1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. true detective

Beiträge von true detective

  • EC VSV Saison 2017/18

    • true detective
    • 23. Januar 2018 um 20:54

    hoffe nur Flick wurde nicht geschickt weil der Rückkauf der Markenrechte fürs Vereinslogo so teuer war...... dann war das schon der erste Managementerfolg :thumbup:

  • EC VSV Saison 2017/18

    • true detective
    • 22. Januar 2018 um 21:41

    Eines Frage beschäftigt mich schon - klärt man das mit den Finanzen nicht vor Übernahme der Geschäftsführung? Auf welcher Basis hat der neue Geschäftsführer eigentlich seine Entscheidung getroffen, wenn erst jetzt ein Immobilienhändler das erheben soll?? Von langer Hand vorbereitet scheint da nix gelaufen zu sein. Vielmehr sieht es danach aus, dass das alte Management nur die erste Gelegenheit genutzt hat sich schnellstens zu verabschieden...... Der Verlauf der Übergabe ist im Grunde nur ein Spiegelbild der ganzen Saison und alles andere als professionell.

    Das einzige was immer noch passiert ist "Stöckchen werfen".... für die Fans. Funktionierte auch eine Zeil lang gut, bloß irgendwann kommt selbst der Dümmste drauf wenn es nur mehr eine Verarsche ist.

    Bei den erforderlichen Strukturänderungen geht auch in erster Linie nicht um Bürostrukturen.

    Glaubt man wirklich mit tw. ehrenamtlichen Villacher Persönlichkeiten etwas professionelles erreichen zu können??

    In erster Linie sollten Strukturänderungen im sportlichen Bereich folgen und da ganz zu Beginn im Bereich der Nachwuchses - um zukünftig überhaupt einen eigenen Nachwuchs an die EBEL heran führen zu können. Da klafft bereits eines der größten Probleme im Vergleich zur Konkurrenz. Ohne dieser Basis wird nicht mehr viel gehen. Das hat selbst der KAC erkannt und mit dem AHL Team gelöst. Das wird man sich in Villach realistisch gesehen aber nicht in der gleichen Form leisten können - zudem bekommt Klagenfurt die Akademie - dann kann ich nur eines sagen : Grüß Gott und Adieu jedem Villacher Talent!

    Trotzdem werden Modelle von Nöten sein, durch die man unsere U20 Spieler (bei anderen AHL Teams?) an das Niveau der Ersten heranführen kann. Das kostet natürlich Geld, das bislang leider immer nur in die Erste geflossen ist. Ein Kader wird so um die 30 Spieler haben müssen um konstant auch bei Ausfällen mit 4 Linien spielen zu können.

    Der viel gepriesene Villacher Weg war nur ein inhaltsloses Versprechen - in Wahrheit sind wir bereits zu einem Ausbildungsverein für andere EBEL Klubs geworden - siehe Maxa und Kargl.

    Dazu seit Jahren gravierende Fehler bei der Verpflichtung von TK Spielern und - wenn ein Top Spieler dabei war - konnte keiner gehalten werden. Dazu die unglückliche Vorgangsweise bei den Foreverabos, die gerade jetzt enorm wichtig wären (das hätte man mit gutem Konzept und ein wenig Eleganz auch besser lösen können). komplementieren den sportlichen und wirtschaftlichen Niedergang des Vereins.

    Diesen zu stoppen ist nur mehr durch eine SERIÖSE Vereinspolitik möglich. Einzelne Personalentscheidungen sind sicherlich enorm wichtig - die Idee mit zwei Schweizern gefällt mir sehr gut, grundsätzlich muss in allen Bereichen wie Nachwuchs, Erste, Fans und Sponsoren aber offen und transparent gearbeitet werden. Jeder erfolgreiche Profiverein steht heute medial offen zu seinen Fans und bringt Infos so dass die Dinge nachvollziehbar sind...auch negatives. Dadurch ist man auch gezwungen rasch zu reagieren und negative Entwicklungen so wie bei uns laufen nicht über Jahre.

