Also die Kombi Schneider, Nissner etc. ist zum Zungeschnalzen. Was Besseres hat unsere Liga am Einheimischen- Sektor nicht zu bieten.
Beiträge von Key Player
-
-
KAC und Salzburg ausgestochen laut KLZ. Bei der Vetragslaufzeit sicher 👏👏
😂😂😂
-
Offenbar kaufen uns die Blauen unseren eingeplanten Wunderwuzzi Desjardins vor der Nase weg, um den doch laut seinem Agenten immerhin noch die halbe DEL gebuhlt hat.
Hätte mir nie gedacht, dass ich mich einmal so für die Blauen freue
An der Drau wird halt noch richtig nachhaltige Kaderpolitik betrieben.
Freu mich auch! Hätte mich auch gewundert wenn der KAC den holt.
Wir brauchen was anderes!
-
Schaut euch mal auf YouTube das Interview aus Mannheim mit ihm an, „Gameday Talk“.
„There are a lot of little Things we are putting together“
„We are getting better and better“
„We are building“
Kommt einem irgendwie bekannt vor das Ganze. 😉
-
Wird wohl ziemlich fix sein das Ganze, denke ich
-
KLZ:
Die richtige Kombination bleibt beim Brettspiel "Mastermind" verdeckt. Sie zu erraten, kann sich als knifflige Angelegenheit erweisen. Ein etwas klareres Bild zeichnet sich hingegen bei der Stürmersuche des KAC ab. General Manager Oliver Pilloni bestätigte zuletzt lediglich, dass eine offensive Verstärkung verpflichtet werden soll. Einerseits wollten sich die Rotjacken verjüngen, andererseits galt es die Abgänge von Stefan Geier, Manuel Geier sowie Martin Schumnig in puncto Leadership zu kompensieren.
Und offensichtlich haben die Rotjacken etwas Großes im Sinn: Andrew Desjardins – ein 35-jähriger, kanadischer Stürmer, der nicht nur mit einer schillernden Vita aufwarten kann. Seine langjährige NHL-Karriere wurde 2015 mit dem Stemmen des Stanley-Cups und einem Ring gekrönt, den er mit den Chicago Blackhawks erobern konnte. Zuletzt stand er fünf Saisonen in den Diensten von DEL-Top-Klub Adler Mannheim, wo er ebenfalls den Meistertitel holte (2019).
Eindeutiges Urteil
In Deutschland nachgefragt, ist die Resonanz eindeutig: zwar nicht mehr der Jüngste (wird im Juli 36 Jahre alt) und Schnellste für die ersten Formationen bei Top-Klubs. Aber seine Präsenz und Führungsqualitäten innerhalb der Mannschaft werden allerorts als überragend bezeichnet. Der Begriff "Mentalitätsmonster" fällt im Zusammenhang mit Desjardins. Es heißt: "Wenn er gesprochen hat, haben alle zugehört. Und das in Mannheim." Im Umfeld der Adler war man verwundert, dass er mit Saisonende verabschiedet worden ist.
Sein Spielerberater Patrick Pilloni bestätigt: "Desjardins wurde dem KAC angeboten, aber auch Villach, Wien und Salzburg. Dazu gibt es noch Interesse aus Deutschland. Ich habe bis jetzt noch keine konkrete Rückmeldung aus Klagenfurt bekommen." Und: "Unterschrieben ist noch nichts. Er ist auch in Deutschland sehr gefragt, galt im Play-off als einer der besten Spieler", stellt Pilloni fest, der ergänzt: "Ich habe mit Pettu (Petri Matikainen, KAC-Trainer, Anm.) über ihn gesprochen."
Der KAC wägt ab
Der Finne, der zuletzt im Play-off Mannheim einen Besuch abgestattet hatte, beobachtete dabei natürlich auch Desjardins. "Ein sehr interessanter Spieler", attestierte der KAC-Trainer und Oliver Pilloni ergänzt: "Er ist einer der Kandidaten, über die wir sprechen und der auf unserer Liste steht. Am Ende wird es auch eine Preisfrage sein." Der Klagenfurter sieht die Dinge nüchtern: "Wir haben Verjüngung gesagt, er ist aber bald 36. Wir wollten mehr Speed, er ist aber nicht mehr der Schnellste. Aber wir müssen nicht darüber diskutieren, was er sonst alles mitbringt."
