Die NHL zeigt übrigens wie man mit schlechten Schirileistungen umgeht.
Eine Entschuldigung an Vegas fürvm die 5min. Strafe ggn. Eakin und mehrere Schiris die schlecht gepfiffen haben, werden nicht megr eingesetzt.
Die NHL zeigt übrigens wie man mit schlechten Schirileistungen umgeht.
Eine Entschuldigung an Vegas fürvm die 5min. Strafe ggn. Eakin und mehrere Schiris die schlecht gepfiffen haben, werden nicht megr eingesetzt.
In der EBEL könntest du dann bald den Spielbetrieb einstellen weil du keine Schiris mehr hast.
In der EBEL könntest du dann bald den Spielbetrieb einstellen weil du keine Schiris mehr hast.
da magst du recht haben. nur kann ich nicht immer sagen wie gut sie doch sind, wenns einfach so viele klare sachen nicht sehen. was da in den play offs an fehlern passiert ist grenzt schon an irrsinn. und es hat ja alle vereine betroffen.
In der EBEL könntest du dann bald den Spielbetrieb einstellen weil du keine Schiris mehr hast.
Genau das ist das Problem. Die unterliegen überhaupt keinem Leistungsdruck, und leben wie eine vom world wildlife found geschützte Tierart. Kritikfähigkeit gegen null gehend, überheblich und sich selbst überschätzend, werden sie auch noch von ihren übergeordneten Stellen in diesem Glauben bestärkt.
Wieviele Fehler pro Spiel dürfen passieren damit es noch tolerierbar ist bzw. wie will man die Fehler abstellen?
Profibetrieb für Schiris bezahlt durch einen aliquoten Anteil ( vom Profibudget) der Vereine, damit man a genug schiris bekommt und b diese auch dan bei Fehlern sanktionieren kann.
Und wie hoch wäre ein gerechter Schirigehalt?
Genau das ist das Problem. Die unterliegen überhaupt keinem Leistungsdruck, und leben wie eine vom world wildlife found geschützte Tierart. Kritikfähigkeit gegen null gehend, überheblich und sich selbst überschätzend, werden sie auch noch von ihren übergeordneten Stellen in diesem Glauben bestärkt.
Redet sich einfach, wenn man nur kritisiert, aber selbst niemals den Job ausüben würde.
Es wäre schon eine beachtliche Leistung der Refs gewesen, wenn sie Mittwoch Nachts in Klagenfurt den feiernden Spielern NICHT über den Weg gelaufen wären, soooo viele Lokale wirst nicht finden in denen du den Saisonabschluss feiern kannst und die auch entsprechend lang geöffnet haben.
OK ich stell mir grad vor, wie eine Horde Offizieller und Schiris in ein Lokal reingehen, drinnen die KACler sehen und dann sich leise rücklinks wieder davon machen, weil es ja verboten ist außerhalb der Spiele miteinander zu komunizieren...
Das grenzt an Unmenschlichkeit, bloß kein Kontakt abseits der offiziellen Wege??? Vielleicht ham ma ja in 10 Jahren Robotorschiris die nach dem Spiel einfach abschalten kannst. Noch 5 Jahre dazu und wir sehen Robotorspieler aufs Eis laufen und als letztes werden die Zuschauer ersetzt, des sind eh alles nur fade Sesselfurzer.... mechanische angetriebene Klatschhilfen ersetzten die vollkommen
https://kurier.at/sport/wintersp…iegel/400476433
weiß nicht ob das schon gepostet wurde
Es wäre schon eine beachtliche Leistung der Refs gewesen, wenn sie Mittwoch Nachts in Klagenfurt den feiernden Spielern NICHT über den Weg gelaufen wären, soooo viele Lokale wirst nicht finden in denen du den Saisonabschluss feiern kannst und die auch entsprechend lang geöffnet haben.
Das timeout direkt neben der Halle war bis in der Früh offen und dort waren keine Spieler.
