Blaine Down beendet seine Karriere, also keine Verlängerung 👍🏻
Woher die Info?
Blaine Down beendet seine Karriere, also keine Verlängerung 👍🏻
Woher die Info?
Angeblich fliegt Lugge jetzt dann wieder nach Amerika um Spieler für die neue Saison zu scouten, nachdem es ja letztes Jahr schon so perfekt gefruchtet hat.
In Florida ist jetzr die schönste Zeit im ganzen Jahr. Für irgendwas muß es ja gut sei, wenn man die PO verpasst .
... ui, bitte nur von den Elektrikern der Bahn wieder runternehmen lassen! Auf der Oberleitung der Eisenbahn darunter sind 15.000 Volt drauf Da muss man die Leitung abschalten, um das zu entfernen!
Das ist leiider sehr gefährlich. Stellt Euch vor, ein Ende des Transparents wird im Wind lose, wird gegen die Leitung geweht und oben geht jemand vorbei.
Ihr habt ja alle recht. Mein etster Satz war irreführend. Ich hätte schreiben müssen:
"... ist schon lange vergeben."
Eigentlich ist es mir darum gegangen, dass der "Nutznieser" 2017/18 jetzt in den sauren Apfel beißt. War aber schon spätabends. Ich mach ein nettes "edit".
Nein, wenn es Lugge erwischt (wie es aussieht, wird er in die Position des Sportdirektors weggelobt), dann gehört das zur Saison 2018/19. Wäre doch fad ohne Trophy 2019/20 .
Ward? Poss?
Clayton Beddoes, wenn man genau liest
Ich bin zwar nicht Roger, aber ich denke ebenfalls, dass es so kommen wird.
Die Wahrheit ist eine Tochter der Zeit .
Mit den Siegern der Serien wird er höchstwahrscheinlich recht haben. Beim Verlauf der Serien denke ich nicht.
Roger Bader lehnt sich für mich mit seinen Play-Off Tipps in der KLZ doch etwas aus dem Fenster:
Bei den Tipps schlägt seine Funktion als Österreichischer Head-Coach doch sehr durch .
Die Stloukal-Trophy 2018/19 ist schon lange vergeben. Ein Jahr davor 2017/18 hatte der "geheimnisvolle Finne" Kai Suikkanen von dem Job profitiert, der damals durch den Bozner Gewinn der Trophy frei wurde.
Seit heute Abend ist Suikkanen in Bozen selbst Geschichte. Mir tut es leid um ihn. Anbei kurz die Meldung von KLZ-Online.
ZitatEinen Eishockey-Trainer zu feuern, geschieht relativ oft. Ihn drei Tage vor dem ersten Play-off-Spiel zu eliminieren hat Seltenheitswert. Bozen hat exakt dieses Szenario gewählt. Oder besser gesagt dessen unberechenbarer „Padrone“ Dieter Knoll, Präsident des zweifachen EBEL-Meisters. Kai Suikkanen, im Vorjahr noch Titel-Held, musste gehen. Ihm folgt nun Clayton Beddoes, der in Doppelfunktion auch Italiens Teamchefs ist. Finanz-Fuchs Knoll weiß eben, wie er Kosten spart und sie halbiert. Der Kanadier soll auch 2019/20 Trainer bleiben. Er wird jetzt offenbar unter Druck getestet.
Kurzschlusshandlungen beim Trainerstuhl haben in Südtirol Tradition. Vielleicht ein Rekordmeister-Leiden. Es gab schon drei Coaches pro Saison, einmal eine Entlassung während der Pick-Runde. Und wie einst Pat Curcio im Herbst 2017 wurde sein Nachfolger Suikkanen überrascht. Rauswurf-Grund? Das nicht mehr erfolgbringende taktische Defensiv-Konzept. Sowie eine sprachliche Barriere. Denn Knoll wirkt bekanntlich gerne selbst auf sportliche Geschicke (Scouting) ein.
Vielleicht klingt es banal aber wir haben diese Saison viel Erfahrung gesammelt einen Verspruch hinterher zu laufen, ...
... meinst Du einem Rückstand hinterher laufen im Sinne von aufholen oder irgendwas mit verfluchen?
Die Wiener werden in jedem Fall aufpassen müssen, dass sie zu Beginn des Play-Offs nicht aus Gewohnheit nach Innsbruck fahren - weil's immer so nett war
... weil ich gerade wieder einen Blick auf die VSV-Homepage geworfen hatte: es wäre nett, dort auch ein paar Worte zum Saison-Ende zu schreiben. Ich erwarte mir nix Großes - ein paar einfache Dinge wie z.B.:
- Ein Satz, dass das letzte Spiel in Linz nun stattgefunden hat und der Vollständigkeit halber das Ergebnis.
- Die Einsicht, dass die Saison enttäuschend verlaufen ist und sowas wie Danke & Entschuldigung an die verbliebenen Anhänger.
- Ein paar klare Worte, was nun die größten Baustellen sind - das wäre nicht verkehrt nach dem Kasperltheater der letzen Wochen und Monate.
Das ist nicht zu viel verlangt, und ich denke nicht, dass das hohe Management wichtigers zu tun hat. Das ist der kleinste und einfachste Test, den sie bestehen sollten, wenn sie den Verein führen möchten.
