1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Alps Hockey League 2019/20

    • Allgemeines
  • Lempi
  • 29. März 2019 um 11:40
  • Online
    Power Block
    EBEL
    • 18. April 2019 um 10:11
    • #176

    Mega schade wegen Mailand,aber deren Führung ist einfach eine Katastrophe,wenn wenigstens halbwegs fähige Leute da am Werk wären,wäre die Alps wirklich kein Problem.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 18. April 2019 um 11:05
    • #177

    Ich dachte der Präse von mailand hat ordentlich Kohle

  • Online
    Power Block
    EBEL
    • 18. April 2019 um 12:56
    • #178

    Keine Ahnung,aber dann hilft das Geld auch nichts.Wennman an einem Standort wie Mailand nichtmal schafft Alps zu spielen ist das ein Armutszeugnis.

    Was man da den Mailänder Fans zumutet passt auf keine Kuhhaut.Zwischen in drei Jahren spielen wir Khl und die halbe Saison den Co-Trainer spielen lassen ist das alles dabei.Traurig,dass man den Wagen so an die Wand fährt.

  • Pioneer
    Gast
    • 18. April 2019 um 13:03
    • #179
    Zitat von Hansi79

    Mailand wird mit größter Wahrscheinlichkeit nicht mehr teilnehmen (no money).

    In Gröden wechselt wieder mal der Vorstand, denke das wird schon klappen mit der Alps. Außer es kommt zur Massenabwanderung.

    Heftig! Vor einiger Zeit wollte Mailand in der KHL einsteigen. Vor der Saison spuckte man große Töne, dass man das Ziel Playoffs klar vor Augen hat und man locker lässig in der AHL mitspielen kann.

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 18. April 2019 um 19:30
    • #180
    Zitat von Hansi79

    In Gröden wechselt wieder mal der Vorstand, denke das wird schon klappen mit der Alps.

    Sollte von der Liga überdacht werden, so wie dort mit verletzten Imports umgegangen wird.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 18. April 2019 um 19:32
    • #181
    Zitat von Waeldar

    Sollte von der Liga überdacht werden, so wie dort mit verletzten Imports umgegangen wird.

    Du meinst die handgeschnitzten Protesen ? Das ist dort Tradition 8o

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 18. April 2019 um 19:54
    • #182

    Nein, nicht mal das :D aber die verträge sollten eingehalten werden.

  • eest
    Ibex
    • 19. April 2019 um 06:45
    • #183
    Zitat von VEU1932

    Heftig! Vor einiger Zeit wollte Mailand in der KHL einsteigen. Vor der Saison spuckte man große Töne, dass man das Ziel Playoffs klar vor Augen hat und man locker lässig in der AHL mitspielen kann.

    es scheint, dass Mailand eine italienische Version des KSV ist ^^

  • Online
    Power Block
    EBEL
    • 19. April 2019 um 12:42
    • #184

    Leider eher der KAC.....halt in schlecht.

  • richard trk
    1020/2070
    • 21. April 2019 um 11:12
    • #185
    Zitat von eest

    es scheint, dass Mailand eine italienische Version des KSV ist ^^

    Sprich nächstes Jahr cruisens's dafür durch Liga 3 zum Titel?

  • Foxes1933
    KHL
    • 30. April 2019 um 21:30
    • #186

    HC Meran hat nun doch nicht für die Alps gemeldet, schade aber vielleicht klappt es ja für 20/21.

    Alle aktuellen Alps Vereine haben gemeldet (auch Mailand), dazu noch die angesprochenen Caps und Linz.

    Alps Meldungen

  • bruneck73
    Gast
    • 30. April 2019 um 21:40
    • #187

    19 Mannschaften.... GUTE NACHT!!!

    Davon 4 Zweitteams.... GUTE NACHT!!!

    Fassa und Mailand.... GUTE NACHT!!!

    Halte ehrlich gesagt gar nix von so vielen Mannschaften. Alles über 14 ist einfach zuviel!

    Ansonsten muss man zumindest 2 Divisionen machen!

    Und wie sich das alles Spielplantechnisch ausgehen soll bleibt mir ein Rätsel.

    Der Hcp hatte in den Playoffs jetzt z.B. in 22 Tagen 12 Spiele, weil der Spielplan ja aufgrund der nachzuholenden Spiele um eine Woche verlegt wurde.....

