Christian Feichtinger ... den Schwachsinn seines Vorarlberger Landespatrons Kutzer ...
Was is?
Christian Feichtinger ... den Schwachsinn seines Vorarlberger Landespatrons Kutzer ...
Was is?
nach ihrem verlorenen Sohn John Hughes
wie was wo?
ZitatDer 31-jährige Stürmer sammelte zwischen 2012 und 2014 170 Punkte aus 124 Einsätzen für den VSV, ehe er nach Salzburg ging und dort fleißig weiterscorte.
Wahnsinn, wie der VSV es schafft, immer diese unbekannten Talente aus dem Nichts hervorzuzaubern während Salzburg dann nur von den anderen Clubs abstaubt!
Ich bin ja vor allem gespannt, ob die bedingungslose Anbetung von JPL durch die ServusTV-Kommentatoren auch gilt, wenn er für Salzburg spielt oder ob da dann doch die übliche kritische Beurteilung von Red-Bull-Spielern obsiegt.
Bis auf Raffl und Zwerger hat keiner einen "internationalen" Schuss
Dafür hat in diesem Forum so mancher einen ziemlichen.
was verstehst du unter künstlich hochgehalten?
Vermutlich dass die anderen besser sind als der VSV.
Die "ErsteBankEishockeyLiga"( damit auch für dich verständlich)ist ein künstlich hochgehaltene Liga, aber ich hoffe das mit der neuen punkteregel 2.0 Besserung im Sinne des Nationalteams eintrifft!!!
Ist eine Liga. Und nein, ist sie nicht und nein, auch mir der neuen Punkteregel wird für das NT immer nur der Abstiegskampf bleiben.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die KHL ist halt doch ein wenig über unserer künstlich hochgehalten Ebhl zustellen!!!!!
Was für eine Erkenntnis. Und immerhin beinahe das Akronym der Liga korrekt geschrieben. Da passt dann auch "künstlich hochgehalten" und 100 Ausrufezeichen dazu.
Hoffentlich findet sich für den Assistant Coach noch eine freie Abstellkammer unter der Tribüne als Büro.
Klingt irgendwie nach pubertärem "Wir haben nicht bekommen was wir wollten also macht euren Scheiß doch alleine!". So kann man halt auch nichts aufbauen. Wenn's dann ev. in ein paar Saisonen gut läuft in der 3. Liga will man sicher wieder mit dabei sein.
Das Dornbirner Publikum scheint schon auf maximal negative Stimmung gepolt zu sein. Noch vor dem ersten Tag als Coach ist man mit ihm gleich mal unzufrieden.
Derek Joslin von München Red Bull zu Salzburg Red Bull.
Eventuell sagt das ja auch mehr über das Nationalteam als über Dornbirn aus.
Nein, aber als Sponsor ist es sicher interessanter wenn dein eigenes Team mit DEINEM Firmenlogo in Wien spielt, anstatt in Zell (nur als Beispiel)!
Total, vor 30 Eltern und Freundinnen in Wien ist ganz bestimmt wertvoller wie in Feldkirch oder Lustenau vor +/- 1500 Zuschauern. Ganz zu schweigen davon, dass dort auch noch die Medien über darf Spiel berichten. Aus Wien2 und Linz2 wirst du gar nichts sehen.
Mich wundert ja, dass sich die Italiener noch nicht über Bregenzerwald beschwert hat, dass ja praktisch die U20 der Hündle ist.
Vermutlich liegt das daran, dass das ein echter Club ist, mit echten Zuschauern, echten Fans, echten Funktionären, einer eigenen Geschichte und angeblich auch irgendwann eigener Halle. Und dementsprechend eben für Heimspiele anderer Klubs attraktiver ist als ein "XYZ II" von Linz oder Wien. Ich habe es schonmal geschrieben: Die erwartbare sportliche Wertlosigkeit ist nur das eine. Das andere ist die Belanglosigkeit dieser Zweit-Teams, besonders für das eigene als auch für das "fremde" Publikum.
bzw wie sie sich unter ihrem Wert geschlagen werden
Bitte was?
Das soll er eher nicht tun, sonst haben wir den nächsten Unsichtbaren.
Manch einer kann halt einfach nicht anders ...
Wie kann man das nicht kapieren..
Asiago muss zB. 700km nach Wien zurücklegen um gegen ein Farmteam zu spielen, dass sie zu 99% abschießen. Super attraktiv für die Liga sowas. Für die Italiener und Slowenen entstehen hier extrem hohe Reisekosten,
Warum entstehen gerade für Italiener und Slowenenen "extrem hohe Reisekosten"?
Also wenn jemand bisher nur als Assistant gearbeitet hat, jetzt das erste Mal eine Headcoachposition antritt und erstmals alleinverantwortlich ist, dann war er bisher Lehrbua, was sonst?
Assistant Coach?
https://kurier.at/sport/wintersp…iegel/400476433
weiß nicht ob das schon gepostet wurde
ZitatDass die Brüder kurz zuvor bei der Halle einem schwer betrunkenem KAC-Fan mit Erster Hilfe das Leben gerettet haben, soll nicht unerwähnt bleiben
Da kann man wieda sehn, wie parteiisch die sind!!1 Einem KAC-Fan!! Das is doch kein Zufall bitte!!
Ohne Ironie: Was war da?
Stockholm-Syndrom
I find des suppa.
I just read a book about Stockholm Syndrome. It was pretty bad at first, but by the end I loved it.
Wenn man in einer Saison 293749 Mal den KAC überträgt, dann entwickelt man irgendwann Sympathien, das ist so eine Art Stockholm-Syndrom, die können da gar nichts dafür.
Ein Standort für eine Eisfläche in Dornbirn lehnt der Mann ab, weil er verkehrstechnisch schlecht erschlossen ist aber die Akademie/Mittelschule soll ins Montafon?
Ihr könnt auf Youtube auch höher stellen, das wisst ihr schon?
Aber nicht, wenn das Signal nicht mehr als 1080p30 hergibt.
Klar ist die Technik kein Hindernis, allerdings ist die Qualität der Streams noch meilenweit entfernt, was zum Beispiel im Vergleich das NHL–Center bietet. Bei uns ist Streaming leider noch eine Kompromisslösung und kein alternativer Ersatz, was schnelle Sportarten anbelangt....
Also das einzige, was mir bei den Streams von STV (in den Playoffs, im Grunddurchgang war es teilweise grauenhaft) fehlt, sind 60 statt 30 Frames. Wäre gerade beim Hockey sehr angenehm. Ansonsten seh ich keine qualitativen Probleme gegenüber dem linearen TV.
weil Streaming halt kein Fernsehen ist.
und ich schreibs gerne wieder, das herumstöpseln von Laptop ans TV KAstl usw ist halt blöd, es blockiert dir den Laptop den du velleicht für was anderes nutzen willst und manchen ist das ohnehin zu technisch,
für mich ist Streaming einfach nur 2. Wahl und nur eine Notfallalternative
Gibt inzwischen eine Menge günstige, komfortable und ausgereifte Möglichkeiten, dir die Streams ohne Laptop, ohne rumstöpseln auf den TV zu holen.