 39 Ec KAC vs Steinbach 1992 24.01.2021 17:30

    • Key Player
    • 24. Januar 2021 um 17:26
    Zitat von FTC

    Unsere Kommentatoren heute mit TShirts mit Aufschrift Wenn der Postmann :veryhappy:

    Kannst dir schon im Shop bestellen.

  • RD 39 Ec KAC vs Steinbach 1992 24.01.2021 17:30

    • Key Player
    • 24. Januar 2021 um 17:23
    Zitat von mike211

    Der hat innerhalb des letzten Jahres von Seiten des Klubs so viele Watschen bekommen, dass es darauf jetz auch nicht mehr ankommt.

    Was erwartest dir? Er ist Profi und für seine Leistungen selbst verantwortlich. Wenn man es nicht bringt, ist man weg vom Fenster. Ich verstehe die Aufregung nicht ganz.

  • RD 39 Ec KAC vs Steinbach 1992 24.01.2021 17:30

    • Key Player
    • 24. Januar 2021 um 16:26

    Zwar kann es nach außen hin den Anschein erwecken, dass man Dahm überspielen könnte. Ich gehe trotzdem davon aus, dass wir soviel Professionalität im Trainerstab haben, diesen Aspekt im Blick zu haben. Man wird sich also intern ziemlich sicher sein, dass Dahms Fitnesslevel das wegsteckt. Da ist sicher nichts dem Zufall überlassen.

  • RD 39 Ec KAC vs Steinbach 1992 24.01.2021 17:30

    • Key Player
    • 24. Januar 2021 um 12:17

    Gehe schon davon aus, dass Madlener spielt. PM muss der Mannschaft eintrichtern, dass sie heute für ihren Goalie spielen und alles reinwerfen muss. Dann könnte es was werden mit Madleners ersten Sieg. Wäre auch ein Zeichen der Mannschaft gegenüber ihm.

  • KAC Saison 2020-21

    • Key Player
    • 23. Januar 2021 um 15:06
    Zitat von Tine

    Es ist eine wahre Freude, der ersten PP-unit zuzuschauen. Ewig schade, dass wir nach gefühlten 5 Jahren ohne funktionierendes PP gerade jetzt, wo es wie am Schnürchen läuft, nicht live dabei sein können.

    Es ist hervorragend, wieviele Optionen/Varianten man mit der unit hat, man kann im slot Fraser freispielen für den onetimer (oder der legt noch einmal überraschend quer, so wie gestern), man kann Postma für den onetimer freispielen, Ticar kann von hinter dem Tor aus Verteidiger tief hinten binden und den slot bedienen usw.

    Petersen an der linken halfwall endlich auch genau dort, wo er als Regisseur mit seinen begnadeten Händen hingehört (nicht als Prellbock vor das Tor), dazu Koch auf der anderen Seite, das bedeutet onetimer-Optionen auch auf den halfwalls. Erfreulicherweise schießt Koch jetzt wieder viel mehr und es scheint ihm richtig Freude zu machen in der unit.

    Herrlich, da schlägt mein Ästheten-Herz höher, diese unit ist aufgrund der Variantenvielfalt und Scheibensicherheit aller 5 Akteure fast nicht zu verteidigen. :love:

    Kurz gesagt - die 5 können einfach Eishockey spielen.

    Ein Spieler wie Fraser vor der dem Tor hat uns auch lange gefehlt. Macht einerseits die Drecksarbeit direkt vor dem Tor mit gefährlichen Deflections, lässt sich aber auch wieder in den hohen Slot zurückfallen für die Direktabnahme.

  • Rd 30 Hc Innsbruck vs EC KAC 22.01.2021 19:15 live auf Sky

    • Key Player
    • 22. Januar 2021 um 21:04

    Unglaublich souverän

    2 Klassen besser einfach in jeder Hinsicht

  • Rd 30 Hc Innsbruck vs EC KAC 22.01.2021 19:15 live auf Sky

    • Key Player
    • 22. Januar 2021 um 20:19

    Petersen mit dem Auge 👍

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • Key Player
    • 22. Januar 2021 um 09:49
    Zitat von obi

    OK.

    Woher hast du die Info?

    Auf Social Media liest man noch nirgends was. Oder hast die Info aus dem Real Life? ;)

    Steht im KLZ Artikel

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • Key Player
    • 22. Januar 2021 um 09:33
    Zitat von obi

    Ausgesuchte Partien? Also die gegen Bozen? :D

    Die nächsten Spiele wirds nit leichter ;)

    Kann mir vorstellen, dass er heute gegen den HCI startet

    Heute spielt wieder Dahm

  • RD 37 Ec Kac vs Hc Bozen 17.01.2021 16:30 live auf Puls 24

    • Key Player
    • 17. Januar 2021 um 18:33

    Absolutes Traumtor!

