1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Tomgun

Beiträge von Tomgun

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

    • Tomgun
    • 20. September 2018 um 21:39
    Zitat von VincenteCleruzio

    Smith hat beim HCI, so wird berichtet, zwei Tage nach Ende der letzten Saison unterschrieben. Kann es nicht so gewesen sein, dass er zu diesem Zeitpunkt damit gerechnet hat, bis er bis zum Beginn des Trainings in Innsbruck wieder vollständig gesund sein wird?

    das heißt aber auch das die Verhandlungen schon vorher begannen. Natürlich hat er gehofft, aber beweist auch wieder, dass er seine Verletzung unterschätzt oder nicht so ernst genommen hat. Und wieviel wusste Innsbruck davon?

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

    • Tomgun
    • 20. September 2018 um 19:17
    Zitat von ambOs

    Strenge Burschen.... keine Ende in Sicht

    ja ist es.

    Aber wenn man schon Vereine in die Pflicht nimmt, bei so gravierenden Verletzungen, muss man auch die Spieler in die Pflicht nehmen. Man kann nicht einen Verein Beschuldigen, man wurde gezwungen (mit körperlicher Gewalt oder wie?), obwohl es einen so schlecht ging und im Gegenzug ein neuen Vertrag bei einen anderen Verein unterschreiben.

    Sonst muss eine Regelung her, dass Spieler die an ernsthaften Folgen einer Gehirnerschütterung leiden, solange kein Vertrag mehr unterschreiben dürfen, bis nicht eine 100%ige Genesung bescheinigt wird.

    Will man dieses Thema wirklich angehen, müssen alle beteiligten in die Pflicht genommen werden.

    Nur noch eine technische Frage: zählt die Vertragsauflösung von Smith jetzt als tauschvorgang? Wenn ja, hat jetzt nicht der Hci auch einen sportlichen Schaden?

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

    • Tomgun
    • 20. September 2018 um 18:18

    macready

    Zu den Spielern aber leider auch nicht. Denn sonst hätte er nie beim HCI unterschreiben dürfen. Und wenn es vorher schon bekannt war, auch beim Hcb nicht

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

    • Tomgun
    • 20. September 2018 um 18:15

    ... Ich habe versucht, mich selbst davon zu überzeugen, dass ich gesund genug bin, um zu spielen und dass das keine Konsequenzen haben würde. Die Teamärzte und der Besitzer hatten kein Verständnis für meine Symptome und was ich durchmachte. Sie zwangen mich zu Tabletten und sagten mir, es wäre in Ordnung...

    Was genau das bestätigt was ich geschrieben habe. Nicht nur der Verein und Ärzte, sondern auch der Spieler selbst trägt die Verantwortung für seine persönliche Gesundheit. Wobei der Spieler der ist, der letztendlich am meisten, ja sogar einzig und allein, darüber entscheidet, ob er spielt oder seine Gesundheit in den Vordergrund stellt. Denn nur er weiß wie er sich wirklich fühlt. Natürlich mit den darauffolgenden finanziellen und möglichen Einbußen in einen solchen Fall.

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

    • Tomgun
    • 20. September 2018 um 16:58

    Keitsche ich glaube nicht, dass Spieler anderen Spielern bzw exTeammitglieder in den Rücken fallen. Schon gar nicht, wenn sie nicht alle Fakten kenn. Also ich würde das nie und nimmer machen. Nicht einmal wenn ich es wüsste, da es mich eigentlich nichts angeht. Somit ist auch dein Argument zulässig bzgl stillschweigender Zustimmung, da Spieler auch zukünftig noch arbeiten wollen. Im Grunde sagt es nicht viel aus.

    Ich persönlich glaube dass Knoll hier auch zumindest moralisch nicht ganz richtig liegt und Smith mit diesem post einfach Druck aufbauen wollte, um einen Vergleich zu erzwingen, da er vielleicht rechtlich wenig Chancen hat. Ist ihm zum Teil schon gelungen, da sich die Liga ja genau in diese Richtung geäußert hat. Deshalb hofe ich, dass es eine Lösung genau in dieser Form geben wird, mit der alle Seiten leben können.

