Glaube nicht dass Pilloni da zuschlägt
Am Ende weiß bei Pilloni niemand was er macht
Glaube nicht dass Pilloni da zuschlägt
Am Ende weiß bei Pilloni niemand was er macht
Das jetzt nichts davon da steht, dass damit die Abwehr komplett ist, lässt mich noch zumindest hoffen
Das stimmt. Obwohl da du Hoffnung Vater des Gedanken ist
Für mich nicht verständlich
So wie jede Saison
Wir Specken halt jetzt die 2. Saison in Folge ab. Das ist schwierig.
Nicht dass ich Witting für den ÜberDrüber-Spieler halte, aber solche Typen brauchst halt auch.
Puh!
Bin gespannt was noch kommt. Wenn nichts mehr kommt verschätzen sich Pilloni und Co in diesem Sommer brutal. Das wird nicht gut gehen.
Eigentlich müssten die woanders hingehen. Viel Eiszeit wird z.B ein Klassek in der Ersten nicht bekommen, und was bringt ihm die U20?
Ich sehe den Schachzug kurzfristig okay. Wenn unser Team dadurch kurzfristig erfolgreicher spielt, gibt das insgesamt dem österreichischen Eishockey einen Push.
Es muss jedoch klar sein, dass ein ordentliches Konzept zur Nachwuchsförderung im Torhüterbereich auf den Tisch muss und auch umgesetzt werden muss. Prinzipiell traue ich das den genannten Verantwortlichen zu. Was nicht passieren darf ist, dass man sich jetzt zurücklehnt und in 4 Jahren den nächsten Goalie einbürgert.
Laut heutigem KLZ-Artikel ist die Einbürgerung von Tolvanen durch und er bereits im August bei der Olympiaqualifikation spielberechtigt.
KLZ:
Der Finne Atte Tolvanen (29), dreifacher Meistergoalie mit Salzburg, erhält den österreichischen Pass. Damit ist er sofort für den ÖEHV spielberechtigt und soll das Torhüter-Gespann von Team Austria verstärken. Das Problem ist damit aber nicht gelöst.
Atte Tolvanen könnte ausgerechnet an seinem ersten Hochzeitstag Schwierigkeiten bekommen. Weil er, sofern alle Verfahren nach Plan verlaufen, zu diesem Zeitpunkt bei der A-WM in Stockholm/Herning ist. Und nicht zu Hause in seiner finnischen Heimat. Warum? Weil er da die Verpflichtungen für seine neue Eishockey-Heimat nachkommen möchte. Für Salzburgs dreifachen Meistergoalie läuft bereits ein Einbürgerungsverfahren. Damit wäre Tolvanen der zweite Austro-Finne nach Pentti Hyytiäinen, und der erste eingebürgerte Torhüter seit dem legendären Brian Stankiewicz. Während der Weltmeisterschaft in Prag, just als Österreich die stolze Eishockey-Nation Finnland mit 3:2 schockte, sickerte bereits via „SN“ und „Salzburg Krone“ durch, dass es Intentionen gäbe, Tolvanen einzubürgern. Das Gerücht dazu kursierte schon länger. Weil in der heimischen Liga das Vertrauen in österreichische Goalies fehlt. Insgesamt haben alle drei Keeper, die beim WM-Turnier auf dem Kaderblatt gestanden waren, nur 65 Spiele absolviert. Nichtsdestotrotz präsentierten sich David Kickert und David Madlener bei jedem einzelnen ihrer WM-Auftritte in bestechender Form.
„Problematik nicht gelöst“
Kurzfristig konnte so das eigentliche Problem kaschiert werden. Doch grundsätzlich fehlt Österreichs Nationalteam für WM-Turnier oder Olympia Qualifikationen eine Alternative, eine zusätzliche, und idealerweise eine entlastende Kraft. Bis endlich, und darauf ruht die Hoffnung, wieder eine Generation an international wettbewerbsfähigen Eishockey-Keepern nachrückt. Und diese verantwortungsvolle Rolle soll eben Tolvanen einnehmen. „Ja, es läuft ein Verfahren“, verriet ÖEHV-Präsident Klaus Hartmann, der auch weiß: „Es gibt natürlich ein Torhüter-Thema, weil einfach zu wenig Einheimische bei ihren Klubs auch tatsächlich Spielzeit erhalten.“
Die Initiative ging offensichtlich vom ÖEHV aus. In einem Acht-Augen-Gespräch mit Salzburgs Vertretern soll es zu einem Vorfühlen gekommen sein. Tolvanen stimmte zu, öffentlich äußern wollte er sich nach Absprache seines Klubs aber nicht. Bereits während des ICE-Finales war der eingeleitete Prozess in Insiderkreisen bekannt, hinter den Kulissen sollte das keine Überraschung sein. Auch nicht für David Kickert, der in Salzburg Tolvanens Teamkollege bleibt. Natürlich hätte dies auch Vorteile für die Roten Bullen, die damit einen Legionärsplatz mehr belegen können. Fraglich bleibt, ob sie das Kontingent schlussendlich ausschöpfen.