Einen Grund zur Eile sieht KAC-Manager Pilloni jedenfalls nicht. "Einzig Jesper Jensen Aabo wäre weg gewesen. Auf dem Spielermarkt wird noch sehr viel Bewegung hinsichtlich AHL und KHL herrschen", ist er überzeugt. Die Frage wird daher auch lauten: Was will Desjardins? "Er ist sehr interessiert an Österreich und würde dem allgemeinen Niveau helfen. Es gibt keinen einzigen Spieler in der ICE mit dieser Qualität", meint Patrick Pilloni. Auf dem deutschen Spielermarkt jedoch hört sich das Ganze schon konkreter an. So soll Desjardins ein absoluter Wunschspieler des KAC sein und die Rotjacken sollen bereit sein, mit den mittelständigen DEL-Angeboten gleichziehen zu können.
Noch, das beteuern die Beteiligten, sei kein Vertrag unterzeichnet. Der KAC muss wohl auch für sich selbst einiges klären. In Mannheim wurde Desjardins auf der Center-Position eingesetzt. In Klagenfurt verfügt man mit Thomas Koch, Rok Tičar, Lukas Haudum, Thomas Hundertpfund sowie Daniel Obersteiner eigentlich über genügend Varianten. Die Rotjacken wägen nun ab, sind sich noch nicht sicher, die richtige Kombination für sich entschlüsselt zu haben. Fakt ist aber: So ein glänzender Ringfinger lässt den KAC nicht kalt.
-
Desjardins würde passen wenn man Heuer aufs Ganze gehen will und noch zusätzlich einen weiteren Topmann holt.
Desjardins für eine Aufbausaison um dann nächstes Jahr anzugreifen wäre Blödsinn
-
Zu alt aus meiner Sicht
Uninteressant
Den hätte man 2017 holen müssen
-
Noch nächste Saison
Da können’s bald mal die Fühler ausstrecken
-
Ich möchte eure Euphorie nicht schmälern. Ist ja jedes Jahr so, die Presaison ist beherrscht von Optimismus bis Euphorie und bei zwei Niederlagen hintereinander ....
Ja, auch mir gefällt die Verpflichtung von Aabo sehr. Ich freue mich ebenfalls, wenn die Österreichischen Schlüsselspieler verlängert werden. Ein guter Flügel sollte uns auf alle Fälle weiterhelfen, aber was ist die Grundlage eurer Euphorie? Ein bisschen mehr Nüchternheit vor der Saison und ein bisschen weniger Weltuntergangsstimmung während der Saison wäre angebracht. Aber ich weiß schon, frommer Wunsch, 100 Mal erbeten, niemals erhört.
Versuch einer realistischen Bestandsaufnahme:
1. Dahmweiterverpflichtung wichtig! Aber es löst wohl nicht unser 2. Goalie Herausforderung. Dahm sollte sich halt nicht verletzen und Usnik muss sich erst beweisen.
2. Aabo sehr gute Verpflichtung am Papier. Warten wir einmal ab, was er am Eis zeigt und wie gut er ins Mannschaftsgefüge passt.
3. Postma. Seine Offensivqualitäten sind unbestritten. Leider auch seine Verletzungsanfälligkeit und ich wüsste nicht, warum seine defensiven Defizite, vor allem im Stellungsspiel dieses Jahr besser werden sollten.
4. Es muss sich erst zeigen, ob wir auf Schumnig wirklich so leicht verzichten können, oder ob wir nicht doch die eine oder andere Träne ihm nachweinen werden.
5. Bei Strong wissen wir ebenfalls nicht, wie die Zukunft aussehen wird.
6. Vorausgesetzt der Kader bleibt wie Gerüchte es vorhersagen, dann stellen sich mir im Sturm einige Fragen. Warum sollten durch die Verpflichtung EINES Legios alle Stürmersorgen - geringe Scoringausbeute, wenig Power nach vorne - der Vergangenheit angehören?
7. Die kommende Saison ist die Erste ohne die Geier. Ich bin ebenfalls überzeugt, dass sie genau den richtigen Zeitpunkt für ihr Karriereende gewählt haben. Die Saison wird aber erst weisen, ob sie tatsächlich adäquat, oder sogar besser ersetzt werden können. Würschl wäre sicher ein heißer Kandidat gewesen, aber ....Wenn man davon ausgeht, dass auch die Wittings keinen Vertrag mehr bekommen, müsste man mit Sticha, Geier, Würschl, Wittings 6! ICE-erprobte Cracks ersetzen. Mit Kraus sogar 7
8. Warum sollte PM den von den meisten kritisierten Spielstil so viel ändern, bei fast identen Stammpersonal, bei dem die Abgänge voraussichtlich mit Jungen gefüllt werden müssen?
9. Zusammengefasst finde ich, dass die Verpflichtung vielversprechend klingt, die bisherigen Weiterverpflichtungen wichtig waren und ich wie beinahe jedes Jahr der Saison positiv entgegensehe. Warum ihr glaubt, bzw. diesen Eindruck erhält man bei so manchen Usern, dass wir durch 5-6 Abgänge und zwei neuen Legios ganz plötzlich neues, offensives, attraktives Eishockey spielen werden, das uns mit hoher Wahrscheinlichkeit zum größten Herausforderer von Salzburg machen würde, erschließt sich mir nicht und dies müsst ihr mir erklären.
1-2 Top Legios werden noch kommen und vielleicht luchst man der Komkurrenz noch den ein oder anderen Österr ab.
Pilloni ist ja auch nicht blöd.
Wenn es heuer nichts wird, wird man spätestens nächstes Jahr am Österreichermarkt tätig werden. Die Frage wird sein was man bekommt? Viel wird nicht zu bekommen sein.
Was ist eigentlich mit Komarek? Wie lange hat der noch Vertrag?
Im übrigen min ich der Meinung dass OP letzten Sommer die Schneider-Geschichte verschlafen hat. Da hätte der KAC all-in gehen müssen. Nissner, Wukovits, und Schneider zu Salzburh hätte man verhindern müssen. Ein Ganahl ist nicht so gut, Koch wird nicht ewig spielen, Bischi ist gern verletzt und Haudum zündet bei uns nicht.
-
Knoll spricht im HN Saisonrückblick über Fehler die Begangen wurde und dass er diese "auf seine Kappe nimmt" gemeint sind damit Fehleinkäufe bei der Kaderplanung.
Erfrischende Ehrlichkeit von einem GM die man so zumindest in Kärnten weder von Rauchenwald noch von Pilloni kennt. Schaden würds nicht...
Pilloni macht auch keine Fehleinkäufe 😁
-
Dennis Robertson hatte im Grunde nur eine wirklich gute Saison in seinem zweiten Bozen Jahr, das von den Zahlen her ein klarer Ausreißer nach Oben war. Bei Pardubice hätte er noch einen laufenden Vertrag für die kommende Saison gehabt und man hat ihn gehen lassen. Wenn ich mich entscheiden müsste, ob ich einen SEL/KHL/Nationalteam gestählten Jensen Aabo bekomme oder eben Robertson, würde ich mich für Ersteren entscheiden, auch wenn Robertson läuferisch und körperlich schon Attribute mitbringt, die wir gut gebrauchen könnten.
Bei Paul Postma sprechen die Zahlen für sich, der macht als Verteidiger einen Punkt/Spiel und das nicht nur durch 2nd assists, sondern durch viele Tore. Einen Defender mit diesen Qualitäten (Rechtsschütze, PP quarterback, Hammerschuss) sucht ganz Europa, auch wenn er seine Schwächen hat. Im Grunde geht es nur darum, ob er weiterhin dauerhaft fit bleibt. Zumindest diesbezüglich ist es schon ein Glücksspiel.
Bin voll bei dir.
Postma und Aabo musst erstmal in die ICE bekommen! Hoffentlich bleiben beide fit, dann sind wir da schon gut aufgestellt. Zu hoffen, dass Strong wieder der Alte wird.
Aabo ist für mich jetzt endlich DER Fischer-Ersatz, vielleicht sogar noch ein Upgrade.
-
Villach baut fleißig an der Mannschaft der Zukunft
-
Bei uns in Villach werden auch ca. 2mal die Woche skills Trainings angeboten um 6 Uhr in der Früh, geht sich bei meinem Sohn nie aus wegen der Schule, keine Ahnung wie das einige machen
Naja, 5 Uhr aufstehen, 6 Uhr Eis, 7 Uhr duschen, 7:45 Uhr Schule
-
Welche österr. Goalies sind noch am Markt, die man holen könnte?
Obwohl ich auch eher mit Usnik rechne.
-
Wenn vorne alle drei Imports bleiben, wird sich der Sturm genau auf einer Position ändern, weil nie im Leben stellen die 5 Legionäre nur für den Sturm auf. Zumindest Fraser hätte man schicken müssen und sei es nur als Zeichen, dass chronischs Untertauchen nicht geduldet wird, wenn man eh schon mit den wenigsten Imports antritt.
Vielleicht täuschen wir uns und die Hundling holen echt noch 2 Legios im Sturm.
-
...und trotzdem noch besser als 90% der Ligagoalies
Ja hoffentlich
-
Dann ist er 37 🙄
-
Wenn es nach 6 Jahren der massiven und sauteuren Professionalisierung des Nachwuchsapparats in Klagenfurt immer noch Probleme bei den Grundskills im läuferischen Bereich gibt, läuft aber etwas gewaltig falsch.
Ich habe aber keine Ahnung von diesem Jahrgang und auch keine Spiele gesehen.