    Lg

    :prost:

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

    • Tomgun
    • 20. September 2018 um 16:09
    Zitat von Keitsche

    Wo ist jetzt die eine Stelle wo du mir dezidiert und mit Quelle meine Aussagen widerlegst? Daher werd' ich jetzt mal deine "Widerlegung" analysieren:

    Zur Gegenfrage (Als Musterbeispiel wie's gemacht wird):

    1.) Forumspost von mir eine mögliche Erklärung.

    2.) Die Tatsache das der HCB seinen Rechtsbeistand konsolidiert lässt den Augenschein erwecken, dass eine Klage durchaus für Smith im Bereich des möglichen liegt. Quelle: Forumspost vom Vinczente seines Zeichens Anwalt.

    So zu deinen Argumenten:

    a.) b.) d.) "Trump schreibt auf Twitter blödsinn", mag sein, hat mit unserem Fall aber nichts zu tun. Ist Smith Trump? Nein. Sind Smith, DeSousa und Nesbitt grundsätzlich unglaubwürdig? Auch nein, denn zumindest sein voriges Teammitglied und deren

    ....

    Lg

    Alles anzeigen

    zu 1) ein mögliche Erklärung. Ja ist es, aber es bleibt eine mögliche Erklärung. Aufgrund dieser Möglichkeit wird der Hcb aber von vielen hier vorverurteilt und als schon definitiv als schuldiger, drückenerger und mieser Arbeitgeber bezeichnet.

    Zu 2 lässt den Augenschein erwecken, dass ...

    Wieder möglich, ja. Aber auch die Argumentation von honso oder hansi, bezüglich privacy und Persönlichkeitsrechte in bezug auf arztbefunde und Arbeitsverträge, ist genauso plausibel, wenn nicht sogar konkreter. In privacy Angelegenheiten, reißen sie dir in Italien den Allerwertesten auf. Da musst du wegen jeden scheiss das Einverständnis des betroffenen einholen.

    Zu a,b,d

    Voriges Teammitglied glaubwürdig? Kann niemand beweisen. Gegenfrage 12 vorige Mitglieder die das Team ebenso verlassen haben, bestätigten dies nicht. Auch ein Argument oder?

    Zur Frage wieso sollte Smith ein Interesse haben so einen post zu schreiben? Ganz einfach, Weil er der Meinung ist, dass er recht hat.

    Frage: wieso ist der hcb nicht die Forderungen von Smith nachgekommen? Antwort idem! Weil er der Meinung ist im recht zu sein.

    Deshalb gibt es ja Rechtsstreitigkeiten. Beide sind der Meinung im recht zu sein.

    Solange nur eine Version vorliegt ist es schwierig sich ein Bild zu machen, da diese Version zum gegebenen Zeitpunkt ja schlüssig klingt. Genauso schlüssig kann aber auch die Gegenseite mit Vorlage neuer Erkenntnisse sein. Danach kann man schon eher eine Möglichkeit der Geschichte konstruieren.

    Ps Vertrag.

    Niemand kennt ihn. Und Prämien können sehr gut vertraglich konditioniert sein. Oder gar nicht enthalten, dafür aber das fixgehalt höher und somit unabhängig von der platzierung.

    Zur Krankheit.

    Wieso hat der Hcb ihn gezwungen zu spielen?

    Hätte Smith trotz positiven Ärztegutachten aufs spielen verzichtet, wäre dies einseitiger Vertragsbruch, was zur Auflösung des Vertrages führt, oder? Dann hätte er aber auch den restlichen Gehalt (da die Versicherung dies nicht übernimmt, wenn nicht ärztlich bestätigt) nicht mehr bekommen, nicht nur die Prämien. Scheinbar hat der Hcb aber das Gehalt vollständig bezahlt, da Smith "nur" die Prämie beanstandet. Also auch hier die Frage: warum setzt jemand seine eigene Gesundheit aufs Spiel? Für ein paar Monate Gehalt? Für Prämien? Für einen möglichen Titel? Smith trägt genauso eine eigenverantwortung für seine Gesundheit, wie auch der Arbeitgeber eine Verantwortung trägt. Alle schuld jetzt auf eine seite zu schieben ist nicht richtig. Denn in diesem Punkt sind beide schuld. Smith ist kein kind bzw Schutzbefohlener, der nicht verantwortlich für seine Taten ist.

    Ich hoffe für beide, dass die Unstimmigkeiten aus den Weg geräumt werden und sie eine für beide akzeptable Lösung finden. zum Wohle aller beteiligten und auch des sportlichen Geistes, da ich vermute, dass sich beide im recht sehen. Einfach jeder ein Schritt zurück und dann zwei auf einander zu.

