Bitte zeigt mir die Saison in der der KAC 9 Austros UND 9 Legios hatte! Ich finde es auch einfach zu viel was Bozen da aufführt und auf die Entwicklung bin ich absolut nicht neidisch....
9 habt ihr nicht, das stimmt aber zwei sind es aktuell auch.😉
Bitte zeigt mir die Saison in der der KAC 9 Austros UND 9 Legios hatte! Ich finde es auch einfach zu viel was Bozen da aufführt und auf die Entwicklung bin ich absolut nicht neidisch....
9 habt ihr nicht, das stimmt aber zwei sind es aktuell auch.😉
Ich sehe ein wenig die Gefahr darin, dass andere Vereine, die in dieser Saison eigentlich eine defensivere Transfertaktik verfolgen wollten, angesichts dieser Bozener "Übermannschaft" (und nichts anderes kann man zu diesem Team unter den aktuellen Rahmenbedingungen sagen) auch wieder mehr investieren, als ihnen evtl. am Ende gut tut. Ich verstehe auch den Sinn nicht ganz, den Knoll hier verfolgt, alle Spitzenteams (KAC, Salzburg, Wien, Linz) haben zum Teil radikale Einschnitte gemacht, was die Qualität der Kader anbelangt, weshalb es ja gar nicht nötig wäre, derart aufzurüsten.
9 habt ihr nicht, das stimmt aber zwei sind es aktuell auch.😉
Mit dem kleinen Unterschied das der eine davon in Österreich geboren wurde und der andere schon mehr als 5 Jahre hier in Ö im Nachwuchs spielt... damit würdest sogar in der strengen Schweiz als Lizenzspieler gelten...
Mit dem kleinen Unterschied das der eine davon in Österreich geboren wurde und der andere schon mehr als 5 Jahre hier in Ö im Nachwuchs spielt... damit würdest sogar in der strengen Schweiz als Lizenzspieler gelten...
Naja ein Groulx hat gleich viel Bezug zu Österreich wie jeder Italo in Bozen. Aber bin ja grundsätzlich eh deiner Meinung. 👍
Naja ein Groulx hat gleich viel Bezug zu Österreich wie jeder Italo in Bozen. Aber bin ja grundsätzlich eh deiner Meinung. 👍
Den hab ich nicht gezählt weil er noch im AlpsHL Farmteam spielt...
Weils mich jetzt interessiert hat ob Bozen wegen den neu eingebürgerten Italos ihr Team heuer wirklich so viel stärker macht, habe ich mir die Italos mal auf eliteprospects.com angeschaut:
Nick Plastino: Spielte die letzten 3 Jahre in der NLA. Hat aber schon 2009/10 für Italien gespielt --> das ist keine frische Einbürgerung --> bei dem kann man Bozen nichts vorwerfen
Bomenic Alberga: War schon letztes Jahr in Bozen
Anthony Bardaro: War auch letztes Jahr schon in Bozen
Daniel Catenacci: Spielt das 3. Jahr in Bozen
Stefano Giliati: Spielt sein 2. Jahr in Bozen
Angelo Miceli: 4. Saison in Bozen
Justin Fazio: 2. Jahr in Bozen
Fazit: von den 7 Italos waren 6 auch schon letztes Jahr bei Bozen. Neu ist nur Nick Plastino ... und der ist schon zumindest seit 10 Jahren Italiener.
--> Bozen hat heuer keinen einzigen neu eingebürgerten Spielern --> Worüber regen wir uns nochmal auf?
und am Ende jammert Knoll wieder, dass die Meisterprämie den Verein in den finanziellen Ruin stürzt und er kurz vorm aufhausen ist....