    Einmal editiert, zuletzt von bruneck73 (30. April 2019 um 23:16)

  • helboy
    Hobbyliga
    • 30. April 2019 um 22:02
    • #188

    Bin prinzipiell auch gegen eine Liga mit so vielen Mannschaften und vor allem bin Ich gegen Zweitteams in der Alps. Wenns da nicht ein Umdenken gibt in den nächsten Jahren, dann werden die italienischen Teams wohl nicht mehr lange mitpsielen.

    Was den Spielplan angeht, sehe ich keine Probleme was die Anzahl der Spiele angeht. Bei 19 Teams wird sicherlich eine einfache Hin- und Rückrunde gespielt ohne zusätzliche Spiele in regionalen Gruppen. Was mich eher stört, sind diese zerstreuten Spieltage an unterschiedlichen Tagen der Woche. Wenn es schon nicht möglich ist an zwei fixen Spieltagen die Spiele auszutragen, dann sollte es doch möglich sein es so zu machen, dass die Mannschaften der verschiedenen Teilnehmernationen ihre Heimspiele an einem einzigen Tag austragen.

    Das Linz und Wien dazukommen macht es nicht leichter. Kann nicht ganz nachvollziehen, dass man in einer Arbeiterliga solch unzumutbare Auswärtsfahrten zulässt.

    Einmal editiert, zuletzt von helboy (30. April 2019 um 22:08)

  • WhiteWolf
    Gast
    • 1. Mai 2019 um 10:03
    • #189

    Es bleibt nur zu hoffen, dass die neuen Farmteams richtig auf den Deckel bekommen wie der KAC II und allesamt den Tabellenkeller auffüllen.. dann wird wohl auch Feichtinger gecheckt haben, wie schlecht die Farmteams für die Liga sind. Wenn das so weiter geht treten die italienischen und slovenischen Teams mit Sicherheit aus <X<X<X

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 1. Mai 2019 um 10:15
    • #190
    Zitat von helboy

    Bin prinzipiell auch gegen eine Liga mit so vielen Mannschaften und vor allem bin Ich gegen Zweitteams in der Alps. Wenns da nicht ein Umdenken gibt in den nächsten Jahren, dann werden die italienischen Teams wohl nicht mehr lange mitpsielen.

    Was den Spielplan angeht, sehe ich keine Probleme was die Anzahl der Spiele angeht. Bei 19 Teams wird sicherlich eine einfache Hin- und Rückrunde gespielt ohne zusätzliche Spiele in regionalen Gruppen. Was mich eher stört, sind diese zerstreuten Spieltage an unterschiedlichen Tagen der Woche. Wenn es schon nicht möglich ist an zwei fixen Spieltagen die Spiele auszutragen, dann sollte es doch möglich sein es so zu machen, dass die Mannschaften der verschiedenen Teilnehmernationen ihre Heimspiele an einem einzigen Tag austragen.

    Das Linz und Wien dazukommen macht es nicht leichter. Kann nicht ganz nachvollziehen, dass man in einer Arbeiterliga solch unzumutbare Auswärtsfahrten zulässt.

    Zweitteams stehen zumindest auf finanziell gesunden Beinen. Was die Aufregung soll wegen 2 bis 3 "unattraktiven" Spielen in der Saison verstehe ich nicht ganz.

    Problem werden weiterhin die verschiedenen Ansprüche der einzelnen Länder sein. Die Österreicher beharren auf die regionalen Runden, die Italiener wollen sie abschaffen. Die einen wollen Mittwoch als Spieltag die einen Donnerstag. Die einen um 19:30 spielen, die anderen 20:30....

  • WhiteWolf
    Gast
    • 1. Mai 2019 um 11:01
    • #191
    Zitat von Waeldar

    Zweitteams stehen zumindest auf finanziell gesunden Beinen. Was die Aufregung soll wegen 2 bis 3 "unattraktiven" Spielen in der Saison verstehe ich nicht ganz.