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

    • Tomgun
    • 18. September 2018 um 16:35
    Zitat von Wodde77

    Vielleicht war man halt angepisst das er eigentlich lieber in Innsbruck gespielt hätte.

    hat sicher auch dazu beigetragen, dass man stur auf seine Position verharrt, anstelle dass man eine gegenseitiges entgegen kommen suchte.

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

    • Tomgun
    • 18. September 2018 um 12:24
    Zitat von orli

    Das Spiel ist noch nicht zu Ende. Der Arbeitnehmer geht zur AK die zum Arbeitsgericht und der Arbeitnehmer bekommt sein vertraglich zugesagtes Geld.

    Hatte Smith einen mehrjährigen Vertrag?

    das ordentliche Gehalt hat er ja anscheinend bekommen. Zumindest hat Smith selbst dies nicht beanstandet. Deshalb nehme ich das mal an. Wenn er aber dieses Gehalt auch bekam obwohl er nicht arbeitete und gesund geschrieben war, kann das der Arbeitgeber auch zurück verlangen, oder? Inclusive Versicherung und Abgaben, also brutto Gehalt, für diese Zeit wo der Arbeitnehmer nicht seinen Part des Vertrages erfüllte. Je nach länge dieser Zeit, kann sich auch ein schönes sümmchen anhäufen und mit der Prämie ziemlich ausgleichen. Wie gesagt nur Spekulation, aber denkbar.

    So wie die Dinge zur Zeit dargestellt sind und falls sie der Wahrheit entsprechen, hat Smith Anrecht auf die Prämie. Keine Frage. Stutzig macht mich eben die Tatsache das ein Spieler der die ganze finalserie ausfiel die Prämie sehr wohl bekam und Smith mit 2 Spiele Ausfall eben nicht. Irgendwo scheint es aus sicht des Hcb schon eine Rechtfertigung zu geben. Wie die dann aussieht... schau mr mal.

    Scheinbar gab es mit Smith schon vorher, unabhängig von der Verletzung, Probleme. Deshalb wäre er heuer, meiner Meinung nach, nie und nimmer, auch nicht zum halben Gehalt, in Bozen aufgelaufen. Aber auch nur wieder Stadiongeflüster. So wie eben das meiste rund um dieses Thema sehr spekulativ ist.

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

    • Tomgun
    • 17. September 2018 um 23:48
    Zitat von Honso

    Nur ist es halt so, dass das letzte Saison noch keiner gewusst hat. Und der Smith anscheinend das unglaubliche Pech gehabt hat, in Bozen, in Köln und in den USA nur Todel als Mediziner gekriegt zu haben. Und mit Verlaub, aber wenn mir ein Angestellter trotz drei (vier? fünf?) negativer Gutachten eine Krankheit weismacht, kriegt er mit Sicherheit nicht die "Employee of the Month"-Plakette...

    Von mir aus ist das einfach saublöd gelaufen... und die letzten Details werden wir wohl nie erfahren

    genau Honso. man sollte es auch mal aus dieser sicht sehen. mal ein szenario, das man auch auf die normale arbeitswelt ummützen kann.

    ein arbeitnehmer wird krank geschrieben und nach einer bestimmten zeit wieder gesund geschrieben. doch er behauptet ihm geht es noch schlecht und kommt nicht zur arbeit. fährt für weitere abklärung in spezialkliniken. in dieser zeit jedoch wurde der ordentliche gehalt von arbeitgeber trotzdem bezahlt, da keine versicherung dies übernimmt, weil ja der arbeitgeber von ärztlicher seite gesund ist. am ende des jahres kommt der arbeitnehmer zurück, immer noch ohne ärtzlichen attest zu seinen problemen, zur arbeit, da ja (widererwarten) eine prämie ansteht. er verlässt aber immer wieder den arbeitsplatz da er nicht fit ist und lässt sogar einige tage aus. dann kurz vor dem ende geht er zum arbeitgeber und teilt ihm mit er habe bei der konkurenz angeheuert und verlasse das unternehmen. aber die prämie nimm ich noch mit. ok kannst du machen. aber ich denke jeder unternehmer wird dir die betriebsprämie, sonst wohin stecken. also nicht falsch verstehen. es ist nur ein szenario, wie es auch gewesen sein könnte. ich weiß es nicht, sowenig wie ich weiß ob die behauptung von smith richtig ist. deswegen ist es schwierig, die situation ohne genaue kenntnis der sachlage zu bewerten.

