JG 95 war heuer die Schnittstelle daher nächste Saison ja.
Dankeeeee!!!!
JG 95 war heuer die Schnittstelle daher nächste Saison ja.
Dankeeeee!!!!
Ich hätte eine Frage. Kosten Kainz und Grafenthin nächste Saison schon Punkte???
Gratulation an Graz. Geile erste Linie, Setzinger noch immer ein Highlight. Sowas sieht man gerne. Sehr sympathisch.
Beim KAC tut die Linienzusammenstellung weh. Wahl, Liivik, Kozek geht gar nicht. Aber man hat es sich selber eingebrockt. Schade um das Potential einiger Spieler, wenn man es nicht ausnutzen kann. Da trifft die 4. Linie doppelt, schießt ein Goal aus dem Nichts und man verliert trotzdem.
Ihr vom KAC seid schon eine echte Bereicherung. Die Fans fair und anständig, und feiern die Mannschaft bis zum Schluß weiter an. Hier im Thread sachlich und sich nicht zu gut etwas positives über den Gegner zu sagen. Ich finde das menschlich einfach großartig.
Ich bin überzeugt das es in den ganzen Mannschaftssportarten kein vergleichbares Beispiel gibt.
Klasse, und dankeeeeee!!!!
Alles anzeigenBei Bozen zähle ich 14 inklusive der Spieler mit Doppelstaatsbürgerschaften, die haben alle samt das Eishockeyspielen in Nordamerika gelernt. Bei Graz sind es 13.
Das sind immerhin also 5 bzw. 4 mehr als Villach. Eine komplette Legio-Linie. .
Deswegen wären zumindest 2 zusätzlich bei uns das Minimum um einigermaßen realistisch mithalten zu können.
Jetzt im Herbst kannst vielleicht irgendwo schon auf Spieler hoffen, die günstig zu haben wären, durch Verabschiedung weil sie nicht in ein Konzept passen. Krog und Haydar war ja auch so eine Verpflichtung.
Irgendwie sollte man aus der Not eine Tugend machen und versuchen noch das Feld von hinten aufmischen. Wie das geht, hat uns ein Team letztes Jahr eindrucksvoll gezeigt. Jetzt wäre es noch an der Zeit zu reagieren.
Apropos Graz - die spielen am Sonntag vor ausverkauften Haus, braucht man nur nachrechnen wieviel Einnahmen +1000 oder -1000 Zuschauer an Differenz ausmachen, allein in einem Spiel......... der VSV hätte das Potential bei entsprechender Leistung.
Ich würde nur über Dinge reden bzw schreiben, wenn ich den Sachverhalt kenne. Zusevics und Troha sind zwar Doppelstaatsbürger, aber beim Verein schon als Nachwuchsspieler tätig gewesen. Grafenthin ist ein klassischer Fall. Aber wer hätte Villach daran gehindert solche Spieler zu verpflichten?
spreche von Linz, den Caps, Salzburg, KAC und vermutlich hat auch Graz, Bozen, Dornbirn und Innsbruck damit kalkuliert wenn ich mir die Kader dieser Teams anschaue. Kann mir niemand erklären, wenn du mit 14 Legios spielst, dass du da nicht ganz klar die Play Off als Ziel hast ...... wenn man da nicht mitziehen will, bleibt nicht wirklich eine realistische Chance auf einen Top 8 Platz . Das ist leider die Realität die man jetzt schon ganz eindrucksvoll in der Tabelle sehen kann. Und die Tabelle lügt nie.
Bozen hat 10 Imports und Graz 11. Dies nur zur Klarstellung.
Dem ist Nichts hinzuzufügen, außer wirklich großes Lob für den hier auch von mir schon oft geschmähten GF Vollmann, der nicht unwesentlich an der Zusammenstellung dieses Kaders mitgewirkt hat. Ein großes Danke an Pildner-Steinburg, Vollmann, Mason und alle anderen Beteiligten, die uns endlich nach langer langer Durststrecke dieses tolle Hockey in Graz ermöglichen, und man sieht das Grazer Publikum dankt es auch sofort mit voller Halle bei den Heimspielen.