    Wie kann man das nicht kapieren.. =O

    Asiago muss zB. 700km nach Wien zurücklegen um gegen ein Farmteam zu spielen, dass sie zu 99% abschießen. Super attraktiv für die Liga sowas. Für die Italiener und Slowenen entstehen hier extrem hohe Reisekosten, wegen diesen zusätzlichen Farmteams, die es hinten und vorne nicht braucht. Und sag mir mal wie du 19!!! Teams in einem vernünftigen Spielplan unterbringen willst.. das ist ja eine Farce! :cursing:

    Der italienische und slowenische Verband haben sich aufjedenfall schon gegenseitig angefunkt.. das wird man sich nicht gefallen lassen. Popcorn

  • Jabberwocky
    NHL
    • 1. Mai 2019 um 11:04
    • #192
    Zitat von WhiteWolf

    Wie kann man das nicht kapieren.. =O

    Asiago muss zB. 700km nach Wien zurücklegen um gegen ein Farmteam zu spielen, dass sie zu 99% abschießen. Super attraktiv für die Liga sowas. Für die Italiener und Slowenen entstehen hier extrem hohe Reisekosten, wegen diesen zusätzlichen Farmteams, die es hinten und vorne nicht braucht. Und sag mir mal wie du 19!!! Teams in einem vernünftigen Spielplan unterbringen willst.. das ist ja eine Farce! :cursing:

    Der italienische und slowenische Verband haben sich aufjedenfall schon gegenseitig angefunkt.. das wird man sich nicht gefallen lassen. Popcorn

    Ist nachvollziehbar, aber hätten dann die Entscheidungsträger nicht einfach gegen eine Teilnahme von zum Beispiel Linz oder Wien an der Liga stimmen können? :/

    Oder wenn sie die Liga/italienischen & slowenischen Vereine in Gefahr sehen, sogar dagegen stimmen müssen. :oldie:

    Einmal editiert, zuletzt von Jabberwocky (1. Mai 2019 um 11:12)

  • bruneck73
    Gast
    • 1. Mai 2019 um 11:09
    • #193
    Zitat von Waeldar

    Zweitteams stehen zumindest auf finanziell gesunden Beinen. Was die Aufregung soll wegen 2 bis 3 "unattraktiven" Spielen in der Saison verstehe ich nicht ganz.

    Für mich sehr wohl ein Problem.

    Bei Heimspielen gegen:

    - Salzburg2

    -Kac2

    -Linz2

    -Wien2

    -Fassa

    -Mailand

    um nur mal diese 6 zu nennen,

    musst du z.B. in Bruneck erst mal 800 Zuschauer ins Stadion bekommen!!

    Zuschauermässig in Bruneck, sorry, überhaupt nicht attraktiv!!

    Aber das viel viel größere Problem bei noch mehr Zweitteams:

    - Sponsorenmäßig UND Rufmässig (für die Alps als Liga) sehr sehr schlecht.

    So verkommt die Alps immer mehr als reine Ausbildungsliga für U20-jährige.

    Das werden Teams wie Asiago, Ritten oder auch der Hcp und die slowenischen Teams nicht lange mitmachen. Dann wird man effektiv eine Alternative suchen, was sehr schade wäre, da ich die Alps grundsätzlich für eine gute Idee finde!

    Aber auch diese dauernde Punkteanpassung (bzw. jetzt Anpassung Ligafaktor) finde ich nicht gut.

    Ist im Prinzip ja nur noch darauf ausgelegt, Null-Punkte-Spieler in der Aufstellung zu haben....

    ... bei den Wölfen z.B. könnten sich damit nur noch 3 Ausländer ausgehen.

    Weiterer kritischer Punkt für mich: einheitliche Regelung des Transferschlusses für Einheimische!

    In Italien war mit 31.01. Schluss.... die Slowenen haben auch noch die Woche darauf Einheimische von Zagreb verflichtet;

    Es gäbe also schon noch andere zu klärende Themen als noch mehr Zweitteams aufzunehmen....

    Aber schon klar: für Feichtinger ist die Alps eine klare Ausbildungsliga für die Ebel!

    Damit wird sie halt nicht lange in dieser Form überleben....

    .... auch Asiago z.B. hat schon eine Aussprache verlangt bezüglich Zweit-Teams-Aufnahme....

    Einmal editiert, zuletzt von bruneck73 (1. Mai 2019 um 11:15)

  • WhiteWolf
    Gast
    • 1. Mai 2019 um 11:14
    • #194

    Feichtinger sitzt hier mit Sicherheit am längeren Hebel.. soviel ich weiß hat man sich mit Händen und Füßen gegen die Teilnahme von Linz und Wien gewehrt.. anscheinend ohne Erfolg. Sollte das die Liga sein die Feichtinger anstrebt, hoffe ich dass die italieischen und slowenischen Teams austreten, denn dann würden die Österreicher mit heruntergelassenen Hosen da stehen und die österreichische Ligaführung die Quittung für die Farmteams bekommen. Der Unmut im italienischen und slowenischen Lager kennt momentan keine Grenzen mehr.. die Verbände kochen vor Wut :rolleyes:

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 1. Mai 2019 um 11:28
    • #195
    Zitat von WhiteWolf

    Wie kann man das nicht kapieren.. =O

    Asiago muss zB. 700km nach Wien zurücklegen um gegen ein Farmteam zu spielen, dass sie zu 99% abschießen. Super attraktiv für die Liga sowas. Für die Italiener und Slowenen entstehen hier extrem hohe Reisekosten,

    Warum entstehen gerade für Italiener und Slowenenen "extrem hohe Reisekosten"?

  • Darren
    EBEL
    • 1. Mai 2019 um 11:37
    • #196
    Zitat von WhiteWolf

    Feichtinger sitzt hier mit Sicherheit am längeren Hebel.. soviel ich weiß hat man sich mit Händen und Füßen gegen die Teilnahme von Linz und Wien gewehrt.. anscheinend ohne Erfolg. Sollte das die Liga sein die Feichtinger anstrebt, hoffe ich dass die italieischen und slowenischen Teams austreten, denn dann würden die Österreicher mit heruntergelassenen Hosen da stehen und die österreichische Ligaführung die Quittung für die Farmteams bekommen. Der Unmut im italienischen und slowenischen Lager kennt momentan keine Grenzen mehr.. die Verbände kochen vor Wut :rolleyes:

    Wenn 13 Vereine so gegen die anderen 6 sind (die @bruneck73 gennant hat) dann kann ein Feichtinger noch so dafür sein!

    Warum gehen die Vereine nicht geschlossen an die Presse? Warum machen Sie nicht etwas?

  • WhiteWolf
    Gast
    • 1. Mai 2019 um 11:55
    • #197
    Zitat von Darren

    Wenn 13 Vereine so gegen die anderen 6 sind (die @bruneck73 gennant hat) dann kann ein Feichtinger noch so dafür sein!

    Warum gehen die Vereine nicht geschlossen an die Presse? Warum machen Sie nicht etwas?

    Doch kann er! Weil er genau weiß, dass die Italiener und Slowenen (noch) keine bessere Alternative für die Alps parat haben. Was würde das bringen an die Presse zu gehen??? Die österreichische Presse ist ja mehrheitlich für die Farmteams und die Ausbildung junger Österreicher. Die italienische und slowenische Kritik an den Farmteams (seit Jahren) wird in Österreich nicht oder kaum gelesen.. von dem her läufts genau nach Plan für Feichtinger. :thumbdown:

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 1. Mai 2019 um 12:03
    • #198

    Andere fahren 8 stunden nach fassa.. Popcorn

    Und nur zur Klarstellung. Die Liga gehört nicht Feichtinger, sondern den Verbänden. https://www.alps.hockey/en/league/committees

    Sollte der ita. Verband also etwas gegen die Nennung der Zweitteams haben, wird er sein Veto abgeben.

  • WhiteWolf
    Gast
    • 1. Mai 2019 um 12:12
    • #199

    Fassa gibt es 1mal.. Farmteams 4 mal.. kleiner aber feiner Unterschied :rolleyes:

    Komisch, dass sich die Liga genau in die Richung entwickelt wie es Feichtinger möchte und nicht die Verbände.. :kaffee:

    Feichtinger will eine Ausbildungsliga für junge Österreicher, die Verbände (ita/slo) nicht.. komisch, dass aber genau das jetzt umgesetzt wird.

    Wer wollte zB. den Ligafaktor für Italiener? Den hat Feichtinger eingeführt weil ihm die Österreicher vollgeheult haben. Da hatte der italienische Verband auch nix zu melden obwohl sich alle Vereine und Verband mit allen Mitteln gewehrt haben. <X

  • Labertasche
    Gast
    • 1. Mai 2019 um 12:29
    • #200

    Die Beiden Verbände sind ja immer noch dabei bei der Alps .... wird wohl gewisse Gründe geben warum sich keiner davon lossagt.

    Das es in die Richtung der Ausbildungsliga gehen wird hätte ja von Anfang an klar sein müssen. (egal ob das wo festgelegt wurde zu Beginn der Liga oder eben nicht)

Ähnliche Themen

  • Alps Hockey League 2018/19

    • MaxiMax
    • 20. Januar 2018 um 22:20
    • Alps Hockey League
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™