Unsre haben keine 5 mal auf einen unsicheren Goalie geschossen. Na Herr Pilloni, wie war das mit wenig Legios? Ich würde mal aufrüsten sonst wird das nichts mit ausverkauft
Beiträge von Richi78
-
-
Ich glaub ihr Grazer werdet zufrieden sein laut der Einschätzung von freimüller
Bei „ Füße dürften sich die Waage halten“ ( wenn er King als Vergleich meint), ist er schon wieder besser informiert als https://futureconsiderations.ca/ und http://www.hockeyprospect.com/. bei der Beurteilung von Rasmussen.
-
Eins noch: Im Land der Netrebkos, Hunyadys, McKoys und sonstiger sinnloser Einbürgerungen, gerade auch im Eishockey-Mutterland Kärnten, könnte man doch auch ein bisschen nachsichtig sein
.
Das ist aber Schnee von gestern, wenn nicht von vorgestern.
-
Stand heute wird der Kader bei 55 bis 56 Punkten liegen.
Danke, aber wie geht das?
-
Von den Italos ist einer U24 (Fazio) und di Perna 24. Letzter kommt aus einer Universitätsliga. Was glaubst du soll der an Punkten wert sein...
Dann zählt di Fazio 0 Punkte, und di Perna 1 Punkt. Dann geht es sich haarscharf aus. Tut mir leid dass ich mich da verrechnet habe. Du hast wie fast immer recht.
Mich würde die detaillierte Punkteaufstellung der einzelnen Spieler wirklich interessieren. Wird für dich, nehme ich an, kein Problem sein.
Danke
-
Es sind 6 Legios derzeit.
Dann stimmen die Angaben von eliteprospects nicht, und zwei Spieler müßten noch Italocanadier sein. Wirkt sich aber nicht wesentlich aus. Dann wären es halt 6 Legios, und 9 Italocanadier.
Dann hättet ihr nach KAC, Wien und Salzburg formal die wenigsten Legios. Ich sag ja immer, gute Jugendarbeit zahlt sich aus, weil dann hat man mehr Eigenbauspieler
-
Irgendwie versteh ich die Diskussion nicht ganz, Bozen hat die gleichen Vorgaben wie alle anderen Teams und das sind 60 Punkte. Die sehr guten Italos Kosten wohl dennoch 3-4 Punkte. Der einzige Unterschied ist, das Bozen halt einen größeren Pool an mittelklasse (0- 3) Punkte Spielern ausschöpfen kann, aber das haben die Slowaken und die Ungarn auch, die sind halt nur nicht so gefährlich für den KAC.
Also jetzt enttäuscht du mich. Wenn man sich den Kader anschaut sieht es folgendermaßen aus:
8 klassische Legios sind 32 Punkte
7 Italo Kanadier wenn ich mit drei Punkten rechne sind 21 Punkte
8 echte Italiener von denen bis auf zwei alle langjährige Teamspieler sind, im Durchschnitt mit 2,5 Punkten ohnedies wahrscheinlich zu niedrig angesetzt ( Setzinger zählt z.B. noch immer 3,5 Punkte)
ergibt weitere 12,5 Punkte ( die drei unter 24 zählen ja nicht).
Wären gesamt 65,5Punkte.
Also die Doppelstaatsbürger zählen trotz ihrer Qualität ( teilweise NHL Erfahrung und National spieler) weniger Punkte, und das ist ein weiterer Vorteil von Bozen gegenüber den anderen Klubs.
-
Und das ist für dich ausschlaggebend für eine Staatsbürgerschaft ?
Ich glaube du hast da etwas mißverstanden. Wem und wann Italien eine Staatsbürgerschaft verleiht ist vollkommen egal. Es geht darum dass diese Spieler nie in Italien ihren Lebensmittelpunkt hatten.
-
Weils mich jetzt interessiert hat ob Bozen wegen den neu eingebürgerten Italos ihr Team heuer wirklich so viel stärker macht, habe ich mir die Italos mal auf eliteprospects.com angeschaut:
Nick Plastino: Spielte die letzten 3 Jahre in der NLA. Hat aber schon 2009/10 für Italien gespielt --> das ist keine frische Einbürgerung --> bei dem kann man Bozen nichts vorwerfen
Bomenic Alberga: War schon letztes Jahr in Bozen
Anthony Bardaro: War auch letztes Jahr schon in Bozen
Daniel Catenacci: Spielt das 3. Jahr in Bozen
Stefano Giliati: Spielt sein 2. Jahr in Bozen
Angelo Miceli: 4. Saison in Bozen
Justin Fazio: 2. Jahr in Bozen
Fazit: von den 7 Italos waren 6 auch schon letztes Jahr bei Bozen. Neu ist nur Nick Plastino ... und der ist schon zumindest seit 10 Jahren Italiener.
--> Bozen hat heuer keinen einzigen neu eingebürgerten Spielern --> Worüber regen wir uns nochmal auf?
Kein einziger von diesen Spielern ist in Italien geboren, dass sind die Fakten!
-
Gebe auch mal meinen Senf dazu:
Ich sehe zwei konkrete Gründe weshalb Doppelstaatsbürger nicht wie Legios bewertet werden: Zum einen wäre es einigen Spielern, die bereits seit Jahren in den jeweiligen Ländern leben, gegenüber unfair.
Zum anderen ist die IceHL vermutlich froh, dass Bozen überhaupt mitspielt. Das sieht man insbesondere daran, wie großherzig die Liga ausländische Mannschaften in den letzten Jahren aufnahm. Ohne diese würde es die Liga vermutlich überhaupt nicht geben. Auf der anderen Seite kommen ausländische Mannschaften auch nur dann in dir Liga, wenn sie sich Chancen ausrechnen, auch auf dem selben Niveau spielen zu können. Um beim Beispiel Bozen zu bleiben: Würden diese nur mit Italienern spielen, würden sie Saison für Saison schlecht abschneiden. Viele Sponsoren würden abspringen und der Verein müsste sich früher oder später aus der Liga verabschieden.
So aber hat die Liga einen finanziell gut aufgestellten Verein, der Fans, Sponsoren und Aufmerksamkeit mit sich bringt. Deshalb akzeptieren die anderen Vereine (noch), dass Bozen deutlich mehr Doppelstaatsbürger spielen lässt, als andere.
Wer redet von nur Italienern, 12 Legionäre sollten eigentlich genügen, oder?
-
Sohn von "Big Bert" Todd Bertuzzi:
Der geht sicher nicht für eventuell nur 3 Monate nach Europa, außerdem scheint er vetragslos zu sein.
-
Als Red Wings Fan freut mich so ein Transfer natürlich immer, wobei wenn ich es mir aussuchen hätte können, hätte ich mich wohl für den "Small Bert" entschieden
Als Red Wings Fan freut mich so ein Transfer natürlich immer, wobei wenn ich es mir aussuchen hätte können, hätte ich mich wohl für den "Small Bert" entschieden
Meinst du Robby Fabbri?
Ich bin aber mit Rasmussen auch sehr zufrieden. Denke das dürfte über Vanek gelaufen sein. Haben ja 2018/2019 zusammen bei den Wings gespielt. Wenn man auf YouTube schaut , und die Beschreibung bei eliteprospects ansieht, dürften das ähnliche Spielertypen sein. Starke körperliche Präsenz und viele Abfälscher vor dem Tor. Er hat mit 19 schon 62 NHL Partien gespielt. Ich glaube das in Graz noch nie ein ähnlicher talentierter Spieler gespielt hat, außer Vanek in seinen ganz jungen Jahren.
-
Schon eine coole Verpflichtung. ABER ich wiederhole mich, Stürmer Nr. 300. Und die Abwehr ist dünn wie ein Pauspapier. Versteh ich nicht, dass man da nicht nachrüstet 🤔
Setzinger kann ich jederzeit als Verteidiger heranziehen, bzw nochmal am Transfermarkt zuschlagen. Rasmussen zählt ja nur 2 Punkte!
-
Habe was interessantes beim Internet durchstöbern gefunden!
Auf eliteprospects wurde ein gewisser Raphael Lavoie als Abgang bei Rögle gelistet. Dieser wurde ursprünglich von den Edmonton Oilers nach Schweden geschickt, um dort Erfahrung zu sammeln. "Komischerweise" wurde dieser Kontrakt von den Oilers gestern aufgelöst bzw. rückgängig gemacht.
Sollte sich Suikkanen für einen Stürmer entscheiden, könnte es sich vielleicht um diesen Center handeln?! (Reine Spekulation)
https://www.eliteprospects.com/player/335712/raphael-lavoie
Man darf gespannt sein bei den Bulldogs
Das ginge sich punktemäßig nicht mehr aus.
-
Mit Marody habt’s wohl einen Top Griff gemacht - AHL Allstarspieler 😱
Der spielt genau so lang bis drüben die Saison beginnt. Ist so ähnlich wie bei Kammerer vom VSV.
-
Wenn du nach Kanada auswanderst, ist das ziemlich Wurst.
Nach dir würde aber auch niemand fragen, oder?
-
Weil U24
Falsch. Er wird im September 24, dadurch zählt er 4 Punkte.
-
Gazley hatte zumindest schon vor zwei Jahren bereits den ital. Pass, als er nach Salzburg kam.
PS: das Projekt Mailand/Cortina 2026 ist noch nicht mal angelaufen.
Geht es da um eine neue „Einbürgerungswelle“?
-
Mit dem Line Up sollte Knoll vom HC Bozen zurücktreten und den anderen GM in der Liga mal erklären , wie man eine Mannschaft zusammenstellt...
Also vom Blatt Papier her ist heuer Bozen fix im Finale... allein nun auch die Verpflichtung von Fournier lasst manch andere Vereine blass stehen...
Wenn Du die 7 Italo Kanadier wegtust, schaut’s aber auch anders aus.
-
Alagic mit einem Try-Out und Marco Rossi Trainingsgast.
Wir brauchen einen guten Verteidiger, und keinen Stürmer!
-
Fejes hätte ich gerne in Villach gesehen, ein Scorer und Zipfer in einer Person - genau das was man beim Gegner nicht haben will.
Ihr habt aber auch eine sehr gute Mannschaft, wenn man noch dazu bedenkt wer noch alles gefehlt hat.
Und euer junger Backup dürfte ein Versprechen für die Zunkunft sein.
-
Von dem wir net wirklich viel wissen, außer das er gegen uns mal gut gehalten hat und das er Nationaltorhüter is, von einer Nation die wo genau spielt......... aber gut, sagen wir er ist solide reicht ma schon........ a Nihlstorp ist er sicher net, darauf hab ich mich eh schon eingestellt.
Kennst des Sprichwort: Offense wins Games, but Defense wins Championships
Ich will net sudern, weil die Umstände speziell sind, aber ganz objektiv gesehen, und auch weil ich mittlerweile weiß, wie unser Trainer gerne spielen lässt, würde ichs mal so sagen:
"Vorne hui, hinten Pfui"
Der Fehler hätte Dir eigentlich nicht passieren dürfen!🤪LG
-
Kosmachuck ist ein powerforward und versteht sich vor allem in der oz in szene zu setzen eisläuferisch recht schnell ,dennoch mit einiger Luft nach oben was balance betrifft jedoch wieder brauchbar vom Schwerpunkt in Laufduellen. .
Ansonsten ein guter Arbeiter in allen drei Zonen auch im Spiel ohne Scheibe ,gilt als sehr guter Checker und scheut auch keine Rauferei wenn es sein muss, wurde aber schon viel ruhiger .
Die scores in der AHL gehen ok. Die wirklichen highend skills für oben fehlen jedoch, noch dazu bei der Größe. Interessant sein guter Wert in Bezug auf team on ice save perc.
Auch das shooting percentage stieg zuletzt an . kannst sowohl im Powerplay als auch Penaltykilling bringen .
Nun ich wurde mehrfach gefragt wen ich bevorzugen würde zwischen Kosmachuk und Besse.
Das hängt zunächst einmal sehr davon ab, welchen Spielertyp sucht man und in weiterer Folge kann man diese beiden nicht so einfach vergleichen. Während Kosmachuk eher für das körperbetonte toughe Hockey steht, ordnet man Besse eher in die Kategorie Offense scores ein. Während Kosmachuk von seinen körperlichen Fähigkeiten mit leicht ansteigenden shooting percentage lebt , zeichnet Besse eben ein tolles stickhandling , sehr guter sense und eben ein hohes shootingpercentage bis eben hin zur ECHL bzw eben Ligen wie die DEL: aus. Bei Besse käme hinzu dass er als Linker sehr gerne rechts spielt, was ihn dann noch einmal umso gefährlicher macht.
Dennoch kann man aus meiner Sicht beide nicht so einfach vergleichen, und vor allem ganz wichtig man muss das Team dann als ganzes Konstrukt sehen und schauen wer noch geholt wird.
Woher hast Du Dein umfassendes Wissen bzw. Deine Infos, da kann sich Freimüller ja verstecken!
-
Also wenn ich richtig gerechnet habe stehen wir dzt bei 49 Punkten. Wenn das mit Fejes klappt haben wir 53 Punkte. Wir könnten theoretisch noch einen U 24 Legionär plus einen normalen Legionär verpflichten. Also nur keine Panik.
-
Also jetzt wirde es schön langsam recht amüsant.
Mit unter wegen einigen Usern hier, die mM nach extrem viel Ahnung und auch die eine oder andere internen Infos haben dürften.
Manch einer beginnt nun die eindeutig und unmissverständliche OP Aussage ("heuer nur drei Legios") scheibchenweise "aufzulockern" und anderwertig zu interpretieren.
Man nähert sich jetzt langsam an jenen Punkt an, der u.a. von mir und noch einigen weiteren hier und anderswo, schon damals gleich angesprochen und hinterfragt wurde; wonach das sensiblere Finanzieren ja eh notwendig, schlau und auf alle Fälle die richtige und seriöse Entscheidung ist; aber warum gleichbegrenzen auf drei Legios??
Nachdem uns der Clownsager um die Ohren gedrückt wurde kommen nun weiter mit der Frage ob der eine oder andere (Key) Player wirklich losgelassen werden musste oder es nicht doch noch den einen oder anderen Spieler geben sollte (Sniper?? Defender???).
Summasumarum.... bin ich mit dem eingeschlagenen Weg zufrieden; vertraue langfristig OP beim wirtschaften und Coach Petri heuer ein Team zu formen welches sich wieder ordentlich verbeisst und kämpft bis zur letzten Sekunde.
Was mich (und nun anscheinend immer mehrereren) stört ist derunmissverständliche "Selbstgeisslungssager" von OP .......
Denn egal wie man es dreht und wendet, erwähnte Tugende sind von einer Mannschaft generell zu erwarten, der eine oder andere will auch die feine Klinge sehen und das wird sich heuer nicht spielen; den Titel fordern (will ich (Klagenfurt untypisch) erst gar nicht .... bin mit einer derartig jungen Mannschaft mit einem (souveränen??) PO Einzug hoch zufrieden.
Derart jung, mit einem Durchschnittsalter von 27 Jahren?