Das war halt leider oftmals das Problem in den letzten Saisonen. Man hatte eigentlich kein klares Konzept bei der Teamzusammenstellung, hat 10 Legionäre hergenommen, 12 billige Villacher dazugestellt und gehofft dass das ganze halbwegs zusammenpasst. Wenn es nicht gepasst hat wurden die nächsten 10 Legionäre genommen, wenn es gepasst hat hat man auch 10 neue Legionäre genommen weil Spieler zum Teil abgeworben wurden bzw. man es zum Teil auch einfach verschlafen hat Verträge frühzeitig zu verlängern. (oder auch ein Umfeld zu schaffen, in dem Spieler trotz überschaubarer finanzieller Mittel dann doch gerne beim Verein bleiben, Dornbirn oder Innsbruck haben es in den letzten Jahren immer wieder vorgemacht wie man gute Legionäre auch mal länger beim Club hält, auch wenn man vlt. nicht das ganz große Geld bietet/bieten kann). Dass da die Identifikation der Anhänger mit dem Team langsam aber doch verloren geht ist doch auch logisch. Hoffentlich schafft es die neue Vereinsführung, frühzeitig einen Teil des aktuellen Teams zu halten und punktuell zu verstärken.
Dazu muss mann sagen, dass auch gute Legios dabei waren. Locke oder Urbas zum Beispiel - hier hat nur das Spielsystem nicht gefunkt bzw. es war nicht vorhanden.
Ich möchte auch noch ein Beispiel zum Post (Thema - frühzeitige Vertragsverlängerung) einbringen - Locke:
Der wollte einen längeren Vertrag in Villach in der Herbstzeit unterschreiben und wäre günstig gewesen.