ziemliche machtdemonstration des KAC. wohltuend stark im vergleich zum gruselspiel in salzburg. die ungarn haben kein mittel gefunden und vor allem die zweikampflust der roten war super anzusehen. chapeau!
Beiträge von Shand
-
-
Der KAC hat die Bullen letzte Saison einmal 8:0 von der Platte gefegt, hat sie auch nicht nachhaltig traumatisiert.
Heißt aber für die heurige Saison rein gar nichts. Und war damals auch nicht so knapp vor der entscheidenden Phase.
Aber mir ist eh am liebsten, wenn ich mich täusche und am Ende alles anders und gut wird. Was heute bislang in Ungarn zu sehen ist, stimmt ohnehin wieder optimistischer - in den ersten 20 Minuten ein schwer souveräner Auftritt des KAC gegen den Noch-Tabellenführer.
-
du meinst, es ist schlimmer jetzt so schlecht zu spielen, als in den PO?
ich meine, dass diese klare niederlage gegen die bullen psychologisch deutlich nachwirken könnte, falls es ein play-off duell mit salzburg geben sollte. die unterlegenheit war so deutlich, dass es unbewusst stark hängen bleiben muss. und gemeinsam mit der erfahrung der bitteren niederlage in spiel 7 im finale 2024 ist das keine gute grundlage für eine serie.
-
übertreib nicht, schlechtester Zeitpunkt sind die Play-Offs.
wenn du eine realistische einschätzung als übertreibung bezeichnest soll es mir recht sein.
-
Das Spiel ist eine Katastrophe. Sich knapp vor den Play-Offs und im Kampf um die Spitze so vorführen zu lassen, noch dazu von Bullen, bei denen 11 Spieler fehlen - da fehlen einem die Worte.
Offensiv rat- und harmlos, massenhaft Powerplay vergeigt, in den Zweikämpfen meist unterlegen, das ist eine Ohnmachtsdemonstration zum schlechtesten Zeitpunkt.
-
Unser Team lässt sich von einer Jugendmannschaft vorführen...
-
Ich sehe da einige Parallelen zum letzten Spiel,- das Hurra Hockey ist wieder da,- niemand der Ruhe und Struktur ins Spiel bringt,- genau im Sinne der Dosen, die genau das mit den zur Verfügung stehenden limitierten Mitteln ausnutzen.
Leider hast Du völlig recht, genau das ist es...
-
Katastrophaler Start, echt peinlich. Ein massiver Gegensatz zu den letzten Partien.
-
-
Hundertpfund. Eishockeygott.
-
Willst du jetzt ernsthaft behaupten das 1755 Klagenfurter in der Halle waren?🤣🤣
Es waren 1757.
-
Ein höchst unterhaltsames und spannendes Spiel vor toller Kulisse. Der KAC wirkte vor allem in Drittel 1 und 3 äusserst souverän und abgebrüht. Fraser-Mursak-Petersen haben beeindruckend gut zusammengespielt und sind in Top-Form eine echte Macht in Österreich.
Und die KAC-Fans waren auch wieder eine Klasse für sich. 25% des Publikums dürften Exilkärtner:innen gewesen sein. Das war vor allem am Ende großartig anzuschauen, als das Team gefeiert wurde.
Die Wiener Fans konnten einem fast leid tun. Generell ist das Caps-Publikum ja recht angenehm und macht auch eine super Stimmung, wenn es läuft. Die Enttäuschung am Schluss, schon wieder gegen uns verloren zu haben, war riesig. Zu streng sollten die Wiener mit ihrem Team aber dennoch nicht sein, denn der Kader gibt halt nicht mehr her als den Platz eines soliden Tabellen-Mittelständlers, der nur ab und zu gegen die Top 3 punktet.
-
-
-
Ich bin so frei.
Der KAC darf sich wieder eine Heimniederlage abholen. Schön noch dazu, dass alle willigen TV Zuseher, das Spiel live mitansehen können.
Diesmal darf Sinn#43 die Watschn verteilen.
Pfarrmeier reicht für den KAC im Tor allemal.
Na dann schau ma mal ob es für RBS ein Debakel wird.
Ich bin auch so frei.
Die überkoffeinisierten Stierwascher haben sich im dritten Saisonduell die dritte Niederlage abholen dürfen.
Vielleicht hätte doch Pfarrmeier im Tor stehen sollen, Lehrbua.
