Und was ändert das an der Tatsache das sie da gut performt haben?
und dann können sie in der D nicht gut performen?
Und was ändert das an der Tatsache das sie da gut performt haben?
und dann können sie in der D nicht gut performen?
David Maier ist für mich der einzige Akteur, der einen Schumnig ersetzen kann bzw. mittelfristig vielleicht ein upgrade bedeuten kann. Er ist läuferisch stärker als Schumnig, viel härter im Zweikampf und vor dem Tor und offensiv jetzt schon mit sehr guten Ansätzen.
Es kann kein Argument sein, jemanden wie Steffler mit zu ziehen, nur weil er viel jünger ist. Der hat nämlich schon ein sehr überschaubares skillset und defensiv ist er auch kein Bollwerk.
wer kann garantieren, dass Schume mit dem Alter seine Qualität halten kann? Ist da nicht eher ein Risiko dabei, vorallem wenn man schon gehört hat, dass er eventuell mit dem Aufhören spekuliert hat?
Falls es dir entgangen ist, die beiden von mir genannten (Maier, Würschl) haben auch letzte Saison teilweise im Sturm gespielt und durchaus überzeugt, mehr überzeugt als in der Verteidigung.
weil sie es mussten falls ich mich richtig erinneren kann
Taczelj ist klar, und bevor ich Schumnig geschickt hätte, wären bei mir Steffler und auch Vallant vorher weg gewesen. David Maier könnte ich mir auch gut im Sturm vorstellen für die Zukunft, Würschl detto.
Die Frage ist hätte man unbedingt wenn schicken müssen? Strong ist ja auch bedient wo man nicht genau weiß wie und ob er zurück kommt.
Nur damit Schume "bleiben soll" willst du andere D Spieler nach vorne schicken? hmmm...
Steffler und Vallant.
wäre das dann ein "Umbruch" bzw eine Aktion für die Zukunft? Beide 6 bzw 9 Jahre jünger als Schume
Wenn aus der D hättet ihr sonst geschickt? (Ausser Tavzelj)
Zach, hätte ich nicht gedacht, aber man muss dann halt Plätze frei machen, wenn man Spieler wie Maier oder Würschl mehr fördern möchte
hätte ich leider auch so gesehen, ja
Gerücht geht durch die Halle dass Kraus auf dem Weg in die Kabine von einem Wiener zusammengeschlagen wurde….. mal sehen was daran wahr ist
Also ich fühle mich als zahlender Fan bei diesem Artikel nicht verarscht, aber so hat halt jeder seine eigenen Gefühle... warst du überhaupt ein zahlender Fan.... sorry.. Zuseher?
Bitte holtets anfoch die Pappn.
![]()
Wenn auf ständig gleiches Gerede nie Taten folgen,sollte man zumindest das Gerede lassen.
Was soll er sagen? Haben keine Lust mehr? Freuen uns auf die (normal für die VSVler )reservierten Liegestühle in Lignano?
Äußerst emotional reagierte Martin Schumnig nach der 2:3-Heimniederlage der Rotjacken gegen Wien hinsichtlich der Attacke von Charles Dodero an seinem Verteidigungs-Partner Steven Strong.
Von Mario Kleinberger | 12.04 Uhr, 16. März 2022
"Im Play-off soll man hart spielen, es ist die fünfte Jahreszeit im Hockey. Aber wir sind alle da, um uns nicht zu verletzen. Dabei können durch so eine Attacke vielleicht gesundheitliche chronische Folgen entstehen. Nach diesem unfairen Check bin ich eigentlich fassungslos, wie man so etwas machen kann, verstehe ich nicht", sagte ein sichtlich schockierter Martin Schumnig nach der Heimniederlage im vierten Viertelfinalspiel gegen die Vienna Capitals. Der von Charlie Dodero niedergestreckte Steven Strong musste mit Kopfverletzungen in das Krankenhaus eingeliefert werden. "Es soll ihm den Umständen entsprechend gehen", so sein Verteidigungs-Partner. Gespannt kann man sein, wie lange das DOPS Dodero aus dem Verkehr ziehen wird.
Wie in allen bisherigen vier Partien gegen die Capitals war der KAC das aktivere Team, quälte sich zu den Toren, die den Wienern wesentlich leichter gelangen, da sie es verstehen, die Fehler der Rotjacken eiskalt auszunützen. "Damit müssen wir aufhören, müssen diese Fehlerquelle ausmerzen", meint der Routinier, der noch keine Lust hat, die Saison zu beenden. Den Wienern fehlt nur noch ein Sieg, um die Viertelfinalserie, die sie mit 3:1-Siegen anführen, beenden zu können. "Wir wollen zuerst ein Spiel sechs zu Hause haben und dann ein Match sieben auch noch. Ich hoffe, dass die Eismeister in unserer Halle noch länger für uns Zeit haben werden."
Um diesen Kraftakt in die Realität umsetzen zu können, muss der KAC an mehreren Schrauben drehen. Hinzu kommt, dass die Personaldecke immer dünner wird. Mit den Ausfällen von Strong und Clemens Unterweger wird die Situation auch in der Verteidigung immer prekärer. "Geschlagen geben wir uns sicher nicht. Für uns heißt es, dass wir noch härter in der eigenen Zone und vor dem gegnerischen Tor arbeiten müssen. Wir müssen alles daran setzen, damit uns die sogenannten dreckigen Treffer gelingen. Wien muss erst ein viertes Mal gegen uns gewinnen", zeigt sich Schumnig kämpferisch.
