Ist es diese Halle in Graz ?
http://www.hockeyarenas.net/index.php?page=3000&arID=2204&strSearch=hart
Ist es diese Halle in Graz ?
http://www.hockeyarenas.net/index.php?page=3000&arID=2204&strSearch=hart
und diverse Trainingslager, u.a. der Föderlach Panthers abgehalten
Ernstgemeinte Frage: Wer sind die Föderlach Panthers?
Kapfenberg scheint auch nicht auf
Soda, nach nur etwas mehr als einem Jahr sind sämtliche Anregungen eingepflegt *hüstel*. Für Kunsteisbahnen die im Sommer Tennisplätze sind, gibs ein Minus für die Erkennbarkeit auf den Satellitenkarten - da beginnt man wirklich an sich zu zweifeln!! :oldie:
Bitte anschauen und Änderungen, Verbesserungen, sonstiges hier posten (zeitferne Erledigung garantiert) oder selber in Wikipedia Hand anlegen!
Super, tolle Übersicht und sehr interessant. Danke für die Mühe
Eine Anmerkung habe ich bereits. In Telfs gibt es zwei Hockey-fähige Kunsteisbahnen, die nicht mal 100 m auseinander liegen. Verlinkt auf Wikipedia ist die Halle der Gemeinde (ca. Oktober bis März im Betrieb).
Daneben liegt die private Ice Sport Arena
Die ist bis auf eine jährliche Revision (meist im April) ganzjährig im Betrieb.
Könnte man in Telfs beide verlinken?
Wahnsinnsübersicht
kl. Anmerkung:
auch in Ternitz gibt es eine Kunsteisarena
https://www.ternitz.gv.at/sportaktivitaeten.php
und in Klosterneuburg auch
Super Übersicht, danke dafür!!
Der Wiener Eislaufverein fehlt auch
Mondsee hat eine Eishalle allerdings nur eine kleine Eisfläche.
https://www.salzkammergut.at/winteraktiv/ei…le-mondsee.html
ebenso Bergheim bei Salzburg und Wals-Siezenheim. Dort ist allerdings das Eislaufen/Eishockey auf lokale Vereine beschränkt.
Teilweise trainieren die Oilers Nachwuchsteams (früher auch Red Bull) auf den kleinen Eisflächen
und es fehlen die beiden Eisflächen der Red Bull Akademie in Salzburg
Also erstens - Hut ab fürs Antun dieser Hackn
zweitens:
800 Zuseher in der ASH 2???? Ist da gemeint, wie viele Menschen man in die Halle pferchen kann wenn das Eis abgetaut ist, oder wie? Da ist zumindest ein Nuller zu viel.
Die Halle 3 gibt es übrigens nicht seit 1995, sondern erst seit dem Umbau
Wenn man auf den Link der Kunsteisbahn Laa klickt, wird man auf eine Seite geleitet die einem mitteilt, dass die Kunsteisbahn den Betrieb eingestellt hat - vom 14.10.2010
Super Übersicht, danke dafür!!
Der Wiener Eislaufverein fehlt auch
Danke für den link - is jez drin.
Alles anzeigenMondsee hat eine Eishalle allerdings nur eine kleine Eisfläche.
https://www.salzkammergut.at/winteraktiv/ei…le-mondsee.html
ebenso Bergheim bei Salzburg und Wals-Siezenheim. Dort ist allerdings das Eislaufen/Eishockey auf lokale Vereine beschränkt.
Teilweise trainieren die Oilers Nachwuchsteams (früher auch Red Bull) auf den kleinen Eisflächen
und es fehlen die beiden Eisflächen der Red Bull Akademie in Salzburg
Bei Wals-Siezenheim finde ich keine Erwähnung, das Eishockey erlaubt is. Daher trag ich's vorläufig nicht ein.
In Bergheim is lt. Preisliste am Dienstag von 1700-1830 "Schlägerlauf" !!! Ich werte das mal als Eishockey
Die Jungdosen sind nun auch in der Liste. Sind deren Hallen eigentlich auch zu mieten oder sind da wirklich ausschließlich nur die Akademieleute drin?
Also erstens - Hut ab fürs Antun dieser Hackn
zweitens:
800 Zuseher in der ASH 2???? Ist da gemeint, wie viele Menschen man in die Halle pferchen kann wenn das Eis abgetaut ist, oder wie? Da ist zumindest ein Nuller zu viel.
Die Halle 3 gibt es übrigens nicht seit 1995, sondern erst seit dem Umbau
Wenn man auf den Link der Kunsteisbahn Laa klickt, wird man auf eine Seite geleitet die einem mitteilt, dass die Kunsteisbahn den Betrieb eingestellt hat - vom 14.10.2010
1. Danke
2. ASH 2 (eigentlich nunmehr EBA oder?) hab ich die Zuschauzahlen rausgenommen
Halle 3: danke, notiert
Laa hat ja auch einen schwarzen Punkt = Halle geschlossen/abgebaut. Hab aber nun die Jahreszahlen eingetragen.