Ich habe nur immer wieder die enormen körperlichen Mankos (Größe, Gewicht) wahrgenommen, die man mit zielgerichteter Ernährung und off ice Verhalten zumindest beeinflussen, aber halt auch nicht komplett ausgleichen kann. Aber für läuferische Mängel gibt es m.M. bei diesem Trainingsaufwand keine Ausreden.
Das mit dem Eislaufen habenich jetzt nicht auf den KAC bezogen, das ist eher ein breiteres Problem. Ich denke der KAC arbeitet da schon ganz gut.
Gefragt sind da alle ICE und Alps Teams in Österreich, die Nachwuchsarbeit betreiben. Nur so bekommst mehr Kinder auf ein höheres Niveau, was das Trainingslevel insgesamt hebt und alle besser macht. Gerade besteht ja das Problem dass den Guten (ernstzunehmende) Gehenspieler fehlen.
Aber bei dem Thema kommt man wieder vom Hundersten ins Tausendste.
Am Wochende zB. veranstaltete Pinter ein U13-Vorbereitungscamp in Ferlach. Da kommen dann die besten 2010er aus Österreich zusammen und die Rückmeldung der Kinder ist, dass das Training so super ist, weil sie halt anders gefordert werden. Das sagt auch einiges aus.
-
Ich glaube, man muss die Kirche auch im Dorf lassen - wenn eine Nachwuchsmannschaft als Jahrgang schwach abschneidet, können ungeachtet dessen aus dem selben Jahrgang immer noch z.B. 5 Spieler hervor kommen, die das Zeug zu guten Karrieren haben. Und wenn eine kleine Eishockeynation wie Österreich jedes Jahr eine handvoll hoffnungsvoller Cracks entwickelt, ist das langfristig immer noch ein Erfolg, selbst, wenn der Jahrgang als Ganzes schwach war.
Naja. Ich bin bei Gott kein Freimüller-Fan und er bestimmt kein KAC-Fan. Aber der KAC redet seit 3 Jahren davon wie gut da gearbeitet wird. Wenn man sich dann noch anschaut mit welchem Augwand das verbunden ist (Travel-Team, Öhman ist ein Fachmann der was kostet), dann würde man sich von den Burschen schon mehr erwarten als das, was da gezeigt wurde. Das war nämlich gar nichts von hinten bis vorne.
Dass man trotzdem imstande sein wird den ein oder anderen Topspieler zu entwickeln ist sicher zutreffend.
Das Problem fängt ja schon in der U10 an. Wenn man sieht wie die meisten U12-Spieler (bis auf wenige Ausnahmen) eislaufen, hat man schon einen Teil der Antwort.
-
Aus dem Artikel:
Kein Ruhmesblatt stellte dieses Turnier auch für den KAC da, eine Organisation, die ihre Spieler in Österreich oft unterfordert sieht. Sie stellte mit acht Akteuren (inklusive Jonas Dobnig, der seit einem Jahr in Übersee spielt) den Löwenanteil und kann nicht darauf verweisen, dass ihre Cracks von den Coaches vielleicht missverstanden oder falsch eingesetzt wurden.
Headcoach Roger Öhman hat in Klagenfurt die U18 über, Assistent Peter Kasper (nur in der WM-Vorbereitung dabei) ist auch dort sein Partner. Die weiteren Assistenten, Alexander Mellitzer und Flo Mühlstein, die erst spät zum Team stießen, konnten auch nicht mehr tun als bei diesem Debakel hilflos zuzusehen.
-
Der Stream von ORF Sport + wird wegen dem geoblocking wahrscheinlich nicht gehen? 😬
Ich befürchte nein. Anderen Stream wird es nicht geben denke ich?
-
Frage an alle: ich bin in Deutschland. Gibt es einen Stream von der heutigen Partie?
Danke.
-
Salzburg hatte heuer 4 Legios hinten (Brennan, Dalhuisen, Kanzig, LoVerde) dazu 2 Nationteamspieler mit Pallestrang und Heinrich.
Ich hätte mit 3 D-Legios überhaupt kein Problem. Im Gegenteil: das wäre sogar gscheid, damit man bei etwaigen Verletzungen, die bestimmt kommen werden, nicht wieder ins Schwimmen gerät.
Da kommt wahrscheinlich wieder diese Selbst-Kasteiung beim KAC zu tragen, nämlich dass man seine Werte als KAC davonschwimmen sieht wenn man mit 3 Legios in der D aufläuft, was meiner Meinung nach kompletter Blödsinn ist und auch notwendig wäre wenn man Salzburg nächste Saison ärgern will.
-
Wird laut hockeyrepot mit uns in Verbindung gebracht
Rumour auf EP sagt Köln
Aabo ist halt schon auch die Mindestsnforderung wenn wir nur mit 2 Legios spielen wollen