Das ist ja wohl wieder ein super Theater, als ob es sonst keine Nachrichten gäbe.....bei den letzten NHL olympischen Spielen war sogar immer mind. ein Kanadier Ref im Finale dabei und über das hat sich weder USA, noch Schweden 2010 bzw. 2014 nach der Niederlage beschwert
https://kurier.at/sport/wintersp…iegel/400476433
weiß nicht ob das schon gepostet wurde
ZitatDass die Brüder kurz zuvor bei der Halle einem schwer betrunkenem KAC-Fan mit Erster Hilfe das Leben gerettet haben, soll nicht unerwähnt bleiben
Da kann man wieda sehn, wie parteiisch die sind!!1 Einem KAC-Fan!! Das is doch kein Zufall bitte!!
Ohne Ironie: Was war da?
https://kurier.at/sport/wintersp…iegel/400476433
weiß nicht ob das schon gepostet wurde
Letzter Satz des Artikels:
"Dass die Brüder kurz zuvor bei der Halle einem schwer betrunkenem KAC-Fan mit Erster Hilfe das Leben gerettet haben, soll nicht unerwähnt bleiben."
Das sollte viel mehr erwähnt werden und nicht, das sie im selben Lokal waren!!!
Waren die Beiden auch in der Halle oder nur davor?
Waren die Beiden auch in der Halle oder nur davor?
Was soll die Frage? Die sitzen immer im VIP Bereich neben Heidi Horten
Sie waren, mit einigen anderen Schiedsrichtern der Sasion auch, vorher schon beim Spiel in der Halle!
"Seit dem Bestehen der Erste Bank Eishockey Liga wird das letzte Spiel einer langen Saison auch immer für ein Zusammentreffen der Liga-Organisation und ihrer Schiedsrichter genutzt. Als Teil des gesamten Teams wurden auch alle Final-Referees zum Entscheidungsspiel geladen, erfreulicherweise konnten einige dieser Einladung nachkommen. Jedes Jahr findet der Saison-Ausklang immer in der Stadt des jeweiligen Heimteams statt. Aus diesem Grund befanden sich sowohl Liga-Mitarbeiter, Fans der Vienna Capitals als auch Spieler des EC-KAC nach dem sechsten Finalspiel zur gleichen Zeit in einem der wenigen Lokale in Klagenfurt, die am Mittwochabend geöffnet haben. Es ist von großer Bedeutung und immenser Wichtigkeit festzuhalten, dass dies jedoch keine gemeinsame Feier impliziert", heißt es in der Aussendung.
Die Schiedsrichter und Liga Verantwortlichen hatten bereits in der Halle nach dem Spiel ihre Partie. Die Kabine des KAC ist genau gegenüber, da gab es natürlich bereits dort schon Schnittpunkte der Feiern. Was solls, ist doch üblich, dass man beim Eishockey gemeinsam feiern kann, das soll auch da gelten.
Sie waren, mit einigen anderen Schiedsrichtern der Sasion auch, vorher schon beim Spiel in der Halle!
"Seit dem Bestehen der Erste Bank Eishockey Liga wird das letzte Spiel einer langen Saison auch immer für ein Zusammentreffen der Liga-Organisation und ihrer Schiedsrichter genutzt. Als Teil des gesamten Teams wurden auch alle Final-Referees zum Entscheidungsspiel geladen, erfreulicherweise konnten einige dieser Einladung nachkommen. Jedes Jahr findet der Saison-Ausklang immer in der Stadt des jeweiligen Heimteams statt. Aus diesem Grund befanden sich sowohl Liga-Mitarbeiter, Fans der Vienna Capitals als auch Spieler des EC-KAC nach dem sechsten Finalspiel zur gleichen Zeit in einem der wenigen Lokale in Klagenfurt, die am Mittwochabend geöffnet haben. Es ist von großer Bedeutung und immenser Wichtigkeit festzuhalten, dass dies jedoch keine gemeinsame Feier impliziert", heißt es in der Aussendung.