    Dazu braucht es halt auch dicke Ostereier! Das alles ist in den letzten Jahren leider nicht passiert und darum steht man auch da wo man heute steht.

    Villach hat trotzdem noch immer Eishockeypotential wie sonst nicht so schnell eine andere Stadt. Hier nicht auch einen entsprechenden Verein etablieren zu können wäre schon traurig. Die Stadt selbst ist bereit die besten Vorraussetzungen zu schaffen - sowohl für Spielbetrieb als auch für den Bau einer zweiten Halle zu sorgen. Auch ein Hauptsponsor sollte durchaus im Bereich des Machbaren liegen...... man braucht hier nur ein starkes Konzept, einen starken VSV und wirkliche Idealisten die dafür leben.

    Alles wird aber davon abhängen, wie man bereit sein wird SERIÖS zu arbeiten (auch wenn es kleinere Brötchen geben wird müssen am Anfang). Ich hoffe wie die meisten hier, dass der Ernst der Lage erkannt wird. Spielergebnisse zählen ab sofort nicht mehr. Es muss was passieren!

  • EC VSV Saison 2017/18

    • true detective
    • 18. Januar 2018 um 14:05
    Zitat von BigBert #44

    Und wer sind jetzt namentlich die ganzen Berater?

    gab's da nicht einmal diesen "Greisenrat" mit Altbürgermeister, Altnotar usw.??? Kann mich noch gut erinnern, wie großspurig dieser angekündigt wurde - letztendlich mit einer ähnlichen bzw. gleichen Aufgabenstellung wie jetzt der neue Mann. Und wieder quasi so eine nebenberufliche Tätigkeit......

    Organisation passt aber gut zu dem Spielstil der 70iger :thumbup:

  • 40.R.: EC Villacher SV-EC Red Bull Salzburg

    • true detective
    • 14. Januar 2018 um 21:27
    Zitat von gm99

    Lammers würde mir spontan einfallen...

    2016-17 [Blockierte Grafik: http://files.eliteprospects.com/layout/stats_arrow.gif] Gap [Blockierte Grafik: http://files.eliteprospects.com/layout/stats_arrow.gif] France 41 14 20 34 22 17 | [Blockierte Grafik: http://files.eliteprospects.com/layout/stats_arrow.gif] Playoffs 16 6 17 23 14 8

    Ringrose 16/17 - wurde Französischer Meister, allein im play off in 16 Partien 23 P!

    Konnte bei uns aber Ryan nicht ersetzten!

  • 40.R.: EC Villacher SV-EC Red Bull Salzburg

    • true detective
    • 14. Januar 2018 um 21:21

    .....wie hier immer Einzelspieler herausgehoben werden ist schon verwunderlich, Solistentum ist in Villach noch immer heldenhaft und in Wahrheit der Tod vom modernen Eishockey. Solange das nicht in die Köpfe reingeht, wird es generell nicht besser werden.

    Ein Hickmott, Sarauer, Glenn spielt in einer Mannschaft wie in Salzburg jederzeit locker mit, selbst ein Beach schießt dort seine Knöpfe nur bei uns ohne System geht nichts - und um ein System spielen zu können muss man ein solches eintrainieren. Wir aber spielen noch immer nordamerikanisches 70er Jahr Hockey.

    Wobei gegen gute Mannschaften wir Salzburg schaut es noch besser aus als gegen schwächere Teams (als Salzburg) wo wir ein Spiel aufziehen sollten. Da wird es dann besonders krass.

    Jedenfalls fand ich die Partie heute nicht so schlimm, die Partie war lange offen - 0:1 in Überzahl war völlig umnotwendig. Im 3.ten Drittel im 2+2min Überzahl wäre der Ausgleich nicht unverdient gewesen. Leider haben wir auch keine 4te Linie, die irgendwas was bringt. Für mich spielte Brunner heute eine absolut gute Partie, der hat sich enorm entwickelt. Maxa hat auch Potential als Center. Beim Linienbingo blicke ich leider nicht durch. Egal! Spieler wie der Checkerclown aus unserer 4ten Linie kann man sich dafür sparen.....

    Hoffe die Saison ist bald aus!

  • 38.R.: EC Villacher SV-HCB Südtirol Alperia

    • true detective
    • 7. Januar 2018 um 21:08

    heute musst als Abobesitzer froh sein wenn du verhindert bist :thumbup:

    wobei ein Wallisch hat den Misthaufen nur übernommen - den Verein zugrunde gerichtet hat das zurückgetretene dynamische Duo.

    Die beiden haben es geschafft die Anzahl der verpflichteten Nieten am Legionärssektor in unerreichbare Höhen zu treiben.

    In der gesamten VSV Historie hat es so viele Blindgänger noch nie gegeben wie in den vergangenen Jahren.

    Gute wurden immer durch weniger Gute ersetzt. Das System war nur darauf ausgerichtet neue Namen zu verpflichten, stattdessen man versucht hätte einen qualitativen Stamm aufzubauen und ein System am Eis zu finden.

    Noch so ein Jahr drauf und EBEL ist in Villach Geschichte. Ich hoffe den Ernst der Lage kapiert irgendwann wer, sonst wird es nicht mehr zu verhindern sein.

  • EC VSV Saison 2017/18

    • true detective
    • 6. Januar 2018 um 13:03

    Umstrukturierung auf ein modernes Spielsystem.

    Kooperation mit einem AHL Team (da müssen Spieler von der U20 herangeführt werden bzw. und wenn Not dann von dort kurzfristig rekrutiert werden können - für ein garantiertes VSV 4 Linien Spielbetrieb in der EBEL)

    Grundkader aus Villachern und talentierten Nachwuchsspielern (ala Maxa , Karl zB....) - EBEL und AHL Spielerkader umfasst Minimum 30 Spieler!

    Im Goal ein Top Legionär + Herzog !

    8 Legionäre am Eis , die das Wort Legionär auch verdienen ( keine Billiglösungen bzw. ausrangierte alte EBEL Helden mehr)

    Ausländischer Trainer am besten mit Kontakt zu einem Spielerpool in Nordamerika und Verständnis für ein modernes Spielsystem ( es läuft der Puck und der Gegner - also genau das Gegenteil von dem was wir heuer spielen :D )

    Sportlicher Erfolg, volle Halle, neue zusätzliche Sponsoren

    Kann doch nicht so schwer sein, oder? ;)

  • 36.R.: EC Villacher SV-EC Klagenfurter AC

    • true detective
    • 4. Januar 2018 um 00:11
    Zitat von Stefan1403

    wobei wenn man ehrlich ist wie viele "wirklich gute" legionäre gibts noch in der liga? selbst der kac hat ja lundmark? talbot ist im grunde für die fisch genau so wie rheault. und auch ansonsten kannst die wirklich guten auf einer hand abzählen und zwar in der ganzen liga. wirklich gute kommen scheinbar einfach nicht (mehr) nach österreich. da kannst selbst kohle haben. laufen ja auch in salzburg so viele durchschnittslegios herum..... vor einigen jahren war das noch undenkbar, da waren die Legios noch wirkliche Verstärkungen, heute kann man davon nicht mehr sprechen, wenn ich da denke wer mal bei uns in der liga herumgefahren ist (Thoresen, Irbe, banham, gauthier, elik, wren, craig, iob, norris, werenka, doyle, elick, selmser, purdie etc etc.) und was haben wir heute? Talbot, Flick, Walter, neal, rheault, beach etc. etc. die hättens früher mit einem nassen fetzen verjagt...... aber ok zeiten ändern sich, und seit es die KHL gibt ist es für eine Liga wie die EBEL nicht leichter geworden. früher konnte man noch viele mehr Spieler bspw. aus der American Hockey League holen, heute aus der scheinbar um klassen schwächeren ECHL.