Vanessa Herzog hat sich heute mit einem zweiten Platz im 500 m Rennen die Weltcup-Wertung über diese Distanz vorzeitig gesichert.
Herzlichen Glückwunsch!
Edit: Laufzeit in der Höhenlage von Salt Lake City (d.h. schnelle Bahn) 36.85 und damit erstmals unter 37. Sogar ganze 0.27 schneller als beim WM-Titel in Inzell.
Der WR (36.36) ist noch ein Stück weg.
Interessante Aussagen des estnischen Langläufers Kärp zum Eigenblutdoping.
https://sport.orf.at/stories/3045907/
Er behauptet, bei ihm hätte es keine Leistungssteigerung gebracht. Ich konnte die 15% Steigerung nicht glauben, die durch die Medien kursiert sind. Wahrscheinlich bringt es bei austrainierten Sportlern vielleicht ein, zwei Prozent?
Und der Trainer allein bekam schon knapp einen 90k wegen der Doppelfunktion.
Netto?
Österreich ist von Ost nach West, von Nord nach Süd ein Land mit extrem hohem Lebenstandard. Ich könnte für jedes Bundesland, ... zahlreiche Argumente anführen, ....
.... aber ich kenne mehrere langjährige EBEL-Spieler, welche die Vorzüge einer Großstadt euren Naturschönheiten immer wieder vorziehen würden (gerade wegen den Kindern).
Hast Du den Kurier des Kaisers produziert?
Ja eh, es gibt Menschen, die leben lieber in der Stadt und andere (z.B. ich) lieber am Land. Und was die Menschen lieben, das wünschen sie auch ihren Kindern.
Daraus folgt, bei den Spielern, die gerne in einer schönen Natur leben, haben wir Vorteile. So verstehe ich die Diskussion hier. Keiner hat behauptet, dass das für alle gilt.
Alles anzeigenWer in Dorfe oder Stadt
Einen Onkel wohnen hat ...
Onkel Fritz hat wieder Ruh
Und macht seine Augen zu.
Dieses war der fünfte Streich,
Doch der sechste folgt sogleich.
Heute Max gegen Moritz: wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe ...
Im Teambewerb der Intelligenznackerpatzl würden wir leider überlegen Gold gewinnen
schön unglücklich formuliert im Kontext des Threads;
Sie haben sogar mehr als nur zwei gefunden
Man beachte den vorletzten Absatz
Vielleicht spricht MacQueen aber auch nur deshalb so nett von uns, weil er auf einen freien Trainerposten hofft
Begründung dazu wäre interessant
Warum sie jetzt zweite ist oder wieso ich es ihr gönne?
Zur Platzierung: so wie ich das verstanden habe hat die FIS bei Handstoppung im Regelment einen Korrekturfaktor. Weil das so gut wie nich nie zur Anwendung gekommen ist, hatten sie sich da zuerst vertan. Sie hatten die Korrektur zuerst abgezogen statt wie im Regelment gefordert dazu gezählt. Ja, die höhere Mathematik...
Sportlich habe ich kein Problem damit, weil das Ergebniss jetzt zu dem Video-Analysen des ORF passt, die sicher viel genauer sind als Handstoppung.
Gönnen tu ich es der Schmidi, weil sie so ein authentisches Steirermadl ist, das auch schon lange hart arbeitet für den Erfolg.
Schmidi hat den Podestplatz von Crans-Montana zurückbekommen und nicht nur das. Sie wurde nun als Zweite gereiht.
D.h. es gibt 30 Punkte dazu im Abfahrtsweltcup. Ich würde ihr den von Herzen gönnen.
Ich lese den Artikel in der Kleinen sogar so, dass beide Lamoreux Brüder in Villach landen könnten. In der Rubrik zur Person steht:
Zitat"Familie: entstammt aus einer Eishockey-Familie (Schwestern Jocelyne und Monique, Brüder Jacques, Pierre-Paul und Mario Lamoureux, dzt. Innsbruck, der für 2019/20 dem VSV angeboten worden ist)."
Ich frag mich halt, ob die beiden ihre beste Zelt nicht schon hinter sich haben.
Die Täter waren ganz sicher keine Profis. Profis würden nie auf die Idee kommen, beim VSV Geld zu suchen
... kann es sein, dass da irgend ein kranker Kopf sabotiert hat? So wie ich jetzt die Berichte lese, hat ja der Lichtschranken ausgelöst aber die Daten wurden durch "Verbindungsunterbrechungen" nicht an den Zentral-Computer weitergeleitet.
Ich kann mich im den letzten 20 Jahren an keinen Ausfall der Zeitnehmung erinnern. Dann fällt sie genau in einem Schweizer Rennen bei den vier Schweizer Spitzenläuferinnen aus. Da schlägt ja jeder Test auf statistische Signifikanz aus.
Den Schweizer-Offiziellen möchte ich da gar nix in die Schuhe schieben. Aber für mich riecht es nach Sabotage durch einen kranken Kopf. Sorry, wenn ich da nicht an den Zufall glaube.
Stange bringt halt nix
... zweite Stange diesmal Sauve.
Die Haie auch mit zwei drei dicken Chancen.
Rapunzel hatte um info gebeten