Ja, für alle, die einen FIAT 500 oder einen Smart haben. Für die anderen nur bedingt empfehlenswert _ Fahrbahnbreite ungefähr 1,90m, Bordsteinhöhe ca. 30cm.
Was soll ich sagen... Karosserie Puck wirds schon richten!!
Ja, für alle, die einen FIAT 500 oder einen Smart haben. Für die anderen nur bedingt empfehlenswert _ Fahrbahnbreite ungefähr 1,90m, Bordsteinhöhe ca. 30cm.
Was soll ich sagen... Karosserie Puck wirds schon richten!!
Alles anzeigenMuss leider noch was kritisieren.
Gleich vorweg, die Mitarbeiterinnen sind alle sehr nett und können nix dafür.
Ja, Abendkasse war scheiße, aber ok.
Was garnicht geht ist die VSV Karte.
Hatte mein Guthaben verbraucht, wollte lt. VSV Post im Sektor E die Karte wieder aufladen... haha, lustig, Sektor E hat keine Theke. Gut dacht ich mir, gehst zur Theke hinter F, da is grad weniger los...nope, aufladen hinter Sektor D bei der Tränke lt. Mitarbeiterin.
Gut, stell ich mich bei der elendslangen Schlange an, weil der Bierstream grad nicht ging. Dann kommst dran, aber nein, aufladen nicht bei der Tränke sondern bei den Damen um die Ecke.
Ok, dort hin, die Mädels gebeten die Karte aufzuladen (Pause mittlerweile vorbei) - aber nein, leider ein Systemfehler, es geht grad nix.
Gut denk ich mir, eh schon wurscht, geh ich halt zum Platz, wart 10min und schau nochmal vorbei und tada, endlich kann ich meine Karte aufladen...aber...nur mit Bargeld.
WTF
Das hatte ich nicht mit, deswegn wurde nichts aus dem auffüllen meines Bechers. Dann schmeiß ich ihn halt in die Tonne, dann bekomm ich wenigstens meine Pfand wieder...ähhh nein, gespendet hab ich ihn damit (is noch das wenigste, aner wenn man nicht wriß, zipfts einen an).
Dann halt in die Box... also sorry, ins Draft. Dort hab ich meine Karte das letzte mal ja auch nach 15min warten via Bankomat aufgeladen...
...na, geht net, System Fehler. Gott sei dank hatte ich fürs letzte Bier 5€ in der Tasche.
Sorry, das is doch Bullshit.
Is des dei neues Kabarettprogramm?
Du willst so ein Machwerk wirklich geschenkt bekommen??
Leicht zu erkennen durch die Carinthia VII?
Erspare uns nicht die Antwort was mit I bis VI passiert ist (inkl. aller schmutzigen Details)!!
die 90er waren [...] vor allem kein intenet!!.
Das kann nur einer Sagen der nicht dabei war 1. emailadresse 9/1993, ebenso erste chats im IRC und 2/3 Wochen danach erstmals was getan das später dann als surfen im Internet bekannt wurde. Der Browser hieß glaube ich Mosaic oder so. Aber Ja, außerhalb unserer TU-Blase war das Zeug noch unbekannt
des muss das Konzert gewesen sein, oder?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Geile Sache, vor allem wenn man dabei war! Wem hat denn der Partykeller gehört und wie is der an Nirvana rangekommen?
Na gut, VIP-Lounge und Tiefparkdeck hat Ferlach nicht. Dafür kann die Anlage mit einer Skatemill punkten plus vermutlich mehr Kabinen als Villach und Klafu zusammen
sicher oida, die leistung kann man zukaufen. dafür eigens jemand zu haben, wirkt für mich recht luxuriös.
Und das der Herr nur den Spielplan erstellt und sonst das ganze Jahr über nix tut wissen wir von woher?
Nebenbei: Spielplan erstellen sollte doch wohl eine Kernkompetenz für jeden Ligabetreiber sein. Ich persönlich würde sowas nur ungern von extern zukaufen müssen.
Deine Antwort ist fast so dämlich, wie die Idee ab 2028 mit 32 Teams die Euro spielen zu wollen
Das 4 3.platzierte aus 6 Gruppen weiterkommen ist also das optimale Prozedere?
ach es gab einen spielplanersteller? dachte das macht ein excel-makro oder irgendeine app.
oida... selbst wenns so wäre, müßte irgendwer das makro oder die app schreiben. und das jedes jahr neu, bei den vielen extra wünschen die da immer von den klubs kommen
Danke Elon für den Beitrag
Gerne - außerdem hätt ich noch eine ganz neue Idee: Tunnel unter den Städten um darin Menschen zu transportieren...
Entweder sind hier im Forum die gleichen Typen unterwegs wie bei der E-Auto Diskussion oder es ist einfach menschlich sich die Situation die in vielen Jahren eintreten soll sofort als JETZT vorhandener Fakt darzustellen!
Klar bricht das elektrische Netz zusammen wenn JETZT SOFORT alle Autos auf eAutos umgetauscht werden und alle gleichzeitig laden wollen.
