...ob das gut gehen wird?
na.....
...ob das gut gehen wird?
na.....
PSG vs BAY für mich wie Pest vs Cholera.... aber gottseidank führen die Bayern.... PSG, zu denen haltet ja nicht mal die Franzosen...
Ein Team aus der ICE angelt nach zwei lettischen KHL Spielern vielleicht ja Linz ?
Könnte sein, aber seit wann kennt der Hr Quendler Linzer Insider?
Ist aber schon ein kleiner Unterschied ob ich einen Stream for eine Handvoll Leute, Dops und ein paar dazu, mache oder den, sagen wir für zb 2000 anbiete....
Am besten im Keller mit 4 bis 5 Freunden, natürlich ohne Maske, da haben wir so richtig Spass.
Also das würde ich sowieso so machen! (Keine Ironie!)
Laut, ich glaub Knoll hat das vor einiger Zeit mal gsagt, kostet so ein Stream pro Spiel irgendwas um die 7-9k.
Da ist aber die Infrastruktur die du für so einen Stream brauchst noch nicht mit eingerechnet!
Der Dops Stream wurde aber immerhin von einer richtigen HD Kamera inkl Kameramann geliefert, der Alps Stream war ja lediglich einer automatischen Kamera, und die nimmt nicht immer dort auf wo es interessant ist! Und jetzt sagen doch schon einiger das sogar der Dops Stream zu schlecht ist.... Freunde, für die paar tausend Freaks lohnt sich das ganze einfach nicht....
Umsetzbar wäre es schon, aber die Qualität..... ich hab mir vorige Saison zweimal so ein KAC 2 Alps-Hockeyspiel angesehen und ich bezweifle das jemand dafür öfter als einmal 10,- Euro zahlt... leider...
Fischer ist wahrscheinlich euer wichtigste Spieler und nicht nur ein Ausfall.
In der Abwehr sicher, ich hoffe eh auch das man zumindest noch einen D nachlegt!
Das verstehe, wer wolle.
Das wird halt auch etwas gedauert haben bis unser LH da im Ministerium interveniert hat, vor allem über Nacht halt...
Hier der Artikel der KLZ:
In der Nacht auf Sonntag spitzte sich die Lage an den Grenzen zu Kärnten dramatisch zu. Land reagierte: Derzeit nur stichprobenartige Kontrollen bei Durchreisenden, Staus lösen sich auf. Ministerium erwägt Änderung der Verordnung.
Von Karin Hautzenberger | 13.14 Uhr, 23. August 2020
Eine kurzfristig und sogar für die Behörde völlig überraschend erlassene Verordnung sorgt seit Samstag für kilometerlange Staus und stundenlange Wartezeiten an den Grenzübergängen zwischen Slowenien und Kärnten. In der Nacht auf Sonntag hat sich die Lage dramatisch zugespitzt: Bis zu zehn Stunden lang mussten Autofahrer vor dem Karawankentunnel in Slowenien auf die Einreise nach Österreich warten, bis zu sieben Stunden am Loiblpass.
Mittlerweile hat sich die Lage entspannt. Am Loiblpass hat sich der Stau aufgelöst. Beim Karawankentunnel müssen Autofahrer laut ÖAMTC nach wie vor mit Wartezeiten rechnen. Mittlerweile dürften auch einige Reisende über Italien ausweichen. Dadurch hat sich mittlerweile ein etwa eineinhalb Kilometer langer Stau auf Höhe Arnoldstein bei der Einreise nach Österreich gebildet.
Denn mittlerweile kontrolliert die Behörde nach Rücksprache mit dem Land und dem Ministerium Durchreisende nur noch stichprobenartig. Wie der Landespressedienst berichtet, hat Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) nach Rücksprache mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Die Grünen) diese Maßnahme vereinbart. "Das Menschenwohl steht da im Mittelpunkt", sagt Kaiser. Es habe "Gefahr in Verzug" bestanden.
Sogar eine neuerliche Änderung der kurzfristig erlassenen Verordnung stehe nun im Raum, heißt es seitens des Landespressedienstes: "Laut Bundesseite entspricht die stichprobenartige Kontrolle der aktuell geltenden Verordnung über die Einreise nach Österreich, es wurde seitens des Bundes jedoch eine etwaige Änderung der Verordnung in Aussicht gestellt."
Die Zustände vor dem Grenzübergang seien für die Reisenden in der Nacht auf Sonntag unzumutbar gewesen, so Kaiser. Allein die Hygiene-Situation sei untragbar: "Diese Verordnung war auch nicht abgesprochen. Wir werden morgen im Koordinationsgremium des Landes besprechen, wie wir weiter vorgehen."
Zitat„Es kam zu tumultartigen Szenen, dass sogar schon unsere Leute in Gefahr waren.“
BERND RIEPAN, BEZIRKSHAUPTMANN VON VILLACH-LAND
Zitat
In der Nacht auf Sonntag sei es zu tumultartigen Szenen gekommen, "dass sogar schon unsere Leute in Gefahr waren", erzählte Bernd Riepan, Bezirkshauptmann von Villach-Land, der sich gleich in den Morgenstunden mit Landeshauptmann Kaiser in Verbindung gesetzt hat. Man habe sogar überlegt, die Polizei zur Unterstützung anzufordern, um die Soldaten, die die Gesundheitsbehörde bei den Kontrollen unterstützten, vor Übergriffen durch aufgebrachte Reisende zu schützen.
Viele, die im Stau standen, machen in sozialen Medien ihrem Unmut Luft. Ein Mann aus Deutschland schrieb in der Nacht in einem Facebook-Chat, er warte mit seiner Familie seit acht Stunden: "Bin echt sauer. Wir haben noch zwei kleine Kinder dabei, 2 und 5. Heute Nacht müssen wir wahrscheinlich im Auto schlafen."
Andere fragen sich, wie die Autofahrer nach so vielen Stunden Wartezeit im Stau und trotz Erschöpfung und Übermüdung denn die Durchreise durch Österreich schaffen sollen. "Die Menschen wissen nicht mehr was die machen sollen. Sitzen seit Stunden im Auto und müssen Österreich in einem Zug durchqueren. Das ist wirklich fast lebensgefährlich", schreibt eine Userin auf Facebook. Auch auf Twitter machen viele Autofahrer ihrem Ärger Luft.
Zitat„Ich habe mit Landeshauptmann Peter Kaiser Rücksprache gehalten und er hat sich an Ministerium gewandt.“
BERND RIEPAN
Zitat
Von 15 Stunden im Stau berichtet ein Autofahrer, danach sei er einfach durchgewunken worden. Die Wartenden - es handelte sich vor allem um deutsche und niederländische Urlauber - waren für den Stau nicht gerüstet, ihnen ging das Trinkwasser aus, sie wussten nicht, wo sie eine Toilette benutzen können. "Herr Innenminister, was ist da los?", fragten sich da viele.
Grenzbeamte und Soldaten in Gefahr
Ausgelöst wurden die chaotischen Zustände durch die neue Verordnung, aufgrund der nicht nur Österreicher, die aus Corona-Risikogebieten einreisen, kontrolliert werden müssen, sondern alle Autofahrer. Das hat in der Nacht auf Sonntag für ein totales Chaosgesorgt.
Das Außenministerium in Berlin hat mittlerweile die Reise- und Sicherheitshinweise bei Slowenien und Österreich adaptiert. "Die Durchreise durch Österreich ohne Zwischenstopp ist ohne Einschränkungen möglich. Mit Verzögerungen an der Grenze von Slowenien zu Österreich, insbesondere am Karawankentunnel und am Loibltunnel, ist aufgrund einer geänderten Verordnung mit neuen Regelungen zur Einreise aus Risikogebieten zu rechnen", heißt es dort. Eine offizielle Stellungnahme seitens des deutschen Außenamtes gibt es aber vorerst nicht.
Mittlerweile hagelt es auch Kritik von den Oppositionsparteien FPÖ und SPÖ im Bund. "Minister Anschober kann es offenbar einfach nicht", meinte FPÖ-Chef Norbert Hofer und forderte den Minister zum Rücktritt auf. "Das Vorgehen der Regierung ist äußerst stümperhaft", befand SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim: "Ein Schildbürgerstreich, ist doch jedem völlig klar, dass eine Überprüfung der Einhaltung des Erklärten tatsächlich nicht möglich ist."
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/58566…haos-und-Tumult
Da musst vielleicht sogar aufpassen, das nicht gleich die rote Laterne einfängst.
Wegen EINEM Ausfall?? Na sorry aber das glaub ich dann auch nicht
Jetzt kann Pilloni ohne sein Gesicht zu verlieren, einen Defender holen und wenn es in 5 Wochen los geht, is der Fischer auch wieder fit.
Genau das hab ich mir auch gedacht und hoffe, das auch ein Sniper noch geholt wird! Ich befürchte nur das man wirklich Duller oder Hansson holt und auch keinen Sniper....
Ich stehe irgendwie auf der Leitung aber ich komme nicht drauf wo der Unterschied ist ob ich in der Mannschaft 3 oder 12 Legios habe...
Ich muss ja sowieso alle zahlen und billiger werden die Österreicher ja auch nicht alle sein oder?
Oder macht es einen Unterschied wer im Falle einer eventuellen Kurzarbeit dann die Gehälter weiter zahlt? Ich versteh es nicht...
KAC postet Bild vom Fotoshooting. Ganz rechts im Bild ein Spieler mit der Nummer 12. Wer ist das?
David Maier
Na dann gib mir mal ein oder zwei Beispiele wo dieses Wort positiv besetzt wäre .......
MILF
Aber sie lesen mit
Frechheit
Denke immer noch an das PO gg den KAC - es wäre ja so geil gewesen die „Grosskotz“ ins Seebad zu schicken
Die Großkotz, die euch letztes Jahr den Titel gestohlen haben? Ahhhhh
Es gib bei uns kein Seebad, dafür aber das Strandbad, nur leider ist das voller Wiener.....
Ach so komplett wurscht, mitten in der Vorbereitung wo alle mit dem Eistraining beginnen und die Mannschaft sich auf den in ein paar Wochen kommenden Meisterschaftsstart vorbereiten sollte. Na dann alles klar.
echt, alle beginnen mit dem Eistraining? Sicher ?
Innsbruck, Bozen, Dornbirn, Linz auch schon?
Wenn die Saison läuft wird es kritisch, jetzt wo wir noch nicht mal wissen ob wir am 25.9. beginnen ist es komplett egal...
Jetzt wäre es, genau genommen komplett wurscht....
Jungs ich kann mir beim besten Willen heuer keine normale Saison vorstellen, gestern die u 16 in Salzburg, heute angeblich alle in Quarantäne geschickt Spiel der u 14 in Klagenfurt heute kurzfristig abgesagt....
ich hab den Artikel Dazu aus der Kleinen hier im Coronavirus Thread erstellt
Ob es da heuer eine normale Saison geben wird....
Jetzt gibt es auch einen ersten Corona-Fall im Kärntner Eishockey: Ein Spieler der U16-Mannschaft des Villacher VSV wurde positiv getestet. Ein Testspiel wurde abgesagt, Trainings werden ausgesetzt.
Von Philip Edlinger | 18.58 Uhr, 19. August 2020
Das Coronavirus ist jetzt auch im Kärntner Eishockey angekommen. Wie am Mittwoch bekannt wurde, hat sich ein Spieler der U 16-Mannschaft des VSV infiziert. Ein für Mittwochabend geplantes Testspiel gegen den KAC-Nachwuchs musste kurzfristig abgesagt werden. Wie von Vereinsseite bestätigt wird, wurde ein Jugendlicher aus der Nachwuchsmannschaft der Adler positiv getestet. Wo er sich angesteckt haben könnte, ist noch nicht bekannt. Als erste Maßnahme werden bis auf Weiteres keine U 16-Trainings mehr stattfinden.
Erst vor einer Woche hat der VSV wieder mit dem Training begonnen. Jetzt muss die U 16-Mannschaft dieses vorläufig wieder aussetzen, weil ein Spieler mit Corona infiziert ist © Weichselbraun/Kleine Zeitung
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/58551…sich-mit-Corona
Mega Deals sehe ich jetzt keine aber der Verteidiger, den die Villacher gestern geholt haben der kann schon was, zumindest was Karriere und bisherige Stats betrifft! Zu dem kann man ihnen schon gratulieren... mach ich eh nicht, deshalb schreib‘ ich’s hier
Holzapfel Wukowitz und Olden...
Was ist eigentlich mit DeSousa hat der noch einen laufenden Vertrag in Schweden?
Geh Vaclav, sei doch nicht immer so pessimistisch! Gerade bei Maier, Wünschl und Witting S. darf man auf jeden Fall nicht jetzt schon sagen "des wird eh nix" - mit so einer Einstellung würdest es im Sport nicht weit bringen! lass sie mal spielen, dann kannst immer noch schimpfen
Zwischen Familienmitgliedern braucht man zB keinen freien Platz.
Und ich hab mir schon gedacht ich geh dann heuer mal mit meiner Frau zum Eishockey, aber so wird das doch nix...