  • 2.R.: EC Red Bull Salzburg - HCB Südtirol

    • Tomgun
    • 17. September 2018 um 22:44
    Zitat von Ktw-2015

    Die Unterscheidung Ausländer - Italos - Südtiroler und Italiener mutet aber schon irgenwie skurril an.

    Ich Dachte immer, Südtirol ist Teil von Italien.

    ja hast recht. War leicht provokant 😜 Aber auf eine andere Art wie du meinst. Waren halt zwei fliegen auf ... Wenn wir Südtiroler einen italienischen Pass besitzen und als italiner zählen, gilt das selbe auch für die italos, die eben auch den italienischen Pass besitzen.

  • 2.R.: EC Red Bull Salzburg - HCB Südtirol

    • Tomgun
    • 17. September 2018 um 13:14
    Zitat von NHL99

    Wenn mich mein graues Gedächtnis nicht täuscht, haben wir gegen Bozen mit dem Finalspiel eingerechnet 8 PP im Finale, plus

    Bozen glaub mit !4 legios lt. Eliteprospcts (wie aktuell der Kader ist der da drinsteht weiss i net)

    gestern waren 9 Ausländer + 3 italos + 6 Südtiroler und 1 italiener am eis + italo backup

    Im Kader stehen 9Ausländer + 5 italos + 9 einheimische

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

    • Tomgun
    • 14. September 2018 um 11:40

    Hat Marchetti die meisterprämie bekommen, obwohl er alle Finalspiele durch Verletzung fehlte? Sicher, sonst würde er nicht verlängert haben, oder? Deshalb die Gegenseite anhören und wir sind alle schlauer.

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

    • Tomgun
    • 14. September 2018 um 07:54
    Zitat von MartyMcFly

    Als Bozen Fan finde es auch absolut nicht nachvollziehbar.

    Gehts hier eigentlich um die Meisterprämie oder die Prämie fürs Erreichen der Playoffs?

    Wenn es um die PO Prämie geht und er die mindestanzahl an Spielen nicht gemacht hat, dann ist da für ihn leider nicht viel dran zu rütteln. Das wird er wohl so hinnehmen müssen.

    Aber ihm die Meisterprämie zu verwehren wegen 2 versäumten Spielen ist einfach lächerlich und mir wärs an Knolls Stelle peinlich.

    ja, so wäre es zumindest nachvollziehbar. Ob die feine art...

    aber warten wir mal ab. Laut Medien soll es ja eine Stellungnahme geben

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

    • Tomgun
    • 13. September 2018 um 23:08
    Zitat von ThankYou#21

    Gratuliere - da hast ihm aber so richtig gegeben - ein richtiger Win deinerseits gegen den Vorgesetzten - hast ja auch nur quasi für dich und all deine Kollegen legitimiert dass es in Ordnung ist so mit langjährigen Mitarbeitern umzugehen :)

    😂😂😂 deshalb leben die Arbeiter auch auf 70 m2 und die Bosse in Villen. du bist der Meinung der Arbeitnehmer wird fair behandelt? Träum weiter. Der Arbeitgeber lässt sich deine Arbeit teuer bezahlen. (Schliesse hier wenige kleineBetriebe aus. Es gibt auch ehrliche) Großbetriebe sind nur gewinnorientierte player). dann müsste der Gewinn jedes Jahr auf die Mitarbeiter zu gleichen Teilen aufgeteilt werden. Denn selbst das kleinste Zahnrad trägt zum funktionieren bei. Das System kannst du nicht besiegen, nur nicht mehr mitmachen. Mit Geld kann man scheinbar wirklich alles kaufen, sogar Ehre.

