1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC VSV Saison 2017/18

  • Villacher
  • 6. Juni 2017 um 17:10
  • Villacher
    EBEL
    • 5. Januar 2018 um 20:54
    • #2.226

    Nächstes Jahr kommt Lugge retour und alles wird besser.

    :prost:

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 5. Januar 2018 um 21:00
    • #2.227

    Weil Lugge ein Wundertrainer ist?

  • Villacher
    EBEL
    • 5. Januar 2018 um 21:21
    • #2.228
    Zitat von Wodde77

    Weil Lugge ein Wundertrainer ist?

    Da musst bitte den Wallisch fragen ^^

    Gestern wurde mir gesagt, dass der Vertrag schon unterschrieben wurde. Wahrscheinlich ist dies die große Ankündigung Popcorn

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 5. Januar 2018 um 21:23
    • #2.229

    Woop Woop... . .

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 5. Januar 2018 um 22:09
    • #2.230

    Restprogramm:

    Bozen

    Linz

    Salzburg

    Linz

    Innsbruck

    Wien

    Wien

    ...da wirds ja richtig Punkte hageln....nicht.

  • Erpel
    Flössi me Pato
    • 5. Januar 2018 um 23:14
    • #2.231

    Für mich wäre es sensationell wenns die roten Sitze weiß lackieren würden :) die sitzfläche wäre ja schon blau

  • blaumeise
    Lazarus
    • 6. Januar 2018 um 05:52
    • #2.232

    Noch so eine Saison und Villach wird sich nicht mehr erholen. Lugge als Trainer ist genauso eine billig Lösung wie Stewart seinerzeit war. Die nächsten 24 Monate werden richtungweisend sein. Treppenwitz der Geschichte wär wenn wir endlich die zweite Halle haben und wir brauchen sie nicht mehr.

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 6. Januar 2018 um 08:30
    • #2.233

    Ich hoffe inständig, Wallisch lässt sich auf so eine Billiglösung samt sattsam bekannter, peinlicher Ankündigungen wie "Die triumphale Rückkehr des blauweißen Urgesteins, blablabla..." nicht ein.

    Nichts gegen einen Lugge persönlich, vielleicht wird er mal ein guter Trainer, trau ich ihm durchaus zu.

    Zum jetzigen Zeitpunkt wäre er aber wieder nur ein Experiment.

    Und sowas brauchen wir jetzt nicht, es ist allerhöchste Zeit, die verkrusteten, inzestuösen Strukturen zu durchbrechen und wieder einmal einen Fachmann von außen zum Verein zu holen, der eine frische, differenzierte Sicht auf die Dinge hat und eine ordentliche Vita als Trainer aufweist.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 6. Januar 2018 um 08:50
    • #2.234
    Zitat von The great Chris

    .......inzestuösen Strukturen .......

    Sowas Ähnliches habt ihr vor 3 Jahren noch über uns geschrieben!

    Auch in Villach wird es wohl wieder andere Zeiten geben. Ein Sportdirektor würde euch guttun der Struktur reinbringt und Ruhe.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 6. Januar 2018 um 09:03
    • #2.235

    ...nur habt ihr halt einen anderen finanziellen Unterbau.

    Heidi hat zwar zurückgedreht, Geld ist aber noch genug da und grundsätzlich besteht ja auch die Möglichkeit dass sie die Brieftasche auch wieder weiter aufmacht.

    Wenn Lugge Trainer wird, glaub ich nicht dass wir großartig einen top Fachmann als Sportdirektor bekommen.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 6. Januar 2018 um 09:37
    • #2.236

    Lugge soll Sportdirektor werden, er kennt genug Leute in Villach und ist ein angenehmer Zeitgenosse. An der Intelligenz sollte es auch nicht scheitern.

    Aber bitte nicht Trainer, wir brauchen endlich wieder einen Trainer, der diesen Ausdruck auch verdient.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 6. Januar 2018 um 10:03
    • #2.237

    Mit Lugge als Sportdirektor könnte ich durchaus leben.... er kennt Villach, kennt aber auch andere Vereine, hat in Deutschland erfolgreich gespielt, jetzt trainiert,
    ist sicherlich intelligent genug für diesen Job, hat unter vielen guten Trainern gespielt, ich nehme an, er hat Verbindungen.
    Als Trainer würde ich mir einfach einen wünschen, der nicht schon überall in der EBEL war, für den die Liga ruhig Neuland sein kann,
    der neuen Schwung in den Verein reinbringt.
    Ich würde es so angehen, zuerst den Sportdirekter installieren, dann eine Richtung vorgeben, was will man im Verein, wohin soll es gehen,
    und nach diesen Umrissen muss dann auch der Trainer geholt werden, er muss die Vorgaben ja dann erfüllen....

  • starting six
    NHL
    • 6. Januar 2018 um 10:06
    • #2.238
    Zitat von PatMan

    Lugge soll Sportdirektor werden, er kennt genug Leute in Villach und ist ein angenehmer Zeitgenosse. An der Intelligenz sollte es auch nicht scheitern.

    Aber bitte nicht Trainer, wir brauchen endlich wieder einen Trainer, der diesen Ausdruck auch verdient.

    das wird dann eh die Sensation des Jänners werden :kaffee:

  • gino44
    Highlander
    • 6. Januar 2018 um 10:11
    • #2.239
    Zitat von Blaumeise

    Lugge als Trainer ist genauso eine billig Lösung wie Stewart seinerzeit war.

    Du bist zwar eine Blaumeise, aber ziemlich blauäugig, wenn du glaubst, dass der Lugge eine Billiglösung ist.

  • dirigo
    hockeyfan
    • 6. Januar 2018 um 13:01
    • #2.240
    Zitat von PatMan

    Lugge soll Sportdirektor werden, er kennt genug Leute in Villach und ist ein angenehmer Zeitgenosse.

    für fast jeden in meinem bekanntenkreis trifft das auch zu.

    nur ob diese qualifikation für eine erfolgreiche zukunft des vsv reicht, wage ich zu bezweifeln. :kaffee:

  • true detective
    Caracas
    • 6. Januar 2018 um 13:03
    • #2.241

    Umstrukturierung auf ein modernes Spielsystem.

    Kooperation mit einem AHL Team (da müssen Spieler von der U20 herangeführt werden bzw. und wenn Not dann von dort kurzfristig rekrutiert werden können - für ein garantiertes VSV 4 Linien Spielbetrieb in der EBEL)

    Grundkader aus Villachern und talentierten Nachwuchsspielern (ala Maxa , Karl zB....) - EBEL und AHL Spielerkader umfasst Minimum 30 Spieler!

    Im Goal ein Top Legionär + Herzog !

    8 Legionäre am Eis , die das Wort Legionär auch verdienen ( keine Billiglösungen bzw. ausrangierte alte EBEL Helden mehr)

    Ausländischer Trainer am besten mit Kontakt zu einem Spielerpool in Nordamerika und Verständnis für ein modernes Spielsystem ( es läuft der Puck und der Gegner - also genau das Gegenteil von dem was wir heuer spielen :D )

    Sportlicher Erfolg, volle Halle, neue zusätzliche Sponsoren

    Kann doch nicht so schwer sein, oder? ;)

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 6. Januar 2018 um 13:56
    • #2.242
    Zitat von PatMan

    Lugge soll Sportdirektor werden, er kennt genug Leute in Villach und ist ein angenehmer Zeitgenosse. An der Intelligenz sollte es auch nicht scheitern.

    Aber bitte nicht Trainer, wir brauchen endlich wieder einen Trainer, der diesen Ausdruck auch verdient.

    Das sehen aber viele Leute anders...

  • silent
    KHL
    • 6. Januar 2018 um 14:05
    • #2.243
    Zitat von true detective

    Kann doch nicht so schwer sein, oder?

    wahrscheinlich alles eine frage der finanzen...........wäre das geld da hättens manches eventuell schon gemacht...vermute ich jetzt mal.