    das stimmt schon, dass die Klasse nicht mehr so da ist (etwas früher waren sogar noch bessere als die oben angeführten in der Liga ) - nur wenn heute Legionäre schwächer als junge Österreichische Spieler sind, dann gehören diese eingesetzt und nicht Spieler wie ein Ben Walter. Die "schwachen" Legios vom KAC sind zumindest so gut, dass sie ihr System, das sie spielen, umsetzen können. Das würde mir in Villach auch schon reichen. Wenn wir nur einmal ein Spielsystem wieder hätten, das man als solches auch bezeichnen kann. Derzeit kämpft bei uns hinten leider im Grunde jeder für sich allein. Dementsprechend grausig schaut es auch aus.

  • 36.R.: EC Villacher SV-EC Klagenfurter AC

    • true detective
    • 3. Januar 2018 um 23:40

    Eins sollte schon zu denken geben, jede Linie des KAC spielt ein und das selbe System - Eislaufen und Passspiel als Teamleistung. Da spielt keiner für die Galerie.

    Im Gegensatz zum VSV, wo jeder für sich kämpft, sicherlich sein bestes gibt aber alles ohne einem Spielsystem. Unglaublich nach so vielen Runden eigentlich ... nein, Jahren muss man eigentlich sagen....

    Zudem auffallend, dass ein Spieler wie Maxa leistungstechnisch über so manchen Legionär des VSV zu stellen ist. Wahnsinn eigentlich! Beim KAC spielen viele junge Österreicher wirklich gutes mannschaftsdienliches Hockey. Da sieht man auch, dass man ein AHL Team braucht um die Jungs an die Erste heranzuführen. Das fehlt leider bei uns.

    Wenn du in der Zukunft erfolgreich sein willst, brauchst so ein Team (oder zumindest Kooperation) wo du junge Spieler heranführst.

    Und wirklich gute Legionäre. Nur damit bekommst du wieder sportlichen Erfolg, Zuschauerzahlen die wieder Einnahmen garantieren und Sponsoren begeistern.

    Wunder gibts leider nicht im Eishockey. Alles beginnt bei einer guten Organisation.

  • 33.R.: EC Klagenfurter AC-EC Villacher SV

    • true detective
    • 28. Dezember 2017 um 21:40

    unter den heurigen Umständen überraschend gute Leistung - TROTZDEM der Assist von Shields zum 2:3 im PK und sein Fehler zum Schluss auf der Blauen einfach zum Kotzen, diese Leistung ist eines Legios unwürdig! Da kann er den Rest der Partie kämpfen, bringt alles nix...

    Egal, 17/18 nur mehr von Spiel zu Spiel denken.

    Für 18/19 zu Glenn Sarauer, Hickmott, Verlic und Labrecque für nächste Saison verpflichten, Sofron wird sich zeigen. Dazu 3 NEUE starke Legios + 1 Legio fürs Goal sowie Herzog + VSV Restteam (mit U20 Talenten wie Maxa unbedingt zwecks Kadertiefe für 4 Linien Spiel!) Damit bist unter den ersten 6 nominell dabei.

    Peintner hat die Mannschaft heute wieder gut hingekriegt nach dem Zagreb Desaster!

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • true detective
    • 25. Dezember 2017 um 17:24

    ....passt schon, solange damit das Passspiel verbessert wird

    Was willst heuer sonst noch verbessern?

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • true detective
    • 5. Dezember 2017 um 16:13

    Bei der Finanzlage wäre das wichtigste ein Hauptsponsor um am Legionärssektor zumindest wieder gehobenere Qualität zu bekommen.

    In der Offensive fehlen 1-3 Top Leute. Schwache Ergänzungslegionäre wie Walter oder Stebih gehören dafür weg.

    Ein Top- Legio im Tor macht bei einer spielschwachen Mannschaft auch mehr als 50% des Teams aus, fehlt bei uns auch obwohl an den Goalies liegt es nicht.