Jedenfalls ein rundum zufriedenstellender Abend mit genialen Vorlagen von Mursak und Petersen.
Kann gerne so weiter gehen.
-
Die Causa Pilloni ist mE differenziert zu betrachten. Die Verpflichtungen von Peeters, Pastujov und Nickl waren auf dem Papier kluge Entscheidungen - junge, hungrige und aufstrebende Spieler, die als Zukunftshoffnungen galten. Dass sie bisher nicht so geliefert haben, wie wir uns das wünschen, kann dem GM aus meiner Sicht nicht angelastet werden.
Da sind die Spieler zum jetzigen Zeitpunkt der Saison noch selber in der Pflicht, ebenso wie das Trainerteam.
Wo sehr wohl kritische Fragen an den GM zulässig sind, ist das Defender-Thema. Hier war zu erwarten, dass dem Team mindestens ein erfahrener Leistungsträger fehlt. Und hinzu kommen das Sponsoring und die Kommunikation:
- Ist genug versucht worden, um für die Post-Horten-Ära neue Sponsoren zu gewinnen?
- Wäre es nicht vernünftig, den Fans absolut reinen Wein einzuschenken, falls die Finanzlage des KAC tatsächlich so dürftig ist, dass sich zB kein neuer Top-Verteidiger verpflichten lässt?
Wenn die klare Botschaft vor der Saison lautet "Wir haben heuer 40% (Hausnummer...) weniger Geld für die ICE-Mannschaft, daher wird es ein Experiment mit einer günstigeren Mannschaft", dann sind die Claims klar abgesteckt und unsere Erwartungen realistischer. Gegeben hat es vor Saisonbeginn aber nur vage Andeutungen, was unnötige Spekulationen und Enttäuschungen produziert.
Und noch zum persönlichen Stil von Pilloni: ob bescheiden oder überheblich, ob reflektiert oder präpotent - er soll auftreten wie er will, solange der Klub funktioniert, die Stimmung passt und die Ergebnisse stimmen.
-
Pilloni ist einfach gescheitert. Im Vorjahr hatte er Glück da ging ihm alles auf, jetzt ist es genau umgekehrt. So arrogant wie erst wird er es halt nicht zugeben und korrigieren.
Nickl ist einfach nur ein junger Verteidiger von dem nichts für das Spiel kommt außer ein paar gute Checks.
Pastujov ist eine Billiglösung die sich einreiht in die Reihe mit Zalewdki und Co.
Peeters hat sicher Potenzial kanns halt überhaupt nicht abrufen.
From ist spektakulär wenn er will, momentan will er halt nicht.
Dazu sind alle Spieler die schon da waren, Fraser würde ich da mal rausnehmen, schlechter als im Vorjahr. Man sehe sich mal Mursak, Hundi, oder Bischi an - wa soll das heuer?
Dazu die jungen Verteidiger komplett überfordert, Preiml und Sabbe mit Fehlpässe im eigenen Drittel, für die normal gebencht werden müsstest
Leider hast Du völlig recht. Wir sind wesentlich schwächer als im Vorjahr.
Es stellt sich allerdings die Frage, ob es nicht auch gravierende Probleme im Mannschaftsgefüge und/oder zwischen Trainerteam und Mannschaft gibt. In der "Kleinen" war ja zuletzt eine kryptische Anmerkung zu lesen, die darauf schließen lässt.
Aber wo auch immer die Gründe liegen: nach der - bis aufs letzte Finalspiel - grandiosen Saison 23/24 und den Meisterjahren 2019 und 2021 sehen wir uns jetzt in Klagenfurt biederer Eishockey-Durchschnittskost ausgesetzt. Der KAC kommt mir heuer fast so marod vor wie die Finanzen der Landeshauptstadt.
-
Würg, der KAC ist in den letzen Heimspielen zu so einer hilflosen Chaostruppe mutiert, dass einem schlecht wird.
Beschämend, wie wir uns in der eigenen Halle - inzwischen regelmäßig - vorführen lassen. :-((
Und daran ändern die zwei guten Minuten im Powerplay gar nichts.
-
so ehrlich muss man sein der Kac war nicht gut in Wien nur Wien war einfach nochmal viel schlechter , das war ein grausiges Match
Sehe ich teils anders. In Sachen Kampfgeist und Moral war der KAC in Wien gut. Technisch war das Spiel tatsächlich eher mäßig.
-
Puh, was für ein schwaches Spiel. Der gute Auftritt in Wien scheint eine Eintagsfliege gewesen zu sein. Drei Heimspiele, drei Niederlagen und ein Torverhältnis von 3:12: das ist eine Katastrophe und ein Armutszeichen, Verletzte hin oder her. So wird es nichts mit den Play-Offs, das sieht eher wie der längerfristige Absturz in die Mittelmäßigkeit aus.
-
Und noch ein Höhepunkt, ich war live zuschauen und es waren glaube ich noch nie soviel KAC Fans in der Halle, wie dieses Mal und das hat den Spielern bei der Verabschiedung super getaugt.
Ja, das war grandios, wie viele KACler wir heute in Wien waren. Als am Schluss bei der Verabschiedung der Rotjacken nahezu nur mehr unsere Fans auf den Rängen gestanden sind, schien es so, als ob ein Drittel der Halle mit Kärntnern besetzt gewesen wäre. Und das laute "Unsere Halle, unsere Halle" war höchst wohlklingend 😋😋😋
Das Spiel selbst war live sehr unterhaltsam, spannend und facettenreich. Hinsichtlich des spielerischen Niveaus denke ich ähnlich wie einige andere im Forum, da ist noch enorm Luft nach oben. Von der Bestform des Vorjahres oder der Meisterjahre sind wir meilenwert entfernt. Der Kader ist halt mal ein anderer...
Trotzdem ein grosses Lob dem Team, denn der Kampfgeist war top.
-
bravo, davon kann man sich wirklich viel kaufen
Schon überraschend, dass der KAC mit dem Line Up den Bonuspunkt mitnimmt, aber nach der Klatsche gegen Asiago habe ich mir ehrlicherweise schon gedacht, dass bei uns gerade etwas die Luft draußen ist.
Klingt zu dem Zeitpunkt der Saison deppad, aber in der CHL hat man nahezu überragend geliefert und dann den Fokus jedes Mal auf die kommenden Ligaspiele zu richten ist nicht ganz so einfach.
Unterm Strich tut uns die Niederlage gestern nicht weh, man muss aber aufpassen dass Bozen nicht komplett wegmarschiert. Wobei die werden heuer wohl eher sowieso nicht zu biegen sein über eine PO Serie....
Und wie man sich davon etwas kaufen kann. In Kärnten gibt es dafür eine Großfamilienportion Osterschinken, Reindling und Most.
-
Ein verdienter Sieg der Villacher. Den KAC-Spielern kann man individuell dennoch keine Vorwürfe machen, der Kampfgeist und der Einsatz waren ok.
Aber sind wir heuer nur ein biederer Mittelständler oder bald gar ein Tabellenkellerkind.
Denn der Kader ist viel zu dünn, um mehrere gleichzeitige Ausfälle kompensieren zu können und Doppelbelastungen wie CHL/Liga zu stemmen.
Nur in Bestbesetzung könnten wir weiter vorne mitspielen. Und die wird es wohl nie geben, weil immer wer verletzt sein wird.
Besonders bitter ist, das From plötzlich kaum mehr vorhanden ist und Peeters ein totaler Rohrkrepierer. In 10 Spielen nur ein magerer Scorerpunkt, wer hätte das gedacht. So führt der Weg des Talents Peeters nach Steindorf statt in die NHL.
Es wäre gut zu zu wissen, was den Burschen plötzlich so schwach macht.
Bleibt zu hoffen, dass sich die Verletzten rasch erholen und die Neuen (wieder) besser performen.
Dann schaffen wir es vielleicht über den Strich.
Von der Stärke des letzten Jahres sind wir jedenfalls weit entfernt. Das Trio Haudum, Ganahl und Postma scheint derzeit nicht annähernd adäquat ersetzt.
-
Unter den gegebenen Umständen eine Top-Leistung des KAC. Gratulation an das Team. Und angesichts des Verlaufs der letztjährigen Finals eine große Genugtuung, dass es bei den Saisonduellen nun schon 2:0 steht!
-
Die Hochschaubahn- oder Wahnsinn und Genie-Saison! Zuletzt die zwei grottenschlechten Auftritte in der ICE und dann heute diese großartige Moral- und Machtdemonstrationen gegen einen Schweizer Topklub. KAC, die launische Diva.
Chapeau für den Sieg!