Klar wird sämtliches Leben ausgelöscht wenn JETZT SOFORT alle Sonneneruptionen gleichzeitig in Richtung Erde spucken.
Klar brechen mehr als die Hälfte aller österreichischen ICE-Klubs zusammen wenn JETZT SOFORT eine Legionärsbeschränkung auf 4 eingeführt wird.
Aber der ursprüngliche Plan sah ja vor, die Punkte im Laufe der nächsten Jahre schrittweise zu reduzieren und noch irgendwas um die jungen Einheimischen zu fördern.
Naturgesetze verhindern das alle Sonneneruptionen sich auf einer Seite der Sonnen versammeln und sich auf uns einschießen.
Und wenn in ~20 Jahren der Großteil elektrisch rumfährt werden die Netze und das Lademanagement dafür ausgebaut sein (und ja, auch die Wiederverwertung der Batterien!). Und den Strom müssen wir so oder so in Richtung 100% erneuerbare (das schließt AKW's aus!) ausbauen.
ahja, genau! augustin wars, das mit den broten war halt auch schon vor 15 jahren oder länger
Is schon spannend an was man sich erinnern kann... und an was nicht: Es gab Brote, warm warn die, irgendwas war drauf, entweder im Pumpe, oder im Augustin oder war das gar nicht in Graz? Ob links oder rechts der Pack is eigentlich wurscht, Hauptsache nördlich der Alpen!! Und Kupferkessel gab es in Zeiten vor Harry Potter gar nicht!
Eigentlich nicht! Die Tschechen und Slowaken haben sicher genug Einheimische, ebenso die Slowenen. Für die Ungarn ist das die höchste Liga in der sie spielen, da sollte man auch genug Einheimische aufstellen können! Bleiben die Italiener und die Österreicher...
Die Österreicher hatten mal ein ähnliches Gentlemans Agreement auf das jetzt anscheinend einige pfeifen...
Dh in Wirklichkeit kommt das Problem nur von ein paar Teams von den beiden Ländern...
Na, dann ist die Lösung eigentlich ziemlich klar: Weniger Ö-Klubs in der ICE! Und schon hast genügend Österreicher für die verbleibenden Klubs!!
(Bin mir jez selber nit sicher ob das ironisch, sarkastisch oder einfach nur ernst gemeint is...)
Jeder in Wien lebende und gemeldete "Nicht Österreicher" darf bei der Gemeinderatswahl (was in Wien auch gleichzeitig Landtagswahl ist) teilnehmen und wählen. Aber nur auf Bezirksebene und nicht Landtagsebene.
Das von dir beschriebene Wiener Szenario ist ein zu 3/4 leeres Glas und du freust dich das es zu einem Viertel gefüllt ist! Bezirksparlament darf jeder Wählen. Gemeinde-/Landtag und Nationalrat und Bundespräsident kannst nicht wählen.
"EU-Bürger [...] dürfen zwar auf Bezirksebene mitbestimmen, aber [...] bei den Landtagswahlen ihre Stimme nicht abgeben. Insgesamt sind mit 30 Prozent fast ein Drittel aller Wiener ab 16 Jahren nicht wahlberechtigt, in absoluten Zahlen ist das fast eine halbe Million Menschen."
Zitat aus : https://www.derstandard.at/story/20001195…darunter-72-000
Sorry, das ist für mich nicht besonders demokratisch.
der Pumpe in der Kategorie gehobenen Küche? Wobei... heben kannst da drin einiges
Mir taugen die Köche von Slowfood Kärnten:
https://www.slowfood-kaernten.at/slow-food-proj…nis-der-koeche/
Übersichtskarte findest allerdings keine, musst jeden einzeln selber suchen.
4 findest nördlich von Klafu im Bezirk Sankt Veit. Beispielsweise unser Stammlokal der Bachler in Althofen - von Klafu in 20' über die Schnellstraße erreichbar.
2 sind östlich Richtung Völkermarkt. Auch schnell erreichbar von Klafu
Frierss Feines Haus is direkt in Villach
Etliche sind im Gailtal bzw. Weissensee.
In Amerika als Beispiel, gibts gar keine Doppelstaatsbürger unter den amerikanischen Staaten, weils halt "nur" Amerikaner gibt!
Tja, so sollte es in der EU eigentlich auch sein.
Wie demokratisch ist eigentlich Österreich, wenn beispielsweise 30% der in Wien lebenden Ü16 bei der Gemeinderatswahl nicht wählen gehen dürfen. Weils keinen Ö-Pass haben. Aber Steuer zahlen is OK - blos das de mitreden is nit, warat jo noch schena....
die ösis leiden generell unter einem minderwertigkeitskomplex. hat weniger mit den deutschen zu tun, eher mit der tatsache, dass österreich mal ein großes land war und von jetzt auf gleich zu einem ministaat mutiert ist.
Natürlich is es Schade, das durch Grenzen und sonstige Hindernisse die unmittelbare Nordöstlich bis Südöstliche Nachbarschaft nimmer so einfach is wie zu weiland Kaiser Franz Josefs Zeiten. Aber da mittlerweile 2 bis 3 Generationen ohne die Sissi-Filme aufgewachsen sind, hats nur für Geschichtsinteressierte Relevanz.