    Die Einheimischen dazu ist schon ok - da müsste insgesamt dann vielleicht auch ein wenig mehr kommen wenn es in den Linien 1-2 besser läuft..

    Gespart wurde in den letzten Jahren am falschen Platz. Wenn man die Forever Abos aufkündigt, muss das mehr Geld in die Top Legios gehen. Ging es aber nicht!

    KEIN EINZIGER wirklich guter Spieler konnte gehalten werden. Hughes, Ryan, Krog, Haydar, Schofield,Mc Kiernan, Locke, Urbas, Blain, Lamo..... das war leider das Versäumnis der alten Geschäftsführung. Geiz ist nicht immer Geil!

    Hoffentlich wird man irgendwann erkennen, ein Profibetrieb ist keine Geschützte Werkstätte. Ohne Investitionen verliert man Zuschauer und damit immens viel Geld. Denn eines ist sicher wie das Amen im Gebet, spielst in Villach gutes Hockey, ist die Bude voll bis unters Dach! Ist nicht überall selbstverständlich.

    Deswegen braucht es Taten!

  • 25.R.: EC Villacher SV-HC TWK Innsbruck

    • true detective
    • 3. Dezember 2017 um 23:02
    Zitat von VincenteCleruzio

    Jetzt hab ich's wohl verschrieben.

    grazie mille

  • 25.R.: EC Villacher SV-HC TWK Innsbruck

    • true detective
    • 3. Dezember 2017 um 22:07
    Zitat von BigBert #44

    Das wurde SO nie gesagt.

    Das behaupten lediglich ein paar talentierte Zwischendenzeilenleser.?

    sagte auch nur wahrscheinlich, bin ja kein wahrer detective ;)

    trotzdem, in solch emotionaler Situation unmittelbar nach so einem Spiel gehört sich das nicht.

    Professionell sieht anders aus, da gibts auch morgen noch einen Termin...... im Büro. Da hören dann nur die Ordner mit 8)

    Wenn man so lange herum schustert, wird man diesen Tag auch noch Zeit haben - das Forum hier hätte es überlebt.

  • 25.R.: EC Villacher SV-HC TWK Innsbruck

    • true detective
    • 3. Dezember 2017 um 21:36

    auch wenn die Entscheidung Holst weg gut und höchst überfällig ist, nach so einem Spiel das direkt in der Kabine und wahrscheinlich auch noch vor den Spielern zu machen ist auch nicht professionell. Geld hin, Geld her - das anders zu regeln hätte nichts gekostet! . Bei Köln mit Stöger hat man es zumindest besser gelöst, wobei dort die Ablöse eher ein Fehler war.

    Würde einen U8 Trainer als Assistent nehmen, dort lernt man glaube ich das Passspiel. Damit fängt gutes Hockey vielleicht auch wieder einmal in Villach an. Das Problem sitzt mittlerweile in den Köpfen, da brauchst jetzt viel Fingerspitzengefühl.

    War heute eindrucksvoll zu sehen wie es geht.... vom Gegner. Hunter Bishop und Co giftig wie eine Viper. Der VSV völlig von der Rolle.

    Auch wenn es total gegen den vielzitierten Villacher Weg ist, vorne brauchst ein-zwei Legios noch, dann bist wieder dabei...

    Wenn die Hütte voll ist, machen die sich auch bezahlt. Risiko ist leider auch ein nahezu unverzichtbarer Teil des Profigeschäfts geworden.

  • EC VSV Saison 2017/18

    • true detective
    • 27. November 2017 um 12:01
    Zitat von Landeskog#92

    Ich kenn mich Zuwenig aus, aber vielleicht kannst du mir ja die Vorzüge eines Vereins in der AHL erklären.

    Wo würdest du die Vorzüge sehen? Danke für die Erklärung

    Diese AHL Lösung würde ich vor einem "worst case" sprich finanziellen Kollaps in der EBEL vorziehen. Die Gefahr a la Laibach in eine Spirale von sportlichem Misserfolg, sinkende Zuschauerzahlen, Verlust von Sponsoren, Verpflichtung billiger Legionäre zu kommen besteht. Die Entwicklung des Vereins der letzten Jahre war leider nicht die glücklichste und es wird sicherlich großer Anstrengungen und auch einer glücklichen Hand bedürfen eine Trendumkehr einzuleiten. Bei ersterem Szenario will sicherlich keiner sein Team in der EBEL sehen.

    Wobei ich wie bereits erwähnt glaube, dass die EBEL sich dem Thema "Finanzierbarkeit der Liga" selbst stellen wird müssen. Das ist sicherlich nicht ein spezifisches VSV Problem.

    Sollte es ala long finanziell nicht reichen, wäre mir aber ein geordneter Abgang in die AHL lieber. Denke da wären einige unserer einheimischen Routiniers gepaart mit Jungen Cracks, die sonst woanders hin wechseln würden mit dabei. Oder glaubt hier wirklich wer, dass die meisten Villacher bis auf wenige Ausnahmenirgendwo anders in der EBEL unterkommen?

    Aber nochmal, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen - das alles müssen zum Glück andere aufgrund Fakten beurteilen. Meine Überlegung ist nur ein Gedankenspiel, mehr nicht.

    Natürlich wünsche ich mir auch EBEL Hockey in Zukunft.... und wenn möglich auch ein sportlich erfolgreiches. Darum unterstütze ich auch weiterhin den Verein. Positive Stimmung ist für die neuen Verantwortlichen auch immens wichtig.

  • EC VSV Saison 2017/18

    • true detective
    • 27. November 2017 um 08:42

    Eine Chance neue Strukturen zu schaffen ist da. Ein paar Dinge die aus meiner Sicht wesentlich erscheinen.

    1. Kassasturz und Offenlegung wie es um den Verein steht (man spricht von Schulden, was geht sich realistisch aus EBEL? AHL?.....)

    2. Einschätzung und klar definierte Zielsetzung wohin die Reise temporär mit dem Verein gehen soll.

    3. Treffen der notwendigen Personalentscheidungen - Geschäftsführer, sportliche Leitung, Marketing usw.

    3. Grundausrichtung (Spielsystem, Trainerfrage, Spielerfrage....) sowie getrennte, professionelle Führung des Nachwuchsbereiches (nur dieser garantiert eine erfolgreiche Zukunft)

    4. Teamarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Fanaktivierung (notfalls mit Defibrillator :-D)

    5. aus heuriger Saison das Beste machen, Holst in allen Ehren verabschieden, Peinter Chance geben, da er als einziger alle Probleme kennt und es daher keine Gewöhnungseffekte bzw. Ausreden mehr geben kann. Noch ist alles drinnen!

    Wesentlich wird es sein, ob man durch die Veränderung neue Geldgeber gewinnen kann. Meiner Meinung ja, das alte System war lange Zeit sehr gut, hat sich aber selbst zu sehr einzementiert. Durchaus menschlich, aber im Profisport gibt es kein Nachlassen, damit hast du schon verloren.

    Schon einmal ist man aus der Nationalliga mit einem Klasseteam wie ein Phönix aus der Asche emporgestiegen. Würde auch, wenn das Konzept passt, den Weg über die AHL nicht ablehnend gegenüberstehen. Auf lange Sicht haben die wenigsten EBEL Teams das Pulver um diese Liga durchzustehen. Wen interessieren schon Teams mit 10-14 Legios..... da ist die Liga mehr als gefordert.

    Hoffe das Beste für den VSV, Mion ein Herzliches Dankeschön!

  • 20.R.: EC Villacher SV-Fehervar AV19

    • true detective
    • 19. November 2017 um 23:54

    Bezeichnend für das ganze Spiel wie wir in Überzahl vor dem eigen Tor beim Herausspielen völlig konfus einen haarsträubenden Aufbau versucht haben.

    Wenn irgendwo eine Blechbüchse gestanden wäre, ich hätte gespendet!

    Kompliment an die Ungarn, die spielen wenigstens Passes über drei Stationen und wir sehen dabei aus wie Neandertaler.

    Das schlimmste heute aber, es ärgert nicht mal mehr..... sieht ganz nach Trennung aus!

  • 18.R.: EC Villacher SV-Liwest Black Wings Linz

    • true detective
    • 5. November 2017 um 22:06

    hab heute echt mich mit dem schauen aus dem eigenen Drittel heraus beeilen müssen, so selbstsicher, direkt und schnell wurde herausgespielt - Grundlage für die vielen tollen Kombinationen nach vorne.

    Sogar Beach war heute in der Partie , das wird sicher auch noch mehr wenn er so weiter macht. So sieht ein Team aus, das selbstsicher und kontrolliert Hockey spielt. Endlich!

    Die Kritik hier zeigt offenbar jetzt endlich ihre Früchte. Nur weiter so, Selbstreflexion über ein Fanforum ist nichts herabwürdigendes - da hat man eigentlich den Finger direkt am Puls.

    Linz offensiv mit den bekannt starken Leuten, wurden aber immer rechtzeitig attackiert und gestört. Kickert ein Ruhepol wenn es wichtig war. Einzig im Powerplay würde ich die 4. statt der 3. bringen bei längerer Überlegenheit, die spielen das sicher besser aus.

    Alles zusammen - Top Vorstellung!

  • 11.R.: EC Villacher SV-HC Orli Znojmo

    • true detective
    • 13. Oktober 2017 um 00:37
    Zitat von silent

    wenn ich jetzt die caps vom letzten jahr nehme....die haben einen trainer geholt der ein system hat nachdem er die mannschaft spielen lässt....die spieler dazu die es spielen können...und du brauchst bei uns in der liga keine jahre um halbwegs erfolgreich zu sein

    Die Capitals haben aber auch Jahre gebraucht um dort zu sein, wo sie heute sind , nämlich dominant die Liga zu beherrschen. Der Wiener Trainer ist aber sicher einer, der mit seinem System schnell den Erfolg gebracht hat. Da gebe ich dir schon recht! Wie es auch ein Pokel bei Bozen geschafft hat, nur das war wirklich eine Ausnahme in der ersten von Bozen gleich Meister werden.

    Es wäre darum höhst an der Zeit, ein System nach den systemlosen Trainern der Vergangenheit (denn auch der Finne war einer) zu finden. Derzeit spielt die Mannschaft sichtlich ohne. Heute habe ich zB. zufällig aus einer Insiderquelle gehört (ich werde sie hier nicht nennen), einzelne Führungsspieler sprechen sich bereits über ihr eigenes Spiel selbständig ab, da der Mannschaft keines mitgegeben wird. Einheimische sollen dabei außen vor gelassen werden, denn dies geschieht wenig überraschend wieder nur unter den Legionären. Da kommen Erinnerungen an letztes Jahr hoch. Wenn das so stimmt, weis man auch wieso die Mannschaft so spielt wie letzte Saison.

    Es gibt auch gefühlt nur mehr einen einzigen wirklichen Fan der noch emotional in der Halle mit dabei ist. Denn wenn man vom Sektor D so lautstark als Einzelperson agiert, dass die Anzeigetafel gegenüber in der Halle vibriert, dann hat der Verein zumindest noch nicht alle verloren. Es sollte nur jemand reagieren, sonst erliegt dieser in einer der nächsten Heimpartie garantiert einem Herzkasperl.

    Hoffen wir das Beste, für Alle! :)

  • 11.R.: EC Villacher SV-HC Orli Znojmo

    • true detective
    • 12. Oktober 2017 um 23:00

    Eines hat sich heute bewiesen, 10 Spieler tauschen führt von allein auch nicht zwingend zu einem Spiel mit System.

    Das musst sich ein Verein über Jahre hin antrainieren. Dazu kauft man dann passende Spieler - zumindest funktioniert es heute so im modernen Teamsport.