Ab in die Halle und volle Unterstützung für das Team! Wie mir diese Schönwetterfans auf den Sack gehen......
Sehe ich das richtig, dass ab Sonntag wieder alle Sitzplatzkarten verkauft werden können?
Gerade auf Twitter gesehen, unser Tennisheld bekommt moralische Unterstützung von unserem ehemaligen Eishockeyheld .... denke es geht ums Impfen....
Meiner Meinung nach ein sehr starker Auftritt vom Thiem. De Minaur sehr stark gespielt, vorallem im Tiebreak des 1. Satzes. Hammer, wie Thiem vorallem den Satzball abgewehrt hat. Stimmt mich sehr zuversichtlich für die nächsten Spiele auf Sand!
wollen die mir weiß machen, dass unsere Refs beim Videobeweis keine Shotglock ........ haben?
jetzt wirds gefährlich...
Positiv ist, dass wir trotz durchwachsender Leistung gestern gewonnen haben. Die Unsicherheit fängt bei uns leider in der Defense an. Der Spielaufbau der jungen Defender wird von den cleveren VSV Stürmern komplett gestört. Einzig im dritten Drittel hat es dann besser funktioniert, nachdem der Forecheck nachgelassen hat. Da wird es dann auch schwer für unsere Sturmlinien offensiv zur Geltung zu kommen, wenn sie vermehrt im eigenen Drittel aushelfen müssen. Die Erfahrungen, welche Steffler, Vallant und Kernberger (Würschl) jetzt sammeln, sind trotzdem unbezahlbar. Für diese Playoff Serie kann es aber dadurch durchaus noch eng werden. Schafft es der VSV weiterhin aggressiv auf die Defender zu gehen, werden sie uns das Leben sehr schwer machen. Sollte die Kraft aber nachlassen, wirds für sie um so schwerer.
Eben, daher Einheitsbrei hinten und verhungernde Stürmer vorne.
und trotzdem oder gerade deswegen vorne mit dabei
Natürlich auch den Goalie keine Frage; jeder Goalie, auch Haugen und Dahm, leben aber zum Großteil davon, wie konsequent die Leute vor ihnen aufräumen!
Und Petris-System lässt die Stürmer einen größeren Anteil "hinten mitarbeiten" als die Verteidiger vorne ....
Wobei der aktuelle offensive Output unserer Defensiv , egal wie man es dreht und wendet zu gering ist!Denn Tine hat natürlich Recht; System hin oder her, auch "die Vorne" benötigen Unterstützung; sei es im Spielaufbau, im Zoneneintritt oder im PP!
Überraschungseffekte gibt es (leider) kaum noch ....
Was ist denn ein Überraschungseffekt im Eishockey?
Wer von hier herinnen weiß, was genau die Aufgabe unserer (jungen) Ds eigentlich ist? Scoring, so denke ich, gehört nicht dazu, ganz sicher steht an erster Stelle, keine Tore zu bekommen. Würde ich mich dann als Spieler entscheiden etwas zu machen (möglicher Überraschungseffekt), was nicht von mir erwartet wird? hmmm... beim unserem Trainer sicher nicht.
Wir spielen seit einiger Zeit mit Steffler, Vallant, Kernberger... in unserer D, haben in den letzten 180 Minuten 2 (ZWEI) Tore bekommen und manche reden echt davon, dass die nicht ICE tauglich sind? Bis aufs Powerplay werden sie auch alle durchgehend eingesetzt, sogar bei 5 vs 3 Unterzahl!
Auch sehe ich das als Anerkennung für seine gute Leistung bzw an seine Allroundfähigkeiten, wenn Kernberger statt eines gelernten Stürmers selber als Stürmer auflaufen darf.
Natürlich ist eines klar, Tore werden sie nicht viele schießen, aber das ist auch sicherlich nicht ihr Job! Das müssen andere für sie machen!
Die Bursche leisten wirklich gute Arbeit!
Mutige Aussagen.
Man kann nur hoffen, er hat recht und hat sich nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt mit seinem Postulat.
Naja, der gute Mann ist Mikrobiologe, daher geh ich ´mal davon aus, dass er sich ein wenig damit auskennt. Impfstoff und Virus gehen nach dem selben Prinzip vor: wenn man Bedenken zu Langzeitfolgen durch die Impfung hat, dann muss man auch davon ausgehen, dass das Virus Langzeitfolgen haben kann, sollte man es bekommen.
Mir hat das Video gefallen und hilft vielleicht a bissl zu verstehen wie der RNA Impfstoff funktioniert....
Ah ok danke für die Info, hätte man aber vermutlich auch anders planen können wenn gewollt.
dann hätte er Rio auch auslassen müssen
weil er dafür wieder immense Reisestrapazen auf sich nehmen müsste, und er wieder Gefahr laufen würde, einen Infekt einfzufangen. Wäre nicht zum ersten Mal passiert
Je mehr der Biedermann twittert, desto mehr kommt das schlechte Gewissen und das Gefühl des Rechtfertigen-Müssens durch.
Abgesehen davon sind beim KAC heuer auch z.B. x-mal Leute am Kaderblatt gestanden, die dann keine Sekunde Eiszeit hatten. Hat er darüber auch eine Statistik?
ja, aber wenn dann nur als 13. Stürmer bzw 7. Verteidiger,