Is eh irgendwie witzlos bei einer Übersicht auch die Standorte einzutragen wo jetzt nix mehr is. Aber bislang haben wir nur 2 abgebaute Hallen, da lass ich's aus sentimentalen Gründen drin
Die Jungdosen sind nun auch in der Liste. Sind deren Hallen eigentlich auch zu mieten oder sind da wirklich ausschließlich nur die Akademieleute drin
keine kommerzielle Nutzung aber es trainieren auch zb die Nationalteams von UXX bis Senioren hier und auch andere Nationalmannschaften.
Außerdem Schiriausbildung/Eistraining
Guten Morgen,
tolle Arbeit, gute Übersicht, da steckt einiges an Arbeit dahinter, Respekt.
Es gibt in Wien auch einer der ältesten Kunsteisbahnen, ob sie noch Hockey anbieten kann ich nicht sagen,
http://www.hockeyarenas.net/index.php?page…=1188&arID=1188
Engelmann im 17ten Bezirk.
Link:
http://www.engelmann.co.at/engelmann/hockey-reservierung.html (weiß nicht ob dass der aktueller Stand)
War auf der Geschichteseite vom WEV nicht der Engelmann die älteste Kunsteisbahn der Welt angeführt? - 1910 oder so.
...
OK - gerade recherchiert. 1. laut engelman.co.at Preisliste kannst für Hockey reservieren. Wenn hier also keiner nein schreit, nehme ich an, das eishockey erlaubt ist.
2. lt. wien.gv.at wurde der Engelmann im Nov. 1909 als weltweit erste Freiluftkunsteisbahn eröffnet. Nach dem 2.WK erst wieder ab 1974
3. zimpfts mi an, das ich das in meiner Wiener Zeit nicht gekannt hab. war mal im 16. beheimatet
4. werd ich es später ins wiki reinverwurschten
war Ek Engelmann nicht auch der 1. Österr Meister?
Ich war dort mit Freunden vor ca. 5 Jahren mal Eishockey spielen, die Qualität des Eises und dieser komische Schaumstoffpuck waren zwar ein schlechter Scherz für den Preis, aber ja dort kann man Eishockey spielen.
möchte nicht lästig sein aber du hast bei punkt 75 und 76 zweimal die Halle in Bergheim drinnen bzw den 'Punkt 76 zwei mal belegt
war Ek Engelmann nicht auch der 1. Österr Meister?
Wikipedia sagt:
"
Bis 1922 wurde in Wien ausschließlich der Bandysport, also Eishockey mit einem Ball, ausgeübt. 1922 lobte der ÖEHV die erste Meisterschaft mit der Scheibe aus," ! Die Welt war am Anfang also doch eine Kugel, erst später is sie zur Scheibe geworden
"Erster österreichischer Meister wurde der Wiener Eislauf-Verein."
Allerdings wurde der Meister nur bei den teilnehmenden Wiener Vereinen ausgespielt. Die Bundesländervereine spielten vermutlich wohl ihre eigenen Landesmeisterschaften aus, aber in der Zeit war das mit dem quer durch Österreich reisen noch ein ziemliches Problem und daher gabs auch keine wirklich österreichweite Liga. Das hat sich später zwar zwischenzeitlich geändert, aber seit den 2011er Jahren ist das Transportproblem ja wieder evident. </sarkasmus>
danke.dann hab i des falsch in Erinnerung bzw wo falsch gelesen oder so
Is ja krass, bin vorhin über google auch über die Verbandszeitschrift von 1931 gestolpert in der eine Änderung des Meisterschaftsmodus - auf Anregung der Klubs - berichtet wird. Ich zitier mal: "Diese Gruppenspiele sind als Art Vorkämpfe anzusehen, an denen vermutlich das breitere Publikum nicht allzuviel Interesse nehmen wird."
Um eine anderes Buch zu zitieren: Es gibt nichts neues unter der Sonne!
Engelmann erster Meister nach dem 2. Weltkrieg,das war's
mit breiterem Publikum fühle ich mich jetzt persönlich angegriffen. woher wissen die dass??
mit breiterem Publikum fühle ich mich jetzt persönlich angegriffen. woher wissen die dass??
Und das vor gut 87 Jahren! *g*
Beim schnellen Überfliegen wäre Mils als fehlend aufgefallen . sollte es schon jemand gepostet haben oder ich überlsen haben sorry
Halle im Bregenzer Wald: