mit breiterem Publikum fühle ich mich jetzt persönlich angegriffen. woher wissen die dass??
Und das vor gut 87 Jahren! *g*
mit breiterem Publikum fühle ich mich jetzt persönlich angegriffen. woher wissen die dass??
Und das vor gut 87 Jahren! *g*
Is ja krass, bin vorhin über google auch über die Verbandszeitschrift von 1931 gestolpert in der eine Änderung des Meisterschaftsmodus - auf Anregung der Klubs - berichtet wird. Ich zitier mal: "Diese Gruppenspiele sind als Art Vorkämpfe anzusehen, an denen vermutlich das breitere Publikum nicht allzuviel Interesse nehmen wird."
Um eine anderes Buch zu zitieren: Es gibt nichts neues unter der Sonne!
war Ek Engelmann nicht auch der 1. Österr Meister?
Wikipedia sagt:
"
Bis 1922 wurde in Wien ausschließlich der Bandysport, also Eishockey mit einem Ball, ausgeübt. 1922 lobte der ÖEHV die erste Meisterschaft mit der Scheibe aus," ! Die Welt war am Anfang also doch eine Kugel, erst später is sie zur Scheibe geworden
"Erster österreichischer Meister wurde der Wiener Eislauf-Verein."
Allerdings wurde der Meister nur bei den teilnehmenden Wiener Vereinen ausgespielt. Die Bundesländervereine spielten vermutlich wohl ihre eigenen Landesmeisterschaften aus, aber in der Zeit war das mit dem quer durch Österreich reisen noch ein ziemliches Problem und daher gabs auch keine wirklich österreichweite Liga. Das hat sich später zwar zwischenzeitlich geändert, aber seit den 2011er Jahren ist das Transportproblem ja wieder evident. </sarkasmus>
War auf der Geschichteseite vom WEV nicht der Engelmann die älteste Kunsteisbahn der Welt angeführt? - 1910 oder so.
...
OK - gerade recherchiert. 1. laut engelman.co.at Preisliste kannst für Hockey reservieren. Wenn hier also keiner nein schreit, nehme ich an, das eishockey erlaubt ist.
2. lt. wien.gv.at wurde der Engelmann im Nov. 1909 als weltweit erste Freiluftkunsteisbahn eröffnet. Nach dem 2.WK erst wieder ab 1974
3. zimpfts mi an, das ich das in meiner Wiener Zeit nicht gekannt hab. war mal im 16. beheimatet
4. werd ich es später ins wiki reinverwurschten
Super Übersicht, danke dafür!!
Der Wiener Eislaufverein fehlt auch
Danke für den link - is jez drin.
Alles anzeigenMondsee hat eine Eishalle allerdings nur eine kleine Eisfläche.
https://www.salzkammergut.at/winteraktiv/ei…le-mondsee.html
ebenso Bergheim bei Salzburg und Wals-Siezenheim. Dort ist allerdings das Eislaufen/Eishockey auf lokale Vereine beschränkt.
Teilweise trainieren die Oilers Nachwuchsteams (früher auch Red Bull) auf den kleinen Eisflächen
und es fehlen die beiden Eisflächen der Red Bull Akademie in Salzburg
Bei Wals-Siezenheim finde ich keine Erwähnung, das Eishockey erlaubt is. Daher trag ich's vorläufig nicht ein.
In Bergheim is lt. Preisliste am Dienstag von 1700-1830 "Schlägerlauf" !!! Ich werte das mal als Eishockey
Die Jungdosen sind nun auch in der Liste. Sind deren Hallen eigentlich auch zu mieten oder sind da wirklich ausschließlich nur die Akademieleute drin?
Also erstens - Hut ab fürs Antun dieser Hackn
zweitens:
800 Zuseher in der ASH 2???? Ist da gemeint, wie viele Menschen man in die Halle pferchen kann wenn das Eis abgetaut ist, oder wie? Da ist zumindest ein Nuller zu viel.
Die Halle 3 gibt es übrigens nicht seit 1995, sondern erst seit dem Umbau
Wenn man auf den Link der Kunsteisbahn Laa klickt, wird man auf eine Seite geleitet die einem mitteilt, dass die Kunsteisbahn den Betrieb eingestellt hat - vom 14.10.2010
1. Danke
2. ASH 2 (eigentlich nunmehr EBA oder?) hab ich die Zuschauzahlen rausgenommen
Halle 3: danke, notiert
Laa hat ja auch einen schwarzen Punkt = Halle geschlossen/abgebaut. Hab aber nun die Jahreszahlen eingetragen.
Is eh irgendwie witzlos bei einer Übersicht auch die Standorte einzutragen wo jetzt nix mehr is. Aber bislang haben wir nur 2 abgebaute Hallen, da lass ich's aus sentimentalen Gründen drin
Soda, nach nur etwas mehr als einem Jahr sind sämtliche Anregungen eingepflegt *hüstel*. Für Kunsteisbahnen die im Sommer Tennisplätze sind, gibs ein Minus für die Erkennbarkeit auf den Satellitenkarten - da beginnt man wirklich an sich zu zweifeln!! :oldie:
Bitte anschauen und Änderungen, Verbesserungen, sonstiges hier posten (zeitferne Erledigung garantiert) oder selber in Wikipedia Hand anlegen!
Ich finde noch immer diese 3. Liga is zu überfallsartig gekommen. Vielleicht wäre so eine Art österreichische Champions League mit den 2 Finalisten der jeweiligen Landesligen besser gewesen. Nach 2-3 Jahren sieht man eh, obs passt oder gar an einer echten 3. Liga genügend Vereinsinteresse gibt. Oder eingestampft gehört (weil die unglaublichen Fahrtstrapazen den zarten LL-Spielerkörpern zu sehr zusetzen, nicht zu vergleichen mit den gestählten Körpern in der DEBL1&2 und der U11-U20 Bundesliga !! ).
eine liga mit 5 teams ..erinnert an die "spannende" 4er liga in den 90ern
Wann hats das letzte mal in der Knt Div1 6 Vereine gegeben?
wenn ATSE und Zeltweg abgesagt haben, bleibt im Osten nicht mehr viel übrig was eine Gruppenteilung schwierig machen dürfte. Fürchte, dass diese Liga schon wieder Geschichte ist.
Ich finde das war sowieso zu überfallsartig. Wenns Sie's heuer ankündigen und 19/20 mit der Liga starten, hätt das mehr Sinn. Jetzt auf Biegen und Brechen was zustande zu bringen, was aufgrund vieler Kompromisse und/oder wenige Mannschaften eine Murksliga 18/19 ergibt is ja nicht besonders zielführend. Aber als Optimist lass ich mich gerne positiv überraschen und hoffe auf eine gelungene Saison.
Zur Liga selber:
Da ich nur die Spielstärke der Oilers einigermaßen einschätzen kann, bin ich besonders auf deren abschneiden gespannt.
Naja, ein wenig kann ich Ihn schon verstehen wenn gar so viele europäische Klubs in ihrer Namensfindung einen auf NHL machen. Da lob ich mir meinen Ortsklub der mit "Rhinos" keinen auf Denglisch macht sondern die traditionsreiche afrikanische Eishockeykultur hochleben lässt!
Good news! And good luck for the double SLO & AHL 2018/19
Is the old one the new president again?
Muss eigentlich die Halle von Slovan für die WM19 verbessert/umgebaut werden?
Und ein Abo anzubieten, in dem dieses eine Spiel nicht inkludiert ist wird ja wohl nicht so das Monsterproblem sein
liest du keine Zeitungen oder social media?
Bin einer aus der alten Internetschule: Ich schau mir die homepages derjenigen Firmen/Sachen an die mich interessieren und lass nicht irgendwelche google-/gesichtsbuch-/schlagmichtot-algorithmen darüber bestimmen, welche informationshäppchen man mir zumuten darf!
PS: Sorry für den aufgeregten Ton aber heutzutage bekommst ohne Facebook und Whatsapp-Account nit amol mehr diverse (bspw.) Schulveranstaltungen deiner Kinder mit - das ganze Social Media Thema wirkt einfach blutdrucksteigernd auf mich (seid dem's de facto zum Zwang wird)...
In sehr vielen sogar wir beide leben sogar in jeweils einem
Äh... noch nie irgendwelche Bundesländer über den Wasserkopf Wien schimpfen gehört??
Bratislava ist die reiche vorzeige Stadt, man hat gutbezahlte jobs Infrastruktur und Projekte werden eher dort gefördert. Kosice ist für die meisten Slowaken schon fast in Russland, die Menschen von dort wandern wegen der Arbeit Richtung Bratislava ab (was sie vor Ort zu spüren bekommen) und die dort bleiben schimpfen auf Bratislava. Es ist ein ständiges hin und her man kann immer noch nicht normal miteinander umgehen zum Teil und vergunt dem anderen nix, Neid spielt natürlich a ne große Rolle.
Es wird natürlich überall ausverkauft sein, aber die Emotionen werden wieder hoch kochen so oder so.
in welchem Land außer Monaco und Vatikan is das anders?
@ CH vs AT : Das wir da zumindest einen Punkt abluchsen könnte man ja schon fast traditionell finden
@ Pressburg als Austragungsort: Das is ja extra fein!! Wir können bei Wiener Freunden übernachten und spart damit das Geld das wir dann für die Eintrittskarten brauchen werden
Es fängt schon hier an um Talente zu finden....
==> https://www.sihf.ch/media/9790/sihd_17_flyer_a5_de.pdf / https://www.sihf.ch/de/kids-youth/hgts/
Das wird überall in der ganzen Schweiz 1x im Jahr veranstaltet.
Auch in der Schweiz wachsen keine Talente an Bäumen
tja, gibs (gabs) bei uns auch http://www.hockeyday.at/
dessen Auswirkungen auf "meinen" landesligaverein war allerdings überschaubar. Allerdings gibs bei dem auch genügend Nachwuchsstoppel!
ich fass mal zusammen das
* Durch geringe Geldmittel und wenig verfügbaren Eishallen Österreich relativ wenig Nachwuchsspieler "produziert" und aus dem Nachwuchs auch nicht besonders viele oder besonders herausragende Kampfmannschaftsspieler heranwachsen.
* Das es wegen der begrenzten Mittel auch etliche Streit- bzw. Diskussionspunkte gibt, wie man sie einsetzt.
* Die Liga nicht gänzlich unschuldig ist, wieso die Nationalmannschaft sich eher seitwärts bewegen in den letzten 20 Jahren.
Stellt sich noch die Frage, warum trotz der Zuschauermassen (jaja - aber halt im Vergleich zu anderen Mannschaftssportarten!) gefühlt viel zu wenig davon berichtet wird. Ist Österreich als aktuell 26. in Hufball oder 48. im Volleyball (dort is CH übrigens 138. - haben die keine geeignete Hallen?? ;-P ) soviel interessanter als der 14. Rang im Eishockey? Ich bin ja fast versucht von einer Medienverschwörung zu schreiben allerdings könnte ich ja auch in einer Wahrnehmungsblase stecken...
Aufgrund aktueller Erfolge hab ich im WM-Fredl die Frage gestellt, was eigentlich das Schweizer Modell ist, dass vielfach als Vorbild fürs österreichische Eishockey herhalten muss. Ein eigener Thread is da vermutlich sinnvoller als bei der WM darüber zu diskutieren.
Fakt ist, dass wir abgesehen vielleicht von der Steinzeit 1) nie systematisch besser waren als die Schweizer und 2) das Schweizer Eishockey eine Substanz und Breite hat, die Ö nie hatte und nie haben wird. 23 Klubs im Profisegment, vom Amateurbereich gar nicht zu sprechen. Und das x-fache an Nachwuchsmannschaften, von denen vermutlich die aus der 2. Ebene mit unseren besten Schlitten fahren. Leute, Augen aufmachen!
1) Was is systematisch besser in der Schweiz? Der Verband? Die Klubs? Die Liga (wobei die Schweiz schon vor den Zeiten der heimischen Legionärsschwemme höher einzustufen war, oder?)
2) Die Eishockeybreite die Österreich nie hatte: Hats mit der Geographie zu tun - gabs vor Zeiten der Klimaerwärmung in der Schweiz um soviel mehr natürliche Eisflächen als in Österreich? Heutzutage is es mir schon klarer: Eishockeyhallen kosten eine Menge Geld das sich in CH mehr Gemeinden leisten können/wollen als bei uns.
3) Liegts nur an der Anzahl der Eishallen/Kunsteisbahnen - die ja korreliert mit den Eishockeyklubs & dem verfügbaren Nachwuchs? In AT Klubs im zumindest Semiprofibereich: 13 (oder 15 wenn man KAC2 und RBS2 auch dazuzählt)
4) Als Mannschaftsbewerb mit den 2. höchsten Zuschauerzahlen ist es schon auffällig wie konsequent die Medien "unseren" Sport ignorieren. Is EBEL und AHL zu multinational für den durchschnittlichen österr. Medienkonsumenten??
Danach is man immer gscheider
Was ist eigentlich das schweizer Modell das so oft als Vorbild bezeichnet wird?
wenn man sarkasmus von ironie nicht unterscheiden kann, konvergiert das lustigsein gegen 0
Tja - wie stehts im Wiki über Sakrkasmus so schön:
"Autoren fällt es oft schwer, Ironie als solche zu kennzeichnen, so dass
auch ein gesunder Leser sie oft nicht richtig einordnen kann. So führte
ein laut Autor sarkastischer Diskussionsbeitrag in einem Internetforum
zu einer Anklage gegen ihn – mangels ausdrücklicher Distanzierung von
der Aussage durch Kennzeichnung als Ironie."Also obacht was man da so absondert!! <Sarkonie /on /off /mawurscht>
Da übersiehst aber auch geflissentlich, was der Schlacher 16/17 für eine Schweinssaison gespielt hat.
Unersetzbar, im Ernst? Sorry, aber das ist lächerlich...
Unersetzbar? Nein, aber falls du einer von denen bist die ständig nach besseren Österreichern schreien, dann nimm zur Kenntnis das die vorhandenen Spieler keine Roboter sind die 24/7/365 lang 100% abliefern können und wennst jeden Össi eine Tritt verpasst, sobalds mal nit läuft sehen wir uns in Div III wieder!
Außerdem zähl mir bitte die restlichen Villacher auf die in Dänemark dabei waren - ein bisserl was, sagt dass über die Wertigkeit vom Schlacher schon aus!!
schade um jesenice wenns so kommen sollte waren immer ein top team
Das is das Team mit dem 2. besten Zuschauerschnitt und einer sehr erfolgreichen Saison plus richtige Lokalderbys mit den Laibachern. Also wenn sie's jetzt nicht schaffen.... besser werden die Voraussetzungen für Jesenice nicht werden.
Grad mit der lettischen Finanzabteilung (!?!? was bitteschön kann man
noch alles outsourcen??!?!) meines österreichischen Lieferanten
gesprochen. Bei denen herrscht wohl sowas wie Ausnahmestimmung vor dem
heutigen Entscheidungsspiel gegen Dänemark. Besonders konzentriert jedenfalls sind die nimmer bei der Arbeit
In deiner Aufzählung musst aber noch irgendwo Eishockey und Handy-Weitwurf reinquetschen! :oldie:
Da hat jemand offensichtlich noch keine Arbeit und keine Kinder.
Naja fast: Bin Selbstständiger und hab 3 eishockeyspielende Kinder.
Und wie oben weiter schon gesagt wurde: Selbst in der DEBL1&2 schaffen die Damen einen österreichweiten Spielbetrieb - bzw. sogar ins benachbarte Ausland.
Ich würde ja glauben, das ein Klub der in so einer Liga spielt nicht nur die Spieler verliert, die den Mehraufwand nicht können oder wollen, sondern vielleicht zusätzlich ein paar ehrgeizigen Spieler der in der Landesliga verbleibenden Klubs anlockt. Aber vielleicht überschätz ich da ja was
Suikkanen führt momentan sogar!
Idiotisch, das man in allen 4 Bereichen abstimmen muss - ich kenn ja die anderen Hansln gar nit!