Smarter Verteidiger, der Robin. Passt anscheinend nicht wirklich zu Matikainens Philosophie, daher keine Zukunft in Klagenfurt. Ansonsten aber sicher eine für alle EBEL Spitzenteams interessante Personalie. Da würde Wien im Fall des Falles nicht allzu viel verkehrt machen.
Beiträge von smart
-
-
sportlich ja finanziell sage ich nein.
Würde ich im Zweifel auch so sehen. War es nicht eh bei Petersen so, dass wir Iserlohn(?) da - nebst den für Petersen wichtigen regionalen Gegebenheiten - auch beim Finanziellen relativ locker overpaced haben? Oder vertu' ich mich da grad?
Glaub nicht, dass Ganahl in Bremerhaven mehr cashen könnte als bei uns. Aber DEL ist nun mal >EBEL, das ist klar.
Dann wird ja wenigstens Gehaltsbudget für Haudum frei
-
+ das was aus der CHL übrig bleibt
Da würde ich nicht überbewerten. Die CHL kostet auch einiges
Und die Merheinnahmen aus den Ticketerlösen fließen wohl zu einem Teil in die Vertragsverlängerungen. Graz hatte eine gute Saison - und das wissen die Spieler auch.
-
Wenn Olden schon fixiert ist, wundert es mich, dass das noch nicht verkündet wurde.
Wäre doch nach dem verlorenen Finale genau der richtige Zeitpunkt, um gleich wieder Aufbruchstimmung zu erzeugen.
-
abwarten...vielleicht möchte man ja nach dem titelgewinn wieder in die offensivere, attraktivere richtung gehen....
Möglicherweise ist das als Season-Improvement angedacht, ja. Aber dennoch ist Hughes da nicht unbedingt der Richtige mMn. Offensiv spielen heißt ja nicht, dass man die bisherigen Attribute gleich allesamt beerdigt. Und zum Matikainen'schen Körperspiel, PK, usw passt Hughes nicht wirklich. Wenngleich er ein toller Initiator in der Offensive ist und soweit ich das überblicke, auch im PP stets sehr stark abliefert.
-
mir ehrlich gesagt nicht nicht mal 3, v.a. in die man auch in Anzug und Krawatte gehen kann, die dann bis 4 Uhr geöffnet haben.
Bin aber wahrscheinlich auch noch verwöhnt von meiner Zeit in Graz.
Lebe seit 14 Jahren in Graz - und da fallen mir auch nicht gerade viele Lokale ein, die gehoben sind und wo du bis 4 feiern kannst (noch dazu unter der Woche). Promeade, Eckstein, Glockenspiel und so halt. Aber bis 4? Eher nicht, denke ich.
Aber ja, Graz hat generell ein ganz anderes Nachtleben als Klgft, das stimmt schon.
In Klagenfurt am ehesten:
Corso, Gates, Teatro, Burg, das ehem. Custo in der Pfarrhofgasse, evtl auch das ehem. Raj in der Badgasse und für die ganz Lustigen halt die Salud Alm.
Keine Ahnung, ob da viele bis 4 offen haben (Burg, Custo, Teatro schon), aber wenn da die zahlungswilligen Spieler des frischgebackenen Meisters mit Begleitung + Staff antanzen, wird wohl kaum ein Wirt "Sperrstunde" schreien.
Insofern halt unschlau von den Nikolics, sich gleichzeitig im selben Lokal aufzuhalten.
-
Was bitte ist dabei, wenn die Refs nach einer langen Saison, auch im selben und wahrscheinlich unter der Woche einzigen Lokal in Klagenfurt ihren Abschluss feiern?
Gab es auch schon bei Vizemeistertitel mehrmals.
Wenn Wien gestern als Meister heimgefahren wäre, hätten sie trotzdem auch im selben Lokal mit anwesenden KAClern ihren Saisonabschluss begangen.
Wenn der KAC in Wien Meister geworden wäre, hätten sie eben in Wien den Abend verbracht.
So what?!
Dämlicher Artikel der Krone, mehr nicht.
Klagenfurt ist kein Party-Mekka, aber dass nur ein einziges Lokal offen hat, ist selbst unter der Woche nicht der Fall. Fallen mir auf Anhieb 6 Stück ein, wo man normal abfeiern kann, auch wochentags.
-
wir werden uns wohl zuviel mit Spiel 7 beschäftigt haben....
Is eh klar, aber andererseits gings halt darum, die Serie ein 4. Mal nach Wien zu bringen. Und vor dem Hintergrund war das allein schon optisch sehr dünn, was da auf Wiener Seite vorhanden war.