Hoffen wir mal, dass die tolle Spielweise und dieser enorme körperliche Einsatz unserer Mannschaft für viele weitere volle Bunker und spannende Eishockey-Abende sorgen wird!Man geht wieder gerne in den Bunker, Danke!
Freut mich besonders, dass auch ein sehr kritischer Mensch die Situation gleich beurteilt.
Man sollte ja jetzt nicht zu früh jubeln, aber das war gestern eine beeindruckende Leistung. Es wurde durchgehend mit 4 Linien gespielt, allerdings sollte man in der Verteidigung hoffen, das es zu keinen längeren Verletzungen kommt. Eiszeiten ziemlich gleichmäßig verteilt bei allen Linien. Dieses Tempo über sechzig Minuten habe ich bisher nur bei CHL Spielen erlebt.
Die Stimmung im Publikum erinnerte mich an gute alte ATSE-Zeiten. Und wenn ich mir Loney und Colton Horn anschaue, erinnern sie mich ein bisschen an Jim Boyd und den leider viel zu früh verstorbenen Bill Klatt. Bei Klatt passierte es ein oder zweimal das er mit einem Schuß das Netz durchschossen hat ( meiner Meinung nach hat Colton Horn einen ähnlich strammen Schuß). 1978 wurde der ATSE übrigens Meister.
Unsere nominell erste Linie hat übrigens in 16 Spielen bisher bereits unglaubliche 45 Punkte gemacht ( Hamilton - Colton Horn - Loney).
Man sollte aber die Kirche im Dorf lassen, und hoffen das dieses Niveau annähernd über die ganze Saison gehalten werden kann. Dann sind die Play Offs sicher drinnen, alles weitere wäre Zugabe.
Schön langsam sollte man auch schon an erste Vertragsverlängerungen denken. Durch die Top Leistungen unserer Spieler werden sicher Begehrlichkeiten geweckt. Und die favorisierten Teams haben ja teilweise mit Ihren Imports keine glückliche Hand bewiesen. War bei uns in den letzten Jahren ja auch so. Heuer kein einziger Fehlgriff. Da muss man der viel kritisierten sportlichen Leitung ein echtes Lob aussprechen.
Auch die Entscheidung Setzinger ist aus bisheriger Sicht ein absoluter Volltreffer. Aber das ist einfach ein außergewöhnlicher Spieler, der außer Torhüter jede Position spielen kann.
Das „vierte“ Drittel war gestern ebenfalls beeindruckend. Mindestens die Hälfte aller Zuschauer sind geblieben. Das gab es zuletzt bei der „Vanek-Mania“. Ich habe nach dem Spiel gehört, das es für das Sonntagsspiel schon Kartengebote bis € 50,— gegeben hat.
Für morgen hätte man sicherlich auch 5000 Karten absetzen können.
Hoffentlich hält diese Euphorie bei Mannschaft und Publikum weiterhin an, und es entsteht eine Situation wie anno 1978, wo man sich am Montag schon auf das nächste Spiel am darauffolgenden Freitag gefreut hat.
Ich freue mich jedenfalls schon auf morgen!!!
Von loben habe ich doch kein Wort geschrieben. Und welche schwerwiegende Fehlentscheidung gab es denn beim Spiel gegen Innsbruck? Das nicht gegebene Tor war ja auch klar Behinderung, also warum sich dann darüber aufregen? Weil sich die Schiris an die Regel halten?
Und genau die Verallgemeinerungen allen Schiris gegenüber, wie die ihre (nicht kritikfähig, überheblich, fehlende Kompetenz...), finde ich eben entbehrlich.
Lassen wir schwerwiegend weg.
Der nicht gegebene Check von hinten gegen Moderer, der dann die Rauferei auslöste, wo dann mangels Übersicht immer von jeder Mannschaft je ein Spieler ausgeschlossen wird.
Und es sind keine Verallgemeinerungen, sondern Tatsachen. Nachdem Sie aber wahrscheinlich selbst zur pfeifenden Garde gehören, erübrigt sich jede weitere Diskussion, da es bei diesen Leuten einfach an Selbstreflexion fehlt.
Jeder hat seine Meinung dazu, lassen wir sie ihm.
Dieses dauernde herumgejammere über die Schiri-Leistungen geht mir a bissl auf die 🍪. Natürlich sind falsche Entscheidungen dabei. Aber das betrifft alle Mannschaften und gleicht sich denk ich aus....
In diesem Fall, bin ich mir sicher, dass die meisten hier sich aufgeregt hätten, wenn das Tor gegeben worden wäre. Als Siegestor für Innsbruck...😉
Ihrer Meining nach sollten wir also die Leistungen loben obwohl sie teilweise unterirdisch sind. Und es geht nicht darum, was wäre gewesen wenn, sondern das anscheinend die Schiris nicht in der Lage sind ( trotz vier Mann am Eis) auch nur ein einziges Spiel ohne schwerwiegende Fehlentscheidungen über die Bühne zu bringen. Dass sie nicht kritikfähig sind, und überaus überheblich agieren, kommt noch erschwerend dazu. Diesen Unsinn, dass sich die Fehlentscheidungen über einen längeren Zeitraum ausgleichen, möchte ich lieber nicht kommentieren.
Alles anzeigenREGEL 150 – BEHINDERUNG AM TORHÜTER
Siehe auch Regel 183 (Schutz des Torhüters) & Regel 184 (Torhüter und Torraum)
DEFINITION: Ein Spieler, der auf irgendeine Art den Torhüter daran hindert, seine Position am Tor einzunehmen.
I. Ein Feldspieler, der in irgendeiner Weise seinen Stock oder seinen Körper einsetzt und so die Bewegung des Torhüters in seinem Torraum erschwert oder ihn daran hindert, seine Position einzunehmen, erhält eine Kleine Strafe.
REGEL 183 – SCHUTZ DES TORHÜTERS
Zu keiner Zeit darf ein gegnerischer Feldspieler Kontakt mit dem Torhüter verursachen. Kontakt, ob zufällig oder auf andere Weise, schliesst jede Berührung mit dem Stock oder Körper ein.
doch basketball ... ?
Ich habe in meinem Leben sicherlich an die 500 Spiele gesehen. Wenn ich Ihrer Interpretation folge heißt das folgendes:
Bei einer Stocherei vor dem Tor wenn der Bug vom Torhüter noch nicht festgehalten wurde, und ein Spieler der angreifenden Mannschaft berührt ihn ( den Torhüter), müßte sofort wegen Behinderung abgepfiffen werden, oder?
Und bitte reden wir jetzt nicht über Basketball, sondern über richtige Regelauslegung!!!
Keine Absicht, außerhalb des Torraums. Spielen wir jetzt Basketball???
Alles anzeigenWieder ein tolles Heimspiel der 99ers. Im ersten Drittel war es mMn ein Spiel auf Augenhöhe, und dass 1:1 soweit verdient. Richtig sauberes Tor von Weihager der seinen Offensivsinn offensichtlich wieder gefunden hat.
Im 2. Drittel dann eine ganz starke Grazer Mannschaft. Man hat von den Innsbrucker so gut wie nichts mehr gesehen. Nein nicht ganz richtig, der HCI Schlussmann hat diesem Drittel seinen Stempel aufgedrückt. Teilweise mit richtigen Monstersaves. Gegen Ende des Drittel aber dann die verdiente Grazer Führung. Ein etwas glückliches Tor durch Oberkofler folgte ein Standard Yellow-Horn PP Tor.
Im dritten Abschnitt dann eigentlich alles klar. Yellow Horn trifft wieder Sehenswert aber die Schiedsrichter entscheiden nach Videobeweis auf kein Tor. Eigentlich eh nichts mehr neues, wird uns doch jedes Spiel ein Tor aberkannt kommt mir vor
Das Momentum haben die Innsbrucker dann aber gut genutzt und sind zweimal durch schöne Schüsse zum Ausgleich gekommen. Kurz danach wurden die 99ers dann aber wieder druckvoller und das hat sich prompt auch gleich ausgezahlt. Ty Loney mit dem sehenswerten GWG. Ein echt cooler Move und alle stehen gelassen, inkl. Goalie
Der Sieg dann am Ende meines Erachtens auf jeden Fall verdient weil man einfach viel mehr für das Spiel getan hat. Zwei 100%ige wurden auch noch vergeben, aber wenn man gewinnt spielt das dann auch keine Rolle mehr. King hätte ich übrigens das empty net gegönnt, aber leider um 2 Sekunden zu spät.
Innsbruck aber ein Phasenweise unangenehmer Gegner, und durchaus eine starke Truppe. Vor allem der Mann im Kasten
Ach ja fast vergessen, 2992 Zuschauer ist auch ein Trend und die richtige Richtung
Dem kann ich mich nur vollinhaltlich anschließen.
Jetzt ein Wort zu den Schiedsrichtern. Ich habe jedes Heimspiel gesehen.
Die passen sich an das Niveau ihres Chefs an. Dieser Seitz mit seiner Truppe ist eine absolute Katastrophe.
Wenn das Tor gestern Behinderung des Torhüters war, dann darf man sich überhaupt nicht mehr vor denTorhüter stellen, oder sich vor ihm bewegen.
Einige versteckte Fouls wurden nicht gesehen. Der Bandencheck der die Rauferei auslöste wurde nicht geandet. Jede zweite Entscheidung wird mit Trainer oder Spielern minutenlang diskutiert. In keiner Liga dieser Welt gibt es diese dauernde Diskussion über jede zweite Entscheidung. Die Fouls werden zum Großteil von dem Schiri erkannt, der am weitesten davon entfernt ist.
Bei der Qualität dieser Schiris kann man acht pro Spiel nehmen, und es würde sich nichts ändern.
Beim Videobeweis gegen Fehervar war das Spiel inklusive Diskussion mit den Trainern fast 5 Minuten unterbrochen, und vor dem Abgang in die Drittelpause wurde nochmals mit Mason ( Initiative ging vom Schiri aus) über die Entscheidung diskutiert. Für mich ein Zeichen der Unsicherheit bei den getroffenen Entscheidungen. Warum muß ich jede Entscheidung gegenüber Spielern bzw. Trainern rechtfertigen. Dies ist für mich ein klares Zeichen von Unsicherheit und fehlender Kompetenz.
Aber das betrifft ja nicht nur uns. Wenn man sich die ganzen Beiträge der anderen Klubs ansieht, zieht sich das wie ein roter Faden über die ganze Liga.
Zum Glück haben zumindest bei uns diese Entscheidungen nicht über den Ausgang des Spiels entschieden, aber gegen Fehervar hätten wir uns wahrscheinlich die Overtime erspart.
Leider wird sich daran nichts ändern lassen. Vor allem auch deshalb weil der große Meister selbst ein Ausbund an Inkompetenz und Überheblichkeit ist. Ich weiß schon das die Besetzung und die Ausbildung nicht direkt von ihm vorgenommen wird, aber maßgeblichen Einfluss hat der Mann leider schon.
Hoffen wir das es besser wird. Schlechter ist ja kaum möglich!!!
Von cleveren, aber nicht überragenden Grazern zu Hause vorgeführt. Im Grunde genommen chancenlos, trotz Hönzes Geschenk. Eine Mannschaft aus dem hinteren Tabellendrittel hat gegen eine aus dem vorderen Druttel klarer als es das Resultat sagt verdient verloren.
Kämpferusch kann man den Villachern keine Vorwürfe machen, aber das spielerische Niveau war grausam anzusehen. Sehr erfreulich die 3. Linie. Bei Kromp - Maxa - Lanzinger merkt man einfach, dass sie ihre Laufwege kennen, seit einigen Runden zusammen dpielen. Eben dieses Verständnis fehlt mir bei den anderen Linien. Die Kampfkraft Spanrings fehlte, Winkler zwar auf der Bank, aber ohne Einsatz am Eis.
Das schwache Zebraquartett war an der Niederlage nicht schuld, die stumpfe Offensive war ernüchternd. Bacher unterirdisch. Bakkala wird eine Pause gut tun, auch wenn er gut spielte.
Überragend bei den Grazern für mich Setzinger - der Bursche kann schon was !! Guter Eisläufer, viel Übersicht, gutes Stickhandling - absolut geil zum Ansehen. King in seiner desolaten körperlichen Verfassung eine Vorgabe.
Freut mich auf der einen Seite, starke Grazer zu sehen, für die blauweiße Seele war es aber hart zu sehen am heutigem Abend, wo wir wirklich stehen !!
Da ich Ihre Kompetenz sehr schätze, hätte ich eine Frage an Sie. Ihre Kritik an King entspringt, nehme ich an, aus der Tatsache dass Sie das Match persönlich gesehen haben. Ich habe bisher nur die Heimspiele gesehen, und da kann ich die Kritik nicht ganz nach vollziehen. Das es bei ihm noch Luft nach oben geben sollte ist schon klar, aber das dies mit mangelnder körperlicher Fitness zu tun hat konnte ich bisher nicht feststellen. War das bei diesem Match so augenscheinlich?
Alles anzeigenSo, nachdem ich hier schon etwas länger mitlese, habe ich mich nun entschlossen, einen Account anzulegen.
Mein Fazit zum Saisonstart:
Vorne finde ich bisher die Linie Hamilton - Yellow Horn - Loney stark, alle drei ergänzen sich sehr gut und harmonieren auch gut miteinander. Yellow Horn hat tatsächlich ordentlich abgenommen.
Allen voran sein Bombenschuss ist vor allem im Powerplay eine große Bereicherung für uns. Am meisten überrascht hat mich aber bisher Loney, der gefällt mir ausgesprochen gut (8 Punkte nach 4 Spielen
). Gute Statur, aber auch technisch gut. Auch King hat sich meiner Meinung nach schon gesteigert, bei ihm kann man erkennen, dass er tolle Passes spielen kann und vor allem durch seine Statur den Puck toll abdecken kann. Sollte Oberkofler die Hex vom Schläger bekommen, dann wird auch diese Reihe gut funktionieren. Auch die vierte Linie sorgt vor allem für Kampfgeist, aber auch für Entlastung. Alles in allem finde ich die Offensive stark verbessert im Gegensatz zum letzen Jahr. (Auch 19 Tore aus den ersten vier Spielen lässt hoffen, dass wir in dieser Saison noch viele weitere Tore bejubeln können
)
Hinten finde ich Setzinger im Defensivverhalten auf jeden Fall verbessert und im Powerplay und allgemein an der blauen Linie ist er durch seinen guten Schuss auf jeden Fall noch eine Waffe für uns. Kirchschläger spielt bisher auch ganz solide bisher und auch Lakos ist auch nicht der schlechteste, auch wenn er nicht mehr zu den schnellsten zählt.
Aber man fängt sich leider noch zu viele Konter ein und ist im Gegensatz zur Offensive noch ausbaufähig. Hoffentlich bekommt man das bald in den Griff, denn dann steht einer guten Saison nichts mehr im Wege.
Sollten wir von der Verletzungshex verschont bleiben und in kein langanhaltendes Tief kommen, sowie Rahm und Kainz wieder bald mit von der Partie sein, dann könnte es diese Saison sogar mit einem Top 6 Platz klappen.
Perfekt analysiert. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Und deswegen musstest Dich heute hier im Forum anmelden?