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

    • Tomgun
    • 13. September 2018 um 20:24
    Zitat von Wodde77

    So einen Betrieb würde ich verlassen und dann klagen.

    kannst auch gegen den wind ... da hast du null Chance. Aber eh egal. Das Gesicht meines Vorgesetzten waren die 700€ wert, als ich ihm mit einem lächeln zur Antwort gab: passt so, finde ich vollkommen in Ordnung. Selten so eine Kinnlade fallen sehen. Hat sich wohl ein jammern und betteln erwartet 😅

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

    • Tomgun
    • 13. September 2018 um 19:42
    Zitat von Lex_1990

    Der Verursacher ist nicht die Liga, sondern der HCB. Und so etwas soll für den Verein Konsequenzen haben, ganz einfach .....

    das ist nicht wahr in der derzeitigen Situation. Verurscher ist der Tweet. Hier wird ohne Beweise und Gegendarstellung verurteilt. Das hat mit Rechtsauffassung nichts mehr zu tun.

    Der Hcb wird in kürze zu den Anschuldigungen offiziell Stellung nehmen. Danach können wir weiterdiskutieren.

    So nebenbei: mir zb wurde letztes jahr auch ein leistungsprämie zum Großteil gestrichen. Grund ich war nach einer Op 3 Monate im Krankenstand. Dies nach 24 Jahren im selben betrieb! Für so einen Tweet würde ich eine Anzeige oder minimum ein Disziplinarverfahren seitens des Betriebes bekommen.

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

    • Tomgun
    • 12. September 2018 um 23:18

    Also um welche Prämie handelt es sich???? Wisst ihr das? Er hat den halben GD gespielt? Ja da war man letzter! Wenn er die Prämien für HF, F und Titel bekommen hat, sieht die Sache ein wenig anders aus. Wenn nicht ist es eine sauerei.

    Und bzgl laibach. Ja sie bekamen trotzdem Spieler. Und was für welche? Jahrelang letzter!

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

    • Tomgun
    • 12. September 2018 um 21:39

    wie es scheint bzw wie ich den Tweet lese, geht es um die Prämie. Das ordentliche Gehalt wurde also bezahlt. Nun hätte Smith auch präzisieren können welche Prämien? Halbfinale, Finale, Titel oder alle zusammen? Mit Prämien ist es immer so eine Sache. Der Arbeitgeber sieht die Gegenleistung als nicht erfüllt, der Arbeitnehmer eben schon. Der längere Hebel liegt wo?! Ohne den Wortlaut des Vertrages zu kennen schwierig zu beurteilen. War ja auch 2014 (boudain oder sowas) genauso. War die ganzen Playoffs verletzt und bekam keine Prämien. Tobte auch in social Media.

    Also rein nüchtern betrachtet. Wenn Bozen wirklich so schlimm ist, warum vermitteln dann Agenten noch spieler dorthin? Ich als Agent hätte Angst um meinen Job. Spätestens nach dem zweiten mal ohne Kohle schütze ich meine Spieler. Sonst kann ich schnell Eiswürfel vermitteln. Und das Bozen nicht verzweifelte 4 klassige Spieler holt, sieht man an deren Leistungen.

    Knoll ist knallharter Geschäftsführer. Sein Prinzip ist jenes der Leistungs- und gewinnorientierten gesellschaft. Im Geschäft gibt es keine Freunde. Diesen System fallen jeden Tag Dutzende Arbeitnehmer zum Opfer. Wen juckt es da? Sind Spieler anders? Weil sie unsere Helden sind?

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

    • Tomgun
    • 12. September 2018 um 21:26
    Zitat von bruneck73

    eben.... ich meinte damit, dass es nicht nur um das ominöse Jahr 2014 geht...

    war 6 Jahre in Bozen. Borgatello hätte jeder andere Verein in Italien mit offenen Händen genommen. Scheinbar war dort der sold aber noch miserabler.

    Dass die Trennung nicht sauber ablief, weiss jeder.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Tomgun
    • 12. September 2018 um 18:32

    oremus

    Zitat: "Mit diesem Aussagen hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. Nur glaube ich, dass dies bei Mannschaften, die sich um den Nachwuchs kümmern (Salzburg, Wien, KAC, Villach) sehr wohl professionell abläuft. Villach beweist immer wieder, dass sie in der Lage sind, gute, junge Spieler rauszubringen. Wäre es nicht so, gäbe es den Verein aufgrund der finanziellen Situation nicht mehr."

