Beiträge von xtroman
-
-
Nummer 7...
PS: das einige das auch noch witzig finden muss ich nicht verstehen, oder? -
PPS ich meine nicht die Smileys hier
-
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
we got all four lines, and #WeWontBackDown - was das wohl heisst....
-
Also ich will das Lied heute auch wieder hören!!! Da könnt ihr uns gerne als Nordslowenen schimpfen, samma stolz drauf!
Ticar als Zeremonienmeister | Slowenischer Schlager soll noch oft in der KAC-Kabine erklingen
" Ti, moja Rožica" avancierte in der KAC-Kabine zur Saison-Hymne. Thomas Raffl wurde für zwei Spiele gesperrt, der Einsatz von Steven Strong am Dienstag in Salzburg ist unwahrscheinlich.
Von Mario Kleinberger | 05.30 Uhr, 30. März 2021
Es ist zum fixen Ritual in dieser Saison beim KAC geworden. Nach jedem Sieg wird Rok Tičar für eine Minute zum großen Zeremonienmeister und Kameramann. Sofort nach der kurzen Traineransprache legt der Slowene einen bekannten Song aus seiner Heimat ein, marschiert mit seinem Mobiltelefon durch die Kabine und filmt seine Kollegen, wie sie mit strahlenden Gesichtern ihre Trikots schwingen und lautstark den Refrain mitsingen. Am Ende werfen die Spieler ihr Leibchen in Richtung Wäschekorb, der in der Mitte der Kabine positioniert ist. Das kurze Video postet der exzellente Spielmacher auf seinem Instagram-Kanal "vamostiki24" verlässlich noch am selben Tag.
Rok Tičar ist nach Siegen der Zeremonienmeister in der KAC-Kabine © GEPA pictures
"Der Song heißt "Ti, moja Rožica" und ist von Modrijani, es ist eines der bekanntesten volkstümlichen Ensembles in Slowenien", klärt Tičar auf. Geboren wurde die Idee von Teamkollegen Blaž Gregorc, der von Lukas Haudum auf das Lied angesprochen wurde. "Als wir beim Red Bull Salute in Kitzbühel gewonnen hatten, haben wir es erstmals in der Kabine abgespielt. Zuerst waren die Burschen ziemlich verhalten, aber als wir den Text verteilten und es ein paarmal geübt hatten, wurde es immer besser", erzählt der 31-Jährige, der den Videodreh mittlerweile an Zeugwart Thomas Weratschnig abgab. "Damit ich auch mitfeiern kann." Der sympathische Slowene erhält viele positive Nachrichten von den KAC-Fans auf Instagram. "Da unsere Anhänger nicht in die Halle dürfen, bleibe ich mit ihnen zumindest auf diesem Weg in Verbindung." Sieben Mal müsste der Song in der KAC-Kabine erklingen, dann würden die Klagenfurter ihren Titel aus 2019 erfolgreich verteidigen.
Gute Auswärtsbilanz
Daran denkt niemand im Team der Rotjacken, der Fokus ist immer nur auf das nächste Play-off-Spiel gerichtet. Am Dienstag wartet Match zwei in der Halbfinalserie gegen Salzburg, da treten die Klagenfurter auswärts an. Die Bilanz auf Salzburger Eis spricht mit 47:25-Siegen ganz klar für die Gastgeber, aber der KAC gewann in dieser Saison zwei von drei Spielen in der Mozartstadt. Die Rotjacken sind nach wie vor das stärkste Team in fremden Stadien, sie verließen von 26 Partien 18 Mal als Sieger das Eis. "Gegen die Bullen sind die ersten zehn Minuten immer von enormer Bedeutung, da müssen wir von der ersten Sekunde an bereit sein und konzentriert auftreten", sagt Tičar, der stolzer Vater von zwei Töchtern (Lea, drei Jahre, Mia, sechseinhalb Monate) ist.
Mit der Leistung in Spiel eins war Tičar, der in den besten Ligen in Europa (SHL, KHL, DEL) engagiert war, recht zufrieden. "Die Partie haben wir analysiert und im Team darüber diskutiert. Da hat sich einiges herauskristallisiert, was wir noch viel besser umsetzen können", erzählt der Mittelstürmer, dessen Vertrag nach dieser Saison ausläuft. Beide Seiten haben bereits signalisiert, dass sie an einer weiteren Zusammenarbeit äußerst interessiert wären. "Meine Familie und ich fühlen uns hier in Klagenfurt extrem wohl, die Mannschaft hat mich super integriert, daher hoffe ich, dass es mit einer Vertragsverlängerung klappen wird."
Sperre
Eher unwahrscheinlich ist ein Einsatz von Steven Strong am Dienstag in Salzburg. Der Verteidiger spürt die Folgen des Checks von Thomas Raffl aus Spiel eins noch ziemlich stark. Für den ansonsten äußerst fairen Bullen-Kapitän hat die Attacke aber Konsequenzen. Das DOPS sperrte ihn für zwei Spiele, dafür kehrt Austin Ortega nach seiner abgelaufenen Sperre in den Bullen-Kader zurück.
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/klage…oll-noch-oft-in
-
-
-
Blöde Frage,aber warum wurde er gesperrt? Er war nicht ausfallend und er hat auch niemanden beleidigt. Er hat eigentlich nur die Gerüchteküche angeheizt und dafür ist dieser Threat ja da.
OldSwe28. März 2021 um 08:32 wenn man außer zu trollen nichts zu einem Forum beizutragen hat, kann man darauf eigentlich verzichten, oder?
-
Bei Sperre von Raffl würde ich Hughes in die Reihe mit Rauchenwald und Skille geben bei keiner Sperre würde ich Hughes-Schofield-Raffl (hat die Saison für alle 3 am besten gepasst) spielen lassen!
Ein Hughes in der 4.ten tut sogar mir weh! Aber gottseidank fällt nicht nur Petri Entscheidungen, die für uns Fans nicht immer nachvollziehbar sind...
-
Was passiert eigentlich wenn seine seine Ankündigungen bewahrheiten?
lass mich mal zusammenfassen:
Michael Grabner kommt, Wayne Simpson vom ERC Ingolstadt kommt, Anton Karlsson und Brandon Aldersson kommen, der Vorarlberger Nikolaus Hartl kommt retour, Julian Kornelli wird verlängern, Patrick Peter kommt auch....
also des mit dem Vorarlberger wird schwierig, der Rest könnte so passieren
-
Jetzt wartet doch mal ab, was Rauchenw dazu zu sagen hat ...
Wird schwierig, der ist schon gesperrt
-
Hab mir grad den Check noch ein paar Mal angesehen. Raffl geht vor dem Kontakt definitiv in die Knie, holt quasi mit dem Körper aus um dann von unten nach oben Richtung Strongs Kopf zu checken! Ob das Absicht war oder nicht ist mMn komplett egal, das war ein klarer CTTHN und dafür sind die 2 min einfach zu wenig! DOPS, sie sind dran, rechne mit 1-2 Spielen!
-
-
Ja, aber, bei beiden Mack und Geiger hätte es sich gehört, dass jemand vom Verein beim Begräbnis ist.
Ein kurzes Danke für all die Jahre ...
... und Erfolge ...
Ja, absolut!
-
Ist aber leider nicht nur beim VSV so. Den Robert Mack haben sie begraben, ohne dass es den offiziellen KAC gekümmert hat.
Das stimmt so auch wieder nicht, es war keiner vom Vorstand beim Begräbnis, ja, aber einen offiziellen Bericht über Macks Ableben gab es schon!
-
KAC - Salzburg 4:2-KAC holt sich verdienten Auftaktsieg in Halbfinalserie
Auch ein Doppelschlag der Salzburger binnen 61 Sekunden brachte die Rotjacken nicht ins Wanken. Völlig verdient konnte sich der KAC gegen die Red Bulls mit 4:2 durchsetzen und sicherte sich damit eine 1:0-Führung in der Best-of-Seven-Halbfinalserie.
20.21 Uhr, 28. März 2021
Viel Tempo brachten der KAC und Salzburg gleich in den Anfangsminuten des ersten Halbfinalduells aufs Eis. Gleich zu Beginn sorgten vor allem die Red Bulls für viel Druck im Drittel der Rotjacken und bekamen gleich in der zweiten Minute ein Powerplay zugesprochen. Doch Sebastian Dahmund seine Vorderleute waren auf dem Posten und hielten das 0:0. Nach der abgelaufenen Strafe fanden auch die Heimischen besser ins Spiel, ein offener Schlagabtausch entwickelte sich. Im Gegensatz zu Salzburg konnte die Mannschaft von Petri Matikainen ihre erste numerische Überlegeneheit gleich in ein Tor ummünzen. Einen Schuss von Blaz Gregorc konnte Matt Fraser unhaltbar zum 1:0 in die Maschen lenken. Das Tempo blieb bis zur Pause nach wie vor hoch, aussichtsreiche Torchancen blieben jedoch Mangelware. Die beste hatte Rok Ticar wenige Sekunden vor dem Drittelende, er scheiterte jedoch aus kurzer Distanz an JP Lamoureux.
Die Rotjacken holten sich mit einem 4:2 den Auftaktsieg in der Halbfinalserie gegen Salzburg © (c) GEPA pictures/ Daniel Goetzhaber
Nach der Pause ließen weitere Tore nicht lange auf sich warten. Zunächst konnten die Rotjacken anschreiben. Im ihrem zweiten Powerplay des Spiels schlugen sie erneut zu. Blaz Gregorz traf zum 2:0, Lamoureux sah dabei nicht wirklich gut aus. Die Antwort der Gäste ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Binnen 61 Sekunden sorgten zunächst David McIntyre und kurz später Jack Skille für den doch etwas überraschenden Ausgleich. Das Spiel, das immer wieder durch Strafen unterbrochen wurde, war wieder völlig offen. Ein schneller Konter, abgeschlossen durch Nick Petersen, der Lamoureux mit einem sehenswerten Haken aussteigen ließ, brachte Klagenfurt wieder voran. Vierzig Sekunden vor Drittelende sorgte Johannes Bischofberger schließlich für den erneuten Zwei-Tore-Vorsprung des KAC.
Im letzten Abschnitt war etwas die Luft herausen. Salzburg schaffte es nur noch phasenwesie Druck auf die Klagenfurter Abwehr auszuüben. Der KAC spielte das 4:2 trocken und äußerst routiniert über die Zeit. Auch eine Zwei-Mann-Überlegenheit für die Red Bulls in der Schlussphase (Lamoureux wurde für einen sechsten Feldspieler vom Eis genommen) brachte keine Wende, die KAC-Verteidigung hielt stand und sicherte sich die 1:0-Führung in der Best-of-Seven-Serie gegen Salzburg.
Stimmen zum Spiel:
Wir waren konstanter als gegen den VSV, trotzdem haben wir Anfang des zweiten Drittels kurz den Fokus verloren. Unser gutes Über- und Unterzahlspiel war sicher der Schlüssel zum Sieg.
Petri Matikainen, KAC-TrainerDie Specialteams und die zwei Breakaways, die wir zugelassen haben, waren spielentscheidend. Bei Fünf gegen Fünf auf dem Eis war ich mit der Leistung meines Teams zufrieden.
Matt MacIlvane, Salzburg-TrainerQuelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…-Auftaktsieg-in
-
Haxo, ich glaub du hat da was vergessen:
-
Nur bei der Palmbuschweihe eben in einer Gemeinde im Bezirk Villach Land ist mir echt anders geworden. Das reinste Superspreaderevent, irre. So viele Leute auf so kleinem Raum habe ich zuletzt beim Deep Purple-Konzert in der Messehalle gesehen.
Da muss man dich aber auch fragen, wieso gehst du überhaupt hin? Ich verzichte heuer halt auf die Palm und Fleischweihe...
-
Eigentlich hält sich die Anzahl der „Einheimischen“ ziemlich in der Waage
Spieler aus dem KAC Nachwuchs: Kernberger, Maier, Schumnig, Vallant, Würschl, Cijan, Hundertpfund, Koch, Obersteiner
Spieler aus dem VSV Nachwuchs: Schmidt, Bacher, Urbanek, Brunner, Kreuzer, Lanzinger, Tschurnig, *Wachter*, Wappis*, Wohlfahrt
*auch in RBS Jugend
-
Ist Nicht so tragisch...
Interview - "Salzburg verfolgt ein anderes Konzept als der KAC"
KAC-Vizepräsident Hellmuth Reichel über Play-off-Gegner Salzburg, Hallen-Adaptionen sowie zukünftigen Personalplanungen.
Von Mario Kleinberger | 05.30 Uhr, 28. März 2021
Die erste Hürde wurde genommen. Der KAC hat den VSV aus dem Play-off geworfen. Was erwarten Sie sich von der Mannschaft nun im Halbfinale gegen Salzburg?
HELLMUTH REICHEL: Ich habe heuer eine Mannschaft erlebt, die jenes Hockey spielt, was ich mir schon lange wünsche. Ein bedingungsloses, aggressives Spiel. Aber in der Serie gegen den VSV, als der Widerstand härter geworden ist, habe ich zwischendurch eine Unsicherheit festgestellt. Wird das Team gegen Salzburg die gewohnten Tugenden wieder hervorkehren, werden wir Salzburg Paroli bieten können. Fallen wir in jene Muster zurück, die wir phasenweise gegen Villach praktiziert hatten, werden wir nicht gut aussehen.
Salzburg hat den Weg, auf heimische Spieler zu setzen, während der Saison wieder verlassen und verfügt nun über zwölf Legionäre. Was halten Sie davon?