    Der Gegner heute war wahrlich keine unschlagbare Truppe. Das Potential, die zu hause zu biegen, hätten wir.

    Es gibt so gesehen nur eine logische Konsequenz

  • 5.R.: EC Villacher SV-EC Red Bull Salzburg

    • true detective
    • 21. September 2017 um 21:39

    nach dem Sommertraining von Marc Brown sind wir die ersten 10 Runden den anderen noch um die Ohren gefahren..... zumindest solange bis deren System gegriffen hat..... mittlerweile verzichten wir auf das auch noch

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • true detective
    • 18. Juli 2017 um 17:51
    Zitat von Sheridan

    Nachtrag 2: Für Juristen und welche die in Mathematik nicht aufgepasst haben. (Und natürlich alle die im Nebel nicht bis zur Tafel sahen.) 23! nennt sich Fakultät von 23.

    jetzt verstehe ich erst, wieso die vom Nebel unten oft so gespielt haben wie von einer anderen Fakultät ;)

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • true detective
    • 2. Juli 2017 um 08:37

    Eins fällt schon auf, es gibt Teams da scheint es besser zu passen. Da bleiben Leistungsträger oder kommen um zu bleiben. Nicht beim VSV! Das war früher anders. Es ist kein Zufall, dass bei uns jedes Jahr fast alle gehen. Nur am Geld wird es allein nicht liegen keinen einzigen Leistungsträger halten zu können.

    Trotzdem bleibt heuer noch immer die Chance, eine schlagkräftige starke Truppe zusammen zu stellen. Aber nur mit wirklich sehr guten Imports! Da brauchst nix mehr riskieren. Meiner Meinung haben wir genug Risiko im Tor stehen heuer. Da brauchst vorne keine Zauberer mehr.

    Lakos und Labreqcue wären hinten ok, vorne 2 starke Center und ein wenig Fun abseits und viel Bewegung am Eis und im Winter überraschen - sonst haben wir nicht nur eine Feuerwehr Olympiade im Sommer sondern auch einen würdiges Olympia-Nachfolger-Team im Winter in unserer Eishalle spielen.

    (Bei allem Respekt gegenüber Laibach wohlgemerkt).

    Die nächsten Wochen werden entscheidend sein. Bin echt gespannt!

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • true detective
    • 12. April 2017 um 11:02
    Zitat von Die Maske

    Da hast du vollkommen recht, ich sehe das ganz gleich.Ich glaube nicht, das Holst diesen Fehler heuer noch einmal machen wird.

    Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher weil:
    - letzte Saison genügend Zeit war dahingehend (zurück in Richtung 4 Linien) zu reagieren - (wenn man das Finalspiel 2 anschaut, wie schnell die Capitals während einem Spiel reagiert haben...)
    - man es selbst zu Saisonschluss noch nicht erkannt hatte - man musste erst analysieren
    - man heuer eher nicht die Tiefe im Kader schaffen wird, rein aus finanziellen Gründen (denn da brauchst du ein paar Spieler mehr als rein nur am Papier)
    - die Kommunikation mit den Fans merklich auch noch nicht verbessert wurde

    Ich verstehe schon die ganze Problematik und verlange eigentlich nur ein wenig mehr offene Kommunikation. Denn in Wahrheit erfährt man eigentlich sehr sehr wenig über Hintergründe. Das gehört aber in der heutigen Zeit einfach dazu! Mitunter darf man auch einmal eigene Fehler eingestehen, damit gewinnt man nicht nur Sympathien sondern auch die notwenige Fan Unterstützung. Der Fan verzeiht glaube ich sehr vieles.... mehr als manch einer glaubt.

    Trotz allem bin ich zuversichtlich dass nominell wieder an einem gutem Kader gebastelt wird. Ich freue mich schon auf die Bekanntgabe und bin wirklich gespannt wie man reagiert. Man sollte nur aus den Fehlern der abgelaufenen Saison lernen, denn haben wir schon einmal gewonnen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™