Der MWK gegenüber den Deutschen hat vor allem mit den Deutschen zu tun - man verbeißt sich ja auch in den großen Bruder weil er groß is (und die Eltern immer ihm glauben!) und nicht weil man selbst klein is!
Aus der "Todes-Gruppe" sind übrigens alle (Fr, Por, Ger) im 1/8-Finale raus.
Jaja... in Zeiten wie diesen sind nicht einmal mehr Hammergruppen das was sie einst waren!
Andererseits sieht man am Turnierverlauf, das Österreich mittlerweile zu Frankreich, Deutschland und Portugal aufgeschlossen hat...
Edith sagt: Nur die Schweiz ist noch in unerreichbarer Ferne!!!
Der Verband will aber auf 4 runterfahren mittelfristig.
Frage: gibt es dann aber überhaupt genug einheimisches Spielermaterial?
Bzw. wäre das nicht das Ende vieler Alps-Teams?
Der ursprüngliche Plan von vor 2-3 Jahren war ja, das man jedes? Jahr das Punktekontingent verkleinert und im Gegenzug die Punkte die Österreicher (EU konform wäre hier EU-Bürger) kosten, ebenfalls verkleinert. Unterm Strich sollten die Klubmannschaften in 10 Jahren oder so wieder aus einen Großteil Einheimischer bestehen.
Ein mMn sinnvoller, langfristiger Plan der mehr Österreicher in die Profiklubs gebracht hätte, is halt beim ersten härteren Gegenwind von Klubs und Liga in die Tonne getreten wurde.
Und das ist auch gut so und einer der Gründe, warum die Liga bereits so lange gut funtkioniert, insb. im Vergleich zu allem, was vorher war.
Je mehr Geld im Spiel war, umso unfähiger hat sich der gemeinnützige Verband als Organisator herauskristallisiert. Is aber glaub ich bei mehreren Sportarten so.
Heuer versucht er sich wieder in der Durchführung einer 3. Liga zwischen AHL und Landesligen. Interessante Sache und ich hoffe auf durchdachte Organisation und die teilnehmenden Klubs sind nicht so wankelmütige wie in der Vergangenheit.
Österreichische Spieler würden hier allerdings wahrscheinlich unter Druck von z.B Slowaken, Tschechen, Finnen oder Schweden aus der jeweiligen zweiten Liga kommen. Könnte sein, dass diese bei leicht höherem Leistungsvermögen gleichpreisig oder sogar etwas billiger sind.
Das verstehe ich sowieso nicht: Wieso gibs keine Tschechen und Slovakenschwemme? Sind Kanadier und Amerikaner noch billiger zu haben?
Viele vereinsbosse sind ja scheinbar gegen die Regel aber stimmen im Grunde dafür daß es halt weitergeht.
Aber ich glaub nicht das die einem Spieler böse sind der die ungeliebte Regel zu Fall bringt.
Ernsthaft? Die Vereinsbosse, die einfach nur durch Daumen senken diese Regelung abschaffen könnten, machen das aufgrund zu kleiner Cojones nicht und hoffen drauf, das ein Spieler die Liga über alle Instanzen deswegen verklagt??
Wenn das wahr wäre - und ich bis zum Beweis des Gegenteils nicht glaube! - kappe ich alle Verbindungen die ich jemals zum Eishockeysport aufgebaut habe und schau mir in Zukunft lei mehr Schlatzkugelturniere an!
im Süd?-Osten jeder gegen jeden 4x. Also 16 Spiele. Ost und West je 3 Play OffvTeilnehmer, Kärnten auf eigenen Wunsch 2. Play Off Regelung Hin- und Rückspiel. Wer gegen wem wird noch überlegt, Stichwort 3. Platz der Gruppen.
Danke für die Info, aber vermutlich Gruppe Nord-Ost mit gesamt 16 Spielen, oder?
Alles anzeigenhttp://sportreport.biz/2021/06/23/neu…er-in-3-gruppe/
Die teilnehmenden Vereine sind:
Gruppe West
Hockey-Club TIWAG Innsbruck – Die Haie
Hockey Club Kufstein
Hohenemser Schlittschuh-Club
WSG Swarovski Wattens – Penguins
Eishockeyclub Crocodiles Kundl
Gruppe Süd
EC GRAND Immo VSV
ESC Steindorf – Ossiacher See
Eishockeyclub Hornets Spittal
1. Eishockey Club Althofen
UECR Raiffeisen Huben in Osttirol
Union-Sportclub Velden
Gruppe Nord-Ost
UEHV „RAUCH Technology“ Traunsee-Sharks Gmunden
Eishockeyverein Zeltweg
ATSE Graz – Sektion Eishockey
Kapfenberger Sportvereinigung – Eishockeyclub
Wiener Eislauf-Verein
Gruppe Süd besteht einfach aus der kompletten 1. Kärntner Liga
Gruppe West dann scheinbar aus der Tiroler Liga?
Gruppe Nord-Ost ist auf verschiedene Landesligen aufgeteilt - weiß da schon wer wie der genaue Modus ist?