Ja genau, das können sie machen. Man könnte den Dritt- und Viertlinienspielern sogar mehr bezahlen, als jetzt und könnte den Gesamtaufwand trotzdem insgesamt reduzieren. Schwächer würde die Mannschaft wahrscheinlich damit auch nicht werden. Ist das der zukünftige Weg des österreichischen Hockeys?
Dann darf ein Lehrling also auch nicht mehr die Firma wechseln die ihn ausgebildet hat?
Muss ewig dankbar sein für die Lehrjahre und weiter für einen Hungerlohn schuften.
Wenn er wechselt und erfolgreich ist, wird er bei Gelegenheit vom alten Lehrbetrieb ausgepfiffen.
Der Chef freut sich, weil er nicht nur in den Lehrjahren einen billigen und motivierten Mittarbeiter hatte. Nein, auch als Geselle braucht er ihm, selbst bei schlechten Arbeitsbedingungen, fast nichts zahlen. Und so bleibt viel Geld für die Firma, die Chefs und schöne Geschäftsessen.
Das sind schöne Zukunftsperspektiven. Dort möchte ich meine Lehrjahre verbringen.