Eines muß doch inzwischen klar sein. Alles was Spieler über die Situation in Bozen erzählen ist erstunken und erlogen. Der Einzige der die Wahrheit sagt ist Herr Knoll, der vermutlich wegen seiner karitativen Daten heilig gesprochen wird. Die von allen erwartete Stellungnahme wird wahrscheinlich, nach einer Woche Nachdenkpause, nicht viel mehr als heiße Luft sein. Der Grund warum sehr viele Spieler ( vorher noch nie in Europa) zu Bozen wechseln, wird der sein, dass die Spieler von ihren Managern dorthin vermittelt werden. Welcher nordamerikanischer Spieler wird vorher schon was persönlich recherchieren ( die verlassen sich auf ihre Manager - leider). Aber wir werden ja sehen ob alle anderen Forumsteilnehmer die Darstellung von Bozen richtig interpretieren, sollte dies nicht in gewünschter Form sei, wird uns Mister FOX sicherlich alles erklären, was wir sinnerfassend nicht verstanden haben.
Smith hat mehr verdient wie der ein oder andere Spieler und war die halbe Saison verletzt. Da könnten sich andere Spieler auch verarscht vorkommen. Wenn man sich zu viel mit anderen Menschen beschäftigt, wird man subjektiv immer Ungerechtigkeiten ausmachen.
Also ich finde auch das es eine Sauerei ist, dass Smith nicht einen Teil seines Gehalts an den Verein zurück überweist. Vielleicht kann man das ja einklagen. Würde ja zur menschlichen Komponente des Vereins passen.
Am Besten finde ich immer……wenn alle User anderer Mannschaften sämtliche Internas der Foxes kennen……
Wahrscheinlich haben die abgewanderten Spieler zu viel bekommen, und der Verein wollte nicht das Smith spielt, also ist er selbst schuld.
Klingt doch so besser, oder???
Sicherlich nicht, hat er doch in der Meisterschaft ganz selten vor 2800 Fans gespielt. Der kriegt Gänsehaut wenn die Halle ausverkauft ist.
Mit Graz hätte er niemals gegen einen tschechischen Zweitligisten eins von zwei Spielen gewonnen. Ich freue mich für ihn, dass er im Zentrum des europäischen Eishockeys spielen darf. Dadurch kommen eventuell bei Meisterschaftsspielen gegen Linz mehr als 100 Zuseher zum Spiel. Da es bei den Spielen in Linz nur so von Scouts aus allen Ligen der Welt wimmelt, steht ihm sicher noch ein großer Karrieresprung bevor.
es war Mössmer Seppl der auch Kitzbühel eben HCS .dem ECI und Feldkirch spielte. der Edi spielte ebenso KEC ECI VEU und in Stadlau
Brewer gab es kurzfristig sogar zwei
Jack Brewer konnte für das eine oder andere Gastspiel seinen berühmten Bruder Carl gewinnen . als zweiter TK war die Tormaschine Ron Roberts tätig . Kriechbaum Joisers Ausweger usw
Neben Klatt, der leider oft als ashtray beleidigt wurde, spielte zunächst Troolen, der aber später entlassen wurde dann Boyd . weiters Nitsch Ettinger beide Schilcher; Herzog; Moser;Jäger usw
sorry für OT
Da fehlen noch Ruß, Platzer, Schuller, Hilgarth, Rudmann, Holper, Rojak, beide Plesnicars, Timischl.
Da ist aber derjenige dann selber schuld, der nur deshalb das 1. Testspiel besucht, um einen Sieg zu sehen.
In Graz kostet die teuerste Karte 18,— pro Tag bei der Energy-Trphy. Da hat man aber deutlich bessere Mannschaften dabei. Das scheint in Villach ja ein echter Nepp zu sein.
SETZE IN DEN STURM UND EINEN ROBIN DOYLE DER 90ER FÜR DIE VERTEIDIGUNG VERPFLICHTEN; DANN WÜRDE ES AM PAPIER MAL GAR NICHT SO SCHLECHT AUSSEHEN. ES IST UND BLEIBT ABER GRAZ. ZUADRAHN DEN LODEN.