    genau es gibt gute ausbildungsvereine, die es auch oder zT. schaffen professionell zu arbeiten. doch sind es eben zu wenige. das problem ist, hat man dann zu wenige spiele auf höchstem niveau, weil die restlichen im schongang gewonnen werden, hämmt das eben auch die entwicklung. training ist eines, aber die spielerfahrung auf hohen niveau ist eben auch extrem wichtig. in österreich habt ihr wenigsten zwei relativ gute jugendmeisterschaften. ich weiss jetzt nicht wie hoch das gefälle dort ist. in italien sind in der U15 und U17 extreme qualitätsunterschiede. eine top mannschaft hat dann eine handvoll spiele in denen sie überhaupt gefordert werden. wie sollen sich so spieler weiterentwickeln, wenn sie 90% der spiele auch besoffen gewinnen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Tomgun
    • 12. September 2018 um 18:10

    Glaube nicht dass er den jüngeren den Weg verstellt. Das ist dann Aufgabe der zuständigen wo man mehr Potential sieht und für wen man was wie lange investiert. So hat der ältere automatisch schlechter Karten sobald er Punkte zählt und wird ausgetauscht. Obwohl er vielleicht gerade in diesem Jahr "explodiert " wäre.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Tomgun
    • 12. September 2018 um 17:00
    Zitat von gm99

    Von Seiten des Ausbildungsvereins würde dein Vorschlag durchaus Sinn ergeben, von Spielerseite eher weniger: Im Endeffekt würde man den Spieler - außer es ist wirklich ein Megatalent, das aber dann vermutlich ohnehin eher im Ausland landet - während dieser "Schutzphase" noch stärker als bisher an seinen Ausbildungsverein fesseln, der dann den Preis drücken kann. Welcher Verein würde denn einen 20jährigen Einheimischen, der drei Punkte (und zusätzlich die Ausbildungsentschädigung) kostet, von einem Ligakonkurrenten engagieren, wenn er um vier Punkte einen gestandenen Legionär bekommt? Dem Spieler bliebe gar keine andere Wahl, als bei seinem Stammverein zu bleiben und dessen Preisvorstellungen - die in Österreich beim eigenen Nachwuchs schon jetzt größtenteils sehr niedrig sind - zu akzeptieren.

    gm99

    glaube wir sprechen nicht vom der selben sache. ich meinte dass ein spieler einfach 0 punkte zählt bis er das team wechselt. ein beispiel: spieler spielt bis 20 in entenhausen. bekommt die chance in ducktown Ebel zu spielen. Spielt dort bis 28 und zählt immer 0 punkte. bekommt dann ein angebot von dagobert und wechselt dorthin. bei diesen wechsel wird er jetzt nach den regeln mit punkten bewertet und belastet damit den punktestand von onkel dagobert. ein wechsel ist immer möglich. der spieler ist nie gebunden. wenn er gut spielt wird er überall platz finden. wenn er noch zeit zur entwicklung braucht belastet er nicht den punktestand von ducktown und wird nicht gleich ausgemustert. andere teams intressieren sich eh nicht für ihn, ob 0 oder 3 punkte. hoffe ich habe mein gedanken klarer dargestellt. wie gesagt war eine überlegung. mehr nicht.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Tomgun
    • 12. September 2018 um 16:44

    da mein sohn ebenfalls eishockey spielt, kann ich auch aus erfahrung sprechen. sicher nur aus meiner sicht der dinge heraus. auch muss man die ausnahmetalente in diesen diskussionen immer aussen vor lassen, ebenso die auch mit besten methoden nie etwas reisen werden. es geht hier um ein spektrum von guten spielern mit potential. ich gebe hier oremus recht. es wird im bambini bereich sehr wohl gut gearbeitet. auch übungen und methoden entsprechen modernen standarts. wenn ich früher mit meinen sohn ins ausland (schweiz, deutschland, tschechei) gefahren bin, konnten die die guten spieler sehr wohl mit den mithalten und spielten auf augenhöhe. das problem war sicher die breite an qualität. habe auch mit trainer aus dem ausland darüber gesprochen. auch die bestätigten mir immer, dass unsere talentierten jungs bis eben 12-14 jahren mit ihren mithalten können und eben danach die schere extrem auseinander geht. denn in diesen jahren geht so richtig die post ab. 6 uhr früh aufs eis. dann in die schule. trockentraining nachmittags, eistraining abends, samstag + sonntag spiel, gehören eben zur normalität und nicht zur ausnahme. wie viele hier auch schon anführten, fehlen auch die eisflächen. doch das ist eben auch ein geldproblem. eisflächen sind nun mal nicht billig.

    wo wir dann wieder beim geld sind. ein ausländer kostet ... stimmt. doch was kostet ein jugendspieler? trainer, eisfläche, ausrüstung, auswärtsfahrten usw.? bei den kleinen summiert sich hier schon eine schöne summe. kommt der spieler ins leistungsalter 14+ dann erhöht sich diese summe enorm. leistungszentren ziehen dann die spieler aus einer region zusammen. kosten: schule, unterkunft + verpflegung und eishockey. hier sind 2000 euro pro monat und spieler keine seltenheit. zb. die Akademie in Zug (schweiz) rechnet mit 55000 franken (ohne unterkunft u verpflegung) pro spieler und jahr. wenn du jetzt diese summen multiplizierst auf die jahre und spieler und wieviel spieler es dann effektiv in die kampfmannschaft schaffen.. ja dann kann man auch verstehen, warum viele den anderen weg gehen und auf ausgebildete spieler zurückgreifen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Tomgun
    • 12. September 2018 um 09:07

    und leider noch ein weiterer Aspekt, der unterschätzt wird. Konkurrenz mit anderen Sportarten und interessen. Es fehlt in einem kleinen Land zwangsläufig die breite Masse an Talent. Es wird eben auf zu viele aufgeteilt. Deshalb musst du es schaffen das Talent in deine Richtung zu ziehen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Tomgun
    • 12. September 2018 um 08:56
    Zitat von silent

    scheinbar schaffen sie es aber nicht in dieser Zeit oder? Sonst hättet ihr doch genug gute Ebel Spieler für die Nationalmannschaft.

    Du hast schon recht dass die Spieler mit diesem Alter schon so weit sein müssten. Das hat aber null mit der Ebel zu tun, sondern mit deren Entwicklung zwischen 13-19 Jahren. Und dafür ist die erste Liga nirgends zuständig. Wenn sie aber diese Entwicklung nicht machen, brauchen sie eben die Zeit danach in der Liga.

    Deswegen könnt ihr die Ausländer reduzieren so oft ihr wollt ändert nichts. Der internationale Unterschied beginnt ab 13 -14 Jahre. Dort ist die Trainingsqualität und anzahl auf und neben dem Eis, Qualität und Anzahl der Spiele in Verbindung mit Schule, Ernährung usw. Einfach viel besser.

    Das wäre wohl der Idealfall. Dafür brauchst du aber auch genug spieler und Teams mit Qualität im Jugendbereich. Und eine Menge Kohle!

    In Südtirol bzw Italien haben wir genau das selbe Problem. Viele die mit eifer und herz im Jugendbereich arbeiten. Doch um Professionelle Spieler zu formen, musst du eben ab einem bestimmten Alter auch in allen Bereichen ein professionelles Umfeld haben. Und dort fehlt es eben bei uns gewaltig. Doch sehe ich auch das spieler es noch schaffen können, wenn sie die Entwicklung ab 20 machen. Dann brauchen sie eben die gleiche zeit wie ein Jugendlicher, vielleicht sogar länger, da älter. Sicher du hast dann relativ alte Spieler, aber besser wie keine!?

    Nicht falsch verstehen silent. Du hast vollkommen recht. Ich will nur sagen man kann aus der Not (die im Jugendbereich ja besteht) eine Tugend machen. Solange Eishockey nicht den finanziellen! Stellenwert hat, wirst du nicht die Mittel finden, um mehrere (mindestens 8 für eine Meisterschaft) leistungszentren aufzubauen, die sich auch jeder Spieler bzw Eltern leisten kann! Ebenso muss sich dieser Aufwand und Risiken (ein Junge opfert den Großteil seiner Jugend) auch nachher zurück zahlen. Sonst lerne lieber ein Handwerk.

    Oder du machst es wie Dänemark. Schickst deine Jungs in Ausland.

    Dieser Prozess ist sehr komplex. Aber das wichtigste ist das Zugpferd. Die erste Liga. Sie muss für die Masse attraktiv sein, um die nötigen Mittel zu mobilisieren. Wie man dies erreicht ist eigentlich nebensächlich. Hauptsache es fließen die Mittel. Dann aber erst dann kannst du wirklich gute Arbeit im Nachwuchs leisten. Hauptsache man verschläft es dann wieder nicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™