Aus Salzburger Sicht mag das nachvollziehbar sein. Sie verfolgen ein komplett anderes Konzept, haben eine andere Einstellung zum Sport. In der Akademie sind viele internationale Talente engagiert, Red Bull ist ein weltweites Unternehmen. Sie haben daher andere Ziele als der KAC. Wir konzentrieren uns auf Spieler aus Kärnten bzw. Österreich. Wir sind daher sehr bestrebt, dass wir hier die Schwerpunkte setzen und den Fokus darauf legen. Salzburg hat immer den Erfolg gesucht, egal um welchen Preis. Schlussendlich ist es ihnen wurscht, wie dieser zustande kommt und woher ein Spieler stammt.
Bisher gab es gegen Salzburg schon viele harte Play-off-Serien. Manche haben da fast mehr Emotionen geweckt, als bei Derbys gegen den VSV. Glauben Sie, dass es auch im Halbfinale dazu kommen könnte?
Natürlich. In Salzburg spielen ja mehr Villacher als beim VSV. Zumindest sind die Führungsspieler eben Villacher und sie bringen die nötige Einstellung mit. Beim VSV kann es das ja nicht mehr geben – da spielen doch kaum Villacher.
Apropos Villacher: Auch die NHL-Karrieren von Michael Raffl und Michael Grabner erreichen irgendwann den Herbst. Mögliche Optionen für den KAC?
Wir suchen ständig nach guten Spieler für unsere Mannschaft. Allerdings immer unter der Prämisse, dass man sich im budgetären Rahmen bewegt. Das gilt nicht nur für Grabner oder Raffl, die wahrscheinlich zu teuer sein werden. Alles hängt bei uns von den jeweiligen finanziellen Vorstellungen der Spieler ab. Es gibt keine Verpflichtungen um jeden Preis.
Gönnerin Heidi Goëss-Horten legt großen Wert auf Siege gegen den VSV. War sie mit der Serie zufrieden?
Sie ist bisher mit der ganzen Saison zufrieden, da ihre Vorstellungen, die sich auch mit unseren decken, erfüllt wurden. Solange die Mannschaft in jedem Spiel alles gibt, wird sie nie sauer sein.
Goëss-Horten wird auch einen Großteil der Neugestaltung der Eishalle bezahlen. Sind die Verträge mit der Stadt Klagenfurt in trockenen Tüchern?
Es war immer schon das Bestreben von Goëss-Horten, dem KAC irgendwo auch einmal zu helfen, auf eigenen Füßen stehen zu können. Eine vernünftige Heimstätte bietet eine wichtige Basis, um auf eigenen Beinen stehen zu können. Sie hat sich wirklich dafür äußerst ins Zeug geschmissen. Soweit ich weiß, führt der Bürgermeisterwechsel in Klagenfurt nicht zu Abänderungen der Verträge.
Nur wenige Spieler in der aktuellen Mannschaft haben einen Vertrag für die kommende Saison. Wie sieht Ihre Empfehlung in Richtung General Manager Oliver Pilloni aus?
Eine so gut performende Mannschaft sollte man versuchen in Klagenfurt zu halten. Natürlich darf man nicht vergessen, dass wir weiteren jungen Spielern eine Chance geben sollten.
Heißt, auch ein Paul Postma könnte in Klagenfurt gehalten werden?
Soweit mir bekannt ist, gefällt es ihm bei uns hervorragend. Er überlegt sich ernsthaft, seine Unterschrift unter einen neuen KAC-Vertrag zu setzen.
Wie sieht es bei Sebastian Dahm und Nick Petersen aus?
Es sind beide Seiten äußerst interessiert, die Zusammenarbeit zu verlängern.
Die Personalie Fischer wartet auch noch auf den KAC?
Es kommt ganz auf David an, ob er sich aussieht, eine weitere Saison anzuhängen. In jedem Fall ist er ein Gentleman, der nicht auf alle Vertragsdetails pocht, was eine Zusammenarbeit mit ihm auf alle Fälle vereinfacht.
KAC-Vizepräsident Hellmuth Reichel will einen Großteil der Mannschaft in Klagenfurt halten © GEPA pictures
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…ept-als-der-KAC
-
Würschl.. OK...
Ja werden wir, da bin ich mir sicher, für Fischer kommt jemand neuer, Postma bleibt aber
-
Sorry aber dieselbe Antwort, glaube nicht das wir in der Abwehr viel verändern werden, aja Gregorc könnt ihr haben...
-
Vielleicht ist in Klagenfurt etwas Brauchbares für die Defense zu holen. Schumnig oder Unterweger vielleicht. Realistischer wäre da allerdings schon Vallant
Nein, nein und nein....
-
-
-