  • Benny-78
    NHL
    • 6. Januar 2018 um 14:19
    • #2.244
    Zitat von Eisprinz

    Das sehen aber viele Leute anders...

    vielleicht brauchts aber genau jetzt mal so einen....

  • Titan
    Hobbyliga
    • 8. Januar 2018 um 01:39
    • #2.245

    Am Samstag gab es ein Players Meeting!

    Genutzt hat es nach der Bozen klatsche anscheinend nicht.

    Traurig heuer!

  • Dorschkopf
    KHL
    • 8. Januar 2018 um 08:52
    • #2.246

    Wer rettet unseren VSV?

    Es muss eine Kraftanstrengung aller Eishockeyinteressierten in Villach her, um den Abwärtrstrend (sowohl sportlich, als auch finanziell) zu stoppen.

    Profis an die Macht und keine selbsternannten Experten, die nur heiße Luft produzieren

    Hartes Durchgreifen bei Legios die nichts taugen

    Ein Sportdirektor, der was vom Eishockey versteht, gute Kontakte in der internationalen Szene hat und dazu ein passender Trainer, der Erfolge in der Bildung einer MANNSCHAFT hat

    Grundlage dafür ist die Findung eines oder mehrererSponsoren...ohne Geld ka Musi

    leider liegt viel im Argen und da bedarf es wirklich einer großen Änderung in allen Bereichen und keine Alibiaktionen

    Hoffe es gelingt

  • Lorenzo72
    NHL
    • 8. Januar 2018 um 09:12
    • #2.247

    Also jetzt auf den Wallisch hinhauen, wie von vielen getan wird, ist auch nicht sinnvoll..... Ebenso würde ich die Schuld auch nicht unbedingt bei Mion und Widitsch suchen.... Es ist halt vieles falsch gelaufen in den letzten Jahren... Da liegt viel auch an der Situation "EBEL", an Mäzenentum usw.
    Aber wenn man etwas positiv sehen kann an dem ganzen jetzt, dann die Tatsache, dass das der beste Zeitpunkt für einen kompletten Neubeginn ist....
    Als erstes einen wirklich guten Sportdirekter, denn Wallisch versteht nicht alles vom Eishockey, muss er aber auch nicht, wenn er den wirtschaftlichen Background gut in den Griff bekommt (neue Sponsoren usw.) und es schafft, die Zusammenarbeit aller im Verein zu verbessern, dann macht er seinen Job gut.
    Über die diesjährige Mannschaft hülle ich den Mantel des Schweigens... nur eines dazu: bitte die Verträge der Spieler Brunner, Bacher, Schlacher, Leiler, Platzer, Kromp, Netrik, Betrik, Herzog verlängern..... den Rest muss sich der neue Sportdirektor dann mit den neuen Trainer ausfechten....
    und es kann dann ruhig einen, nennen wir es halt so, 3-5 Jahresplan geben. Auch wenn das schon mal so gelautet hat, aber man muss einen Plan haben, der mehrere Jahre andauert, daran muss man sich aber auch halten.
    Beim KAC war ja auch mit dem Beginn der Ära Kalt in diese Richtung der Plan. Dieses Jahr weiß ich nicht so recht.... die legen jetzt nach, da kann der Plan nur sein, den Titel zu holen.... Da ist jetzt nichts mehr mit, wir spielen mit viel Österreichern......

  • Jon Schnee
    NHL
    • 8. Januar 2018 um 09:56
    • #2.248
    Zitat von Lorenzo72

    Also jetzt auf den Wallisch hinhauen, wie von vielen getan wird, ist auch nicht sinnvoll..... Ebenso würde ich die Schuld auch nicht unbedingt bei Mion und Widitsch suchen.... Es ist halt vieles falsch gelaufen in den letzten Jahren... Da liegt viel auch an der Situation "EBEL", an Mäzenentum usw.

    Das kann man so nicht gelten lassen.