Nicht populär, aber sinnvoll
Die Außenwirkung ist natürlich alles andere als optimal. Speziell nach den tollen WM-Darbietungen von Madlener/Kickert in Prag. Andererseits ist es nicht der Zeitpunkt für falsche Sentimentalitäten. Und ÖEHV-Präsident Hartmann kann nicht vorgeworfen werden, hier nicht proaktiv zu handeln. Auch heimische Goalie-Experten, die einen detailierteren Blick auf die Entwicklung haben, bescheinigen: „Das ist zwar nicht populär, macht aber absolut Sinn.“ Langfristig werde der Schwerpunkt auf Torhüter verstärkt, im Vorjahr gab es bereits einen Gipfel mit Hartmann, Roger Bader sowie renommierten Torhüter-Coaches wie Reinhard Divis, Markus Kerschbaumer oder Jürgen Penker. „In weiterer Folge soll auch ein Entwicklungscoach vom Verband eingesetzt werden“, erklärt Hartmann. Der erste Österreich-Einsatz Tolvanens dürfte allerdings nicht rund um seinen Hochzeitstag im Mai 2025 in Herning/Stockholm stattfinden. Bereits für die Olympia-Qualifikation Ende August in Bratislava dürfte er für die ÖEHV-Auswahl und in weiterer Folge für das Österreichische Olympische Comité (ÖOC) das rot-weiß-rote Dress überstreifen. Da gilt es gegen Gastgeber Slowakei, Kasachstan und Ungarn ein Ticket für Mailand/Cortina.
Peinlich
So hast es halt auch nicht verdient bei einer A-WM im VF zu spielen
Luc Schneider aus Wien und der Tiroler Fritz haben Potential. Hat Pinter mal erzählt dass v.a. bei Schneider was geben könnte. Und ja die trainieren auch mit 13 schon professionell sowie auch jeder Skater der was erreichen will.
Norwegen wirkt gebrochen
Lächerliche Strafe
Soll er seine Beine aufheben?
Der Schneider hat so viel Talent
Ewig schade dass der nicht mehr gemacht hat aus seiner Karriere
Heinrich "schläft" noch
Dem seine Zeit ist einfach seit 2 Jahren vorbei
Petersen würde auch körperlich nicht mehr zur Spielweise passen. Bei all seinen Verdiensten, es ist an der Zeit für einen Abschied.
Seh ich auch so:
Egal wo du ihn hinstellst, er bremst dir die Linie.
Jetzt noch einen jungen, motivierten Wing holen als Legio und für den Postma-Ersatz ein bisschen die Brieftasche aufmachen. Dann kann’s losgehen
Jetzt wissen wir, dass Peeters nicht mehr am Markt ist
Senna Peeters wechselt zum EC-KAC – EC-KAC - Klagenfurt Eishockey
OP ist ein Fuchs und trollt gerne das Forum
Ich hab ja damals genau das geschrieben. Pilloni mit seiner unnachahmlichen Art
Freut mich.
Heute in der KLZ:
Der Klagenfurter Abwehrhüne will die WM auch nutzen, um sich ins Rampenlicht zu spielen. Beim KAC hat er einmal unterschrieben, Ausstiegsklauseln sind aber zu Genüge vorhanden. „Ich fokussiere mich einmal darauf, werde im Sommer mit und für den KAC trainieren. Aber bei einer WM kann viel passieren, schauen viele Leute zu“, sagt er grinsend aber diplomatisch. Die Rückkehr nach Europa bedeutet also noch nicht die Rückkehr ins heimatliche Kärnten,
Soviel zu Nickl. Er will mal mit und für den KAC trainieren 😅
"Vorne mitspielen" ist halt immer relativ, im Grunde wird am Ende sowieso wieder Salzburg Meister, die trotz 3 Titeln in Folge weiter auf 6 Legionäre + Tolvanen hinten setzen und in ihrer Philosophie nichts ändern, auch keinerlei nennenswerte Abgänge haben.
Mit diesem Konstrukt hat man nicht einmal mit dem Horten Geld ernsthaft konkurrieren können, von daher wird es zukünftig nicht besser werden. Fehervar will die neue Halle sicher mit einem starken Kader füllen, Bozen wird wieder aufrüsten, Graz kommt dazu, ebenso Laibach und andere Anwärter wie Villach und Bruneck.
Ich wäre mit einer souveränen Top-6 Platzierung zufrieden, solange die Heimspiele aufgrund der harten und schnellen Spielweise weiterhin so viel Spaß machen und großteils gewonnen werden.
Ich wäre nicht zufrieden. Würde in Klagenfurt auch nicht lange funktionieren. Wird zumindest den Druck erhöhen auf die Verantwortlichen und vielleicht potenzielle Gönner oder Großsponsoren früher aus der Reserve locken. Eines ist klar, - ein Mittelständlerdasein wird sich nicht lange spielen beim KAC.
Aber unser unterzahlspiel ist halt armselig
Muss man schon auch sagen
Also besser hätte den der Divis auch nicht gehabt
Also die Einser-Frage sollte zumindest geklärt sein
Dass Jerich dem Haudum das erlaubt wundert mich
So wird das nichts mit Graz
2.Foul im Offensivdrittel, unglaublich.
Wenn man sich alleine die Verteidigungsreihen anschaut, sind die Dänen mit Bruggisser, den Lauridsen-Brüdern und Jensen Aabo physisch und spielerisch schon eine ganz andere Welt.
Da bekommen die Stürmer halt eine ganz andere Unterstützung hinten raus.
Wir haben kein A-Niveau
Tut zwar weh, ist aber so
Unser neuer ist ganz interessant, also From
Also wenn Haudum in Graz auch auf dem Niveau spielt hat Pilloni alles richtig gemacht