Alles anzeigenWeils mich jetzt interessiert hat ob Bozen wegen den neu eingebürgerten Italos ihr Team heuer wirklich so viel stärker macht, habe ich mir die Italos mal auf eliteprospects.com angeschaut:
Nick Plastino: Spielte die letzten 3 Jahre in der NLA. Hat aber schon 2009/10 für Italien gespielt --> das ist keine frische Einbürgerung --> bei dem kann man Bozen nichts vorwerfen
Bomenic Alberga: War schon letztes Jahr in Bozen
Anthony Bardaro: War auch letztes Jahr schon in Bozen
Daniel Catenacci: Spielt das 3. Jahr in Bozen
Stefano Giliati: Spielt sein 2. Jahr in Bozen
Angelo Miceli: 4. Saison in Bozen
Justin Fazio: 2. Jahr in Bozen
Fazit: von den 7 Italos waren 6 auch schon letztes Jahr bei Bozen. Neu ist nur Nick Plastino ... und der ist schon zumindest seit 10 Jahren Italiener.
--> Bozen hat heuer keinen einzigen neu eingebürgerten Spielern --> Worüber regen wir uns nochmal auf?
Quendler zumindest darüber das mal ein anderer Verein als der KAC mit Geld um sich schmeißt um den Titel zu holen
Quendler zumindest darüber das mal ein anderer Verein als der KAC mit Geld um sich schmeißt um den Titel zu holen
Und das heuer von einem Villacher
Gebe auch mal meinen Senf dazu:
Ich sehe zwei konkrete Gründe weshalb Doppelstaatsbürger nicht wie Legios bewertet werden: Zum einen wäre es einigen Spielern, die bereits seit Jahren in den jeweiligen Ländern leben, gegenüber unfair.
Zum anderen ist die IceHL vermutlich froh, dass Bozen überhaupt mitspielt. Das sieht man insbesondere daran, wie großherzig die Liga ausländische Mannschaften in den letzten Jahren aufnahm. Ohne diese würde es die Liga vermutlich überhaupt nicht geben. Auf der anderen Seite kommen ausländische Mannschaften auch nur dann in dir Liga, wenn sie sich Chancen ausrechnen, auch auf dem selben Niveau spielen zu können. Um beim Beispiel Bozen zu bleiben: Würden diese nur mit Italienern spielen, würden sie Saison für Saison schlecht abschneiden. Viele Sponsoren würden abspringen und der Verein müsste sich früher oder später aus der Liga verabschieden.
So aber hat die Liga einen finanziell gut aufgestellten Verein, der Fans, Sponsoren und Aufmerksamkeit mit sich bringt. Deshalb akzeptieren die anderen Vereine (noch), dass Bozen deutlich mehr Doppelstaatsbürger spielen lässt, als andere.
Gebe auch mal meinen Senf dazu:
Ich sehe zwei konkrete Gründe weshalb Doppelstaatsbürger nicht wie Legios bewertet werden: Zum einen wäre es einigen Spielern, die bereits seit Jahren in den jeweiligen Ländern leben, gegenüber unfair.
Zum anderen ist die IceHL vermutlich froh, dass Bozen überhaupt mitspielt. Das sieht man insbesondere daran, wie großherzig die Liga ausländische Mannschaften in den letzten Jahren aufnahm. Ohne diese würde es die Liga vermutlich überhaupt nicht geben. Auf der anderen Seite kommen ausländische Mannschaften auch nur dann in dir Liga, wenn sie sich Chancen ausrechnen, auch auf dem selben Niveau spielen zu können. Um beim Beispiel Bozen zu bleiben: Würden diese nur mit Italienern spielen, würden sie Saison für Saison schlecht abschneiden. Viele Sponsoren würden abspringen und der Verein müsste sich früher oder später aus der Liga verabschieden.
So aber hat die Liga einen finanziell gut aufgestellten Verein, der Fans, Sponsoren und Aufmerksamkeit mit sich bringt. Deshalb akzeptieren die anderen Vereine (noch), dass Bozen deutlich mehr Doppelstaatsbürger spielen lässt, als andere.
Wer redet von nur Italienern, 12 Legionäre sollten eigentlich genügen, oder?
Alles anzeigenWeils mich jetzt interessiert hat ob Bozen wegen den neu eingebürgerten Italos ihr Team heuer wirklich so viel stärker macht, habe ich mir die Italos mal auf eliteprospects.com angeschaut:
Nick Plastino: Spielte die letzten 3 Jahre in der NLA. Hat aber schon 2009/10 für Italien gespielt --> das ist keine frische Einbürgerung --> bei dem kann man Bozen nichts vorwerfen
Bomenic Alberga: War schon letztes Jahr in Bozen
Anthony Bardaro: War auch letztes Jahr schon in Bozen
Daniel Catenacci: Spielt das 3. Jahr in Bozen
Stefano Giliati: Spielt sein 2. Jahr in Bozen
Angelo Miceli: 4. Saison in Bozen
Justin Fazio: 2. Jahr in Bozen
Fazit: von den 7 Italos waren 6 auch schon letztes Jahr bei Bozen. Neu ist nur Nick Plastino ... und der ist schon zumindest seit 10 Jahren Italiener.
--> Bozen hat heuer keinen einzigen neu eingebürgerten Spielern --> Worüber regen wir uns nochmal auf?
Kein einziger von diesen Spielern ist in Italien geboren, dass sind die Fakten!
Zum einen wäre es einigen Spielern, die bereits seit Jahren in den jeweiligen Ländern leben, gegenüber unfair.
Da müsstest dann aber auch so manchen Legio, der schon jahrelang in der EBEL spielt als Einheimischen rechnen!
Denke schon, dass in so manchen ALPS Team sehr gute Italiener spielen, die nur deswegen keine Chance haben, weil es so viele Italos gibt.
Ausserdem wäre es auch für das Italienische Nationalteam nicht schlecht, wenn vermehrt Italiener eingesetzt würden, aber für Österreich reicht es eh.
Im Rahmen der Regularien der EBEL/ICE macht Knoll alles richtig, ob es wirklich sinnvoll/fair ist, ist die andere Frage.
Und das heuer von einem Villacher
Von denen regt sich aber keiner über Bozen auf
Kein einziger von diesen Spielern ist in Italien geboren, dass sind die Fakten!
Und das ist für dich ausschlaggebend für eine Staatsbürgerschaft ?
Wer redet von nur Italienern, 12 Legionäre sollten eigentlich genügen, oder?
Stimmt natürlich, habe hier ein überspitztes Szenario aufgestellt, um zu erklären, weshalb die anderen Vereine/Liga nichts gegen Bozens Transferspolitik haben. Ich glaube dennoch, dass Bozen deshalb so handeln darf, weil Bozens Teilnahme so zu 100 Prozent gesichert ist.
P.S.: Das soll aber nicht heißen, dass diese Einstellung gesund für die Liga ist.
Denke schon, dass in so manchen ALPS Team sehr gute Italiener spielen, die nur deswegen keine Chance haben, weil es so viele Italos gibt.
Ausserdem wäre es auch für das Italienische Nationalteam nicht schlecht, wenn vermehrt Italiener eingesetzt würden, aber für Österreich reicht es eh.
Im Rahmen der Regularien der EBEL/ICE macht Knoll alles richtig, ob es wirklich sinnvoll/fair ist, ist die andere Frage.
Knoll denkt aber sicher nicht ans italienische Nationalteam. Das Problem mit echten Italienern/Italos ist in Italien schon seit Jahren ein Thema. In den letzten Jahren hat der HCB dennoch den ein oder anderen jungen Einheimischen zu etablieren, doch wie man bei beispielsweise Glira oder jetzt Marchetti gesehen hat, bleiben die Spieler nicht immer bei Bozen.
Solange Knoll die Möglichkeit hat, auf bessere Italos zurückzugreifen, wird er diese auch ausnutzen. Unfair ist es einzig und allein deshalb nicht, weil es andere Vereine genauso machen würden, wenn sie die Möglichkeiten hätten. Die Frage nach dem Sinn bleibt dagegen.
Und das ist für dich ausschlaggebend für eine Staatsbürgerschaft ?
Ich glaube du hast da etwas mißverstanden. Wem und wann Italien eine Staatsbürgerschaft verleiht ist vollkommen egal. Es geht darum dass diese Spieler nie in Italien ihren Lebensmittelpunkt hatten.
Alles anzeigenWeils mich jetzt interessiert hat ob Bozen wegen den neu eingebürgerten Italos ihr Team heuer wirklich so viel stärker macht, habe ich mir die Italos mal auf eliteprospects.com angeschaut:
Nick Plastino: Spielte die letzten 3 Jahre in der NLA. Hat aber schon 2009/10 für Italien gespielt --> das ist keine frische Einbürgerung --> bei dem kann man Bozen nichts vorwerfen
Bomenic Alberga: War schon letztes Jahr in Bozen
Anthony Bardaro: War auch letztes Jahr schon in Bozen
Daniel Catenacci: Spielt das 3. Jahr in Bozen
Stefano Giliati: Spielt sein 2. Jahr in Bozen
Angelo Miceli: 4. Saison in Bozen
Justin Fazio: 2. Jahr in Bozen
Fazit: von den 7 Italos waren 6 auch schon letztes Jahr bei Bozen. Neu ist nur Nick Plastino ... und der ist schon zumindest seit 10 Jahren Italiener.
--> Bozen hat heuer keinen einzigen neu eingebürgerten Spielern --> Worüber regen wir uns nochmal auf?
Gazley hatte auch zu seiner Salzburger Zeit schon einen italienischen Pass... (oder fehlte der absichtlich?)
Irgendwie versteh ich die Diskussion nicht ganz, Bozen hat die gleichen Vorgaben wie alle anderen Teams und das sind 60 Punkte. Die sehr guten Italos Kosten wohl dennoch 3-4 Punkte. Der einzige Unterschied ist, das Bozen halt einen größeren Pool an mittelklasse (0- 3) Punkte Spielern ausschöpfen kann, aber das haben die Slowaken und die Ungarn auch, die sind halt nur nicht so gefährlich für den KAC.
Irgendwie versteh ich die Diskussion nicht ganz, Bozen hat die gleichen Vorgaben wie alle anderen Teams und das sind 60 Punkte. Die sehr guten Italos Kosten wohl dennoch 3-4 Punkte. Der einzige Unterschied ist, das Bozen halt einen größeren Pool an mittelklasse (0- 3) Punkte Spielern ausschöpfen kann, aber das haben die Slowaken und die Ungarn auch, die sind halt nur nicht so gefährlich für den KAC.
Also jetzt enttäuscht du mich. Wenn man sich den Kader anschaut sieht es folgendermaßen aus:
8 klassische Legios sind 32 Punkte
7 Italo Kanadier wenn ich mit drei Punkten rechne sind 21 Punkte
8 echte Italiener von denen bis auf zwei alle langjährige Teamspieler sind, im Durchschnitt mit 2,5 Punkten ohnedies wahrscheinlich zu niedrig angesetzt ( Setzinger zählt z.B. noch immer 3,5 Punkte)
ergibt weitere 12,5 Punkte ( die drei unter 24 zählen ja nicht).
Wären gesamt 65,5Punkte.
Also die Doppelstaatsbürger zählen trotz ihrer Qualität ( teilweise NHL Erfahrung und National spieler) weniger Punkte, und das ist ein weiterer Vorteil von Bozen gegenüber den anderen Klubs.
Es sind 6 Legios derzeit.
Das Spiel morgen ist mal schon verschoben, 2 Spieler mittels PCR-Test positiv getestet.
Es sind 6 Legios derzeit.
Dann stimmen die Angaben von eliteprospects nicht, und zwei Spieler müßten noch Italocanadier sein. Wirkt sich aber nicht wesentlich aus. Dann wären es halt 6 Legios, und 9 Italocanadier.
Dann hättet ihr nach KAC, Wien und Salzburg formal die wenigsten Legios. Ich sag ja immer, gute Jugendarbeit zahlt sich aus, weil dann hat man mehr Eigenbauspieler
Das Spiel morgen ist mal schon verschoben, 2 Spieler mittels PCR-Test positiv getestet.
Geh leck, das geht ja gut los ich nehme an, du redest von HB-Spielern?