    1. Wallisch ist eben der einzig Übriggebliebene auf den man hinhauen kann.

    2. Mion und Widitsch tragen aber mit Sicherheit die Hauptschuld. So gut vorher mal alles unter Mion gelaufen ist, er hat schon gewusst warum er einen Abflug macht, Widitsch detto.

    3. Das mit dem Mäzenatentum ist Schwachsinn. Innsbruck zB hat wenn überhaupt gleich viel Budget wie wir und die schaffen den Playoff-Einzug jetzt 2 Jahre hintereinander mit Lockerheit.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 8. Januar 2018 um 10:09
    • #2.249

    Es würde mmn. schon was bringen, wenn man von folgenden "Strategien/Einstellungen/was auch immer" ablässt:

    1. Quantität über Qualität

    Mir wurde einmal von einem Verantwortlichen erläutert, dass man wegen der Kadertiefe lieber auf mehr Legios setzt, als auf bessere, aber dafür weniger Legios. Das klang damals recht verantwortungsvoll, im Endeffekt haben die letzten Jahre aber gezeigt, dass es uns nirgendwo hin führt. Deswegen wäre ich stark dafür nicht mit 11 (villacher Weg am A*sch) sondern vl. mit 8 oder sogar 7 Legios aber dafür halt gescheide Legios zu spielen.

    2. Sommertraining/Vorbereitung

    es ist mmn. absolut unverantwortlich wie es heuer gehandhabt wurde, eines Profivereins absolut nicht würdig. Jeder trudelt ein wann er will, jeder spielt scheinbar wann er will. Das hat aufzuhören. Alle Spieler haben sich gefelixt zum Trainigsstart nach dem Kirchtag in Villach einzufinden. Alle bestreiten alle Vorbereitungsspiele. Punkt. Aus.

    3. Einbau von Österreichern

    Es ist ein absoluter Witz wie man den villacher Weg propagandiert hat zu Saisonbeginn und jetzt wieder mit 11 Legios spielt. Neidisch blickt man auf den KAC, nicht wegen eines Kochs oder Ganahls, nein, Richter/Kreuzer strahlen Gefahr aus, spielen erfrischend und beherzt auf - warum? Weil ihnen keine 3. klassigen Legios vorgezogen werden sondern weils Eiszeit & Vertrauen bekommen.

    Das sind Rädchen an denen unser Vorstand recht einfach drehen kann (=kosten kein zusätzliches Geld), Punkt 3 lässt sich heuer noch erfüllen, rein mit der jungen Garde! Das ist realistisch gesehen der einzige Weg sich heuer nochmal die Gunst der Fans zu erkaufen. So wie der Kader jetzt aussieht und so wie sie jetzt spielen, knacken wir höchstens noch die 2000er Zuschauer Marke in negativen Sinn.

  • Villacher
    EBEL
    • 8. Januar 2018 um 10:12
    • #2.250

    Nur mal so zu Erwähnung. Es wurde Lebrecque und Sofron im Laufe der Saison sowie Maxa und Kragl geholt. Keine Ahnung ob der VSV das Gehalt der Jungen zahlen muss, aber die Legionäre müssen auf jeden Fall bezahlt werden.

    Warum konnte man nicht sofort einen besseren Defender oder/und Stürmer im Sommer verpflichten (z.B statt Walter). Geld war ja anscheinend noch vorhanden, wenn man 2 Spieler nachverpflichtet.

    Ich versteh ja, dass ein wenig Kohle auf der Seite zu haben sicherlich kein Nachteil ist. Aber einen Walter von der Asia Liga zu verpflichten? Da hätte man gleich das Geld sparen können. Oder wie oben erwähnt, hätte man einen besseren Spieler verpflichten können. :kaffee:

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Fan_atic01
    • 3. Januar 2017 um 11:51
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • Transfergeflüster HC Bozen 2017/18

    • starting six
    • 30. März 2017 um 10:18
    • HCB Südtirol Alperia

Tags

  • EBEL
  • Erste Bank Eishockey Liga
  • EC VSV
  • Saison 2017/18
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™