Also die wussten, dass es das letzte Spiel der Saison war, geschobene Partie demnach
also bei aller Liebe, das Theater um die den Saisonausklang von Schiris und co. ist genau von den Medien klick/auflagen hascherei. Wer hier große Verschwörungen vermutet, dem ist wohl die Frühlingshitze zu Kopf gestiegen.
Der Sommer kommt, machts wenigstens Löcher in den Aluhut.
wissts, als der Safron damals als Liga-Präsident mit einem "leichten Hang zum KAC" während eines Final-Spieles mit KAC-Beteiligung bei den Schiris war, das war ein Skandal. Leute, die miteinander was hackeln, sollen auch miteinander saufen gehen. Wär ja noch schöner.
Gehört eigentlich in den EBEL 19/20 Thread....
Ich feiere Spieler wie Petersen und Kolarik in der EBEL, das taugt mir extrem. Aber sollten die Vereine nicht langsam auch in Steine, statt nur in Beine investieren. Die Hallen in Salzburg und (vor allem) Klagenfurt rufen jedes Mal ein Gefühl des Fremdschämens bei mir hervor. Da muss doch mehr gehen, ich bitte euch. (aja, hat nichts mit mit gekränktem Stolz wegen der verlorenen Finalserie zu tun. Da geht es mir um die Stärke der Liga und ihrer Aussenwirkung, nicht um persönliche Befindlichkeiten)
Gehört eigentlich in den EBEL 19/20 Thread....
Ich feiere Spieler wie Petersen und Kolarik in der EBEL, das taugt mir extrem. Aber sollten die Vereine nicht langsam auch in Steine, statt nur in Beine investieren. Die Hallen in Salzburg und (vor allem) Kalgenfurt rufen jedes Mal ein Gefühl des Fremdschämens bei mir hervor. Da muss doch mehr gehen, ich bitte euch. (aja, hat nichts mit mit gekränktem Stolz wegen der verlorenen Finalserie zu tun. Da geht es mir um die Stärke der Liga und ihrer Aussenwirkung, nicht um persönliche Befindlichkeiten)
Naja wenn die öffentliche Hand da nichts macht wird es in Klagenfurt so schnell nichts gehen, haben jetzt ja die Kabinen saniert um Millionen, auch in Wien wäre es schwer wenn das nicht die öffentliche Hand übernommen hätte.
Gehört eigentlich in den EBEL 19/20 Thread....
Ich feiere Spieler wie Petersen und Kolarik in der EBEL, das taugt mir extrem. Aber sollten die Vereine nicht langsam auch in Steine, statt nur in Beine investieren. Die Hallen in Salzburg und (vor allem) Kalgenfurt rufen jedes Mal ein Gefühl des Fremdschämens bei mir hervor. Da muss doch mehr gehen, ich bitte euch. (aja, hat nichts mit mit gekränktem Stolz wegen der verlorenen Finalserie zu tun. Da geht es mir um die Stärke der Liga und ihrer Aussenwirkung, nicht um persönliche Befindlichkeiten)
Netter Tipp, aber da der KAC weder Besitzer noch Verwalter der Halle ist, kann und wird er nichts investieren und das ein Verein keinen neubau stemmen kann sollte auch jedem klar sein.
und meines Wissens hat Red Bull sehr viel in den Ausbau des "ehrwürdigen" Volksgartens dazu gezahlt.
eine neue Eishalle steht immer wieder mal im Raum ist aber eher unrealistisch, zumal man in München jetzt eine neue Halle gebaut hat
und meines Wissens hat Red Bull sehr viel in den Ausbau des "ehrwürdigen" Volksgartens dazu gezahlt.
eine neue Eishalle steht immer wieder mal im Raum ist aber eher unrealistisch, zumal man in München jetzt eine neue Halle gebaut hat
Was hat München mit Salzburg zu tun