Ist in dem Sinn kein Vorwurf, aber gewundert hat's mich.
-
Meinen Beitrag hast du jz falsch aufgefasst
Aber ich bezweifle auch dass wir den Sektor in Wien vollbekommen würden wenn nur Fans aus Kärnten anreisen und es nicht das Finalspiel ist
Naja, ist aber nicht zwingend negativ für uns, dass wir vielerorts in Österreich Fans haben - und andere nicht.
Für ein entscheidendes Spiel schon ein sehr enttäuschender Gäste'block'.
-
Altersmäßig und daher perspektivisch uninteressant. Da gibt es sicher bessere Lösungen - auch finanziell. Vor fünf Jahren wäre er interessant gewesen.
Ich finde nicht, dass das so ein wesentliches Kriterium ist. Grad bei einem Goalie nicht.
Und für Langzeit-Engagements ist das Eishockey generell nicht unbedingt bekannt.
Kann Graz JPL bekommen, sollte man zuschlagen.
-
Die Frage ist ob Gartner durch Harand ersetzt wird und sich man einen Legio spart oder ob ein Legio kommt. Finde es aber schade um Gartner, der ist schon kein schlechter. Wird jetzt nach dem Titel interessant wer wirklich bleibt oder nicht.
Bei aller Freude über den Titel wäre es schon gut sich im Sturm noch spielerisch zu verstärken, so wie in den Play Offs wird man im GD nicht immer spielen können, auch trifft man da auch auf Teams die wesentlich defensiver spielen werden. Hoffe auf eine Rückkehr von Ganahl und auf die Verpflichtung eines zusätzlichen Centers. Wer dann gehen muss im Sturm ist schwierig und Gott sei Dank nicht meine Entscheidung.
Obwohl Wahl gegen Ende hin etwas besser auftrat, ist er für mich der klarste Streichkandidat. Und bei den Geiers wird man sehen, ob man sich einig wird. Für Ganahl und den berüchtigten 1er Center wird daher wohl Platz sein.
Liivik muss fast bleiben. Den nach DEN Playoffs zu schicken, wär schon ein komisches Signal.
Neal ist Fixstarter, der ist zu 100% in Klafu angekommen.
-
Gut so @Gartner. Da scheint Matikainen also alles richtig gemacht zu haben. Vielleicht verschiebt er den Kurtl in die Abwehr, würd eh Sinn machen.
Um Kozek wär's schad. Ein richtiger Playoff Crack. Die Werte waren zwischendurch zwar nicht sonderlich imposant, aber er ist ein Spielertyp, denst brauchst. Wenn er geht, muss ein richtig starker Knipser als Ersatz her.
-
KAC Threat
Ein Linzer im KAC Thread sagt das, ja. Ohne Quellenangabe.
-
Gratulation zu einer wirklich bockstarken Saison von euch!
-
Absoluter Traum! Hätte NIE damit gerechnet. Für mich war es damals schon ein Erfolg, dass wir über Bozen drübergekommen sind. Gegen Graz hätte ich viel gewettet, dass wir rausfliegen, was folgte war ein Sweep. Und jetzt der Titel... bin eigentlich sprachlos. Mir sind beim Tor sogar die Tränen gekommen, erstmals seit Schuller 2004.
Fischer ist für mich heimlicher MVP der Playoffs, obwohl ich diese Bezeichnung schon bald nicht mehr hören kann. Was der hinten wegarbeitet und vorne initiiert, ist unbeschreiblich. Ein Leader, wie man ihn braucht. Im Gesamtpaket mein Lieblingsspieler in der EBEL.
Haugen bei beiden Toren heute nicht gerade glücklich, aber dafür wieder unpackbare saves... zu ihm wurde eh schon alles gesagt. Seit Verner der coolste und stärkste Klagenfurter Goalie.
Comrie genau der Typ Spieler, nachdem wir jahrelang lechzten. Jetzt haben wir ihn. Hinten spielt er gern mal vabanque, aber physisch präsent wie nur irgendwas und vorne halt die entscheidenden Momente. Toller Spieler.
Petersen rechtzeitig zum Finale hin wieder voll fit geworden und in Form gekommen, seine Aktionen bei den beiden ersten Toren heute waren Marke gehobene internationale Klasse in meinen Augen. Allein die Übersicht beim Kurtl sein Ausgleich... da fällt mir außer der junge Koch und Holzapfel 2017 von den aktuellen EBEL Spielern niemand ein, der da aus der Position nicht selber draufprackt hätt.