  • RD 37 Ec Kac vs Hc Bozen 17.01.2021 16:30 live auf Puls 24

    • Key Player
    • 17. Januar 2021 um 17:48
    Zitat von Hansi79

    Noch ähnlich effizient wie das vom KAC.

    8o

    Aber bei unserem PP kriegst keinen Augenkrebs 😉

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • Key Player
    • 16. Januar 2021 um 18:53
    Zitat von FTC

    der Olli ist sicher sehr dankbar, dass ihm durch die Forumsexpertisen erst klar geworden ist, dass das KAC-Team eigentlich von Anfang an heuer nie konkurrenzfähig war. Erst als wir abgeschlagen am 3ten Tabellenplatz gelandet sind musste er unseren Empfehlungen nachgeben und nachrüsten. :veryhappy:

    Perfekte Deals zu einem möglichst späten Zeitpunkt, Pille weiss ganz genau was er tut!

    Ich bin mir sicher, dass Pilloni bei Tine angerufen und gefragt hat was er denn tun soll, dass im PP die Scheibe nicht immer in die Ecke geschossen wird. :kaffee:

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • Key Player
    • 16. Januar 2021 um 14:17

    Haudum morgen wieder dabei. Gregorc laut Virbericht zumindest wieder am Eis.

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • Key Player
    • 16. Januar 2021 um 11:21
    Zitat von Tine

    Wichtig ist vor allem, dass man jetzt eindrucksvoll sieht, wie eminent wichtig ein PP-quarterback und Offensivantreiber von hinten für den Mannschaftserfolg ist. Diese Rolle hat zuletzt noch am ehesten Fischer ausgeübt, aber auch nicht so wirklich, weil er oft zu viel (defensiv) denkt und zu wenig schießt. Diesbezüglich hat man bei Comrie in Jahr 1 gesehen, was das ausmacht.

    Ein schneller und genauer Spielaufbau und funktionierendes PP ist so viel wert, in Partien, wo wenig geht, einen aus dem Nichts rein zu klopfen, das kann das Pendel umschlagen lassen. Und ein gutes PP steht und fällt nunmal mit den Leuten an der Blauen - ob da die Scheibe in Ruhe und präzise verteilt an den gegnerischen Spielern vorbei, ohne geblockt zu werden, aufs Tor kommt oder eben immer stur in die Rundung geklopft wird, sobald sich einer aus der box in Richtung des Scheibenführenden dreht, ist ein Riesen-Unterschied. Ticar, Koch, Petersen waren vorher schon da und trotzdem war das PP halbgar. Genau eine Position (Fraser natürlich auch, aber nicht in dem Ausmaß) hat das Ganze um 100% verbessert. Besonders gut zu sehen, wenn in der unit 2 ein Unterweger seine "safety-Pässe" spielt und keinen einzigen gefährlichen Schuss aufs Tor bringt.

    Ob es dann Postma ist, der bleibt, oder eben ein anderer Offensivverteidiger mit den selben Qualitäten gefunden werden muss, wird man sehen. Bin mir nicht sicher, ob Postma Familie hat, aber wenn der solo ist, wäre er blöd, nicht in die Schweiz oder sonst wo hin zu wechseln. Aber Pilloni ist ein Fuchs und die Präsidentin muss auch noch zeigen, wie wichtig ihr das neue Amt ist. Popcorn

    Dem ist nichts hinzuzufügen. Wichtig finde ich, dass die Verantwortlichen jetzt deutlich sehen was ein Spieler (den man jetzt hat und der davor gefehlt hat) bewirken kann.

  • RD 36 EC KAC vs Red Bull Salzburg 15.01.2021 19:15

    • Key Player
    • 15. Januar 2021 um 21:46

    Auf einmal schießen wir Tore. Gefühlt erstmals seit 5 Jahren. Gregorc fehlt ordentlich. Wenn der länger ausfällt müssen’s nachladen mit einem ähnlichen Spielertyp. Sozusagen einen defensiven Postma.

  • RD 36 EC KAC vs Red Bull Salzburg 15.01.2021 19:15

    • Key Player
    • 15. Januar 2021 um 21:16

    Hoffen wir dass das PK so bleibt

    Strafen. Müss ma fürs PLay off abstellen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™