SETZE IN DEN STURM UND EINEN ROBIN DOYLE DER 90ER FÜR DIE VERTEIDIGUNG VERPFLICHTEN; DANN WÜRDE ES AM PAPIER MAL GAR NICHT SO SCHLECHT AUSSEHEN. ES IST UND BLEIBT ABER GRAZ. ZUADRAHN DEN LODEN.
Zwei Likes für so einen Stumpfsinn dürfte neuer Rekord sein.
Außer uns und Bozen haben alle einen Tormanntrainer. Weiß wer ob da noch was kommt???
Alles anzeigenFreimüller über über unsere Legios speziell King:
Überraschend, dass er in die EBEL kam, noch überraschender, dass es gerade Graz war. Doch die reagierten schnell, als ihnen der zweifache Stanley-Cup-Sieger angeboten wurde. Ein Buyout in Vladivostok nach einer Saison und einer hohen sechsstelligen Summe machte ihn auch für die Steirer, deren Spielerbudget in der EBEL weit hinten gereiht ist, leistbar. King wollte auch nicht mehr lange warten, um nicht – wie in der Vorsaison – das Trainingscamp zu verpassen.
Die Auskunft über ihn aus Los Angeles war positiv: "Spezialist für das Angriffsdrittel, kein Transition Player. Die offensiven Banden gehören ihm, setzt Größe und Reichweite sehr gut ein. Hat bei uns von erster bis vierter Linie alles gespielt. Sehr gut im Penaltykilling. Auf und abseits des Eises sehr intelligent. Wäre ein guter Anwalt geworden."
Was ihn aus der NHL und schließlich auch aus der KHL spülte, war ein Mangel an Antritt und Speed – bei 1, 93 Metern und 104 Kilo aber auch nicht verwunderlich. Aber langsamer als Mark Mancari, den er ersetzte, kann er eigentlich nicht sein, auch wenn der Grazer Kader gerade in puncto Tempo Fragen aufwirft.
Immer wieder interessant: Wie schlagen sich ECHLer in unserer Liga? Matt Caito (Graz) gilt als beweglicher und giftiger Defender. Sein Vereinskollege Ryan Garbowsky wurde von Coach Doug Mason in den Playoffs gescoutet und könnte die Top-Center-Position einnehmen.
Ich habe beide nie live gesehen, tue mir bei Graz mit Flügel Curtis Hamilton etwas leichter. Er war bei Sparta Prag und in Finnland ein verlässlicher Flügel mit guter Reichweite, ehe ihn ein Kreuzbandriss aus der Bahn war.
Quelle: https://www.laola1.at/de/red/winters…r-ebel-2018-19/
Was mir beim einzigen Österreicher der sich im Eishockey wirklich auskennt gefällt, ist seine unglaublich genaue Recherche. Das Garbowsky Matt und nicht Ryan mit Vornamen heißt, und er teilweise einen Käse zusammenschreibt ist aber bei ihm normal. Caito war übrigens nie Vereinskollege von Garbowsky.
Wobei King nur wenige Spiele in der ersten Linie gespielt hat. Das bekannteste ist wohl eh sein Hattrick. Da war er glaub ich mit Kopi in der Linie. Erstes Tor eine schöne Vorlage vom Slowenen. Zweites Tor abgefälscht und ein Empty Net.
Ich befürchte da werden einige enttäuscht sein. Ich glaub einfach nicht dass sich ein Spielertyp wie King zu einem Scorer entwickeln kann. Der schafft vielleicht Platz für andere Spieler, diese sind aber eher die Fragezeichen. CYH und Loney bin ich am meisten gespannt.
Ich vermute aber doch, dass er in einer Saison ein, zwei Tore schießen wird, obwohl natürlich die EBEL nicht mit der NHL vergleichbar ist. In der EBEL ist es sicher schwieriger.
wenn es so wäre, gibt es entweder eine, noch nicht vorgestellte Neuverpflichtung oder einen zusätzlichen Eigenbauspieler.
Lukas Färber hat glaube ich mittrainiert. Gefehlt haben nur Egger ( Grundausbildung beim BH) und Mitsch.