Und Respekt den Wienern! Sie waren der erwartet harte, ungute Gegner. In Summe kann man sowieso sagen, dass das vom Feeling her endlich mal ein RICHTIGES Finale war. Da war ja so ziemlich alles dabei, was das Eishockeyherz begehrt. Soll aber btw nicht heißen, dass andere Finalserien deshalb schlecht waren.
Die Caps haben halt auch einige Körner im HF gelassen, das war ihnen doch da und dort anzumerken. Gerade vor diesem Hintergrund aber eine wirklich beachtliche kämpferische Leistung von ihnen.
Die Ehrung vom Schneider war ja bitte für gar nix (in der Form). Da hat er mir fast a bissl leid tan. Aber er hat sich diesmal wenigstens als fairer Verlierer erwiesen, insofern auch ihm allen gebührlichen Respekt zu einer wahrlich beeindruckenden Saison. Cameron auch mit relativ versöhnlichen Worten.
-
Bin ganz bei dir bis auf die Aussage "bescheidene Playoff Performance".
Immerhinn waren wir zum ersten Mal im HF und haben euch das Leben auch net sooo einfach gemacht!
Bin ich durchaus bei dir. Jedes der 4 Spiele war knapp. Klar freu ich mich über den Sweep, aber 1-2 Siege für Graz wären allemal leistungsgerecht gewesen.
Ich persönlich hätte von euch in Summe aber doch mehr erwartet, denn wenn wir uns ehrlich sind, fängt die Saison erst mit den Playoffs so richtig an. Da wards dann freilich immer noch gut, aber nicht mehr so top wie davor. Das brauchts im Eishockey aber.
Egal, wenn diese Saison dazu geführt hat, ein solides Fundament zu legen, um jetzt mit PO-erfahrenen Spielern, die die nötige Coolness mitbringen, nachzulegen, wars unterm Strich sehr positiv für euch
-
Liivik hat Dorion in einer Tour zur Weißglut gebracht. Dass es den nach Spielende komplett ausghängt hat (und er schon während des Spiels nicht gerade der stabilste Faktor in der Wiener Abwehr war), war dementsprechend vorwiegend Siims Verdienst. Perfekt gemacht.
-
Grämts euch nicht. Habe Dahm zuletzt nicht oft, aber doch ein paar Male gesehen - und das Gebotene war wahrlich nicht berühmt. Graz bräuchte bei der eher löchrigen Defense bzw - positiv formuliert - offensiven Spielweise einen möglichst soliden Goalie, der wenig nach vorne prallen lässt und den Stürmern somit das Leben automatisch schwer macht. Dahm war das in meinen Augen zuletzt nicht (mehr).
Auch Bakala ist aus meiner Sicht kein Difference Maker. Sicher wäre er kein Beinbruch, aber eines sollte man in dem Zusammenhang generell nicht vergessen: Rahm ist kein Hexer (und wird auch keiner mehr werden), aber in den Playoffs war er mE durchaus brauchbar und streckenweise echt stark, siehe zB HF 1. Was in GD+pickround ist, interessiert in den Playoffs nicht mehr: Und in diesen hat Rahm seinen Job mit Abstrichen recht gut bis gut erledigt. An ihm ist es ganz bestimmt nicht gelegen, dass die Grazer Playoff-Performance insgesamt bescheiden ausfiel.
Was ich damit sagen will: Nicht jeder Keeper, der zu haben wäre, ist automatisch ein Upgrade, nur weil er dann nicht mehr Rahm heißt.
-
Ich glaub aber auch, dass ich etwas nervös sein werde, wenn ich nach dem Spiel im gelben Triktot den Fussmarsch zum Hotel alleine unter hunderten KAC Fans antreten werde
Musst nicht sein
-
Habe beruflich eine Zeit lang in Wien gelebt und war daher regelmäßig Wien-Klagenfurt und manchmal Wien-Villach zuschauen. Ja, es sind schon auch einige Villacher draußen, aber in Summe würde ich sagen, dass die große Kärntner community in Wien recht klar rot geprägt ist.
Das würde sich auch mit meinem Freundes- und Bekanntenkreis in Wien decken, der zahlenmäßig groß ist, viel Kärntner Bezug/Herkunft hat, bei weitem nicht nur aus Klagenfurtern besteht und sich quer durch verschiedene Altersgruppen und Berufsbranchen zieht.
Meine persönliche Einschätzung wäre unter allen Kärntner Eishockeyfans in Wien ca 70:30 KAC-Anteil.
Was übrigens nicht bedeutet, dass deswegen "wenige" VSVler in W sind. MIttlerweile leben rund 100k "emigirierte" Kärntner in der Bundeshauptstadt und das Gros von ihnen ist Eishockey-interessiert bis -fanatisch. Ergibt also immer noch eine nette Zahl.
-
Andererseits bekommt Petersen zweimal den Puck nicht aus dem Drittel und die Caps machen das Tor. Unverständlich bei der Klasse von Petersen und nix für meine Nerven
Absolut richtig. Wie er da die Scheibe nicht rausbekommt, das war richtig armselig. Ich versteh nicht, wie man hier backhand versuchen kann, den Puck auf Superstar-Art wegzuchippen und ihn dann nicht mal gscheit trifft - wissend, dass ein Tor für Wien in dem Moment wieder alles umschmeißen kann.
Und er verkackt solche eine Situation nicht zum ersten Mal. So sehr er vorne für Impact sorgen kann, aber diese Fehler sind wahrlich ärgerlich und bringen uns oftmals in gröbere Bedrängnis.
-
Cijan hätte ich wahrlich nicht in Klagenfurt gebraucht. Aber dennoch viel Erfolg in Linz!
Witting/Kraus sind für mich Pflicht für 19/20.
Und bitte: Schickts diesen Wahl. Das is ja eine Zumutung, was der zusammengurkt. Und hat das Körperspiel eines Nachwuchsspielers.
-
Dann ergeben die Infos bzgl Gartner und Harand ja ein stimmiges Gesamtbild.
Gartner out, Harand als Defender in.
Und vorn centert möglicherweise Hundertpfund die 4. oder man nimmt fürs Grinden SGeier + 2 Junge.
-
Verlierts nicht die Nerven. Klar ist es schwierig, Erfolg zu wiederholen, aber ich denke, man hat in Graz zumindest ein Stück weit dazugelernt. Ein paar Abgänge wirds sicher geben, aber wohl auch den einen oder anderen interessanten Neuen.
Ob man wieder so stark sein wird, um potenziell den GD zu gewinnen und in den playoffs eine spannende Rolle zu spielen, wird man sehen. Aber die Basis ist mal gelegt - darauf kann man gut aufbauen. Und wie die bisherigen Vertragsverlängerungen zeigen, scheint man in Graz wenigstens bis zu einem gewissen Grad auf Kontinuität zu setzen. An sich schon mal ein gutes Zeichen.
Ich verstehe aber alle, die misstrauisch sind. Als in Graz wohnhafter Eishockey-Fan kriegt man natürlich vergleichsweise viel von den 99ers mit. Und so wie sich der Verein in den vergangenen Jahren sportlich und organisatorisch präsentiert hat, ist Skepsis allemal angebracht. Dennoch: Optimismus schadet nicht. Eine richtig, richtig starke Truppe, wie jene die ihr da heuer aufs Eis geschickt habt, ruiniert man normalerweise nicht in einem Sommer.
-
Ich würde das Werkl schon dynamisch halten. Umbruch im herkömmlichen Sinn ist natürlich keiner notwendig, aber die eine oder andere Position kann man sicher diskutieren. Vorne der berühmt-berüchtigte 1er Center, dazu Ganahl. Hinten möglicherweise ein Ersatz für Gartner (Nordlund?).
Wahl ist zu schicken, Liivik mMn auch, für seine Rolle braucht man keinen Legionär, da leg ich mich fest. MGeier ist aus meiner Sicht ebenfalls nicht zu verlängern, Stefan schon eher (aber auch kein Muss, und schon gar nicht um jeden Preis).
Das würde im Gesamtpaket schon mehr spielerische Eleganz und Effektivität ergeben.
Auch über Madlener kann man reden. Man stelle sich vor, Haugen verletzt sich kurz vor den play-offs. Dann schauen wir jetzt den Grazern zu, wie sie nach dem HF gegen Bozen nun gegen Wien um den Titel spielen.
€: Und ja, ich weiß, dass der Backup-Goalie generell weniger Qualität hat als der 1er, aber da gibts schon Abstufungen. Siehe Wien mit JPL und Starkbaum. Tolles, ausgewogenes Duo. Irving/Smith oder mit Abstrichen Kickert/Ouzas und Michalek/Herzog könnte man da ebenfalls nennen. Da fällt Madlener im Vergleich zum Norweger schon eklatant ab. Den Niveauunterschied zwischen Stamm- und Reservegoalie sollte man mE versuchen zu reduzieren. Das hilft im Übrigen auch Haugen.